Jump to content

Recommended Posts

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Hallo.

Ich lese schon länger im Forum mit, hab aber noch nie etwas geschrieben.
Bin Familienvater von zwei Kindern (6 und 3 Jahre). Fotografiere seit 16 Jahren, weil da kam die Canon 40D raus. :)
Das war meine erste Kamera.

Seit einigen Jahren habe ich aber eine Pause gemacht. Jetzt würde es mich wieder reizen. Ich hatte schon mal eine DLSM. Eine Fuji X-T2, die ich Ende 2018 kaufte.
Wie gesagt, durch Hausbau wieder alles verkauft.

Jetzt hätte ich gerne eine schlanke, schnelle, handliche Kamera, eventuell mit gutem (Augen)-Autofokus, speziell für meine Kinder.
Weiters würde die Kamera noch auf Urlaube, Reisen und Ausflüge benutzt werden.

Ich hatte an drei System gedacht:

- MFT (eventuell Panasonic GX9 oder Olympus E-M5 Mark III)
- Sony (Sony A6...)
- oder wieder Fuji (da hätte ich gerne was gleichwertiges oder besseres als die X-T2, X-S10?)

Preis rein für die Kamera soll mit Gebrauchtkauf 1000 Euro nicht übersteigen.
Wenn jemand auch eine Empfehlung zu schnelle Objektive hat, dann gerne in die Kommentare schreiben.

Gefallen würde mir eventuell auch eine Sony A7C. Die kostet aber gebraucht mehr und Kleinbild denke ich, ist generell teurer, von den Objektiven her.

Hat jemand ein paar Gedanken und Anregungen für mich, welche Kamera für mich passen könnte?
Eventuell hat jemand genau die gleichen Anforderungen und ist mit dieser Kamera total zufrieden und kann sie empfehlen.

Vielen Danke.
Grüße, Stefan

Link to post
Share on other sites

Sonny a6100/6300/6600 sind relativ kompakt und der Autofokus ist tadellos.

Verstehst du unter "schnelle Objektive" - wie üblich hohe Lichtstärke oder meinst du die Autofokusgeschwindigkeit? Objektive kommen zum genannten Budget hinzu, vermute ich?

In Sachen Preis-Leistung wäre als Standardobjektiv das Sigma 2,8/18-50 denkbar (ca. 500 €), das ist kompakt und brauchbar, allerdings ohne Stabilisator. Die wenigen Alternativen (Sony 16-55, Tamron 17-70) sind deutlich teurer und klobiger. 

In den anderen Systemen gibt es sicher vergleichbare Alternativen, da fehlt mir aber die Erfahrung.

Link to post
Share on other sites

Willkommen im Forum Stefan @Di-Stefano,

vor 9 Stunden schrieb Di-Stefano:

Jetzt hätte ich gerne eine schlanke, schnelle, handliche Kamera, eventuell mit gutem (Augen)-Autofokus, speziell für meine Kinder.

Das würde ich dir auch empfehlen bei dem Einsatzzweck. Die Olympus kannst du grad streichen so leid es mir tut. Die hat keinen vernünftigen Augen AF. Das war mein Eindruck und ich habe sie selber benutzt.

vor 10 Stunden schrieb Di-Stefano:

Sony (Sony A6...)

Aktuell sind die Alpha 6100, 6400 und 6600 aus dem Jahr 2019. Sony pflegt das APS-C System leider mit wenig Engagement. Die erwähnten Kameras waren schon 2019 nicht mehr aktuell. Ein lahmer UHS-I Kartenschacht und Micro USB  war damals veraltet und ist es heute erst recht. Nur die 6600 hat einen Bildstabi und den grossen Akku.

vor 10 Stunden schrieb Di-Stefano:

oder wieder Fuji (da hätte ich gerne was gleichwertiges oder besseres als die X-T2, X-S10?)

Die X-S10 ist nach wie vor aktuell und auch die einzige Fuji mit Bildstabi, die in dein Budget passt. Wie der Augen AF ist, weiss ich nicht. Habe sie nicht getestet. Ich kenne nur die X-T3, X-T30 und die X100F aus eigener Erfahrung.

vor 10 Stunden schrieb Di-Stefano:

Preis rein für die Kamera soll mit Gebrauchtkauf 1000 Euro nicht übersteigen.

Ein eher knappes Budget.

vor 10 Stunden schrieb Di-Stefano:

Gefallen würde mir eventuell auch eine Sony A7C. Die kostet aber gebraucht mehr und Kleinbild denke ich, ist generell teurer, von den Objektiven her.

Ja das denken alle aber es stimmt nur bedingt. Wenn man z.b. dazu ein sehr gutes Sigma 28-70 f2.8 kauft ist das auch nicht teurer als ein Tamron 17-70 für APS-C. Die Objektivauswahl für Vollformat E-Mount ist viel grösser als die für APS-C. Ich würde mir das anschauen. Zudem ist die A7C aktueller als die APS-C Sonys und bietet USB-C Anschluss, einen schnellen UHS-II Kartenslot, den grossen Akku und einen sehr guten Autofokus mit Echtzeittracking, den etwa die A7III noch nicht hat, die ansonsten technisch gleich ist.

 

vor 48 Minuten schrieb pzinken:

Sonny a6100/6300/6600 sind relativ kompakt und der Autofokus ist tadellos.

Hinweis: das aktuelle mittlere Modell ist die 6400. Die 6300 wird nicht mehr hergestellt und stammt von 2016.

Link to post
Share on other sites

@WRDS trifft das auch auf die OM-1 zu, denn das wäre ja völlig daneben. (Aber klar, fällt hier natürlich aus, wegen dem Budget; maximal ne E-M1 III wäre wohl in dem Budgetbereich machbar.) Wäre aber zumindets mal gut zu wissen.

 

Ansonsten an den TO:

Ich würd ebei der Sony Riege halt genauer gucken, was halbwegs aktuell ist, eigentlich müsste je nach Budget für die Linsne auch Kleinbild machbar sein, eine gebrauchte A7 III sollte eigentlich auch unter 1000€ zu haben sein. Mir persönlich missfallen ein paar Lösungen in der Bedienungd er Kamera. Das ist aber individuell. Man sollet sich das aber wirklich ansehen vor dem Kauf.

 

Theoretisch gings sogar eine gebrauchte Panasonic S5 I im Budget, aber wie da der Augen-AF wirklich ist, wieß ich nicht, ich fotografiere halt einfach überhaupt keine Menschen.

Edited by Chris-W201-Fan
Sorry WRDS, da ging was schief am Anfang. Der browser hat einfahc abgesendet, nach deinem @ Ping
Link to post
Share on other sites

vor 11 Stunden schrieb Di-Stefano:

- oder wieder Fuji (da hätte ich gerne was gleichwertiges oder besseres als die X-T2, X-S10?)

wie definierst Du "gleichwertig"? Bildqualität? AF? Technik? Verarbeitung? Bedienbarkeit? ...

vor 11 Stunden schrieb Di-Stefano:

Preis rein für die Kamera soll mit Gebrauchtkauf 1000 Euro nicht übersteigen.

vor einer Stunde schrieb WRDS:

Die X-S10 ist nach wie vor aktuell und auch die einzige Fuji mit Bildstabi, die in dein Budget passt.

da der TO auch gebraucht kaufen würde, gibt es natürlich viel mehr Möglichkeiten.

vor einer Stunde schrieb WRDS:

Wie der Augen AF ist, weiss ich nicht. Habe sie nicht getestet. Ich kenne nur die X-T3, X-T30 und die X100F aus eigener Erfahrung.

ich habe keine neuere Fuji, als die X-H1 (die locker ins Budget passt und IBIS hat).

Die hat Gesichts/Augen AF, der auch funktioniert, allerdings schalte ich das Feature meist aus, sobald mehr als eine Person im Bild ist - nun ist die X-H1 nicht mehr taufrisch und es hat sich gerade beim AF viel getan, aber ich nutze die X-H1 beruflich, habe auch Kinder und nicht nur Ausschuß.

Link to post
Share on other sites

vor 54 Minuten schrieb Chris-W201-Fan:

WRDS trifft das auch auf die OM-1 zu, denn das wäre ja völlig daneben. (

Dort würde ich nicht sagen unbrauchbar aber leider ist auch dort der Augen AF für Menschen nicht auf dem Stand von Sony oder Canon. Das wird auch immer wieder bemängelt und alle OM-1 Benutzer warten auf Firmware 2.0, die das hoffentlich endlich behebt zumal die Motiverkennung für Vögel, Tiere, Züge (!) sehr gut funktioniert. Nur für Menschen wird noch die alte Technik verwendet (ist ja nicht so wichtig). Schade weil ich sonst meine OM-1 mit den erstklassigen Objektiven (25 f1.2 und 12-40 f2.8) sehr mag. Aber ich habe sie für Wildlife gekauft. Menschen fotografiere ich damit nicht oft.

Wenn man den bestmöglichen Augen AF will,  landet man wohl automatisch bei aktuellen Sony und Canon Kameras. Am besten testet man es selber. Die Ansprüche sind unterschiedlich. Ich selber bin verwöhnt, weil ich seit vielen Jahren mit Sony Kameras Events fotografiere und das sehr lange mit zwei Alpha 9.

Edited by WRDS
Link to post
Share on other sites

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

vor 3 Minuten schrieb WRDS:

Wenn man den bestmöglichen Augen AF will landet man wohl automatisch bei aktuellen Sony und Canon Kameras.

das stimmt, nur braucht es nicht immer den besten AF (v.a. wenn dadurch andere Aspekte leiden), manchmal reicht auch ein "guter".

Link to post
Share on other sites

vor 1 Stunde schrieb WRDS:

Die X-S10 ist nach wie vor aktuell und auch die einzige Fuji mit Bildstabi, die in dein Budget passt. Wie der Augen AF ist, weiss ich nicht. Habe sie nicht getestet. Ich kenne nur die X-T3, X-T30 und die X100F aus eigener Erfahrung.

Von Stabi war gar keine Rede. Aber man sollte bedenken, dass das nur für FBen gilt, weil alle Fuji-Zooms einen Stabi haben. ICH würde das Thema Stabi insgesamt eher vernachlässigen.

Achso, bei „schnellen“ Objektiven denke ich an Primes ab f2 — da bietet Fuji einiges, aber da wird eher das Budget der begrenzende Faktor sein.

Ansonsten kann ich zur Beratung wenig beitragen: Augen-AF nutze ich nicht, Sony kenne ich nicht, Olympus hatte ich nur die ersten Serie und bei Fuji würde ich als voreingenommen — viele empfehlen was in ihrer Signatur steht — gelten …  

Link to post
Share on other sites

vor 18 Minuten schrieb PixelSven:

ICH würde das Thema Stabi insgesamt eher vernachlässigen.

Ich nicht aber das kann man natürlich gerne anders sehen. Ich kaufe keine Kameras mehr ohne gehäuseintegrierten Stabi. Die drei Fujis, die ich hatte, waren die letzten.

Link to post
Share on other sites

Danke, schon mal für die vielen Antworten.

Ob Stabi eingebaut ist oder nicht, möchte ich nicht sagen, dass es mir egal ist, aber wie schon gemeint hat, dass mein Budget nicht hoch ist, deswegen habe ich auch nicht erwartet, dass die Kamera einen Stabi hat. Wenn es sich ausgeht, dann super, wenn nicht dann auch ok.

Augen-AF wäre halt für die Kinder super, wenn sie am Spielplatz sind oder mit dem Rad fahren, wenn man sie da gut erwischen könnte.

Bezüglich der Objektive würde ich mit einem Standard-Zoom wie 18-50 oder 18-55 beginnen und eventuell eine 35er oder 50er Festbrennweite dazu kaufen und schauen, was ich noch brauche.

Meine Favoriten sind voerst, die A6400 oder A6600, aber bei der A6600 wird es mit dem Budget schon knapp. Und die Fuji X-S10.
Die X-T3 oder X-T30 würden mir auch taugen, kann ich aber nicht einschätzen wie die vom AF sind.

Link to post
Share on other sites

vor einer Stunde schrieb Di-Stefano:

Augen-AF wäre halt für die Kinder super, wenn sie am Spielplatz sind oder mit dem Rad fahren, wenn man sie da gut erwischen könnte.

Ja ein sehr guter Augen AF ist für Kinder sicher von grossem Vorteil.

vor einer Stunde schrieb Di-Stefano:

Bezüglich der Objektive würde ich mit einem Standard-Zoom wie 18-50 oder 18-55 beginnen und eventuell eine 35er oder 50er Festbrennweite dazu kaufen und schauen, was ich noch brauche.

Da würde sich das gute Sigma 18-50 f2.8 anbieten, das es für Sony E und Fuji X gibt.

 

Link to post
Share on other sites

Mein Rat: Nimm eine Kamera,

- die dir gefällt und die du gerne in die Hand nehmen magst. Sonst bleibt sie zu oft zugunsten des Smartphones zu Hause.

- die zusammen mit einem Objektiv so kompakt ist, dass sie auch mal in eine Jackentasche kann.

- die für dich nicht zu schade ist, um sie auch mal in die Hände deiner Kinder (und deiner Frau) zu geben. Die machen dann auch spannende Bilder aus deren Perspektive. Und es wäre doch schade, wenn im Familienalbum immer nur drei von vier Familienmitgliedern drauf sind. :)

Link to post
Share on other sites

vor 23 Minuten schrieb Frischmilchkuh:

die zusammen mit einem Objektiv so kompakt ist, dass sie auch mal in eine Jackentasche kann.

RX100?

Link to post
Share on other sites

vor 28 Minuten schrieb Frischmilchkuh:

Mein Rat: Nimm eine Kamera,

- die dir gefällt und die du gerne in die Hand nehmen magst. Sonst bleibt sie zu oft zugunsten des Smartphones zu Hause.

- die zusammen mit einem Objektiv so kompakt ist, dass sie auch mal in eine Jackentasche kann.

- die für dich nicht zu schade ist, um sie auch mal in die Hände deiner Kinder (und deiner Frau) zu geben. Die machen dann auch spannende Bilder aus deren Perspektive. Und es wäre doch schade, wenn im Familienalbum immer nur drei von vier Familienmitgliedern drauf sind. :)

Guter Ansatz, vielen Dank.

Link to post
Share on other sites

vor 5 Minuten schrieb WRDS:

RX100?

Nein, ich möchte eine Kamera mit Wechselobjektiven.

Mein Vater hat eine Canon G5X Mark II, die die meiste Zeit bei mir liegt, weil er sie nicht verwendet. Also wenn ich eine Komptaktkamera möchte, kann ich die leicht ausborgen.

 

Link to post
Share on other sites

Hallo,

Preisleistungstipp: Panasonic GX9 mit dem 12-60  
Augen-AF-Leistungstipp: Sony A6400 mit 18-135

Mein Favoriten-Tipp 1: Fuji X-S10 mit 15-45 (kompakt mit viel WW)
Mein Favoriten-Tipp 2: Panasonic G91 mit 12-60  (habe ich selbst, aber mit dem etwas besseren Leica 12-60/2.8-4.0)
Mein Favoriten-Tipp 3: Panasonic G9 mit 12-60  (kann alles besser wie die G91, war mir aber zu groß)

Bei den Panasonics kann man auch Alternativ das 14-140 in Betracht ziehen.

Größenvergleich: https://camerasize.com/compact/#770.569,809.702,864.706,822.569,725.931,ha,t

Anschauen, anfassen, entscheiden, kaufen und loslegen.

Link to post
Share on other sites

vor 17 Minuten schrieb haru:

Hallo,

Preisleistungstipp: Panasonic GX9 mit dem 12-60  
Augen-AF-Leistungstipp: Sony A6400 mit 18-135

Mein Favoriten-Tipp 1: Fuji X-S10 mit 15-45 (kompakt mit viel WW)

 

Danke, eine von die dreien wird es werden, denke ich. Das waren so grob meine Favoriten.
Die A6600 würde mir sehr taugen, aber wird sich preislich nicht ausgehen, denke ich.

Link to post
Share on other sites

vor 34 Minuten schrieb Di-Stefano:

Nein, ich möchte eine Kamera mit Wechselobjektiven.

Hatte ich auch so verstanden. Der Einwand kam, weil oben jemand geschrieben hat, dass die Kamera in die Jackentasche soll. Meiner Meinung nach sind fast alle Systemkameras zu gross und zu schwer für die Jackentasche. Kann man aber anders sehen. Zudem transportieren nicht alle ihre Kameras in der Jackentasche. Ich mache das jedenfalls absolut nie. Vermutlich habe ich zu kleine Jackentaschen.

Link to post
Share on other sites

vor 30 Minuten schrieb WRDS:

Hatte ich auch so verstanden. Der Einwand kam, weil oben jemand geschrieben hat, dass die Kamera in die Jackentasche soll. Meiner Meinung nach sind fast alle Systemkameras zu gross und zu schwer für die Jackentasche. Kann man aber anders sehen. Zudem transportieren nicht alle ihre Kameras in der Jackentasche. Ich mache das jedenfalls absolut nie. Vermutlich habe ich zu kleine Jackentaschen.

Danke. jetzt kenn ich mich aus.

Finde ich auch und mache ich auch nicht. Ist auch nicht die Anforderung. ABer wenn sie so groß wie eine DSLR früher wäre, würde die sicher zuhause bleiben.

Link to post
Share on other sites

Hallo,

einerseits finde ich den Hype um den AF von Sony etwas übertrieben und die A6600 zu teuer, aber wenn man sie länger nutzt relativiert sich das doch sehr.  Ich würde daher danach entscheiden, welche mich beim ausprobieren mehr anspricht.

Für alle Systeme gibt es sehr tolle Objektive.

Für Panosonic z.B das 50-200/2.8-4.0, ich liebe es. Dazu noch eine Porträtbrennweite wie das Panasonic 42.5/1.7 oder das Sigma 56/1.4 und man ist sehr gut aufgestellt

Für Sony und Fuji gibt es z.B. als Festbrennweiten z.B das Sigma 56/1.4 und 16/1.4 für rund 400,-- € und die beiden wären für mich nahezu bei beiden gesetzt (muss ja nicht sofort sein). Ergänzen sehr  gut bei Sony das 18-135. Bei der Fuji X-S10 bekommt man das  15-45 für wenig Aufpreis dazu, das  18-135 ist mit 700 € extra zu kaufen.  Daher würde ich mit zum 15-45 bei Fuji das 50-140/2.8 holen. Ich hatte zu meiner Sony A55 mal das Sigma 50.150/2.8 und der Brennweitenbereich bei Blende 2.8 ist für mich und meien art zu fotografieren einfach genau passend.

Wenn du jetzt die Preise je System zusammenzählst wirst du zwei Dinge feststellen: 
1. Es kommt ganz schön was zusammen und 2. ist der Unterschied gar nicht so bedeutend.

Daher nimm was dir beim Ausprobieren am meisten zusagt.

Link to post
Share on other sites

vor 1 Stunde schrieb Di-Stefano:

Danke, eine von die dreien wird es werden, denke ich. Das waren so grob meine Favoriten.
Die A6600 würde mir sehr taugen, aber wird sich preislich nicht ausgehen, denke ich.

Die GX9 habe ich neben meinen Fujis auch, in letzter Zeit nehme ich die auch gern wieder ran - allerdings hasse ich Zooms und benutze hauptsächlich zwei Objektive, das Panaleica 15/1.7 (bestes MFT-Objektiv ever imho) und das Oly 60/2.8 - könntest Du evtl. alles im Bundle für Dein Budget schiessen, ansonsten fängste halt mit dem 15mm an und cropst Dir das raus, was Du brauchst :D ...

Meine Fuji-Leute haben mir auch zur X-S10 geraten - Preis/Leistungssieger - kommt für mich leider nicht in Frage, ich finde die potten hässlich :D Dasselbe gilt für die X-H1 - technisch sind die angesichts der Fuji-Konkurenz nahezu lächerlichen Gebraucht-Preise beide huiii, für Dich könnten sie aber etwas zu klobig sein ...

Von Sony würde ich persönlich die Hände weg lassen, das Menü ist nur etwas für Spiel-Freunde, die Einträge gern wie Easterneggs suchen ... Zudem ist die Company bekannt dafür, Ihre Komnsumenten imStich zu lassen - kurz, für mich gilt: NIE WIEDER SONY!

Edited by Grimms Brinkmann
Tippse war tipsy.
Link to post
Share on other sites

Bei MPB bekommst Du auch noch eine Sony 6500 gebraucht und mit Garantie. Die hat einen internen Stabi. Ansonsten kauf die Kamera, die Dir am besten liegt.                          Alles Gute für die Suche und viel Spaß beim fotografieren.

Link to post
Share on other sites

vor 17 Stunden schrieb Di-Stefano:

Gefallen würde mir eventuell auch eine Sony A7C. Die kostet aber gebraucht mehr und Kleinbild denke ich, ist generell teurer, von den Objektiven her.
 

Damit bist du nochmals in einer anderen Liga, vor allem was die Lowlight-Fähigkeiten angeht.

Ich nutzte sie für extreme Weitwinkel, aber seit ich ein gebrauchtes Tamron f 2.8-5.6/28-200mm (350.-, Glücksfall) drauf habe fehlt mir eigentlich nichts mehr.
Sie ist ein fester Bestandteil meiner Ausrüstung auf jeder Reise und liefert erstaunlich gute Bilder.
Mit e-Mount hast du ein riesiges Angebot, falls du doch noch was brauchst.

Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
×
×
  • Create New...