Jump to content

Bodenstativ DIY


pixeldot

Recommended Posts

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Seit einiger Zeit geistert mir ein Bodenstativ durch den Kopf. Da mir die Produkte von Eckla oder Skimmer wesentlich zu teuer sind, (120-130€)hab ich mir selbst eins gebaut. Stahlblechschale (Zierbaumuntersetzer aus dem Baumarkt, alte Alubratpfanne geht auch sehr gut)und Stativkopf von Manfrotto hatte ich auch noch da, notwendige Schrauben beim großen Versandhändler besorgt, Loch in der Mitte für den Stativkopf und an der Seite für die Trageschlaufe gebohrt, fertig. Testobjekt war der Familenkater mit der R6 und dem Tamron 150-600mm, Stabilität war gegeben. Bei den großen Canon Objektiven (500/f4 , 600/f4 wirds wohl nichts werden.

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Edited by pixeldot
Link to post
Share on other sites

vor 52 Minuten schrieb wasabi65:

Ich würde ja nie so eine Bratpfanne mit ins Gebirge nehmen.

Ich habe gute Aufnahmen von Kegelrobben gesehen, welche mit so einer Pfanne gemacht wurden. Dort würde ich auch den Anwendungsbereich für so etwas sehen. Das ist sicher kein Universalstativ. Zu den von Thomas aufgezählten Untergründen

vor einer Stunde schrieb pixeldot:

Gras, Schlick oder Sand

könnte ich mir eventuell noch Schnee vorstellen. Und vor dem 600mm f/4 hätte ich keine Berührungsängste. Eventuell statt dem Kugelkopf eine Nivellierbasis, dann klappt's auch mit dem Canonenrohr. Oder in meinem Fall Nikonenrohr.

Nachtrag nach Niederschrift:
Statt der flachen Pfanne einen Wok verwenden. Dann hat man gleich eine sehr stabile Nivellierhalbkugel und kann sich den Kopf sparen. Starke vertikale Schwenks sind aus der Bodenperspektive ohnehin nicht nötig.

Edited by tengris
Link to post
Share on other sites

vor 27 Minuten schrieb tengris:

einen Wok verwenden

🤪🤓😁

…sorry, stelle mir grad vor, wie ich auf der Reise an die Nordsee den deutschen Grenzern erkläre, wieso ich einen Wok mitnehme…dazu einen mit einem Loch…natürlich geht das auch mit einem wok…

Link to post
Share on other sites

vor 14 Minuten schrieb leicanik:

Und wie kommst du dann mit dem Objektiv über den Rand?

Eine Strebe einnieten und den (hohen) Original Nikon Fuß verwenden. Damit spart man auch das Loch im Boden und kann das Ding zur Not noch für das Bami Goreng verwenden. Ist ja nicht immer schönes Wetter auf Helgoland.

P.S.: Ich habe einmal zurück geblättert um zu checken, ob unernste Beiträge in diesem Thread sind. Kein einziger. Gott sei Dank.

Link to post
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

Loading...
×
×
  • Create New...