Jump to content

Recommended Posts

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Am 12.1.2023 um 15:38 schrieb D700:

An meiner A7c habe ich am liebsten das 28-60 genommen. Kompakt leicht und super Bildqualität!
Dazu dann zwei schicke FBs nach Gusto; z.B. die Samyang Tinys.

PS: Die A7c habe ich aus bestimmten anderen Gründen nicht mehr, das 28-60er aber sehr wohl noch!

Hi,

Nicht missverstehene bitte aber was ist an den Samyangs schick? (Ausser Baugrösse)

Link to post
Share on other sites

vor 18 Stunden schrieb Sonya7c.user:

Knapp 1k.- für ein Objektiv empfinde ich jedoch schon sehr krass, was denkt ihr?

Gewöhn dich an solche Preise im Vollformat. Das ist völlig normal. GM Festbrennweiten kosten oft sogar um 1500 Euro. 24-70 f2.8 GM II deutlich über 2000 Euro.

 

Ich empfinde den Preis für das 20-40 allerdings noch als zu hoch aber das ist meine persönliche Meinung. 

Link to post
Share on other sites

vor 2 Stunden schrieb WRDS:

Der Preis.

Der Preis eh', aber das wäre als Argument zu doch wohl zu billig und würde der hervorragenden BQ der Samyang LInsen nicht gerecht.
Nimm' nur mal das Samyang 1.8/35, das ist bei der Schärfe mit dem 1.8/35er Sony ungefähr gleich, hat aber ein deutlich besseres, weicheres Bokeh.
Das Sammy hätte ich sogar zu einem Preis über dem Sony Pendant gekauft, was man zum Glück bei denen nicht muß.
Ähnliche Qualitäten hat auch das Samyang 1.8/75  und der "Preis" ist nicht immer Alles!

Link to post
Share on other sites

Ein Samyang hat mir gereicht. Nie wieder! Ich mag Objektive, die gute verarbeitet sind und sich robust anfühlen. Die findet man z.b. bei Sigma.

Edited by WRDS
Link to post
Share on other sites

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

vor 25 Minuten schrieb WRDS:

Ein Samyang hat mir gereicht. Nie wieder! Ich mag Objektive, die gute verarbeitet sind und sich robust anfühlen. Die findet man z.b. bei Sigma.

Wie lange ist das her? Ich habe mir vor kurzem das Samyang AF II 50 mm/F1.4  gekauft. Ich bin begeistert. Fühlt sich nicht schlechter an als meine Sony.

Link to post
Share on other sites

vor einer Stunde schrieb benmao:

Wie lange ist das her? Ich habe mir vor kurzem das Samyang AF II 50 mm/F1.4  gekauft. Ich bin begeistert. Fühlt sich nicht schlechter an als meine Sony.

Ich habe das 75/1,8 und finde das sehr, sehr gelungen. AF, Schärfe und Bokeh in meinen Augen sehr gut, Preis und Gewicht erstaunlich niedrig.

vor 24 Minuten schrieb WRDS:

Etwa 2 Jahre. Ich habe keine Lust auf Bananenobjektive. 

Ich will Dir Deine Meinung nicht nehmen, aber es scheint Leute zu geben, die die neuen Samyang-Optiken mögen. Ich nutze das 75er neben den APS-C Sigma 16 und Sigma 30, welche sich wertiger anfühlen, ebenfalls eine tolle Bildqualität liefern, aber im Vergleich zum Samyang doch größer und schwerer sind. 

Und wenn jemand nach klein und leicht fragt und dabei bildqualitativ keine Abstriche machen möchte, ist es ein Frevel, die Samyangs nicht zu erwähnen! 😉

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

 

Edited by noreflex
Link to post
Share on other sites

Am 11.1.2023 um 16:44 schrieb Sonya7c.user:

Hallo alle zusammen,

ich wechsel voraussichtlich von Eos1300D auf eine Sony a7c. Die Festlegung auf genau dieses Kameramodell hat schon ewig gebraucht, etliche Stunden investiert und mehrere schlaflose Nächte mit sich gebracht. Nun bin ich jedoch noch nicht am Ziel angelangt, denn nur ein Kamerabody nützt mir natürlich nichts. Ich bin nun bereits wieder in der intensiven Suche nach einem passenden Obejktiv für die langersehnte neue Kamera. Mein üblicher Gebrauch ist nicht sonderlich anspruchsvoll, im Bereich starker Makro/Zoom, doch mir sind einpaar Dinge sehr wichtig. Die Schärfe, also volle Ausschöpfung der a7c, steht ganz oben. Zudem sollte eine gute lowlight Performance herrschen, es sollte kompakt sein für Reisen. Folgende Motive stehen im Mittelpunkt: Portraits/Stadt|Street|Gebäude/Nahaufnahmen (z.B. von großen Blumen [kein starker Makro nötig]), sowie typische Bilder aus dem Urlaub von Motiven mit weiter Tiefe (Strände/Berge/Wege/Brücken/Flüsse/Alleen). Ich habe mir einpaar Objektive nun raus gesucht, welche mir des öfteren ins Auge gestochen sind:

1.Sigma 28-70mm F2,8 DG DN

2.Sony FE 24-105mm f/4 G OSS (SEL24105G)

3.Sony SEL-55F18Z Zeiss Standard Objektiv (Festbrennweite, 55 mm, F1,8, Vollformat)

4.Sony SEL24F25G | Vollformat FE 40mm F 2.5 G - Premium G Serie Objektiv mit Festbrennweite

5.Sony SEL40F25G | Vollformat FE 40mm F 2.5 G - Premium G Serie Objektiv mit Festbrennweite

6.Sony SEL50F25G | Vollformat FE 40mm F 2.5 G - Premium G Serie Objektiv mit Festbrennweite

Am besten gefallen mir rein von der Form und Größe her natürliche die Sony SELxxF25G, doch alle drei Stück um zu wechseln, kann ich mir momentan nicht erlauben zu kaufen. Zudem bin ich noch kein Profi und ich möchte auch nicht direkt zu viel ausgeben. Aus diesen Gründen weiß ich nicht, ob ein/zwei der kleinen Objektive all meine Wunschbereiche abdecken können, sodass ich eventuell zu einem größeren Objektiv greifen muss ohne Festbrennweite, was jedoch von Größe und Gewicht sich nicht als die perfekte Lösung für mich erweisen lässt. Denn diese zwei Punkte waren bei mir unteranderem ausschlaggebend, weshalb ich von der Eos auf die a7c wechseln möchte.

Würde mich über eure Tipps und Kaufempfehlungen freuen. Ich hoffe nicht, dass nun jeder User in einer Antwort ein anderes Objektiv empfiehlt, das würde sonst total nach hinten los gehen, ich möchte ja im besten Fall, resultierend auf Antworten hier, zu einem Entschluss kommen :)

Vielen Dank und Grüße

Hi Sonya7c,

da die Ausrüstung nicht zu schwer sein soll fällt das 24-105 mm raus. Ich würde mich zwischen dem Sigma und dem zweiteiligen Sony Objektiv-Satz 24 + 50 mm entscheiden. Für Deine Anwendungen (z, B. Street) finde ich Festbrennweiten besser weil Du damit schneller bist als mit einem Zoom. Viele Grüße Joachim

Link to post
Share on other sites

vor 5 Stunden schrieb Formula:

Für Deine Anwendungen (z, B. Street) finde ich Festbrennweiten besser weil Du damit schneller bist als mit einem Zoom.

Das musst du aber erklären. Eher umgekehrt hätte ich gesagt.

Link to post
Share on other sites

vor 15 Stunden schrieb noreflex:

Und wenn jemand nach klein und leicht fragt und dabei bildqualitativ keine Abstriche machen möchte, ist es ein Frevel, die Samyangs nicht zu erwähnen!

Sicher. Ebenso muss man erwähnen, dass man über keinen anderen Objektivhersteller in den Foren soviel negatives liest. Dezentrierte Objektive und Probleme mit dem AF, sind dort eher die Regel als die Ausnahme. 

Und wenn ich mir das hier anschaue, wird mein Eindruck bestätigt. Quelle: Samyang AF 85mm f/1.4 FE II Sony E - kaufen bei digitec unter dem Reiter "Garantie". Der Laden verkauft nicht grad wenig mit 2,5 Mia Umsatz (also gleich wie Zalando und Mediamerkt in Deutschland mit fast zehnmal mehr Einwohnern) im letzten Jahr nur in der Schweiz (auch als galaxus.de, galaxus.at, galaxus.fr verfügbar). 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

vor 15 Stunden schrieb noreflex:

ch will Dir Deine Meinung nicht nehmen, aber es scheint Leute zu geben, die die neuen Samyang-Optiken mögen. Ich nutze das 75er neben den APS-C Sigma 16 und Sigma 30, welche sich wertiger anfühlen, ebenfalls eine tolle Bildqualität liefern, aber im Vergleich zum Samyang doch größer und schwerer sind. 

Es geht hier um eine Vollformatkamera. Die Sigmas, die ich meinte, sind die neuen Contemporary Modelle mit Alugehäse und Blendenring. Das sind Welten zu den APS-C Sigmas und Lichtjahre zu jedem Samyang. Ich wollte es einfach erwähnt haben. Da kann jeder damit anfangen was er will. 

 

Edited by WRDS
Link to post
Share on other sites

vor 3 Stunden schrieb WRDS:

...

Es geht hier um eine Vollformatkamera. Die Sigmas, die ich meinte, sind die neuen Contemporary Modelle mit Alugehäse und Blendenring. Das sind Welten zu den APS-C Sigmas und Lichtjahre zu jedem Samyang. Ich wollte es einfach erwähnt haben. Da kann jeder damit anfangen was er will. 

Ich finde es voll ok, dass Du hier Deine Meinung vertrittst. Du plädierst in die Richtung Qualität und da spricht sicherlich viel für die G-Modelle oder auch die neuen Contemporary-Modelle.

Die TO sucht m.E. aber eher nach klein und leicht und preiswert. Also in der anderen Richtung.

Und das von mir erwähnte 75er Samyang ist ein KB-Objektiv, welches ich gut mit einem ähnlichen Sony 85/1,8 KB vergleichen konnte. Das Samyang ist kleiner, preiswerter und leichter. Und optisch m.E. nicht schlechter. Ähnliches berichten die Nutzer vom 35/1,8 Samyang. Und das wären dann zwei FB an der A7c, mit denen man wohl hervorragend Street schießen kann. Wenn man mehr Qualität möchte, muss man idR. tiefer ins Portemonnaie greifen und dann ist man bei den von Dir angesprochenen Cont.-Modellen von Sigma oder den G-Optiken von Sony...

Link to post
Share on other sites

Die kleinen Gs von Sony haben halt nur f2.5 bzw. 2.8. Die Sigmas haben f2.0.  Und ja wenn man Glück hat bei Samyang ist die Bildqualität sicher exzellent bei den von dir erwähnten Modellen. Ich kenne die Preise nicht im Detail aber die Sony Pendants mit 85 f1.8 und 35 f1.8 sind auch nicht sonderlich teuer und die müsste man dann auch prüfen.

Ich mag halt wie der TO auch die Blendenringe an den Objektiven. Die machen an der 7C viel Sinn, weil die kein Rad vorne hat. Da bleiben mit den Sony G und den Sigma i-Series Contemporary Objektiven nicht soviel übrig, wenn man AF will. 

Edited by WRDS
Link to post
Share on other sites

vor 5 Stunden schrieb WRDS:

Sicher. Ebenso muss man erwähnen, dass man über keinen anderen Objektivhersteller in den Foren soviel negatives liegt. Dezentrierte Objektive und Probleme mit dem AF, sind dort eher die Regel als die Ausnahme. 

Und wenn ich mir das hier anschaue, wird mein Eindruck bestätigt. Quelle: Samyang AF 85mm f/1.4 FE II Sony E - kaufen bei digitec unter dem Reiter "Garantie". Der Laden verkauft nicht grad wenig mit 2,5 Mia Umsatz (also gleich wie Zalando und Mediamerkt in Deutschland mit fast zehnmal mehr Einwohnern) im letzten Jahr nur in der Schweiz (auch als galaxus.de, galaxus.at, galaxus.fr verfügbar). 

Es geht hier um eine Vollformatkamera. Die Sigmas, die ich meinte, sind die neuen Contemporary Modelle mit Alugehäse und Blendenring. Das sind Welten zu den APS-C Sigmas und Lichtjahre zu jedem Samyang. Ich wollte es einfach erwähnt haben. Da kann jeder damit anfangen was er will. 

 

Erschreckender an der Tabelle, ist ja wohl eindeutig das Abschneiden von Voigtländer, die Objekte kosten im Gegensatz zu Samyang richtig Geld.

 

On-Topic: Das Samyang 45/1.8 hat auch eine ordentlich Abblidungsleistung und ist dabei super leicht und klein.

Edited by Daiyama
Link to post
Share on other sites

Bei den Voigtländerobjektiven treibt sicher der elektronische Kontakt den Preis in die Höhe !

Ich habe an meiner A7c ein gebrauchtes Tamron f2.8-5.6 28-200mm Di III RXD.

Der Preis ist vergleichsweise niedrig (ich habe eins für 350.- erwischt) und die Leistung vergleichsweise hoch über den gesamten Brennweitenbereich.
Ich las davon und konnte es kaum glauben, bis ich es selbst erlebt hatte.

Die Offenblende bei 28mm ist "abendtauglich", alles andere erledigt die Kamera mit einem guten ISO-Verhalten.

Ist zwar etwas klobig, aber dafür keinen Objektivwechsel in den Ferien. Der Nahbereich stimmt auch.
Fehlende Weite machst du mit Panorama-Stack (manuell) und fehlende Länge bis 400mm mit Crop wett.

Dazu noch eine Powerbank zum nachladen, weil 1 Akku für einen Tag als Allein-Kamera wohl nicht reicht und es immer wieder Pausen zum Nachladen gibt.

So beschränkt sich das Reisegepäck auf 1 Kamera, 1 Objektiv, 1 Powerbank mit Ladeadapter und es wird dir nicht viel fehlen !

Die Qualität ist natürlich durch die Forumskomprimierung nicht mehr soooo prickelnd !!!

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Edited by Philipp ZH
Link to post
Share on other sites

vor 8 Stunden schrieb WRDS:

Und wenn ich mir das hier anschaue, wird mein Eindruck bestätigt. Quelle: Samyang AF 85mm f/1.4 FE II Sony E - kaufen bei digitec unter dem Reiter "Garantie".

Leider finde ich die gezeigte Tabelle über den Link unter dem Reiter Garantie nicht. Könntet du einen Link zu dieser Seite einstellen, mich würden die „Weiteren Informationen“ zu dieser Garantiefallquote interessieren. Danke.

Link to post
Share on other sites

vor einer Stunde schrieb Philipp ZH:

Bei den Voigtländerobjektiven treibt sicher der elektronische Kontakt den Preis in die Höhe !

Vermutlich auch die Fertigung in Japan (Cosina) statt China, Thailand oder Vietnam wie das andere machen. 

Link to post
Share on other sites

vor 3 Stunden schrieb flyingrooster:

Leider finde ich die gezeigte Tabelle über den Link unter dem Reiter Garantie nicht. Könntet du einen Link zu dieser Seite einstellen, mich würden die „Weiteren Informationen“ zu dieser Garantiefallquote interessieren. Danke.

Ich habe keinen anderen Link. Wenn das bei dir nicht funktioniert kann ich leider auch nichts machen. Bei mir sieht das so aus:

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

vor 23 Stunden schrieb WRDS:

Ein Samyang hat mir gereicht. Nie wieder! Ich mag Objektive, die gute verarbeitet sind und sich robust anfühlen. Die findet man z.b. bei Sigma.

Na wenn Dir Verarbeitung wichtiger ist als BQ, dann passt das doch :lol:

Link to post
Share on other sites

vor 12 Stunden schrieb WRDS:

Die Sigmas, die ich meinte, sind die neuen Contemporary Modelle mit Alugehäse und Blendenring. Das sind Welten zu den APS-C Sigmas und Lichtjahre zu jedem Samyang....

Unfug, hat nichts mit der BQ zu tun. s.o.  :wacko:

Edited by D700
Link to post
Share on other sites

vor 11 Minuten schrieb D700:

Na wenn Dir Verarbeitung wichtiger ist als BQ, dann passt das doch :lol:

Die Bildqualität war ebenso kacke wie die Verarbeitung.

Mir ist beides wichtig und bei Samyang war beides Mist und stimmte für mich nicht. Die Bildqualität mag bei anderen Samyangs vielleicht gut sein, wenn man zufälligerweise keine dezentrierte Gurke erwischt. Ich habe besseres zu tun als Objektive zu selektieren. Das ist kein Hobby von mir. Scheint aber in Foren recht verbreitet zu sein.

Edited by WRDS
Link to post
Share on other sites

vor 35 Minuten schrieb WRDS:

Bei mir sieht das so aus:

Ok, danke. Bei mir wird diese Tabelle nicht angezeigt. Vielleicht muss man dafür eine schweizer IP vortäuschen. ;)

Mich hätte lediglich interessiert ob sie mehr Infos zu den dieser Tabelle zugrunde liegenden Daten angeben (absolute Fallzahlen oder ähnliches). Denn wenn bspw. 7artisans im oberen Bereich der Garantiefälle rangiert, deren davon abgespaltene Tochter TTartisan dagegen überhaupt keine Garantiefälle aufweist, dann scheint mir diese Statistik lediglich deskriptiv, jedoch nicht repräsentativ für die Grundgesamtheit zu sein. Aber deinem zweiten Screenshot nach geben sie anscheinend eh keine detaillierteren Infos dazu an. Danke.

Link to post
Share on other sites

vor einer Stunde schrieb flyingrooster:

Ok, danke. Bei mir wird diese Tabelle nicht angezeigt. Vielleicht muss man dafür eine schweizer IP vortäuschen. ;)

Das weiss ich nicht. Schon möglich. Es wird nur auf digitec.ch angezeigt. Auf galaxus.ch nicht obwohl das dieselbe Firma ist und man alle Artikel von digitec auch auf Galaxus kaufen kann (nur umgekehrt nicht).  Ich habe auch keine weiteren Infos gefunden.

vor einer Stunde schrieb flyingrooster:

Denn wenn bspw. 7artisans im oberen Bereich der Garantiefälle rangiert, deren davon abgespaltene Tochter TTartisan dagegen überhaupt keine Garantiefälle aufweist, dann scheint mir diese Statistik lediglich deskriptiv, jedoch nicht repräsentativ für die Grundgesamtheit zu sein.

Ich dachte immer, die beiden Firmen hätten ausser dem Namen und der Herkunft keine Gemeinsamkeiten?

Zumindest für den Schweizer Markt ist die Statistik natürlich durchaus repräsentativ. Digitec Galaxus hat in der Schweiz die Markstellung, die Amazon in DE hat.

Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
×
×
  • Create New...