Jump to content

Recommended Posts

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Hallo an alle!
Ich begebe mich im August auf Weltreise, beginnend in Singapur, nach Australien und weiter. Für dieses Erlebnis such ich noch eine neue Kamera mit einem Budget von ~2000€ (ohne Objektive). Ich hatte bisher nur Canon-Kameras, präferiere jedoch keinen Hersteller und bin für alle Marken offen. 

Am wichtigsten sind mir gute und scharfe Serienbilder für Tiere in Bewegung, generell Haustiere und Tiere in der Wildnis, Landschaften und Makroaufnahmen! 

Sollte euch dazu etwas einfallen, freue ich mich sehr über jeden Vorschlag (und auch passende Objektive), spezifischere Fragen beantworte ich natürlich gern. :)

Ganz liebe Grüße
Erdmännchen

Link to post
Share on other sites

Willkommen im Forum,

 

vor 2 Stunden schrieb Erdmännchen:

Für dieses Erlebnis such ich noch eine neue Kamera mit einem Budget von ~2000€ (ohne Objektive).

Und mit Objektiven? Welche Objektive brauchst du? Der Preis der Objektive kann den der Kamera locker übersteigen.

vor 2 Stunden schrieb Erdmännchen:

Am wichtigsten sind mir gute und scharfe Serienbilder für Tiere in Bewegung, generell Haustiere und Tiere in der Wildnis, Landschaften und Makroaufnahmen! 

Welches Budget steht für die Objektive zur Verfügung? Hast du bereits Vorkenntnisse in der Fotografie oder bist du Einsteiger?

Link to post
Share on other sites

Hinzu kommt, da das auf ne "Weltreise" mit soll, gibt es ne Größen- und Gewichtsgrenze, die mitgeführt werden kann? 

 

Wahrscheinlich würde ich mir vor allem für Reisen und Tiere MFT, speziell die OM-1 und passende Objektive ansehen. 

Kleiner geht es beim Body mit OM-5 / E-M5 III, allerdings natürlich auch mit Abstrichen, aber ich glaube, da würde ich dann doch eher auf die OM-1 setzen. 

 

Aber viel wichtiger sind die Objektive und da wäre für mich auf Weltreise dann trotzdem noch das 100-400mm das Must have für Tiere, das 12-40mm 2.8er für Touren ohne Tiere oder halt nähere Situationen. 

Für dazwischen wahrscheinlich das 40-150mm F4, um nicht noch ein großes Objektiv mit zu nehmen. 

 

Aber, das ist nur meine Überlegung dazu. 

Link to post
Share on other sites

vor 1 Stunde schrieb WRDS:

Willkommen im Forum,

 

Und mit Objektiven? Welche Objektive brauchst du? Der Preis der Objektive kann den der Kamera locker übersteigen.

 

Ich habe nochmal 1000€ für Objektive, möchte mir diese aber gebraucht kaufen, sodass ich dafür vielleicht 2 Gute bekomme. Meine Alten Sachen habe ich an ein Familienmitglied gegeben. Sie waren wirklich nicht mehr für alles heutige zu verwenden. Das 100-400mm ist bereits auf meiner Liste, das will ich unbedingt. Ich fand die Eos R7 dazu ganz interessant.

Ich fotografiere seit über 10 Jahren, hatte aber zwischendrin immer wieder längere Pausen, in denen ich absolut keine Zeit für mein Hobby aufbringen konnte. 

Link to post
Share on other sites

Hallo @Erdmännchen,

ich gebe meinen Vorrednern dahingehend recht, dass Objektive oftmals das Teuerste an der Fotoausrüstung sind; ich würde die Aussage dahingehend erweitern, dass ein Kamerabody nur vorübergehend mit dem restlichen Equipment (Stative, Blitze, Taschen, Filter, Reflektoren etc) genutzt wird.

Ich würde eine solche Reise nur dann mit neuem Equipment antreten, wenn ich Zeit dafür habe. Zeitdruck ist ein schlechter Ratgeber, daher empfehle ich Dir dringend, mit dem beabsichtigten Equipment vorher zu üben, und lieber auf ein Schnäppchen kurz vor Toresschluß zu verzichten.

Was würde ich von meiner Ausrüstung auf eine solche Reise mitnehmen, um Deine Wünsche abzudecken? (Das ist wohl die ehrliche Version Deiner Frage an uns).

Meine Kamera ist die Sony A7iii (und da ist Dein finanzieller Spielraum fast aufgebraucht - sprich, die Hälfte Deines Budgets, das wäre mir bereits zuviel für den Body). Für Makro ist das FE 90/2.8 die beste Wahl, weil nicht das aktuellste, höchst auflösendste, aber gebraucht gut zu bekommen und mit vertretbarem AF. Das restliche Budget würde mir Bauchschmerzen bereiten.

Mit Festbrennweiten wie z. B. dem Loxia 25/2 und dem FE 55/1.8 hättest Du zwei gute Festbrennweiten "unten herum". Allerdings ist das Budget jetzt fast aufgebraucht. Als Tele würde ich das 70-200/4 bevorzugen. Weiter entfernte Objekte lassen sich damit nicht heranholen, dafür ist es ein Allrounder "aus der Hand". Statt der Festbrennweiten käme ein "Standard-Kit" in Frage (28-70 oder 28-60).

Es stellt sich für mich die Frage, ob Du mit APS-C oder einem älteren DSLR-System (dank Deiner Erfahrung) besser beraten wärst. Für APS-C ist Sony vermutlich auch die bessere Wahl (aus Sicht der Objektivwahl ohnehin).

Link to post
Share on other sites

vor 9 Minuten schrieb Rolfneck:

---

Ich würde eine solche Reise nur dann mit neuem Equipment antreten, wenn ich Zeit dafür habe. Zeitdruck ist ein schlechter Ratgeber, daher empfehle ich Dir dringend, mit dem beabsichtigten Equipment vorher zu üben, und lieber auf ein Schnäppchen kurz vor Toresschluß zu verzichten.

---

Meine Kamera ist die Sony A7iii (und da ist Dein finanzieller Spielraum fast aufgebraucht - sprich, die Hälfte Deines Budgets, das wäre mir bereits zuviel für den Body). Für Makro ist das FE 90/2.8 die beste Wahl, weil nicht das aktuellste, höchst auflösendste, aber gebraucht gut zu bekommen und mit vertretbarem AF. Das restliche Budget würde mir Bauchschmerzen bereiten.

---

Mit Festbrennweiten wie z. B. dem Loxia 25/2 und dem FE 55/1.8 hättest Du zwei gute Festbrennweiten "unten herum". Allerdings ist das Budget jetzt fast aufgebraucht. Als Tele würde ich das 70-200/4 bevorzugen. Weiter entfernte Objekte lassen sich damit nicht heranholen, dafür ist es ein Allrounder "aus der Hand". Statt der Festbrennweiten käme ein "Standard-Kit" in Frage (28-70 oder 28-60).

Es stellt sich für mich die Frage, ob Du mit APS-C oder einem älteren DSLR-System (dank Deiner Erfahrung) besser beraten wärst. Für APS-C ist Sony vermutlich auch die bessere Wahl (aus Sicht der Objektivwahl ohnehin).

Vielen vielen Dank für deine ausführliche Antwort!

Zeit nehme ich mir. Auf der Suche bin ich seit Januar. Diesen Donnerstag gehe ich in ein Fotogeschäft zum Probieren verschiedener Kameras. 

Ich habe die ganze Zeit über mit einer gebrauchten Sony A7R III spekuliert, seit dieser Woche fallen mir aber andauernd neue tolle Kameras auf, deshalb wollte ich hier mal um Rat fragen, wie gesagt, die Marke ist mir nämlich wirklich egal. Danke für das Makroobjektiv!

Ich werde mir vermutlich von diesen nur ein Tele und kein Festbrennweiten zulegen, dafür reicht das Budget leider wirklich nicht. Das Standart Kit nähme ich nur notfalls, sollte ich keine Schnäppchen in den nächsten Wochen ergattern können. 

Ich denke, ich hätte gern ein APS-C, da ich mich gern in etwas Neues "reinfuchse". Eine Spiegelreflex sollte es nicht werden. Sony hat natürlich wirklich tolle Objektive, das stimmt! 

 

Link to post
Share on other sites

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

vor 7 Stunden schrieb Erdmännchen:

Ich habe nochmal 1000€ für Objektive, möchte mir diese aber gebraucht kaufen, sodass ich dafür vielleicht 2 Gute bekomme.

Das reicht nicht allzuweit und dann solltest du ein System nehmen mit grosser Objektivauswahl, das schon länger auf dem Markt ist und wo es einen grossen Gebrauchtmarkt sowie Objektive von Drittherstellern gibt. Z.b. Sony E. 

 

 

Edited by WRDS
Link to post
Share on other sites

vor 7 Stunden schrieb Erdmännchen:

Das 100-400mm ist bereits auf meiner Liste, das will ich unbedingt. Ich fand die Eos R7 dazu ganz interessant.

Welches 100-400? Das lichtschwache aber günstige für RF Mount? Dann ist ja die Kamera schon gesetzt. Das passt ja nicht an Bodys von anderen Herstellern. Und andere 100-400 passen kaum zu deinen Preisvorstellungen. 

Die Aufteilung des Budgets würde ich nochmals überdenken.  1000 Euro für den Body und 2000 Euro für die Objektive dürften sinnvoller sein als umgekehrt.  

Edited by WRDS
Link to post
Share on other sites

vor 7 Stunden schrieb Erdmännchen:

Das 100-400mm ist bereits auf meiner Liste, das will ich unbedingt. Ich fand die Eos R7 dazu ganz interessant.

Die EOS R7 ist schon ein toller Body, nur leider ist die Auswahl an APS-C gerechneten RF-S Objektiven sehr gering. Das RF 100-400mm f5.6-8 ist dann schon ein sehr lichtschwaches KB Objektiv an der R7.

Ich würde da auch an Deiner Stelle die Verteilung des Budgets überdenken und 2/3 in die Objektive investieren. Genauso würde ich bei Deinem Vorhaben auch auf Größe und Gewicht achten.

Gebraucht wäre da eine Olympus EM-1 MKIII, das Olympus 12-40mm f2.8, ein Olympus 100-400mm f5-6.3, eine günstige Festbrennweite sowie Ersatzakku, zwei Speicherkarten und ein bis zwei Ersatzakkus drin. Mit ca. 1000 Euro mehr wäre anstelle der EM-1 Mark III noch eine OM-1 bei gleicher Objektivauswahl möglich. Die OM-1 bietet viel Leistung und Ausstattung sowie eine Tieraugenerkennung. 

Mit welcher Ausstattung hattest Du vorher fotografiert? Was hat Dir daran gefallen und was nicht?

Edited by FotoUwe
Link to post
Share on other sites

Erwähnen muss man auch, dass Canon für den RF Mount keine Drittherstellerobjektive zulässt. D.h. man ist eingeschränkt auf die Canon Originalobjetive. APS-C Objektive für RF Mount sind sowieso de facto inexistent. Man ist mit einer Vollformatkamera bei RF immer besser bedient. 

vor 6 Stunden schrieb Erdmännchen:

Ich denke, ich hätte gern ein APS-C, da ich mich gern in etwas Neues "reinfuchse".

Das ist eher ein seltsames Argument für APS-C. Was hattest du denn vorher? Vollformat?

Für APS-C gibt es eigentlich nur zwei Hersteller mit brauchbarem Objektivsortiment:

Fujifilm X Mount

Sony E Mount - bei Sony hat man den Vorteil, dass man auch die vielen Vollformatobjektive benutzen kann. In den letzten Jahren wurde das APS-C Objektisortiment auch dank Tamron und Sigma durch einige sehr gute Objektive ergänzt. E-Mount bietet heute mit grossem Abstand, das grösste Objektivsortiment für spiegellose Kameras. Ein Grund ist der, dass Sony das System relativ offen liess und Lizenzen an Dritthersteller vergibt. Manche bauen auch E-Mount Objektive ohne Lizenz ohne dass das Folgen hat wie etwa bei Canon. 

Alpha 6400 oder 6600 mit Sony SEL 16-55 f2.8 oder  auch Tamron 17-70 f2.8 oder Sigma 18-50 f2.8 ergänzt mit Sony SEL 70-350 mm wäre sicher eine gute Wahl für die Reise. Ich würde für die Städte wie Singapur auch unbedingt ein UWW Zoom mitnehmen. Etwa ein 11-20 oder 10-22 von Sony oder Tamron. 

Edited by WRDS
Link to post
Share on other sites

Mein persönliches Setup für solch eine Reise: Olympus 1m2 / 1m3 / om1 dazu das 12-100 F4, das 9-18, und das 75-300 von Olympus. Wenn ich keine Platz- Gewichtsprobleme habe dann noch das 12-40 2.8 dazu für etwas kompakter und lichtstärker, ist aber meist auch mit dem 12-100 zu ersetzen.
Ich habe aus den genannten Kameras die 1m2.

Edited by kdww
100mm in 300mm geändert
Link to post
Share on other sites

Hi,

wie wär's denn mit der Nikon Z50?
Ein Z 24-200 mm F4-6.3 VR (KB:36-300) dazu und man ist für die meisten Aufnahmen gerüstet.
Für 'untenrum' vielleicht noch das 16-50mm oder eine kurze FB dazu.

Oder als Vollformat mit der Z5.
Ist aktuell als Kit mit 24-70mm f/4 (sehr gutes Objektiv!) und Tamron 70-300mm für 2,6t€ zu bekommen...

Ciao - Carsten

Link to post
Share on other sites

vor 2 Stunden schrieb WRDS:

Alpha 6400 oder 6600 mit Sony SEL 16-55 f2.8 oder  auch Tamron 17-70 f2.8 oder Sigma 18-50 f2.8 ergänzt mit Sony SEL 70-350 mm wäre sicher eine gute Wahl für die Reise. Ich würde für die Städte wie Singapur auch unbedingt ein UWW Zoom mitnehmen. Etwa ein 11-20 oder 10-22 von Sony oder Tamron. 

Finde ich auch eine gute Reiselösung. Kompakt und leicht das Sigma 18-50, wahrscheinlich schwer gebraucht zu bekommen. Auch das 70-350 dürfte nur mit Glück gebraucht zu finden sein. Bei den UWW lässt sich das ältere Sony 10-18 wahrscheinlich auch gebraucht auftreiben. Aber selbst bei Neukauf sollte das mit dem Gesamtbudget noch passen.

Link to post
Share on other sites

Ich danke euch allen schonmal so sehr für die ganzen tollen Vorschläge und Ideen!

Jetzt bin ich natürlich total hin und hergerissen, dank der guten Einwände :D  

Eine Oly System OM-1, Olympus EM-1 MKIII, eine Sony A7R III, die Eos R7.. sprechen mich sehr (bisher am meisten) an. Sind natürlich teuer. Eigentlich ist mir egal, ob Vollformat oder APS-C. 

Link to post
Share on other sites

vor einer Stunde schrieb Erdmännchen:

Eine Oly System OM-1, Olympus EM-1 MKIII, eine Sony A7R III, die Eos R7.. sprechen mich sehr (bisher am meisten) an.

Für Tiere in Aktion und Wildlife sind von den genannten die OM-1 und EOS R7 am besten geeignet.  Die bessere Ausstattung und Objektivauswahl hast Du dann bei der OM-1.

Da Du auch Makro erwähnt hast, da gibt es von Olympus eine sehr gutes und bezahlbares Makroobjektiv. Das Olympus M.Zuiko Digital ED 60mm f2.8 Macro.

Edited by FotoUwe
Link to post
Share on other sites

vor einer Stunde schrieb Erdmännchen:

Eine Oly System OM-1, Olympus EM-1 MKIII, eine Sony A7R III, die Eos R7.. sprechen mich sehr (bisher am meisten) an. Sind natürlich teuer. Eigentlich ist mir egal, ob Vollformat oder APS-C. 

Käme bei Oly auch noch die EM-5.3 und die OM-5 in Frage? Sind ebenso wie die von Dir genannten wetterfest, letztere sogar mit IP-Zertifizierung.
> Vollformat oder APS-C

Oly ist MFT und hat daher den Cropfaktor 2, APS-C 1,5 und FF dann natürlich 1

Die Vor- & Nachteile der Sensorgröße sind Dir bewußt?
Für Deinen Zweck halte ich die Vorteile des kleineren Sensors für höher als die Nachteile. (Kleinere- & leichtere  Objektive bei gleichem Bildwinkel, potentiell günstigeren Preis bei ansonsten ähnlichem Features eines Body  gegenüber höherem Rauschen und geringerem Dynamikumfang)

2. Empfehlungen bei Oly grob im genannten Preisrahmen

Variante leicht, FB:
OM-5 mit 14-150mm  (entspricht 28-300) 1550,-
Als immer-drauf in Städten / Street   Oly 20mm 1.4  700,-
Portrait, leichtes Tele, zumindest am Bajonett abgedichtet Sigma 56mm 1.4 400,-
Weitwinkel, Astro Panasonic 9mm 1.7 500,-
 
Variante Zooooooom:
OM-5 1150,-
eines der wenigen Superzooms mit FB-ähnlicher Qualität auf dem Markt  12-100mm /4 1000,-
leicht, günstig aber nicht wetterfest Olympus 75-300 450,-
ODER Oly 100-400  1150,-
Würde ich mit einer lichtstarker FB ergänzen... oder mit dem 60/2.8 Makro

Meien Reisevariante, wenn ich zu Zweit und mit 2 Bodies unterwegs bin ist übrigens
Oly 8-25/4 + Panasonic 35-100/2.8
Letzteres taugt wegen 2.8 notfalls auch für Portrait....

Ach ja: Preise incl. aktuellem  Cashback

Edited by timeit
Link to post
Share on other sites

vor 3 Stunden schrieb timeit:

Käme bei Oly auch noch die EM-5.3 und die OM-5 in Frage? Sind ebenso wie die von Dir genannten wetterfest, letztere sogar mit IP-Zertifizierung.

Die Vor- & Nachteile der Sensorgröße sind Dir bewußt?
Für Deinen Zweck halte ich die Vorteile des kleineren Sensors für höher als die Nachteile. (Kleinere- & leichtere  Objektive bei gleichem Bildwinkel, potentiell günstigeren Preis bei ansonsten ähnlichem Features eines Body  gegenüber höherem Rauschen und geringerem Dynamikumfang)

2. Empfehlungen bei Oly grob im genannten Preisrahmen

Wow, ich danke dir vielmals für deine ausführlichen Vorschläge und deine Zeit hierfür! :) Werde mir die Kombis direkt mal ansehen und vergleichen. Für Zoom bin ich immer zu haben :D 

Die OM-5 habe ich mir bisher nicht angesehen. Werde direkt mal Testberichte und Videos zu suchen. 

Das mit dem Sensor hatte ich bisher auch nicht auf dem Schirm, danke für die Info. 

Meinst du bei deiner Reisevariante auch die OM-5? 

Link to post
Share on other sites

vor 4 Stunden schrieb FotoUwe:

Das Olympus M.Zuiko Digital ED 60mm f2.8 Macro.

Das ist super zu wissen, vielen Dank! 

 

vor 16 Stunden schrieb kdww:

Mein persönliches Setup für solch eine Reise: Olympus 1m2 / 1m3 / om1 dazu das 12-100 F4, das 9-18, und das 75-300 von Olympus. Wenn ich keine Platz- Gewichtsprobleme habe dann noch das 12-40 2.8 dazu für etwas kompakter und lichtstärker, ist aber meist auch mit dem 12-100 zu ersetzen.
Ich habe aus den genannten Kameras die 1m2.

Hast du zufällig ein Foto, was du uns mit der Kombi zeigen könntest?

Link to post
Share on other sites

vor 34 Minuten schrieb Erdmännchen:

Meinst du bei deiner Reisevariante auch die OM-5? 

Ich selbst habe noch die E-M5.3. Die OM-5 ist quasi eine E-M1.3 im Gehäuse einer E-M5 recycelt.

vor 28 Minuten schrieb Erdmännchen:

zufällig ein Foto

Es gibt markenspezifische Schwesterforen. Dort findest Du Bilderthreads zu quasi jeder existierender Linse. Bei Oly wäre das oly-forum.de, bei fuji fuji-x-forum.de... 

Hier dürftest Du in den markenspezifischen Objektiv-Foren aber auch für viele Objektive Bilderthreads finden.

Link to post
Share on other sites

vor 11 Stunden schrieb Erdmännchen:

Hast du zufällig ein Foto, was du uns mit der Kombi zeigen könntest?

9-18 bei 9mm / F4,5

12-100 12mm / F4

12-100 100mm / F4

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

75-300, jeweils ein Crop

bei 300mm /F6,7

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Ansonsten:

https://www.oly-forum.com/topic/23655-sammelthread-mzuiko-digital-ed-12-100-40-pro/page/37/#comments

Wenn es kompakter sein darf als das 12-100 dann das 14-150. Das 12-100 ist schärfer, aber natürlich ein ordentlicher Brocken. Der Unterschied lässt sich meist mit dem Schärferegler ausgleichen, den brauche ich beim 12-100 sehr selten, beim 14-150 deutlich mehr.
Das 14-150 ist übrigens auch abgedichtet.

https://www.oly-forum.com/topic/25569-bilder-mit-zuiko-14-150-40-56-ii/

 

https://www.oly-forum.com/topic/28380-mitmachthread-mein-75-300-ich-liebe-es/page/38/#comments

https://www.oly-forum.com/topic/33609-mitmachthread-mein-neues-9-18mm-und-mein-erweiterter-horizont/#comments

 

Da kann man auch etwas größere Bilder hinterlegen.

Edited by kdww
Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
×
×
  • Create New...