Jump to content

kann ueber Usb keine Fotos in LRS hinzufuegen?


Recommended Posts

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Hallo

Bin neuling bei LRC.

Moechte ueber Usb Fotos in Lightroom hinzufuegen.Ich kann ohne weiters meine Fotos aufrufen aber habe nur die moeglichkeit zu kopieren aber hinzufuegen bleib schwarz.Gibt es da eine loesung oder muss ich damit leben zuerst auf dem Pc abspeicher denn dann funktioniert das hinzufuegen

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Posted (edited)

Das ist ein Wechselspeicher, das macht wenig Sinn die in den LR Katalog aufzunehmen. Denn dort wirst du sie sicherlich nicht zum Bearbeiten lassen und musst sie nachher eh innerhalb LR verschieben / Kopieren. Und mit etwas System kann man dann gleich einiges beim Import erledigen.

Und ich würde die niemals vom Speichermedium verschieben, denn wenn da was schief geht sind die Bilder weg. Daher ist das was du siehst schon sinnvoll.

Das geschieht zu Schutz des Users, der sich dann wundert warum haben meine Bilder ein Ausrufezeichen 1. Thread, anschliessend die Erkenntis Hilfe ich habe meinen Stick gelöscht 2. Thread, danach der dritte Thread kann ich die Bilder aus dem Katalog wieder herstellen.

Was du siehst ist nur der Importdialog um die Bilder in den Katalog aufzunehmen.

Du stellst rechts dein Ziellaufwerk ein, dort wird dann das Bild mit den entsprechenden Vorgaben hingeschoben.

Verschieben und hinzufügen gibts nur, wenn du einen Quellpfad auf einer Festplatte hast.

 

Ergänzung:

Da du neuling bist: Niemals Bilder, die du in LR importiert hast ausserhalb der Festplatte verschieben, immer innerhalb. Überlege dir von anfang an eine sinnvolle Ablage und Namensstruktur, verwende Schlagworte.
Beim Backup immer den LR Katalog und die mit einbeziehen, der Katalog enthält keine Bilder sondern nur die Bearbeitung und Katalog weg = Bearbeitungen weg.

Die Ordner in LR entsprechen immer den Ordner auf der Festplatte.
Um das Backup zu erleichtern trenne immer Originale (RAW, JPG, Videos) von den später daraus exportierten Bildern auf der Festplatte.
Am besten einen Hauptordner für die Originale mit einer für dich sinnvollen Unterstruktur, dann brauchst du beim Backup immer nur den Hauptordner mit Inhalt sichern.
Dann für die exportierten Bilder , z.B. für Diashows, etc wieder nur einen Hauptordner mit einer Struktur, auch hier wird dann wieder der Backup einfacher.
Und dann musst du genau wissen wo dein aktueller LR Ordner liegt, damit du den ebenfalls ins Backup einbindest.

Edited by kdww
ergänzt.
Link to post
Share on other sites

Am 15.3.2023 um 17:58 schrieb Gilles:

habe nur die moeglichkeit zu kopieren

Das ist normal für die meisten externen Medien und reicht vollkommen aus. Die Fotos kommen so in deinen LrC Katalog rein.

Du musst einfach nacher die Fotos auf der SD Karte löschen, oder diese formatieren. LrC hat (gewollt oder übder die Zugriffsrechte) nicht die Möglichkeit diles auf den externen Datenträgern zu löschen und das wäre fürs Verschieben nötig. Ist so auch sicherer.

Link to post
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

Loading...
×
×
  • Create New...