Jump to content

Bilder aus externen Verzeichnissen werden als "Im Katalog" angezeigt


pflaf

Recommended Posts

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Hallo zusammen,

ich habe ein ungewöhliches merkwürdiges Problem mit Capture One, das ich mir nicht so recht erklären kann:

Ich importiere meine Bilder grundsätzlich nicht direkt in den Katalog sondern in eine eigene Ordnerstruktur auf der Festplatte. Ich habe aber ungewollter Weise eine handvoll Bilder, die in Capture One unter "im Katalog" angezeigt werden. Nun könnte man meinen, ich könnte (innerhalb von C1) diese Bilder im Bibliothek-Tab einfach von "im Katalog" zu den enstprechenden Ordnern ziehen. Normalerweise würden die Dateien dann sowohl in C1 als auch auf der Festplatte entsprechend verschoben werden.

Das habe ich auch versucht, aber C1 erlaubt mir nicht, die Bilder in den entsprechenden Ordner meiner Dateistruktur mit dem richtigen Datum zu schieben, alle anderen Ordner sind aber erlaubt. Das hat mich stutzig gemacht und mit dem Windows Explorer habe ich herausgefunden, dass die Dateien der Bilder schon in meiner eigenen Ordnerstruktur liegen und nicht im Katalog wie C1 das behauptet.

Meine Dateien Liegen also an Ort A, C1 behauptet sie würden an Ort B liegen, aber erlaubt mir nicht, sie von B nach A zu verschieben weil sie ja "physisch" bereits an Ort A liegen.

Ich kann also buchstäblich weder vor noch zurück.

 

Wie es dazu kam? Vermutlich als ich einen Katalog den ich nur für den Urlaub auf dem Laptop angelegt habe in meinen großen "Hauptkatalog" importiert habe. Ich vermute der Fehler war, dass ich im Urlaub die Bilder direkt in den kleinen Katalog importiert habe und C1 sich das für diese Bilder gemerkt hat.

 

Falls jemand eine Idee hat wie ich das lösen könnte würde ich mich sehr über Anregungen freuen. Ich hoffe meine Problematik verständlich erklärt zu haben, ich kann gerne auch noch mehr ins Detail gehen, falls das so noch zu unverständlich ist.

 

LG,

pflaf

Link to post
Share on other sites

OK, Deine Beschreibung wie zu dem Fehler kam passt.

Da hätte ich 2 Vorschläge 

1. Du schreibst die Bilder liegen "auch" an der richtigen Stelle. Wenn sie da liegen, werden sie auch entsprechend in C1 angezeigt Klappe doch die Struktur auf und schaue nach - ggf das Verzeichnis innerhalb von C1 aktualisieren lassen

2. Wenn das nicht funktionieren sollte, wovon ich erst mal nicht ausgehe, denn die Bilder werden jetzt wohl an 2 Stellen liegen, kannst mir Dein Katalog zur Verfügung stellen (nur die *.cocatalogdb Datei) dann kann ich mir das im Katalog anschauen und ggf. vielleicht korrigieren (wobei das nicht immer geht, weil C1 bei solchen - Katalog/ Sitzung Importieren, sehr viel Müll mit den sie selbst nicht umgehen kann, mitimportiert.

 

Link to post
Share on other sites

Dann lösche sie im Katalog, da sie nicht körperlich an B liegen dürfte doch nichts passieren.

Oder kopiere diese Bilder von A nach B und lösche sie dann im Katalog.

Backup vorher ist sinnvoll.

Link to post
Share on other sites

vor 4 Stunden schrieb DSLRUser:

die Bilder liegen "auch" an der richtigen Stelle.

nicht ganz, die Bilder liegen nur an der richtigen Stelle, im Katalog kann ich keine Bilddateien finden.

Die Ordner in denen die Bilder liegen werden mir in der Verzeichnisstruktur angezeigt, aber innerhalb der Ordner tauchen nicht alle Bilder auf. Ich habs mit der synchronisieren-Funktion versucht, die Bilddateien werden aber nicht erkannt. Vermutlich, weil sie schon in "im Katalog" angezeigt werden und C1 sie nicht doppelt importieren will.

vor 5 Stunden schrieb DSLRUser:

und ggf. vielleicht korrigieren

Wie korrigiert man das? Nutzt du dazu ein Datenbankprogramm? Am liebsten würde ich das selbst lernen, dann kann ich es auch beim nächsten Mal gleich lösen😁

Link to post
Share on other sites

Posted (edited)
vor 4 Stunden schrieb kdww:

Dann lösche sie im Katalog, da sie nicht körperlich an B liegen dürfte doch nichts passieren.

Oder kopiere diese Bilder von A nach B und lösche sie dann im Katalog.

Backup vorher ist sinnvoll.

Okay Kommando zurück, deine Antwort hat mich auf eine unkonventionelle aber funktionierende Lösung gebracht: Ich habe die Bilder aus dem Katalog in den Papierkorb verschoben, danach erlaubt es C1 sie ausd dem Papierkorb in den Ordner meiner Verzeichnisstruktur zu ziehen. Etwas pfriemelig, aber da es sich nur um knapp 150 Bilder handelt ist das machbar.

 

Wie es dazu kommen konnte verstehe ich aber immer noch nicht so ganz... Als ich den kleinen Katalog importiert in den großen importiert habe, hätten die Bilddateien auf der Festplatte ja eigentlich im Katalog und nicht in meiner eigenen Verzeichnisstruktur landen müssen🤨

 

Edit: Zu früh gefreut: Die Bilder kann ich zwar in den Ordner meiner Verzeichnisstruktur verschieben, aber sie tauchen dann auch unter "im Katalog" auf. Lösche ich sie da, verschwinden sie auch in meinem Verzeichnisbaum

Edited by pflaf
Link to post
Share on other sites

Okay finale Lösung ist gefunden und erfolgreich durchgeführt. Falls jemand diesen Thread irgendwann mal ausgräbt und das selbe Problem hat:

  1. Im Explorer / Finder einen neuen Ordner anlegen
  2. alle Bilder aus "im Katalog" in diesen Ordner verschieben
  3. von da aus können die Bilder jetzt in die jeweiligen Ordner verschoben werden

durch den Zwischenschritt werden die Bilddateien aktiv aus dem Ordner der Ordnerstruktur herausgenommen und in den manuell angelegten Ordner verschoben. So erlaubt C1 anschließend das Einfügen.

Ist im Prinzip das was ich oben mit dem Papierkorb versucht habe. Wenn manm Bilder in den Papierkorb verschiebt, werden im Hintergrund keine Bilddateien verschoben und sie bleiben in "im Katalog" und werden daher auch dahin wiederhergestellt. So zumindest meine Interpretation.

Link to post
Share on other sites

Da muss man Kreativ sein. Aber den Backup nicht vergessen.
Bei LR hatte ich plötzlich zweimal den selben Ordner in der Struktur, einmal mit allen Bildern des Ordners  und einmal mit einem Anteil dieser Bilder. 

Wollte man den doppelten Ordner mit den wenigen Bilder löschen, dann kam immer die Frage ob ich alle löschen will. Das konnte ich auch nur mit so einem ähnlichen Trick beheben.
Den Ordner im WIndows umbenannt und dann den falschen Ordner im LR gelöscht. da LR die Verbindung zu den Bildern verloren hatte ging das ohne Kollateralschaden.
Dann im Windows den originalen Ordnernamen wiederherstellen und der Katalog war wieder OK.

Link to post
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

Loading...
×
×
  • Create New...