Jump to content

Recommended Posts

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Das ist zwar für den fortgeschrittenen Fotografen sicherlich nicht falsch, aber für einen Einsteiger halte ich das für noch nicht notwendig ab Start. da wäre eher ein Stativ, zweiter oder gar dritter Akku, Speicherkarten ... wichtiger.Ich muss auch sagen, im Landschaftsbereich könnte man ja auch, da man eigentlich keine Motive hat, die wegrennen, auf altes manuelles Glas aus analogen Zeiten setzen.

Das funktioniert ja auch.

Es muss dabei ja nicht unbedingt ein Helios 44-2 sein, das ggf. nicht so simpel zu handeln ist, weil es starke Reflexionen im inneren erzeugt, seltsame Schärfeverläuft, ...

Aber beispielsweise mit einem Minolta Rokkor kann man auch schon was machen.

 

Was den TO jetzt hier weniger weiter bringt, im ganzen Faden ist diese zwar einerseits völlig korrekte Darstellung, das MFT das auch kann, andererseits gibt es doch keinen zwingenden Bedarf für den TO MFT zu nhemen ;)

Wenn er nicht will, wird er damit auch dann nicht glücklich, wenn es eigentlich alles kann; denn dann kommen mit den ersten nicht so guten Bildern, udn die kommen bei Anfängern nunmal, schnell die Frage auf, liegt es an der Ausrüstung?

Wir sind uns sicher alle einig, wenn MFT das kann, kann APSC oder Kleinbild das hier auch ;)

Und das Budget schreit nicht zwingend danach.

 

Wenn man hie rnicht auf MFT setzen mag, wäre meine Idee halt Panasonic Lumix S5, da man dort ein durchaus mehr als brauchbares 20-60mm Kit-Zoom mit bekommen kann, was für Landschaft eben durchaus den kleinen aber feinen Vorteil von 20mm, statt 24mm mit bringt, wo man nicht ganz so fix für den Weitwinkelbereich ein zusätzliches Objektiv haben wollen wird ;)
So fern man eben ein Angebot findet, das einem Zu sagt, sollte die S5 mit Objektiv sogar genug Budget lassen für die restlichen Dinge wie Stativ, Zusatz-Akku und Speicherkarten, ggf. L-Winkel, ...

Ich denke das drum Rum ist da auch nicht unwichtig.

Was ich nicht zwingend sehe bei Landschaft als bisher einzige Genreausrichtung: Festbrennweiten zusätzlich, zumal die S5 auch mit hohen ISO-Werten hervorragend abliefert, da bin ich im MFT Bereich dann gern neidisch drauf  😄  Wenn der Wunsch da aber noch kommt, kann man da ja auch gut nachkaufen; das 50mm 1.8 ist ja auch kein so teures Objektiv, und für vieles eine tolle Linse, aber für jetzt sofort in meinen Augen nicht nötig.

Klar, ist das Kit mit dem 50er nur 50€ teurer, gelich mitnehmen, alles andere wäre blöd, aber das ist eher nicht mehr zu erwarten.

 

Im anderen Diskussionsbereich wo das Thema schon mal hervor kam, war am ende glaube ich die Rede davon, dass die Ausrüstung im Sommer in einer Satteltasche am Fahrrrad trandporttiert werden soll. Da ssollte mit Kleinbild auch noch ohen nennenswerte Probleme gehen; so groß udn schwer wird es für Landschaft ja nicht.

 

Dei anderen Optionen im Kleinbildbereich noch mal kurz beleuchtet:

Canon RP: In meinen augen wegen dem Sensor nicht unbedingt erste Wahl für Landschaft heute, aber deswegen ja nicht komplett mist; trotzdem halte ich diese Lösung für hier nicht den richtigen Weg, auch weil die Standardobjektive da eher schnell Dunkel sind, und die guten Objektive gleich richtig uíns Geld gehen. Eine etwas blöde Situation. Das betrimmt am ende dann leider sogar alle Kameras bei Canon mit R-Mount.

 

Sony A7 II: Der neu kaufbare Oldtimer im Vollformatsektor ;) Eine Kamera dei halt nicht mehr up to date ist, und auch mit dem Sensor leider deutlich eher zum rauschen neigt als es moderne Sensoren tun. Der hier vorhandenen Stabilisator im Body ist leider auch nicht so effektiv wie modernere kameras es können, der Akkuverbrauch ist bedingt durch die winzigen Dinger hoch, ... Im gegenzug hat man im E-Mount Objektive im Angebot, das man wohl eher probleme hat, das für sich richtige raus zu suchen, aus mindestens immer 3 sehr ähnlichen ;) Also eher "Die Qual der Wahl"

 

Wenn man ne Sony A7 III mit einem Objektiv neu für das Budget bekommt, geht das sicherlich auch sehr gut; dank neuerem Akkuformat und auch Weiterentwicklung fallen einige der Kritikpunkte der A7 II natürich sofort raus. Der AF ist schon sehr viel moderner mit seinen Möglichkeiten, der Sensor weniger Rauschanfällig, ... Was bleibt: "Die Qual der Wahl" beim Objektiv, udn das Problem, das man wohl neu quasi das Budget vollständig in Kamera udn Objektiv versenkt, ohen Drum rum etwas zu haben, da das 0815 Kit Zoom, halt erst bei 28mm stadrtet, udn auch sonst nicht so tolll ist, das man sagt, das will man unbedigt. Andererseits ist es auch nicht so mies, das man damit keien Fotos machen könnte. Allerdinsg bringt einen dann eine A7 II mit besserem Objektiv wahrscheinlich mehr, vor allem im Bereich Landschaft, wo einem ein 24mm beginnendes Zoom sicherlich schon deutlich eher entgegen kommt, ode rman greift gleich zu was wie einem 16-35mm, oder dergleichen. Das geht abe rmit der IIIer nicht im Budget.

 

Nikon Z5, hier kommt man auch im Budget hin, iirc, mit einem 24-50mm?
Ich kenne mich da zu wenig aus bei Nikon, führe es nur auf, Details dazu müssen andere liefern.

 

Auch Fuji bietet im APS-C System natürlich optionen mehr oder weniger ohen Ende; was da im Budget geht, sorry, auch da bin ich viel zu wenig drin.

 

Möglich wären auch, wenn auch nicht wirklich zu empfehlen; lösungen mit DSLRs neu; da kommt man noch günstiger dran hat aber den Nateil von mehr oder weniger Systemen im Stadium End of Life. Der Vorteil da ist eigentlich, dass diese Technik extrem ausgereift ist, udn man vor allem, Gebraucht echte Schnapper machen kann.

Damit kommen wir aber zu einem Punkt der mir noch im Kopf geistert, es hieß glaube "es kommt nru Neukauf in Frage"?

Damit wären auch alle Optionen günstig an gute Kameras au sdem Second Hand Fundus von Händlern zu kommen raus, auch wenn das interessant sein kann.

Link to post
Share on other sites

Das 70-300 mm muss man auf jeden Fall finanziell irgendwann einplanen,  wenn nicht dieses Jahr dann nächstes Jahr, bei einem 20-60 mm. Wenn man das nicht so schnell will,  dann halte ich ein 24-120  mm für universeller. Mit 24-120  mm kommt man in meinen Augen dann letztendlich sehr weit als Anfänger ( auf den Brennweitenbereich bezogen).

Edit: So ein Teleobjektiv für Landschaft bis 300 mm in KB ist bei Fuji halt wesentlich preisgünstiger und leichter ( versus Panasonic L -Mount ). Wobei das 70-300 von Panasonic auch richtig gut zu sein scheint. 

Edited by SilkeMa
Link to post
Share on other sites

vor 11 Stunden schrieb noreflex:

Ja, hatte mich schon gewundert, wo @Spanksen bleibt. Möglicherweise gerade mal wieder auf Urlaub in Cesme oder am Buddeln auf Sylt. Aber wenn man ihn mal mit seinen miesen MFT-Bildern dringend bräuchte, ist er abgetaucht. Unzuverlässig. Nicht zu akzeptieren...

Na die Vorgabe war ja eindeutig NICHT MFT, warum sollte ich da Kameras und Systeme empfehlen die ich nicht kenne? Mittlerweile ist es mir zu anstrengend geworden mein System mit Bildbeispielen gegen die gängigen Vorurteile verteidigen zu wollen. Eigentlich ist jede Kamera für gute Landschaftsbilder geeignet, die schlechten macht dann der Fotograf 😅. Ich würde eher ein Stativ und ND Filter empfehlen. Und nur falls du doch mal gucken möchtest was mit MFT so möglich sein könnte dann kannst ja mal auf den Link klicken 😉

https://webdesigner-sylt.de/fotograf-auf-sylt/

Link to post
Share on other sites

vor 10 Stunden schrieb noreflex:

Da hast Du recht. Aber was soll man tun? Jemand fragt nach einer Kameraausrüstung für Anfänger für unter 2.000 EUR und schließt eines der dafür bestens geeigneten Systeme aus. Sollte man, der man um die Meinung gefragt wurde, dem Fragesteller etwas empfehlen, wovon man weniger überzeugt ist? Oder sollte man ggf. dem Fragesteller aufzeigen, dass er vielleicht (=Anfänger) mit falschen Vorstellungen ins Rennen geht?

Geht mir genau so. In letzter Zeit haben wir so viele solche Anfragen hier. 

Link to post
Share on other sites

vor 38 Minuten schrieb Spanksen:

 Mittlerweile ist es mir zu anstrengend geworden mein System mit Bildbeispielen gegen die gängigen Vorurteile verteidigen zu wollen. 

Das ist auch eigentlich besser so, es nicht zu forciert zu machen. 

Wenn wer fragt kann man ja antworten, aber man muss aufpassen, dass das ganze nicht wie eine Missionierung rüber kommt, denn das wirft dann eher ein sehr seltsames Bild auf die MFT Community, und das kann dazu führen, dass selbst technisch dann überzeugte sich Fragen, ob se Teil einer so missionarischen Community sein wollen. 

 

Vor dem Hintergrund muss ich auch sagen, ist in diesem Thread etwas durchaus leicht ausgeufert. Wirklich hilfreich waren nach den ersten 1-2 Beispielen zu MFT, und das da kaum ein Unterschied im Ergebnis zu sehen ist in den Erklärungen, eigentlich die ganzen Postings dazu nicht mehr, in Bezug auf die eigentliche Frage des TO. 

 

Wir sollten uns da vielleicht besser auf das eigentlich Thema Fokusieren, statt auf eine MFT Erklärung :)

Link to post
Share on other sites

vor 38 Minuten schrieb Spanksen:

ist es mir zu anstrengend geworden mein System mit Bildbeispielen gegen die gängigen Vorurteile verteidigen zu wollen.

Diese Voraussetzung kannst du einfach ändern, indem du dir ein zweites System zulegst. Dann bist du in der argumentativen Defensive viel flexibler…

😇

Link to post
Share on other sites

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

vor 1 Minute schrieb Chris-W201-Fan:

Wir sollten uns da vielleicht besser auf das eigentlich Thema Fokusieren, statt auf eine MFT Erklärung

Da vom TO wenig kommt (wie oft inletzter Zeit) ist selbst das wenig hilfreich. Ich benutze übrigens für Landschaft/Reisen die A7iii mehr als meine Em1m2. Etwas seltener die RX100. Muss also nichts verteidigen. Aber da ich nur ein iPhone SE2 habe, finde ich SmartfonFotos immer schlecht.

Link to post
Share on other sites

vor 19 Stunden schrieb erdbeerextra:

Anfänger sucht eine Fotoausrüstung für natürliche Landschaftsfotografie.
Ich bin bereit für eine neue Kamera + Objektiv +/- 2.000€ auszugeben.

265 Optionen zur Auswahl, geordnet nach Systemen. Wenn du deutlich ausführlicher beschreibst, was du erwartest und wie viel Zeit du in das Hobby investieren möchtest, kann dir detaillierter geholfen werden.

https://www.idealo.de/preisvergleich/ProductCategory/21895F2135576-5189925.html?p=897.0-2000.0&sortKey=minPrice

https://www.idealo.de/preisvergleich/ProductCategory/21895F2135576-5189923.html?p=897.0-2000.0&sortKey=minPrice

https://www.idealo.de/preisvergleich/ProductCategory/21895F2135576-5189922.html?p=897.0-2000.0&sortKey=minPrice

Link to post
Share on other sites

Hallo allerseits,

beim Überfliegen erscheint mir dieser Thread eher als eine Ansammlung von Ego-Trips als eine Kaufberatung für einen Anfänger. Es ist ja schön, dass hier einige tiefe Kenntnisse und reichlich Erfahrung haben, aber muss das immer so absolut dargestellt werden? Die Frage muss doch immer sein, ob die Bedürfnisse des Fragenden adressiert werden und nicht, ob man die Meinung eines anderen Beratenden gut oder schlecht findet. Kommt doch alle mal von Euren großen Pferden herunter und begebt Euch gedanklich auf das Niveau der Anfänger und verzettelt Euch nicht in Nebendebatten. In diesem Sinne ein Danke an alle, die hier konstruktiv beigetragen haben.

Sorry, aber das musste mal raus, da es mir nicht nur in diesem Beratungsthread auffällt.

Link to post
Share on other sites

Ich kann @Olaf W.’s Eindruck nur bestärken – geht mir genauso.

Davon unabhängig zur Info für alle:

Der TO wurde gerade gesperrt, weil er/sie mehrere Accounts angelegt hatte.

Auch wenn wir auf sie/ihn reingefallen sind – trotz des ähnlichen Vorspiels in einem Nachbarforum – bitte ich herzlich darum…

  • neuen Mitgliedern mit Geduld und Empathie zu begegnen
  • auf ihre Fragen eingehen und
  • diese Gelegenheiten weniger zu nutzen, um Prinzipiendiskussionen zu führen

Danke, Gruß und schönes Wochenende
Andreas

Link to post
Share on other sites

Nur zur Erklärung, der Post ist lediglich für die interessant die diesen Thread später per Suchfunktion als Wissensquelle nutzen wollen.

 

Am 24.2.2023 um 22:41 schrieb SilkeMa:

Ich gebe dir recht,  dass man bei mFT nicht so dunkel belichten darf. 

 

Also ich hab noch mal nach nem brauchbaren aber sehr dunklen Bild mit zusätzlich hellen Bereichen gesucht.

So ganz vergleichbar ist das natürlich trotzdem nicht, denn ich hab hier nicht die gleiche Gegenlichtsituation ;)

Trotzdem Ausgangsbild JPG OOC:

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

 

Aufgehellt, allerdings nachdem ich die RAW vorher mit Noniose Entrauscht habe.

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

 

Ich glaube auch das zeigt deutlich, dass eine Landschaftsaufnahme auch mit MFT und in dem Fall einer Kamera von vor fast 10 Jahren, geht ;)

 

Edit: Achso, ja, natürlich, die Bildgestaltung hier ist sicher eher zu diskutieren, das Bild ist bisher eben genau deswegen nicht zu einem Galeriebild geworden.

Edited by Chris-W201-Fan
Link to post
Share on other sites

Guest
This topic is now closed to further replies.
×
×
  • Create New...