Jump to content

Recommended Posts

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Hallo, Kommune,

ja, ich bin ein bissle arg spät dran. Aber gerade, als ich seinerzweit von LR 5  nach LR 6 umsteigen wollte, wurde bekannt, dass künftig nur noch die Aboversion bei LRC verfügbar ist. (Die Adobe Bosse hatten ein Jahr zuvor noch ganz anders getönt!). Da war ich stinksauer. LR 2 war mein Einstieg und seinerzeit war ich auch Member im "LR-Forum"

Mit meinem ollen LR 5.7.1 hatte ich die ganze Zeit über aber noch wundervoll arbeiten können und war dennoch ständig auf der Suche nach gleichwertigen (!) Alternativen.

Nix gefunden. Also doch Abo.

Problem:

Die aktuelle LRC Version 12 funktioniert hinsichtlich der Katalog-Migration aber nur bis zur Version 6 zurück (= Die letzte Kaufversion), die ich nicht habe und auch nicht käuflich erwerben kann, da längst vom Mark genommen. Das wurde mir erst vorige Woche in meiner 7-tägigen Testphase klar. Nach vorgenommener Katalog-Migration hatte ich prompt nur noch Ordner mit Fragezeichen vor mir. (Der zwischenzeitlich verwendete DNG-Konverter von ADOBE funktioniert zwar problemlos, ist aber auf Dauer sehr unkomfortabel. ) 

Wer hat nen heissen Tipp, wie ich doch noch an LRC 12 rankomme?

Hier schon mal mein herzliches Dankeschön!

LG

Vom Sunny

Link to post
Share on other sites

Mit dem speziellen Problem würde ich auch auf den Support zugehen und fragen, wie weit zurück der Katalog migriert werden kann.

Aber hast du die Bilder oder einen führenden Ordner umbenannt? Das ?"" zeigt an, dass LR die Ordner nicht findet. Da musst du mal die Ursache dafür finden.Entweder die alte Ordnerstruktur herstellen oder LR die Bilder suchen lassen. Du müsstest auch "!" an den Bildern haben Das müsste mit dem "?" analog funktionieren.

https://helpx.adobe.com/de/lightroom-classic/help/locate-missing-photos.html

Normal ist LR da völlig problemlos wenn die Pfade incl. Laufwerksbuschstaben stimmen. Ich habe beim Aufsetzten eines neuen Rechners LR installiert, dan alten Katalog geöffnet und dann meine Bildersicherung mit dem identischen Pfad und Laufwerk eingespielt, da kann man zusehen, wie mit dem kopieren ein "?" nach dem anderen verschwunden war.

Mein Plan B wäre der folgende: lasse im LR5 für alle Bilder die XMP Dateinen schreiben, falls du das nicht schon gemacht hast. Dann importierst du die alle Bilder neu in einen LR12 Katalog.

 

Link to post
Share on other sites

da geht es um Synchronisation mit der Cloud, nicht um die Migration eines alten Kataloges die nicht funktioniert.

Und LR6 gibt es nicht ohne Lizenznummer, ob man den noch als Testversion ohne Lizenz ins laufen bekommt ist fraglichh

Edited by kdww
Link to post
Share on other sites

Hier einen Screenshot rechtsklick auf Ordner mit "?"

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Fehlenden Ordner suchen , dann gehts wieder. Da nimmt man dann den obersten Ordner eines Baumes, dann sollte er alle drunter finden.
hast du vor der Installation der neuen LR Version irgendwas an deinen Bilder ordnern geändert?

 

Link to post
Share on other sites

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

vor 14 Stunden schrieb kdww:

da geht es um Synchronisation mit der Cloud, nicht um die Migration eines alten Kataloges die nicht funktioniert.

Es geht um die Downloadlinks 🙄.

vor 14 Stunden schrieb kdww:

Und LR6 gibt es nicht ohne Lizenznummer, ob man den noch als Testversion ohne Lizenz ins laufen bekommt ist fraglichh

Ebay?

Link to post
Share on other sites

Es würde mich etwas wundern, wenn Adobe Umsteigern alter Versionen keine funktionierende Migration auch für ältere LR Versionen zur verfügung stellt. Sie wollen ja das Abo verkaufen.

Zumal sie ja mit dem DNG Konverter auch noch ältere LR Versionen unterstützen.

Link to post
Share on other sites

Hallo und ganz herzlichen Dank an alle, die sich zu diesem Thema bisher um Hinweise und Antworten bemüht haben.

 

Die nur bis LR 6 zurück funktionierende Migration des LR-12.x-Kataloges hatte ich irgendwo auf einer offz. LR-Seite entdeckt, nachdem beim Migrieren meines alten datumsorientierten  LR6-Katalogs  nur noch ein Haufen von Fragezeichen für die ak.t Version 12 raus kam. Wie ich nach fehlenden Ordners suche, ist klar, danke für den Hinweis.

Ich habe die 7-tägige Testversion inzwischen abgebrochen, um nicht in die  Kosten des Jahrsabos  zu geraten.

Dass ich hier nicht schreibe, weil ich irgendwas nur gelesen und nicht erst intensiv probiert habe, versteht sich für mich von selbst, aber niemand ist allwissend....

Auch an ne alte 6er Version - quasi als Lückenschluss - hatte ich schon gedacht, aber woher funktionsfähig nehmen, wenn nicht stehlen?

die 2-sekündige Googelei von WRDS ist sehr fix, führt aber mE nicht zum Ziel.

Besonderes Dankeschön an wasabi65 hinsichtlich adobe-service: "Mach ich!"

und auch eines an kdww hinsichtlich xms Konvertierung: "Mach ich!"

LG

Sunny

Spoiler

😊

 

Link to post
Share on other sites

vor 12 Stunden schrieb sunny08:

 

 

Die nur bis LR 6 zurück funktionierende Migration des LR-12.x-Kataloges hatte ich irgendwo auf einer offz. LR-Seite entdeckt, nachdem beim Migrieren meines alten datumsorientierten  LR6-Katalogs  nur noch ein Haufen von Fragezeichen für die ak.t Version 12 raus kam. Wie ich nach fehlenden Ordners suche, ist klar, danke für den Hinweis.

 

  Unsichtbaren Inhalt anzeigen

😊

 

...wenn dann auch noch sinnentstellende Schreibfehler hinzu kommend, wird es schnell unübersichtlich. Muss richtig heißen: 

LR 5.7.1

Sorry

Sunny

Link to post
Share on other sites

Am 11.2.2023 um 22:36 schrieb sunny08:

Nach vorgenommener Katalog-Migration hatte ich prompt nur noch Ordner mit Fragezeichen vor mir.

Eigentlich würde ich meinen, dass dies eine halbwegs erfolgreiche Katalogmigration war. Das heisst du hast den Katalog, aber er hat die falsche Information wo die files liegen. Wie schon beschrieben könnte es reichen, diese neu einzufügen. Wenn es nur dieses Problem ist, dann lag es nicht an der Migration des katalogs, sondern an anderen Änderungen in der Folder/File location.

Link to post
Share on other sites

Danke Euch beiden (DSLRUser und wasabi65)

 

Ja! Ich weiß, dass ich 5 ganze Jahrgänge mit Fragezeichen in meinem alten Katalog hatte. (Insgesamt sinds 48 Jahrgänge und es werden hoffentlich noch viele hinzukommen) Das war seinerzeit meine ziemlich dämliche  Panikreaktion auf die Meldung "Laufwerk voll" die außerhalb von LR, also mit dem Betriebsystem vorgenommen wurde und die damit  von mir verschlimmbessert wurde. Ich hatte es die letzten Tage ein wenig eilig und konnte die eher mühsame Restauration der verlustig gegangenen Zuordnungen aus zeitlichen Gründen nicht mehr vor der Migration auf LRC voranbringen.

Nun aber sind alle Ordner mit Fragezeichen behaftet und der komplette Katalog ist (Nein war, ich habe das Probeabo ja inzwischen gekündigt) ein einziges Fragezeichen. Hinzu kommt ein inzwischen von mir beobachtetes Phänomen, dass trotz ausreichendem Speicherplatzes auf dem genutzten Laufwerk D die letzte Katalogkopie auf LR_KAT_2017_10-2-2 lautet und die von LRC nach der Migration des Kataloges auf LR_KAT_2017_10-2-2-v12. Der Speicherbedarf laut Betriebssystem ist dabei vom alten Katalog zum neuen von 1,9 GB auf 1,0 GB zusammen geschrumpft. Das ist deutlich mehr, als die mickerigen 5 Jahrgänge anteilig ausmachen können.

 

Fragen an die Spezialisten:

Kann der lange Katalog-Name die Ursache sein? 

Wie kann ich den Namen eindampfen, ohne was abzuschießen? Ich würde nur notgedrungen erst mal die 5.7.1er Version bereinigen.

Die Fragezeichen im alten LR 5.7.1 bringe ich nicht so schnell zum Verschwinden, .... aber das ist ne lange Geschichte. Vor einer Migration wirds deshalb nix mehr, weil die neue Kamera zeitnah benötigte Aufnahmen enthält, die ich sonst nur mit dem DNG-Konverter bekäme. Welcher für mich aber keine Dauerlösung darstellt.

 

Danke für Euere Hilfe

und LG

 

 

 

Link to post
Share on other sites

Also wenn ich ehrlich sein soll, kommst Du mit immer mehr Details und das auch nur in kleinen Stücken.

Zaubern/ Hellsehen kann hier niemand.

Was ich Dir anbieten kann - Du kannst mir Dein altes also org, Katalog irgendwo in einer Cloud zur Verfügung stellen und ggf. schreiben - wo genau erscheinen die Fragezeichen bei 5.7.1 und wie die richtige Pfade sind.

Dann kommen sicherlich noch die eine oder andere Frage von mir - ich brauche nur die *.lrcat Datei? 

 

 

Link to post
Share on other sites

vor 9 Stunden schrieb sunny08:

LR_KAT_2017_10-2-2 lautet und die von LRC nach der Migration des Kataloges auf LR_KAT_2017_10-2-2-v12

Das ist normal weil das der in die neue LrC Version migrierte Katalog ist. Der erste ist der alte, den LrC als Backup stehen lässt und immer noch funktioniert. Für mich sieht das definitv so aus, dass LrC alles richtig gemacht hat und du jederzeit beide (alt und neu) Versionen von LrC benutzen kannst. Die übrigen Probleme kommen vom Userhandling des PCs. Du ahst sicher ein Backupd deines Systems auf das du zurückgreifen kannst (Originalfotos und Kataloge), für den Notfall...

Link to post
Share on other sites

vor 11 Stunden schrieb DSLRUser:

Also wenn ich ehrlich sein soll, kommst Du mit immer mehr Details und das auch nur in kleinen Stücken.

Dann kommen sicherlich noch die eine oder andere Frage von mir - ich brauche nur die *.lrcat Datei? 

 

 

Hallo und wieder mein Dankeschön für Euer beider (Ausdauer. und wasabi65)

Der Reihe nach zunächst zu Dir, DSLRUser:

Ja Du hast recht, ich habe mein Problem häppchenweise zum Vortrag gebracht und zwar, um die Sachlage nicht sofort als zu komplex erscheinen zu lassen. Viele der anfänglichen Antworten weisen für mich auf falsch Verstandenes hin (vielleicht auch in meiner Anfrage bereits unzureichend präzise von mir Geschildertes), bzw nur flüchtig Gelesenes und waren mir recht wenig dienlich, trotz der zweifellos erkennbaren Bemühung zu helfen - von Euch beiden als große Ausnahmen mal abgesehen.. 

Ich gelobe Besserung. Wie bitte, soll ich Die denn bitte meinen 1,9GB großen Altkatalog aus meinem LR5.7.1 schicken? Habe ich hier in dem für mich neuen Forum noch nicht gemacht, auch nirgendwo in einem anderen Traffic mit bekommen. Ich bin gerne bereit dazu, Dir persönlich die Datei zukommen zu lassen, und bitte noch um Deine  Angaben zur techn. Umsetzung. Einen Cloud-Zugriff habe ich derzeit keinen.

und nun zu Deiner Zuschrift, WASABI65:

Der alte Katalog funktioniert noch unter der alten Version 5.7.1, Gott sei Dank. Für die Migrierung des Kataloges auf die aktuelle LRC-Version hängt Lightroom hinten einfach die "-v12" dran. Fertig, ich hatte nun den Verdacht, dass die Länge des Katalognamens irgendwo an eine LR-intern vorgegebene Grenze stößt und ihn damit unbrauchbar macht. Ähnliches hatte ich beruflich schon des Öfteren erlebt. Das mein Userhandling bezüglich der abgeschossenen Fragezeichenordner ein böser Fehler war, ist mir klar. Die Restaurierung gestaltet sich aber  schwierig, weil es in der relationalen Datenbank des LR-Systems keinen "ZURÜCK"-Befehl gibt und jeder weitere Bedienungsfehler ("trial and error") den Nutzer weiter weg vom Startpunkt führt. Man bemerkt seine Fehler zwar, findet aber nicht mehr zurück......Meine Auffassung, die Ordner außerhalb LR "schnell" auf ein freies LW zu verschieben, und anschließend (nach Kauf einer größeren Festplatte) einfach wieder zurück hatte sich als Irrtum erwiesen.

Ich komme mehr und mehr zu der Überzeugung, dass die Wiederherstellung des alten 5.7.1er Katalog zwar ein sehr mühsames, vermutlich aber das erfolgversprechendste Verfahren sein dürfte, um LRC irgendwann demnächst sauber zum Laufen zu bekommen. Oder auf einen anderen Anbieter ohne hinterlegte Datenbank zu wechseln. Vorher schreibe ich aber noch Adobe an, ob LR5.7.1 nun auf LRC upgegraded werden kann - oder nicht.

Nochmals Danke an Euch beide!

LG

Sunny

Link to post
Share on other sites

Hallo Sunny,

ich denke, Dein Problem läßt sich einfacher lösen, als Du selber denkst (wenn Du noch den 5.7.1er Katalog hast). 

Das Prinzip ist einfach: du schreibst alle Infos/Bearbeitungsschritte aus dem alten Katalog (mit lr 5.7.1) in sogenannte Begleitdateien (die haben die Endung .xmp). Das solltest Du generell für Backup-Zwecke von Zeit zu Zeit mal tun, da Du erfahren hast, dass die LR-Datenbank ein proprietäres Format hat, und zudem bei einem einfachen Fehler in der Datei alle Arbeit bis zur letzten Katalogsicherung vernichtet wurde.

Das geht über das Markieren aller Bilder im Bibliotheksmodul, Rechtsklick auf eines der Bilder und "Metadaten" -> "in Dateien Schreiben". je nach Rechner kann das bei 2 GB Bildern Sekunden oder fast Stunden (Festplatte) dauern.

Im nächsten Schritt startest Du die neue LR-Version, und versuchst nichts zu konvertieren. Gehe auch hier ins Bibliotheksmodul, wähle unter Importieren alle Deine Bilder aus, und klicke auf "Importieren". Und voila, nach etwas längerer Zeit als vordem hast Du einen sauber erstellten Katalog mit allen Deinen Stichwörtern und sonstigen Metadaten. 

Link to post
Share on other sites

Am 13.2.2023 um 21:31 schrieb sunny08:

Ich habe die 7-tägige Testversion inzwischen abgebrochen, um nicht in die  Kosten des Jahrsabos  zu geraten.

@Rolfneck sunny will Lr5.71 wieder haben. Und wenn nicht, xmp lösen das Problem der falschen links nicht. Alle Bearbeitungen sind im neuen und alten Katalog da. Was fehlt ist der link zu den raw files.

@sunny08 hast du wirklich kein einziges Backup? FYI der Katalog enthält NICHT die Fotos, sondern nur die Bearbeitungen, Metadaten etc.

Link to post
Share on other sites

vor 1 Stunde schrieb sunny08:

Wie bitte, soll ich Die denn bitte meinen 1,9GB großen Altkatalog aus meinem LR5.7.1 schicken?

Na ja die Frage kann ich Dir nicht beantworten. Es gibt unzählige Cloud-Systeme. Google, Microsoft, Apple usw. 
Wenn Du natürlich keins nutzt wird es schwierig. Für Mail sind solche Daten ungeeignet.

vor 1 Stunde schrieb sunny08:

LR-intern vorgegebene Grenze stößt und ihn damit unbrauchbar macht. Ähnliches hatte ich beruflich schon des Öfteren erlebt.

na ja so etwas gab schon mal. Gerne bei sehr merkwürdigen Programmen. Mein Katalog was immer nur auf Reisen genutzt wird trägt z.B den Namen
"Moments Of Time Reisekatalog.lrcat", was länger und komplizierter ist als das einfache Ding von Dir. Daher so etwas bringt LR sicherlich nicht auf dem Tritt 

 

vor 1 Stunde schrieb sunny08:

Der alte Katalog funktioniert noch unter der alten Version 5.7.1, Gott sei Dank.

Magst Du uns zeigen an genau welcher Stelle Du bei dem alten Katalog die 5 "?" siehst?
Und schreibst dabei was genau so kompliziert ist die zu lösen?

 

Link to post
Share on other sites

vor 2 Stunden schrieb Rolfneck:

 

Das geht über das Markieren aller Bilder im Bibliotheksmodul, Rechtsklick auf eines der Bilder und "Metadaten" -> "in Dateien Schreiben". je nach Rechner kann das bei 2 GB Bildern Sekunden oder fast Stunden (Festplatte) dauern.........

 

Hallo Rolfneck,

herzlichen Dank für Deinen Hinweis mit.xmp zu sichern, 

LG Sunny

Link to post
Share on other sites

Hallo @sunny08,

meine Abhilfe zum upgrade funktioniert auf jeden Fall, und das ist auch der Weg, Einstellungen aus LR für andere raw-Entwickler zu übernehmen (mit entsprechenden Nebenwirkungen). Hättest Du xmp-Dateien erstellt, wäre das jetzt der schnellste Weg.

Es ist nun recht mühsam, Verzeichnisweise (das geht!) im lightroom-Katalog den Speicherort der Fotos zu korrigieren. Besser wäre es, mal zu schauen, wo die Fragezeichen-Dateien mal gespeichert waren:

zuerst Rechtsklick und "im Explorer anzeigen" wählen, und dann auf den kleinen Text in der Meldung achten:

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Hallo Rolfneck,

 

Nochmals mein Dankeschön für Deine Hinweise in Sachen .xmp Sicherung. Lese ich mir morgen mit etwas mehr Ruhe in der Birne durch, bin derzeit nämlich ein wenig durch den Wind.

Hier läuft aktuell meine Anfrage bei Adobe, die Suche nach einer email-Adresse gestaltet sich sehr zäh......

LG

Sunny

Link to post
Share on other sites

vor 8 Stunden schrieb sunny08:

Deine Hinweise in Sachen .xmp Sicherung.

Wie Rolf schrieb, ist es dafür zu spät. Spar dir die Zeit. Und gewöhne dir an, deinen PC mit Backups zu sichern. Die xmp sichern was im Katalog ist. Hier hast du den Katalog nicht verloren, sondern die Verbindung zu den Originalfotos. Das wird kein xmp retten können.

Link to post
Share on other sites

Hallo Wasabi,

darum doch mein zweiter post. Das läßt sich meist per Explorer schneller geradebiegen (zumindest, wenn der Laufwerksbuchstabe stimmt).

Sonst bleibt die verzeichnisweise Neuzuordnung im System. Bei "Standardeinstellung" faßt man da jeden Tag mit Bildern nur einmal an.

Alternativ ist halt neu zu belichten (wobei das dann wohl weniger Fotos betrifft, als im Katalog sind).

Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
×
×
  • Create New...