Cappuchino Posted April 3 Share #1 Posted April 3 Werbung (verschwindet nach Registrierung) Hallo, kann mir jemand eine Buchempfehlung für Lightroom classic geben ? ggf. auch ein gutes Tutorial auf Youtube Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
DSLRUser Posted April 3 Share #2 Posted April 3 Ich glaube das hängt stark davon ab wo Du Dich siehst in Bezug auf LR Level und was Du brauchst/ erwartest. In Deutsch gibt es wohl den dicken Schinken. Ich habe mir es zwar auch überlegt aber am Ende habe ich mich für Matt Kloskowski Lightroom System entschieden. Ich selbst habe nach über 12 Jahren umstieg von CaptureOne auf LR beschlossen. Hatte in der Zeit mein Katalog zwar immer mit neuen Bildern gefüttert aber bin so richtig warm nie geworden. Ich weiß aber wie/ wo ich was finde. Aber sicherlich nicht optimal und damit Ausbaufähig. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
wasabi65 Posted April 3 Share #3 Posted April 3 vor 4 Stunden schrieb DSLRUser: In Deutsch gibt es wohl den dicken Schinken. Hatte es mir vor langer Zeit gekauft, aber nie benutzt. Es gibt mittlerweile selbst bei Adobe sehr gute Tutorials die dich gezielt weiter bringen. Auf die (und noch mehr) hat man auch mit dem Abo aus Lr und Ps Zugriff. DSLRUser 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
tgutgu Posted April 3 Share #4 Posted April 3 (edited) Meine Empfehlung: Lightroom Classic - The Missing FAQ von „Lightroom Queen“ Victoria Bampton. Ich kaufe regelmäßig die E-Book Variante, welche bei jedem Lightroom Update mit den neuen Funktionalitäten aktualisiert wird. Das Buch isr auf Englisch. Es beinhaltet praktisch alles, was man zu Lightroom Classic wissen muss. Das Buch muss man nicht von vorne bis hinten durchlesen, sondern pickt sich das raus, was man nachschlagen muss. Es gibt aber auch viele Hinweise wie man einen Lightroom Katalog aufbaut, verschlagwortet, Backups organisiert, Workflow usw. Viele Kapitel sind untereinander verlinkt. Für Neulinge gibt es einen „Fast Track“ durch das Buch. Edited April 3 by tgutgu DSLRUser 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
WRDS Posted April 3 Share #5 Posted April 3 (edited) vor 5 Stunden schrieb DSLRUser: In Deutsch gibt es wohl den dicken Schinken. I Das Hauptproblem von gedruckten Büchern ist, dass sie zu schnell veralten. Zitat aktualisierte und überarbeitete Auflage 2021, Lightroom hat seither einige neue Funktionen bekommen. Ich habe schon seit Jahren keine Bücher zu Software mehr gekauft. Edited April 3 by WRDS tgutgu 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
DSLRUser Posted April 4 Share #6 Posted April 4 vor 8 Stunden schrieb WRDS: Das Hauptproblem von gedruckten Büchern ist, dass sie zu schnell veralten. Das war auch der Grund warum ich mich am Ende dagegen entschieden habe. Ich hatte zwar gehofft, dass es vielleicht extra Zusatzkapiteln o.ä gibt für Änderungen/ neue Funktionen die seit dem gekommen sind. Scheinbar aber nicht. vor 8 Stunden schrieb tgutgu: Lightroom Queen Ihre Seite und Bücher hatte ich ganz vergessen. Kann man sicherlich auch gut gebrauchen. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
wasabi65 Posted April 4 Share #7 Posted April 4 Werbung (verschwindet nach Registrierung) vor 9 Stunden schrieb tgutgu: Lightroom Classic - The Missing FAQ von „Lightroom Queen“ Victoria Bampton. Stimmt! Alles komplexe wie Katalogmigration u. ä. steht bei genau beschrieben. Dazu gibt es auch ein gutes User Forum. Obwohl, hier auch… Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Cappuchino Posted April 4 Author Share #8 Posted April 4 (edited) tja, mich interessiert halt hauptsächlich die Entwicklung der Bilder, d.h. die ganzen Funktionen auf der "rechten Seite" . Das organisieren der Bilder ist eher uninteressant, da verwende ich eine entsprechende Ordnerstrucktur, das reicht mir. Ich hab natürlich schon Stunden an allen möglichen Reglern gespielt, aber die Brillianz die ich in manchen Bildern hier im Forum sehe bekomme ich nicht hin. Ich vermute aber langsam, das ich da wohl Photoshop bemühen muss. Also noch ein Buch .....🤪 Edited April 4 by Cappuchino Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Anzeige (Anzeige) Ich würde dir das Adobe Creative Cloud Foto-Abo mit Photoshop und Lightroom empfehlen
wasabi65 Posted April 4 Share #9 Posted April 4 (edited) vor 11 Stunden schrieb Cappuchino: Ich vermute aber langsam, das ich da wohl Photoshop bemühen muss. Das würde mich sehr erstaunen…wie geschrieben, ohne Beispiele können wir nicht helfen. Und auch kein Buch nicht… Edited April 4 by wasabi65 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
WRDS Posted April 4 Share #10 Posted April 4 vor 11 Stunden schrieb Cappuchino: Ich vermute aber langsam, das ich da wohl Photoshop bemühen muss. Und was soll das besser können? Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
DSLRUser Posted April 4 Share #11 Posted April 4 vor einer Stunde schrieb wasabi65: Das würde mich sehr erstaunen vor einer Stunde schrieb WRDS: Und was soll das besser können? Also in PS hat man unbestritten deutlich mehr Möglichkeiten als in LR. Natürlich bezogen auf "alles" und nicht nur ACR oder so vor 12 Stunden schrieb Cappuchino: ber die Brillianz die ich in manchen Bildern hier im Forum sehe Wäre schon nicht ganz falsch bespiele zu nennen und vielleicht auch eigenes Bild zeigen. So pauschal würde ich die Aussage jetzt nicht unterschreiben wollen obwohl ich nicht so viel Ahnung von ACR/ LR habe wie einige andere hier. wasabi65 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
wasabi65 Posted April 5 Share #12 Posted April 5 vor 9 Stunden schrieb DSLRUser: Also in PS hat man unbestritten deutlich mehr Möglichkeiten als in LR Ja…inklusiv Desktop Publishing und mehr…Himmel austauschen, Ebenen und bessere Maskierungstools sind natürlich ganz sicher auch für Fotografen nützlich. Aber etwas um die Fotos „brillianter“ zu machen? tgutgu 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Cappuchino Posted April 5 Author Share #13 Posted April 5 OK, ich denke ich habe den falschen Ansatz. Zu allererst möchte ich mir mehr Hintergrundwissen verschaffen um zu verstehen wie die Regler genau zusammenhängen und was ich da genau mache. Damit meine ich jetzt nicht unbedingt den Bereich der "Grundeinstellung". Sondern eher HSL, Color-Grading und Kalibrierung. Das Bearbeiten der Bilder und wenn ich dann vielleicht einen Look nicht so hinbekomme, können wir dann ja ggf. in einem anderen Thread besprechen. Bis dahin versuche ich einfach mal "bessere "Fotos zu machen. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
DSLRUser Posted April 5 Share #14 Posted April 5 vor 8 Stunden schrieb Cappuchino: nicht unbedingt den Bereich der "Grundeinstellung". Sondern eher HSL, Color-Grading und Kalibrierung. Na ja ich glaube kaum, dass Du ein Buch. gute Video o.ä finden wirst wo die Basics komplett übersprungen werden. Schaue Dir das Inhaltverzeichnis von dem eBook von Lightroomqueen oder das was Matt in seinem Video uz dem Lightroom System sagt. Klar hätte man am liebsten nur die 3-4 Sachen die man gerade sucht aber so geht das eher nicht. Und preislich finde ich beide Varianten nicht überzogen. (auch wenn man mit gewisser Erfahrung sicherlich ein nicht kleinen Teil überspringen kann) Ach ja wenn Du PhotoShop Video suchst - je nach dem was für Bereich Dich besonders interessiert - bei Tier/ Vogelfotografie - Jan Wegener hat da auch was im Portfolio. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Rolfneck Posted April 5 Share #15 Posted April 5 Hallo @Cappuchino, ich finde das, was ich bei Scott Kelby ("wie mache ich das in lightroom?") und Maike Jarsetz über LR/PS gelesen hatte, recht brauchbar. Die c't "Digitale Fotografie" hat über die Jahre vilee Artikel von beiden zum o. g. Themenbereich herausgebracht. Als heise+ -Nutzer hättest Du also auch digital Zugriff auf einiges Material, nicht nur von beiden. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
wasabi65 Posted April 5 Share #16 Posted April 5 vor 9 Stunden schrieb Cappuchino: Sondern eher HSL, Color-Grading und Kalibrierung. Schau dir die Adobe tutorials an. Sehr simpel inkl. Beipiele die du so wie im Tutorial bearneiten kannst. Wenn du auf deinem Mobile in Lr reinguckst, findest du viele davon (einfach oben links auf die Glühbirne tippen). Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.