Jump to content

Recommended Posts

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Hallo zusammen,

ich hab mir überlegt eine neue Kamera zu kaufen. Derzeit bin ich in Besitz einer Panasonic Lumix Fz1000 (erste Gen.). Mein eigentlicher Grund zu wechseln ist, dass ich gerne etwas mit Wechselobjektiv hätte und mich das Betriebsgeräusch stört.
Da ich auch viel Filmen will und nicht nur Fotografieren, wäre mein erster Gedanke wäre die Lumix G70 gewesen (hatte ich damals als Alternative zur Fz1000). Inzwischen gibts ja die G81 als Nachfolger, deswegen wäre ich dann zu diesem gegangen.

Allerdings habe ich gehört, dass man da auch ein Stabilisator-Betriebsgeräusch hat - wie meine Fz1000, was mich auch ziemlich stört (Das hört man auf jeder Tonaufnahme mit dem internen Mikrofon). Kriegt man das weg wenn man auf ein externes Mikrofon (wie z.B. das Rode VideoMic Go) zurückgreift oder bleibt das immer hörbar - hat da jemand Erfahrungen?

Und meine eigentliche Frage ist, ob es ansonsten auch noch Alternativen gibt zur G81 ohne dieses Geräusch - wie z.B. die Sony a6300. 

Vielen Dank schonmal :)

Link to post
Share on other sites

In einigen Kameras hat Panasonic ein zusätzliches internes Mikrofon dass die Geräusche in der Kamera aufnimmt und die werden dann per noise canceling von den anderen Tonaufnahmen abgezogen. Insgesamt sind interne Mikrofone aber trotzdem so schlecht, dass man das so früh wie möglich durch ein externes Mikrofon ersetzen sollte. Schon ein Rode VideoMicro für unter 50€ auf die Kamera gesteckt ist deutlich besser und da hört man dann garantiert nichts mehr von der Stabilisierung. Das Rode VideoMic Go ist gut für Leute, die vor der Kamera reden aber nicht so gut für universelle Aufnahmen. Ich würde für den Anfang das VideoMicro empfehlen und wenn gesprochen wird hilft auch ein mehrere Meter langes Kabel und man nimmt das Mikrofon in die Hand oder stellt es auf ein Tischstativ. Je näher am Sprecher, desto besser.

Die G81 ist nach wie vor eine hervorragende, kostengünstige Kamera für den Einstieg. Die Sony A6300 hat keine interne Stabilisierung. Da kann dann auch keine Störung bei den internen Mikrophonen auftreten aber dafür wackelt das Bild deutlich stärker wenn man aus der Hand filmt.

 

 

Link to post
Share on other sites

Super, danke schonmal für eure Antworten. 

Bzgl. G91 habe ich noch nicht ganz verstanden was die technische Neuerung ist. Ist es nur die Bedienoberfläche? 

Und bzgl. Mikrofon. Beruhigend zu wissen, dass das Geräusch eigentlich immer ruhiger ist.
Ich hätte bei einem externem Mic tatsächlich auch an ein Rode Videomic Go gedacht - bei mir stehen oft Leute vor der Kamera die reden. 

Aber damit ist die a6300 dann auch schon aus dem Rennen ;) 
Gibts denn noch andere Alternativen zur G81 / G91?

Link to post
Share on other sites

vor 2 Stunden schrieb RealOhio:

Super, danke schonmal für eure Antworten. 

Bzgl. G91 habe ich noch nicht ganz verstanden was die technische Neuerung ist. Ist es nur die Bedienoberfläche? 

Die G91 hat 20 MPx, die G81 nur 16 MPx. Ansonsten keine Ahnung, ich filme nicht 😉.

Link to post
Share on other sites

vor 4 Stunden schrieb Lümmel:

Die G91 hat 20 MPx, die G81 nur 16 MPx. Ansonsten keine Ahnung, ich filme nicht 😉.

Ich habe die GX80 (Sensor wie in der G81) und G91. Mehr als die mehr mpx schätze ich den höheren Dynamikumfang der G91, Wenn die Belichtung mal nicht 100% passt kann man bei der G91 besser retten. Dazu hat die G91 VLOG , wenn einen das als Filmer interessiert.

Link to post
Share on other sites

wie wärs mit sonys ZV vlogger cams

...die 10er ( APS ) zum Linsen wechseln  , ,die einer mit 1" Sensor mit eingebautem Zoom...beide jeweils mit gutem Stabi und Micro incl. Staubwedel...

Edited by potz
Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
×
×
  • Create New...