Cappuchino Posted March 21 Share #1 Posted March 21 Werbung (verschwindet nach Registrierung) Zum Ist Stand – aktuell habe ich einen 27“ Monitor von BenQ und zwar einen GL2760H. Nachdem nun mein neuer Rechner läuft, stelle ich fest das auch hier Optimierungsbedarf besteht. Wie sieht meine Nutzung aus? Nun zu etwa 60% lese ich im Internet (Foren, Anleitungen, Nachrichten, etc.) die anderen 40% verteilen sich auf CAD, Bildbearbeitung, Videoschnitt. Schon länger hatte ich den Wunsch nach etwas Größerem, so etwa 32“ in 4K. Das kam daher das bei CAD und dem Videoschnitt (Magix Videodeluxe) so viel Platz von den Menüs beansprucht wird, sodass das eigentliche Bildfenster teilweise recht klein ist. Der Abstand zum Monitor beträgt etwa 75 cm. Meines Erachtens nach stehen 3 Lösungsmöglichkeiten zur Wahl. 1 Die Preiswerteste Lösung Einen weiteren 27“ Monitor in Full HD. Somit könnte man mit zwei Monitoren arbeiten. Nur ist es gar nicht so einfach einen guten 27“ Monitor zu finden, die haben jetzt meistens eine WQHD mit 2560 x 1440 Pixeln. Das würde mit meinem alten Monitor also nicht wirklich zusammenpassen. 2 Die 4K Lösung Einen einzigen 4K Monitor in min. 32 Zoll. Interessanterweise habe ich danach erst Monitore in 40 – 43 Zoll gefunden. Das erscheint mir ein wenig zu groß. Bei 32“ gefällt mir z.B. ein LG 32UN880, welcher eine recht gute sRGB-Abdeckung besitzt. Kostenpunkt so um die 600,-€. 3 Die ultrawide Lösung Dann sind mir noch diese breiten Monitore 21:9 aufgefallen. Gewissermaßen die moderne 2-Monitor Lösung. Z.B. LG 34WN780 (plan) LG 35WN73A (curved) LG 38WP85C (curved) Jetzt habe ich also die Qual der Wahl und würde mal gerne Eure Meinung hören. Mir reicht eigentlich eine gute sRGB Abdeckung, da ich die Bilder meistens am heimischen TV (65“ NeoQLED) schaue. Wenn ich mal Papierbilder für meine Frau benötige, dann reichet Ihr meistens das Format 9 x 13 vom Discounter… Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Isar Posted March 21 Share #2 Posted March 21 Ich nutze einen ultraweiten Monitor. And die Krümmung gewöhnt man sich schnell. Für Bildbearbeitung finde ich es ideal, weil man genug Platz für das Bild selbst in der Mitte und die Menüs, Bedienelemente etc links und rechts hat. Es gibt ein paar kleine Nachteile: Es gibt einige wenige Apps, die damit nicht zurecht kommen, und dann sieht man eine Sportübertragung aus den Dritten z.B. unten abgeschnitten. Und für Emails, Texte etc muss man sich das richtige Format händisch zurechtziehen, weil "ganzer Bildschirm" einafch viel zu breit ist, um eine Email gut lesen zu können. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
WRDS Posted March 21 Share #3 Posted March 21 vor 3 Stunden schrieb Cappuchino: Einen weiteren 27“ Monitor in Full HD. Somit könnte man mit zwei Monitoren arbeiten. Nur ist es gar nicht so einfach einen guten 27“ Monitor zu finden, die haben jetzt meistens eine WQHD mit 2560 x 1440 Pixeln. Das würde mit meinem alten Monitor also nicht wirklich zusammenpassen. ich würde sowieso nicht zwei verschiedene Monitore parallel betreiben. Und Full HD würde ich für Bildbearbeitung auch nicht mehr kaufen. WQHD passt hingegen sehr gut. Ich nutze im Home Office zwei 27 Zoll WQHD Monitore von iiyama. Die waren erstaunlich günstig. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Cappuchino Posted March 21 Author Share #4 Posted March 21 (edited) Ich komme gerade von einem Elektromarkt in der Nähe zurück. Die hatten zwar keine großen curved Monitore da, aber 32" Monitore in 4K und in WQHD. Ich bilde mir ein, das man bei Schriften schon einen Unterschied in der Schärfe gesehen hat. Allerdings war ich auch sehr dicht dran. Nun , es war früher Nachmittag und es war nicht viel los, so hatte das Personal vieel Zeit. Der eine war harcore-Gamer, der Andere betrieb sehr viel Videoschnitt. Wir hatte sehr viel Zeit zum Quatschen. Interessant fand ich das mir keiner von Beiden für meinen Zweck einen superweitem Monitor empfehlen würde. Entweder die zwei-Monitor Lösung, oder - ganz dekadent einen 43" - 55" OLED z.B. diese neue Serie von LG. mal sehen... Edited March 21 by Cappuchino Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
wasabi65 Posted March 21 Share #5 Posted March 21 (edited) vor 4 Stunden schrieb Cappuchino: Unterschied in der Schärfe gesehen hat Monitore sind immer scharf…nur die Wiedergabe vom Rechner auf den Monitor kann je nach dem Probleme machen (zB Skalierung). Liegt also am BS und/oder GraKa. Edited March 21 by wasabi65 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Cappuchino Posted March 22 Author Share #6 Posted March 22 nachdem der ultrabreite Monitor für mich gestern schon raus war, hatte ich mir mal einen zweiten Monitor geliehen und gestern Abend mal ein wenig getestet wie ich mit der zwei Monitor Lösung zurecht komme. Das war ziemlich ernüchternd. Im "Normalbetrieb" reicht mir 1 Monitor völlig, das von mir benutzte CAD (Fusion360) unterstützt das nicht (zumindest die freie Version nicht). Und Ligthroom, ja - geht war für mich jetzt aber nicht wirklich wichtig. Ich hab mir daher jetzt mal den LG 32UN880-B.BEU bestellt. Der bei den diversen Test ja garnicht mal so schlecht abgeschnitten hat. Ich werde dann mal berichten. AlterKnabe 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.