Jump to content

Bei den Speckstein-Ofen_Produzenten in Nunnanlahti/Finnisch-Karelien


Recommended Posts

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Vor einigen Jahren hatten wir uns einen Traum erfüllt und im Mai/Juni 2008 eine reichlich 3 Wochen dauernde individuelle Skandinavien-Reise mit unserem damaligen Suzuki Vitara durchgeführt. Außer den Fähren-Überfahrten hatten wir nichts organisiert, sind einfach drauflosgefahren. Ein Ziel stand aber von vorherein mit fest - die Ofen-Hersteller Tulikivi und NunnaUuni. Von beiden Firmen haben wir schon seit der Jahrtausendwende je einen massiven Zweitonner in unserem Haus und gerade jetzt spenden uns diese mit mindestens 80% Wirkungsgrad wieder angenehme Wärme.

Beide Firmen haben sich nach Auskunft eines Kenners das Specksteinvorkommen "geteilt" ohne dass es genau erkundet war. Tulikivi hat nunmehr fast alles ausgebeutet und kann die klassischen schweren Ofentypen kaum noch anbieten; die andere Firma verfüge noch über einen für mehr als 50 Jahre reichenden Vorrat. Für mich war es faszinierend, neben den Brüchen und Abraumhalden auch natürlichen Speckstein- und Serpentinitfels sehen zu können. Dem finnischen Speckstein schreibt man ein Alter von ca. 2 Milliarden Jahren zu.

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Interresantes Thema! Auch ich habe einen Specksteinofen mit Sichtfenster. Der verarbeitete Speckstein soll auch aus Skandinavien stammen. Leider erinnere ich mich nicht mehr, was der Ofenbauer zur Herkunft gesagt hat. Mal sehen ob ich von damals noch Unterlagen habe. Der Speckstein ist  marmoriert mit Farben von Weiß bis Grau.

Weil ich mich für Geologie und Mineralogie interessiere, habe ich nach Specksteinvorkommen in Skandinavien recherchiert. Der für mich interessanteste Treffer ist folgender:

Specksteinbrüche der Tuliviki

In Finnland soll es ja jede Menge Specksteinvorkommen geben. ca 100

Edited by Rudolino
Link to post
Share on other sites

vor 12 Stunden schrieb Rudolino:

Der verarbeitete Speckstein soll auch aus Skandinavien stammen.

Ja, die Geologie ist ein wirklich faszinierendes Thema. Nachdem es einen regelrechten Kaminofen-Boom gibt, kann man bei den Ofenhändlern seit geraumer Zeit auf die unterschiedlichsten Modelle treffen, auch solche mit Speckstein-Verkleidung. Nur bei den Massiv-Öfen schwindet das Sortiment. Mein NunnaUuni-Händler bewarb früher den Verbau 70mm dicker Platten. Jetzige Modelle würden auf 35mm Platten beruhen. Wahrscheinlich konstruiert man jetzt wie im Autobau, dünnere Außenblechverplankungen und zur Herstellung der Stabilität Verbindungsrippen nutzen. Das Hauptproblem aber scheint die Verknappung solcher homogen strukturierten Speckstein-Qualitäten zu sein, die sich für die Verwendung der Ofeninnenraumkonstruktion eignen, letztendlich komme es für die hohe Hitzebeständigkeit, Wärmehalte- und auch Leitfähigkeit auf einen hohen Magnesiumsilikatanteil im Gefüge an.

Link to post
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

Loading...
  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...