JoWul Posted December 10, 2022 Share #1 Posted December 10, 2022 (edited) Werbung (verschwindet nach Registrierung) Bei der Inbetriebnahme einer meiner Trocknungsanlagen fuer Mineralien. Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Edited December 10, 2022 by JoWul Pentel, vagabund, klm and 4 others 7 Quote Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.systemkamera-forum.de/topic/135174-fliessbett-trocknungsanlage/?do=findComment&comment=1903981'>More sharing options...
Lynx Posted December 10, 2022 Share #2 Posted December 10, 2022 vor 57 Minuten schrieb JoWul: Bei der Inbetriebnahme einer meiner Trocknungsanlagen fuer Mineralien. Warum nimmst du nicht einfach einen Fön... duck und wech. RoDo and Heinrich Wilhelm 2 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Rolfneck Posted December 10, 2022 Share #3 Posted December 10, 2022 Hallo @JoWul, ich bin beeindruckt! Der Staubfilter dominiert die Anlage. Ist es erlaubt zu fragen, was da getrocknet wird? Mineralien ist weit gefaßt, wenngleich mich Dein Bild an Silicate denken läßt (wegen der Größe der Anlage, und der Häufigkeit selbiger). Energetisch scheint es da auch wenigstens einen Kreislauf zu geben. Die äußeren Stahlringe um den Abluftkamin am großen Filter sollen das verwendete Blech stabilisieren? Um mal aufs Fotografische zurückzukommen - sehr schöne Doku, und sehr gut nachbearbeitet! Kamera und Objektiv passen auch. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
RoDo Posted December 11, 2022 Share #4 Posted December 11, 2022 (edited) vor 17 Stunden schrieb Rolfneck: Die äußeren Stahlringe um den Abluftkamin am großen Filter sollen das verwendete Blech stabilisieren? Die Ringe sind wahrscheinlich Flansche, die einen beqemen Transport und eine leichte Montage erlauben. Die schraubenförmigen "Umwicklungen" sind Verwirbler, die bei starkem Wind die Strömung stören und dadurch die Windkräfte erheblich reduzieren. Edited December 11, 2022 by RoDo JoWul 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
JoWul Posted December 11, 2022 Author Share #5 Posted December 11, 2022 (edited) vor 20 Stunden schrieb Rolfneck: Hallo @JoWul, ich bin beeindruckt! Der Staubfilter dominiert die Anlage. Ist es erlaubt zu fragen, was da getrocknet wird? Mineralien ist weit gefaßt, wenngleich mich Dein Bild an Silicate denken läßt (wegen der Größe der Anlage, und der Häufigkeit selbiger). Energetisch scheint es da auch wenigstens einen Kreislauf zu geben. Die äußeren Stahlringe um den Abluftkamin am großen Filter sollen das verwendete Blech stabilisieren? Um mal aufs Fotografische zurückzukommen - sehr schöne Doku, und sehr gut nachbearbeitet! Kamera und Objektiv passen auch. Ich danke Dir. Kommentare und Fragen zeigen immer Interesse. Ich liefer solche Anlagen fuer viele Produkte, wie Sand, Kies, Saeuren , Lithium Hydroxyde, Lithium Carbonate, Lebensmittel Zutaten wie Salz, Zucker, etc., eben alles was in solchen Anlagen verarbeitet werden kann. Die gezeigte Anlage verarbeitet vershiedene Sand Arten, Kies, etc. Endprodukt sind abgesackte, trockene Betonmischungen. In diesem Fall ist kein Kreislauf vorgesehen. Es gibt lediglich Heissluft (zum trocknen) und Kuehlluft. Fuer eine Energierueckgewinnung ist die Leistung zu klein. So etwas ist nur bei Leistungen von ueber 200 T/H sinnvoll wie z.B. Fracking-Sand Anlagen. Am Abluftkamin sind zwei Arten von Ringe vorhanden. Die hortizontalen Ringe sind Flansche. Die Spiralringe erzeugen einen Luftauftrieb. @RoDohat die Ringe richtig identifiziert. Staubfilter sind immer dominierend, da die vertikalen Manschetten meistens so um die 3,5 Meter (bei Zementanlagen sogar 20 Meter) lang sind mit einem Durchmesser von ca. 150mm. Die Abluft ist gesaettingt, also kommen horizontale Kassetten nicht in Frage. Zur Nachbearbeitung der JPEG Aufnahmen verwende ich immer jpgilluminator. Kamera ist aps-c Sony A6600 mit E 10-18 Objektiv. Edited December 11, 2022 by JoWul Rolfneck and Heinrich Wilhelm 2 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.