Jump to content

Recommended Posts

Gerade eben schrieb Kater Karlo:

ein 2.8/50 - 200 ist jetzt in den Rumours aufgetaucht.

Wenn Preis, Gewicht und Größe passen, wäre es sehr, sehr interessant für mich.

Ja, habe ich auch gerade gesehen .....

So richtig Sinn macht dieses Gerücht für mich aber nicht, da es schon das 40-150/2,8 Pro gibt ...

Ein 2,8/50-200 Pro wird sicherlich nicht kleiner oder leichter als das 40-150 werden, das 2,8-3,5/50-200 SWD für FT kann da ja zum Vergleich herangezogen werden:

157mm lang, 995 Gramm schwer und es ist kein Innenzoom wie das 40-150/2,8 und es hat am langen Ende auch "nur" F3,5 und nicht 2,8 .... ein 2,8/50-200 kann nicht unter 1000 Gramm wiegen....

Link to post
Share on other sites

vor 14 Minuten schrieb x_holger:

Ja, habe ich auch gerade gesehen .....

So richtig Sinn macht dieses Gerücht für mich aber nicht, da es schon das 40-150/2,8 Pro gibt ...

Ein 2,8/50-200 Pro wird sicherlich nicht kleiner oder leichter als das 40-150 werden, das 2,8-3,5/50-200 SWD für FT kann da ja zum Vergleich herangezogen werden:

157mm lang, 995 Gramm schwer und es ist kein Innenzoom wie das 40-150/2,8 und es hat am langen Ende auch "nur" F3,5 und nicht 2,8 .... ein 2,8/50-200 kann nicht unter 1000 Gramm wiegen....

abwarten und schauen was kommt. Eigentlich hätte ich jetzt das 40-150 gekauft, jetzt möchte ich erst einmal abwarten ob das Gerücht stimmt und welche technischen Werte dann so spekuliert werden.
Wenn es nicht passt, kann man ja immer noch das 40-150 kaufen.
Die Größe wäre für mich ein wichtiger Wert, es darf größer als das 40-150 sein, aber nicht zu groß. Genauso wäre die TC-Verwendung wichtig, geht das nicht, interessiert es mich nicht.

Insgesamt finde ich es aber gut, dass wieder was kommt - und das dann auch noch in einem Bereich der mich interessiert (Tele).

Gruß Reinhard

 

Link to post
Share on other sites

Am 11.6.2023 um 10:23 schrieb x_holger:

Ich habe gerade von einem meiner Fotohändler eine Mail erhalten, dass die Objektive 8-25 Pro und 150-400 Pro in Zukunft ein OM System Logo tragen werden....

Das war zu erwarten, eine Neuvorstellung ist das nun nicht.

Und wenn es hoch kommt gibt es da noch eine neue Nano-Vergütung mit den Schriftzug "OM-System"....🙂
 

Link to post
Share on other sites

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

vor 4 Stunden schrieb x_holger:

So richtig Sinn macht dieses Gerücht für mich aber nicht, da es schon das 40-150/2,8 Pro gibt ...

Das 40-150er hat (in einigen Situationen) kein hübsches Bokeh. Ich könnte mir vorstellen, dass sie statt einer Neuauflage des 40-150ers auf ein 50-200er gehen und das 40-150er vorerst mal ruhen lassen. Wir werden sehen… jedenfalls gut, dass sich was regt 🙂

Edited by somo
Link to post
Share on other sites

Die Gerüchte verdichten sich:

2,8/50-200 Pro

und

4,0/50-250

aber erst Ende 2023

https://www.43rumors.com/ft4-om-digital-might-announce-the-50-200mm-f-2-8-and-50-250mm-f-4-0-in-late-2023/

 

Das 50-250 soll kein Pro werden? Also leichter und handlicher, aber ohne Sync.I.S. und Konvertertauglichkeit ?

Edited by x_holger
ohne Pro
Link to post
Share on other sites

vor 33 Minuten schrieb pizzastein:

Wenn es in Richtung 75-300 geht, aber optisch besser, wäre ich interessiert.

Davon würde ich ausgehen, wenn es bei einem 4,0/50-250 bleiben sollte...

4,0/250 ist wesentlich lichtstärker als 6,7/300 ... da bleibt mehr Spielraum zum Abblenden, um Aberrationen zu vermindern

und die negativen Beugungseffekte sind bei F 4 unbedeutend im Vergleich zu F 6,7 ...

Allerdings habe ich so meine Zweifel, ob ein Non-Pro Objektiv eine konstante Blende F 4,0 erhält .... das war bisher immer ein Merkmal der Pro-Reihe.

Wenn es mal kein 4-5,6/50-250 wird ...

So klar ist das alles noch nicht.

Link to post
Share on other sites

vor 1 Stunde schrieb x_holger:

Davon würde ich ausgehen, wenn es bei einem 4,0/50-250 bleiben sollte...

4,0/250 ist wesentlich lichtstärker als 6,7/300 ... da bleibt mehr Spielraum zum Abblenden, um Aberrationen zu vermindern

Sehe erst jetzt die f4... das wäre natürlich eine andere Größenklasse als das aktuelle 75-300. Als Zoom bis 250 mm und f4 wohl eher die Größe des 4/300? Erscheint mir komisch, ein gutes f5.6 fände ich besser.

Link to post
Share on other sites

vor einer Stunde schrieb pizzastein:

... Als Zoom bis 250 mm und f4 wohl eher die Größe des 4/300? Erscheint mir komisch, ein gutes f5.6 fände ich besser.

Ich hatte mir ursprünglich ein 4,5/50-250 Pro konvertertauglich gewünscht...

Link to post
Share on other sites

Statt dem 50-200er sollten sie lieber zwei Versionen des 50-250er anbieten. Einmal F4 und einmal F2. Denn zum einen ist das 200er zu nahe am 150er Zoom und viele dürften es bereits besitzen. Dadurch lockt ein 50-200 F2.8 doch kaum noch jemanden hinter dem Ofen vor und wenn man es mit dem FT Modell vergleicht wird es kaum billiger werden. Das kam damals für 2000€ raus. Meins liegt meistens nur im Schrank, da ich entweder das Tönnchen, das Pana oder das 150er F2.8 Zoom mitnehme. Zudem ist es ein Wald und Wiesen Objektiv, was es in jedem System gibt und nichts besonderes darstellt. Ein F2 Linse würde aber einzigartig sein und das MFT System würde sich von anderen Systemen positiv hervortun. Besonders bei Konzerten und Events wäre das Teil ein Traum und genau, wie in der Dämmerung bei Tieren, besonders hilfreich. Also mich lassen beide Objektive, sollten sie so kommen, total kalt. Hoffentlich bringt Panasonic mal was Lichtstarkes im Telebereich. Denn das 200er ist zu kurz.

Edited by *Steffen*
Link to post
Share on other sites

vor 27 Minuten schrieb *Steffen*:

Ein F2 Linse würde aber einzigartig sein und das MFT System würde sich von anderen Systemen positiv hervortun.

Sofern sich OM System in Richtung professionelle Wildlife-/Sportfotografie ausrichten möchte (ist aber wohl immer ein Risiko im Hochpreissektor gegen die hierbei etablierte KB Konkurrenz anzutreten), wäre ein 50–250/2 sicher ein reizvolles Objektiv. Anderenfalls ließe es aber zumindest das 150–400/4.5 als günstig und kompakt erscheinen. ;)

Link to post
Share on other sites

Hier mal ein Mock-up eines OM System 4,0/50-250 ....

https://www.43rumors.com/om-40-250mm-f-4-0-mockup-design/

Ganz im Stil des 2,8/40-150 mit abnehmbarer Stativschelle. Das wäre allerdings ein Pro Objektiv, was ja bisher nicht so klar ist.

Ich fürchte auch, dass die Abmessungen des Pro 4/50-250 Mock-ups zu optimistisch sind. Es wird nicht bei einem Filtergewinde von 72mm bleiben, eher 77 mm.

Frontlinsendurchmesser 2,8/40-150 ->  53,6mm  , bei einem 4/50-250 hingegen 62,5mm. Das passt nie und nimmer in die gleiche Tubusgröße.

Auch das Gewicht von geschätzt 880 Gramm wäre bei einem Pro-Objektiv sehr ambitioniert ... würde mich aber freuen.

Am 26.6.2023 um 23:10 schrieb flyingrooster:

Sofern sich OM System in Richtung professionelle Wildlife-/Sportfotografie ausrichten möchte (ist aber wohl immer ein Risiko im Hochpreissektor gegen die hierbei etablierte KB Konkurrenz anzutreten), wäre ein 50–250/2 sicher ein reizvolles Objektiv. Anderenfalls ließe es aber zumindest das 150–400/4.5 als günstig und kompakt erscheinen. ;)

Ein 2,0/50-250 wäre ein Monster-Objektiv, mal zum Vergleich, das 2,8/90-250 für FT wog bereits 3270 Gramm und war 276mm lang.

Wie schwer wäre dann wohl erst ein 2,0/50-250 ? 5 kg oder mehr?

Edited by x_holger
Link to post
Share on other sites

vor einer Stunde schrieb x_holger:

Ein 2,0/50-250 wäre ein Monster-Objektiv, mal zum Vergleich, das 2,8/90-250 für FT wog bereits 3270 Gramm und war 276mm lang.

Wie schwer wäre dann wohl erst ein 2,0/50-250 ? 5 kg oder mehr?

Ich kenne nur ein Objektiv mit f/2 bei 250mm und das ist folgendes aus den 80ern: https://phillipreeve.net/blog/hands-on-olympus-250mm-2-0-om-zuiko-auto-t/

Das Ganze zusätzlich als Zoom ausgelegt, mit aktueller optischer Rechnung und mit dem nötigen flotten AF trotz der schweren Linsen, reicht zweifellos in jene Regionen von Objekiven, welche man typischerweise entweder am Spielfeldrand dauerhaft am Stativ oder aufs Dach eines Jeeps montiert nutzt und einen fünfstelligen Betrag kostet. Und ja, das gute alte 90–250/2.8 wäre dagegen geradezu kompakt.

Wie erwähnt, gerade für den professionellen Bereich mitunter reizvoll, aber definitiv ein Exot.

Link to post
Share on other sites

Aber es braucht solche Exoten um das System für andere interessant zu machen. Denn mit der Stammkundschaft, die scheinbar ziemlich leidenswillig ist, wird der Marktanteil nicht wachsen, sondern weiter schrumpfen. Wenn man nicht besser ist und mehr zu bieten hat, als andere Anbieter, dann werden die Kunden weiter abwandern. Denn in den letzten Jahren hat das Management den Laden ziemlich gegen die Wand gefahren und  das Schiff ist am Sinken.

Wenn OM kein Entwicklungspotential zu bieten hat, warum soll ich als Kunde dann noch Geld für deren Produkte ausgeben. An F4 Objektiven habe ich kein Interesse, da ich 32 FT und MFT Objektive im Schrank liegen habe und für alles ausgerüstet bin. Das was ich gerne hätte wird mir aber seit Jahren nicht angeboten.  Das Gewicht spielt für mich nur eine untergeordnete Rolle. 

Link to post
Share on other sites

vor 2 Stunden schrieb *Steffen*:

...Das was ich gerne hätte wird mir aber seit Jahren nicht angeboten.  Das Gewicht spielt für mich nur eine untergeordnete Rolle. 

Mit diesen Prioritäten bist Du aber eher ein Sonderfall bei den mFT-Nutzer*innen.

In der Regel spielen Größe und Gewicht schon eine wichtige Rolle bei der Entscheidung für mFT

Link to post
Share on other sites

Größe und Gewicht sind die entscheidende Argumente für den Kauf eines mFT Systems. Dazu noch sehr gute Abbildungsleistung bei moderaten Preisen.

f2.0 würde das alles konterkarieren. Neue Stammkunden kann man damit mMn. nicht gewinnen.

Link to post
Share on other sites

Die Diskussion zeigt aber auch, dass das existierende Angebot an Objektiven doch schon das meiste abdeckt, was man so braucht. Was ja auch gut ist.
Neue Objektive, die cash-cows werden könnten, sehe ich kaum, eher exotische Lösungen. Ob sich OMDS die dezeit leisten kann und will, weiß ich nicht.
Ich würde mir eher einen zügigen Rollout des neuen Sensors in alle Kameras wünschen, sowie eine noch bessere Verzahnung mit dem Smartphone. Weil da spielt die Musik und da sind die Kunden. Vielleicht noch ein SW-API für Scripts. Aber das wäre ein Thema für einen neuen Thread.

Edited by RüdigerB
Link to post
Share on other sites

Die Gerüchte erhärten sich, dass beide Objektive

  • 50-200mm f/2.8 PRO
  • 50-250mm f/4.0

konvertertauglich sein werden, also mit dem MC-14 und MC-20 benutzt werden können.

Mich wundert allerdings, dass das 50-250 kein PRO-Modell werden soll, konstankte Lichtstärke und Konvertertauglichkeit sprächen eher dafür...

Vielleicht wird es keinen Sync.I.S. erhalten und mehr Plastik im Tubus, dadurch könnte es aber auch leichter und preiswerter werden als ein PRO-Modell

https://www.43rumors.com/ft4-50-200mm-f-2-8-and-50-250mm-f-4-0-will-be-compatible-with-the-mc-14-and-mc-20-converters/

Edited by x_holger
link angehängt
Link to post
Share on other sites

  • 1 month later...

Beide Objektive sollen im 4.Quartal 2023 offiziell angekündigt werden

Das 50-200mm f/2.8 PRO soll Sync.I.S. erhalten,

das 50-250mm f/4.0 möglicherweise keinen I.S.

Spritzwassergeschützt sollen beide Objektive werden, kompatibel mit dem MC-14 und MC-20 auch ....

https://www.dailycameranews.com/2023/06/om-system-50-200mm-f-2-8-pro-and-50-250mm-f-4-lenses-to-be-announced-in-q4-of-2023/

https://www.43rumors.com/uncertain-rumor-om-50-200mm-f-2-8-might-have-is-while-the-50-250mm-f-4-0-might-not-have-is/

Es hört sich immernoch so an, als ob das 2,8/50-200 ein recht teures PRO-Objektiv werden wird, auch entsprechend groß und schwer.

Rein von der Logik her, würde aber bei einem lichtschwächeren längerbrennweitigeren Zoom ein Sync.I.S schon Sinn machen, wohl eine Kostenfrage und vielleicht soll es qualitativ unter dem 4,0/300 PRO Sync.I.S. liegen.

Edited by x_holger
vertippt
Link to post
Share on other sites

Am 30.6.2023 um 09:50 schrieb x_holger:

Mich wundert allerdings, dass das 50-250 kein PRO-Modell werden soll, konstankte Lichtstärke und Konvertertauglichkeit sprächen eher dafür...

Das könnte in Richtung des 100-400 gehen, nur für den kürzeren Brennweitenbereich. Auch das ist abgedichtet, TK-kompatibel, aber ohne SyncIS.

Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
×
×
  • Create New...