Jump to content

Recommended Posts

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Moin Zusammen,

ich suche eine Kamera ohne viel drumherum. Ich fahre im März in den hohen Norden und möchte gerne dort Polarlichter etc. fotografieren. Für normale Bilder am Tag nutze ich fleißig meine Handykamera vom Galaxy S21 Ultra. Für Tagesaufnahmen und vor allem Schnappschüsse ist die Kamera völlig ok. 

Allerdings habe ich bei Dämmerung oder Dunkelheit immer eher unscharfe Fotos.

Dafür benötige ich eine System(-Kamera). Da ich nicht zum Fotos machen irgendwo hinfahre, sondern zum gucken, sollte die Kamera schnell einsatzbereit sein und am besten auf "Auto" schon alles machen. Ich bin niemand, der mit Stativ drei Stunden die richtige Einstellung sucht 🙂

WLAN wäre ganz cool, um die Fotos in die Cloud laden zu können.

Gibt es da gute Kameras? :)

Link to post
Share on other sites

Hm, ich weiß nicht, ob dir klar ist, was du da eigentlich erwartest:

Eien Kamera die Schnappschüsse besser machat als ein Telefon, und das bei Polarlichtern, die nicht so einfach ein zu fangen sind?

Ich glaube, da unterliegst du einer Fehlannahme, dass die sso geht ;)

 

Falls ich dich falsch verstehe, bitte gern korrigieren.

Edited by Chris-W201-Fan
Link to post
Share on other sites

hier auf die schnelle

 

https://mountainmoments.de/polarlichter-fotografieren-vollstaendiger-guide/#:~:text=Empfohlene Ausrüstung,Sensor sowie ein Weitwinkel-Objektiv.&text=Wir fotografieren Landschaften und Nachtaufnahmen,%2C D800%2C D810 und Z6.

 

wahrscheinlich hast eh ein Budget geplant das nirgends hinreicht...

bzw. für wirklich gute Fotos

ich denke bei 1500 Taler fangen wir erst zaghaft an ohne Objektiv......oder solls gebraucht sein ? 

uuuund

ohne die Kamera individuell einstellen können bzw. die Fotogrundlagen kennen/ beherrschen geht sowas käumlichst...

 

dein vollautomaten nix studier Knopf funzt selbst auch bei Proficams nur bei genügend Tageslicht und statischen Dingen...

Edited by potz
Link to post
Share on other sites

vor 8 Stunden schrieb Nachtstute:

Gibt es da gute Kameras? :)

Nein, ohne Stativ nicht.

Mit Stativ kannst du jede Systemkamera mit einem geeigneten Objektiv nutzen. 

Was möchtest du ausgeben?

Tipps hier:

https://www.davidkoester.de/landschaftsfotografie-lernen/polarlichter-fotografieren/

https://mountainmoments.de/polarlichter-fotografieren-vollstaendiger-guide/

Link to post
Share on other sites

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

vor 11 Stunden schrieb Nachtstute:

schnell einsatzbereit sein und am besten auf "Auto" schon alles machen

Es wird darauf hinauslaufen, dass Du Dir alle Einstellungen für Polarlicht vorab auf eine Custom-Einstellung legst. Diese kannst Du dann gezielt an Stelle von Auto mit einem Dreh auswählen. 

Link to post
Share on other sites

vor 9 Stunden schrieb timeit:

Es wird darauf hinauslaufen, dass Du Dir alle Einstellungen für Polarlicht vorab auf eine Custom-Einstellung legst. ...

Das kann man, wenn man weiß, was man tut. Ich fürchte, an einer gewissen Einarbeitung in die Materie kommt man hier genauso wenig vorbei wie an einem brauchbaren Stativ. Welche Kamera ist fast egal, nur die gesuchte Schnappschusskamera mit Einknopfbedienung gibt es für diese Motivsorte nicht.

Link to post
Share on other sites

Das sind leider typische Vorstellungen von Smartphonenutzern. Kameras sind nicht wie Smartphones bedienbar und machen nicht alles automatisch und ein automatischer Upload in die Cloud gibt es ja auch nicht.

Edited by WRDS
Link to post
Share on other sites

vor 22 Stunden schrieb Nachtstute:

-Kamera). Da ich nicht zum Fotos machen irgendwo hinfahre, sondern zum gucken, sollte die Kamera schnell einsatzbereit sein und am besten auf "Auto" schon alles machen. Ich bin niemand, der mit Stativ drei Stunden die richtige Einstellung sucht 🙂

 

Wilkommen im Forum.

Leider ist es so da6 Polarlichter nicht ohne Stativ möglich sind,
Deine Belichtungszeiten werden auf jeden Fall im Bereich mehrerer Sekunden liegen. Das klappt selbst mit den  besten Stabilisatoren nicht Freihand.
Wenn Du Partout nicht ein Stativ nutzen möchtest und Dich auch nicht mit ein paar Kamera basics auseinandersetzen, dann würde ich keine Kamera mitnehmen und evtl. Mitreisende um Bilder bitten.

 

Link to post
Share on other sites

Das ist ja auch völlig ok, damit meinst du ja auch Urlaubsschnappschüsse; wo das locker geht, denn das kann ein Smartphone oder auch eine moderner Kamera meistens ordentlich für "normale Motive".

Bei sowas wie Polarlichtern ist das aber mehr oder minder quasi unmöglich, bis nur sehr sehr schwer.

 

Wenn ich mal einen Autovergleich bemühen darf:

Du möchtest gern um dne Nürburgring fahren, und zwar so schnell wie Stefan Bellof 1985 mit einem Porsche 956 aber das ganze soll einfach so gehen, mit einem Ford Mondeo, ohne irgendwelches Training, ohne Kenntnisse, und ohne am Auto das Fahrwerk zu ändern (Stativ), ...
Ja das ist hier nicht ganz 100% so vergleichbar, aber vielleicht wird dabei ungefähr klar, was da das Problem ist.

 

Nein, sorry, das kann nicht klappen. Polarlichter und nachts Fotografieren ist definitiv schon in einer Klasse der Fotografie, wo man sich reinarbeiten muss, und passende Ausrüstung benötigt, in Form von Stativ, offenblendigen Objektiven, ...

Klar kann man mit z.B. einer Canon R50 sicher schon viel auf Automaitik und Bedienung näher am Smartphone machen, trotzdem bedarf es dem Stativ, und du brauchst halt trotzdem Grundlagen der Fotografie als Kenntnis, um das ansatzweise hin zu bekommen.

Ich gehe schon davon aus, dass du da auch Fotografen treffen wirst auf der Reise, die dir ggf. den ein oder anderen Tipp geben werden; aber frei Hand wird das nix. Was ggf. geht, "Bohnensack" und abstellend er Kamera; aber ob dann der Winkel stimmt, der Bildausschnitt, ...

 

Sofern wirklich keine Fotografiegrundkenntnisse zum Belichtungsdreieck, Grundbegriffen und zumindest ein minimum an Erfahrung vor liegen, halte ich auch "Kaufberatung jetzt" bis "Reise im März" für fast zu kurz, um sich da entsprechend einarbeiten zu können 😕

 

 

 

 

Edited by Chris-W201-Fan
Link to post
Share on other sites

Wir haben Polarlichter fotografiert vom fahrenden Schiff aus. Ich mit Stativ, Systemkamera und diversen Optiken mit relativ viel Aufwand.

Mein Partnerin mit einer Sony RX100m6 frei Hand, total locker.

Etwas attraktiver sind meine Bilder, weil ich Superweitwinkel und Fisheye nutzen konnte.

Aber das was die RX100 abliefert kann sich sehen lassen, ausser dem Bildwinkel gibt es kaum etwas zu bemängeln.
Ich spreche jetzt nicht von Pixelpeepen, sondern von soliden Erinnerungsbildern.

Als Handyfotograf hast du bestimmte Gewohnheiten, die sich nicht ohne weiteres auf Systemkameras übernehmen lassen,
aber sehr gut mit Compaktkameras funktionieren. Und mit bis zu 200mm deckst du ausserdem das ab, was das Handy nicht so toll macht.

Ausserdem kann man auch Handy und Compakte sehr gut aufstützen ! um Verwacklungen zu reduzieren.

Wenn du genug Zeit hast, dich mit dem Systemkamerahandling vertraut zu machen, ist es auch gut. Wenn nicht, ist es garantiert ein Stimmungskiller.

 

Link to post
Share on other sites

Hi,

eine Polarlicht-Automatik wirst Du weder beim Smartphone noch bei System- oder anderen Kameras finden.
Du kannst versuchen, mit dem Smartphone Ergebnisse hinzubekommen, die Dir gefallen.
Ein Weitwinkelobjektiv ist am S21 Ultra vorhanden.
Aber so ganz ohne Einarbeitung wird es nicht gehen.

Du brauchst:
- Stativ oder feste Unterlage
- Kamera-Apps, die manuelles Fotografieren, Selbstauslösung und Langzeitbelichtung ermöglichen
- Software, um RAW Fotos nachträglich zu bearbeiten

Das kann man vorab mal am Sternenhimmel ausprobieren, dürfte kostenlos bis finanziell überschaubar zu machen sein.

Wenn Du doch eine Systemkamera haben willst, hast Du etwa die gleichen Schritte:
- Stativ
- Langzeitbelichtung, Fernauslöser
- manuelle Einstellung der Aufnahmeparameter
- ggfs. Bearbeitung der RAW Aufnahmen

Kommen Investition und Einarbeitung in die Kamera dazu...

Ciao - Carsten

Link to post
Share on other sites

vor 4 Stunden schrieb Philipp ZH:

Aber das was die RX100 abliefert kann sich sehen lassen, ausser dem Bildwinkel gibt es kaum etwas zu bemängeln.
Ich spreche jetzt nicht von Pixelpeepen, sondern von soliden Erinnerungsbildern.

Dann zeige doch mal das Ergebnis,  vielleicht reicht es von der Qualität der TO bereits aus  ? 

Wenn man mitten in der Landschaft steht, dann hat man in der Regel nichts zum Aufstützen. Mit Stativ ist immer besser, sogar bei  Polarlichtern mit dem Smartphone. 

Edit: Hier ein ganz neues Video mit Smartphone, wie man sieht, auch mit Stativ:

 

Edited by SilkeMa
Ergänzung
Link to post
Share on other sites

Kürzlich habe ich SP-Bilder von Polarlichtern gesehen, die sagen in SP-Groesse gut aus. Ich gehe davon aus, mit sehr guter Stabilisierung und halbwegs lichstarker Festbrennweite sollte schon was möglich sein, auch ohne Stativ. Billig wird das aber nicht. Ein Preisrahmen wäre mal interessant.

Link to post
Share on other sites

vor 1 Stunde schrieb pizzastein:

Kürzlich habe ich SP-Bilder von Polarlichtern gesehen, die sagen in SP-Groesse gut aus. 

So in etwa weiß man ja, ob das eigene Smartphone nachts, in der Dunkelheit, ohne Lichter einer Stadt gute Bilder oder nicht liefert. Die Anforderungen bei Astro und Polarlichtern sind sehr ähnlich. Wunder, ohne Stativ,  würde ich keine erwarten,  beim Upgrade auf ein ganz neues Smartphone Modell. 

Link to post
Share on other sites

vor 6 Stunden schrieb SilkeMa:

Dann zeige doch mal das Ergebnis,  vielleicht reicht es von der Qualität der TO bereits aus  ?

Wir konnten nur vom Schiff aus fotografieren. Dieses bretterte mit Fullspeed durch die Nacht.
Somit hatten wir beide die gleiche wackelige Basis und wir hatten keine 2.Chance. Die Aufnahmen sind von 2017 und wir schauen
sie immer wieder gerne an.

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Edited by Philipp ZH
Link to post
Share on other sites

nun gut sowas läuft bei mir unter "Pflichtfotos"....z.b. das tagesLicht Wetter ist hunz miserabel an dieser berühmten Örtlichkeit ,  das spez.  Gebäude ist gerade komplett mit einem Baugerüst eingepackt...bzw. ich werde käumlichst diese Reise nochmals machen........

Edited by potz
Link to post
Share on other sites

vor 4 Stunden schrieb timeit:

Das schließt nicht aus, dass sie bereit sein könnte,  im Vorfeld oder im Nachgang Zeit zu investieren.

Nö das tönt nun wirklich nicht so.

Am 20.2.2023 um 11:13 schrieb Nachtstute:

Da ich nicht zum Fotos machen irgendwo hinfahre, sondern zum gucken, sollte die Kamera schnell einsatzbereit sein und am besten auf "Auto" schon alles machen. Ich bin niemand, der mit Stativ drei Stunden die richtige Einstellung sucht 🙂

WLAN wäre ganz cool, um die Fotos in die Cloud laden zu können.

Das tönt von A-Z nach laienhaften unrealistischen Vorstellungen ala "ich kaufe mir eine Kamera, die automatisch alles viel besser macht wie ein Smartphone ". 

Link to post
Share on other sites

vor 19 Stunden schrieb Philipp ZH:

Wir haben Polarlichter fotografiert vom fahrenden Schiff aus. Ich mit Stativ ...

Finde den Fehler 🙄

Fotografieren mit Stativ ergibt natürlich nur bei stabilem Untergrund Sinn. Vom fahrenden Schiff aus brauchst du kurze Belichtungszeiten, um Bewegungsunschärfe zu vermeiden. Da hilft auch ein Stabilisator nix. Nachtaufnahmen, kurze Belichtungszeit... mit einem sehr lichstarken Objektiv und einem Kamerasensor, der mit sehr hohen ISO Werten noch einigermaßen klar kommt, könnte man es versuchen. Das wird aber sehr teuer und alles andere als optimal.

Ich denke man muss einfach akzeptieren, dass man nicht bei jeder Gelegenheit alles fotografieren kann.

Btw. die Sony RX100 habe ich ebenfalls. Gute Kameras, für das hier gezeigte aber unbrauchbar. Mit denen kann man Polarlichter fotografieren, keine Frage, es gelten aber die gleichen Voraussetzungen wie bei Systemkameras.

 

Edited by pzinken
Link to post
Share on other sites

vor 21 Stunden schrieb Philipp ZH:

Aber das was die RX100 abliefert kann sich sehen lassen, ausser dem Bildwinkel gibt es kaum etwas zu bemängeln.
Ich spreche jetzt nicht von Pixelpeepen, sondern von soliden Erinnerungsbildern.

Danke fürs zeigen der Bilder, es ist doch aufschlußreich wie die in Antwort #19 gezeigten Fotos bewertet werden, das wäre nicht mein Anspruch für solide Erinnerungsfotos obwohl auch ich hauptsächlich des Erlebens auf so eine Reise fahren würde aber wenn schon Fotos dann sollten es natürlich gute Erinnerungsbilder werden.

Hier mal ein Beispielhafter schriftlicher  Aufsatz mit Empfehlungen  und hier ein zweiter sogar   von den Hurtigruten  ausgearbeitet um sich gezielt auf Polarlicht Fotos vorbereiten zu können um mindestens annährend so eine Qualität wie von @noreflex mit seiner GX80 Beispielhaft in #47 zu erreichen.

Es braucht also für eine Einsteigerin nicht einmal unbedingt eine APS-C Kamera und schon gar nicht zwingend wenn es um gut Erinnerungsfotos geht eine KB Kamera. Somit bewegen wir uns mit der GX80 + einem geeigneten lichtstarken WW Objektiv + einem universal Zoom für eine Reise nicht über 1400 Euro. Gebraucht natürlich deutlich günstiger. Wenn @Nachtstute die GX80  oder vergleichbare Quallität ausreicht, hat sie eine Orientierung was sie hierfür benötigt. Alles Kompakt und wenn es nicht um Nacht Aufnahmen geht, werden gute Fotos auch im Automatik Modus gelingen auch wenn ich in einem anderen Modus fotografieren würde. 

Wenn die Anforderungen und Wünsche hier von der Fragender als unrealistischen Vorstellungen erkannt werden, dann sollten wir mögliche andere für sie realistische Wege aufzeigen auch wenn meiner ein anderer wäre als ich hier vorschlage. Der würde aber nur unbedeutend bessere Ergebnisse liefern, bei einem hören Geldeinsatz, als das was in dem Finnland Reisebericht gezeigt wird. Sicherlich muß noch erwähnt werden die Bilder sind sicherlich mit EBV bearbeitet und kommen so nicht aus der Kamera. 

Edited by Thorsten.M
Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
×
×
  • Create New...