0 ISO Posted December 3, 2022 Share #1 Posted December 3, 2022 Werbung (verschwindet nach Registrierung) Hallo alle, ich schreibe hier, da es um ein Zoom für eine DSLR geht ... Zu meiner EOS1200D suche ich ein vernünftiges bis gutes 18 - 50/55 mm Zoom, das bessere Abbildleistung als ein Canon-Standard-Kit bringt. Gefunden habe ich z. B. das Tamron SP A16 17-50 mm F/2.8 LD Di-II XR Aspherical IF. Etwas "teurer", hat aber i. A. gute Kritiken. Bis etwa 300 € finde ich ok. Was meint ihr? Grüße Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
PixelSven Posted December 3, 2022 Share #2 Posted December 3, 2022 Ein Zoom hast Du ja schon und Du merkst ja selbst, dass es mit Üben besser wird. Eine Festbrennweite schließt Du aus ?? Wenn ja, warum ?? Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
WRDS Posted December 4, 2022 Share #3 Posted December 4, 2022 vor 9 Stunden schrieb 0 ISO: Gefunden habe ich z. B. das Tamron SP A16 17-50 mm F/2.8 LD Di-II XR Aspherical IF. Etwas "teurer", hat aber i. A. gute Kritiken. Bis etwa 300 € finde ich ok. Was meint ihr? Nun ja was sollen wir meinen. In diesem Forum geht es in erster Linie um spiegellose Systemkameras und weniger um DSLRs. Gebraucht wirst du dieses Tamron sicher noch günstig kaufen können. Neu ist es vermutlich gar nicht mehr lieferbar oder nur schwer. Sigma hatte auch mal ein Pendant dazu. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
0 ISO Posted December 4, 2022 Author Share #4 Posted December 4, 2022 vor 9 Stunden schrieb PixelSven: Ein Zoom hast Du ja schon und Du merkst ja selbst, dass es mit Üben besser wird. Die Abbildleistung ist wirklich nicht toll. Ok ja, aber nichts weiter. vor 9 Stunden schrieb PixelSven: Eine Festbrennweite schließt Du aus ?? Wenn ja, warum ?? Nicht absolut. Ich habe ein Canon Ultrasonic 50 mm, f:/1,4 (mit Crop demnach 80 mm), ein Tokina 11 - 16 mm und eben dieses Zoom. Letzteres soll also weg. Wenn Festbrennweite, dann 50 mm? Wäre dann ein 40(?) mm nicht besser? Ok, bekommen. (Und mit einem besseren Zoom hätte ich etwas mehr Freiheit.) Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
WRDS Posted December 4, 2022 Share #5 Posted December 4, 2022 vor 2 Stunden schrieb 0 ISO: Wenn Festbrennweite, dann 50 mm? Wäre dann ein 40(?) mm nicht besser? Sorry aber das wirst du schon selber wissen müssen. Das ist Geschmacksacke. Als einzige universelle Festbrennweite an APS-C wäre mir ein 50mm Objektiv viel zu lang. Da möchte ich persönlich lieber ein 35mm oder max ein 50mm KB haben. D.h. an einem 1,6fach Cropsensor ein 22 - 32mm Objektiv. Dein 50er passt jedoch sehr gut für Portraits. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
0 ISO Posted December 4, 2022 Author Share #6 Posted December 4, 2022 Hallo @WRDS, eben habe ich eine kleine Entdeckung gemacht. Ich dachte, meine Cam würde mein 50mm Fest croppen. Is nich. Im Vergleich mit meinem 18-55mm Zoom liefert das Festobjektiv auf 50mm den gleichen Ausschnitt. 40mm wird also nicht lohnen. Eher 30-35mm, auf Pancake. To be continued ... Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
WRDS Posted December 4, 2022 Share #7 Posted December 4, 2022 (edited) 50mm als Festbrennweite ist dasselbe wie 50mm an deinem Zoom. Ehrlich gesagt verstehe ich jetzt grad deine Entdeckung nicht. Dein 50mm entspricht mit 1,6 fach Crop einem 80mm Objektiv und dein 18-55 entspricht einem 28,8 - 88mm wenn man auf KB umrechnen will (muss man aber nicht). Also ein typisches Standardzoom. Edited December 4, 2022 by WRDS nightstalker 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
0 ISO Posted December 4, 2022 Author Share #8 Posted December 4, 2022 Ich dachte bisher, dass ich mit dem Ultrasonic einen Crop von 1,6 hätte, also 80mm an meiner Kamera. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Anzeige (Anzeige) Ich würde dir das Adobe Creative Cloud Foto-Abo mit Photoshop und Lightroom empfehlen
0 ISO Posted December 4, 2022 Author Share #9 Posted December 4, 2022 Heute habe ich bei Calumet ein 24mm, f /2,8 Pancake entdeckt und bestellt. Dann habe ich bald drei Festbrennweiten von Superweitwinkel bis zu Potrait. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
timeit Posted December 4, 2022 Share #10 Posted December 4, 2022 vor 35 Minuten schrieb 0 ISO: Ich dachte bisher, dass ich mit dem Ultrasonic einen Crop von 1,6 hätte, also 80mm an meiner Kamera. Hast Du. Wie mit allen Objektiven an dieser Kamera. Dein zukünftiges vor 27 Minuten schrieb 0 ISO: 24mm, f /2,8 Pancake entspricht ergo 38mm. Ist dann ein Normalobjektiv mit einer guten Universalbrennweite meiner Meinung nach. vor 34 Minuten schrieb 0 ISO: Festbrennweiten von Superweitwinkel Was ist deine Dritte Festbrennweite? Aber mit dem 11-16 hast Du ja einen sinnvollen Weitwinkelbereich als Zoom. Dein Setup sieht damit, abgesehen von einem langen Tele, recht komplett aus. Viel Spaß! 0 ISO and WRDS 2 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
WRDS Posted December 4, 2022 Share #11 Posted December 4, 2022 vor 58 Minuten schrieb 0 ISO: Ich dachte bisher, dass ich mit dem Ultrasonic einen Crop von 1,6 hätte, also 80mm an meiner Kamera. Ich kann dir nicht folgen sorry. Was ist ein "Ultrasonic"? Ich schrieb: vor 5 Stunden schrieb WRDS: 50mm als Festbrennweite ist dasselbe wie 50mm an deinem Zoom. Ehrlich gesagt verstehe ich jetzt grad deine Entdeckung nicht. Dein 50mm entspricht mit 1,6 fach Crop einem 80mm Objektiv und dein 18-55 entspricht einem 28,8 - 88mm wenn man auf KB umrechnen will (muss man aber nicht). Also ein typisches Standardzoom. Was ist denn daran unklar? vor 59 Minuten schrieb 0 ISO: Ich dachte bisher, dass ich mit dem Ultrasonic einen Crop von 1,6 hätte, also 80mm an meiner Kamera. Ich habe ja nichts anderes geschrieben 🤔 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
nightstalker Posted December 4, 2022 Share #12 Posted December 4, 2022 vor 26 Minuten schrieb WRDS: Ich kann dir nicht folgen sorry. Was ist ein "Ultrasonic"? ein Objektiv mit "Ultraschallantrieb" ... schnell, lautlos Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
WRDS Posted December 4, 2022 Share #13 Posted December 4, 2022 vor 3 Minuten schrieb nightstalker: ein Objektiv mit "Ultraschallantrieb" ... schnell, lautlos ja aber das hat ja nichts mit dem Cropfaktor zu tun. nightstalker 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
nightstalker Posted December 4, 2022 Share #14 Posted December 4, 2022 vor 26 Minuten schrieb WRDS: ja aber das hat ja nichts mit dem Cropfaktor zu tun. der TE ist dem Aberglauben aufgesessen, dass Cropfaktoren nicht für alle Objektive gelten ... ich finde dieser Begriff sollte einfach so wenig wie möglich gebraucht werden .... denn viele, die wenig Kontakt mit Sensorendiskussionen hatten, werden davon erstmal nur verwirrt WRDS 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
0 ISO Posted December 5, 2022 Author Share #15 Posted December 5, 2022 vor 22 Stunden schrieb timeit: entspricht ergo 38mm. Ist dann ein Normalobjektiv mit einer guten Universalbrennweite meiner Meinung nach. Noch einerseits Schade aber ich muss mit dem fotografieren. Wenn du Recht behältst, kann ich mich nur freuen. Zuerst hatte ich mal nach 40mm Pancake gesucht. vor 22 Stunden schrieb timeit: Was ist deine Dritte Festbrennweite? Ein 50mm Ultrasonic, auch von Canon (gebraucht), mit f /1,8. vor 22 Stunden schrieb timeit: Aber mit dem 11-16 hast Du ja einen sinnvollen Weitwinkelbereich als Zoom. Und dazu sehr Verzeichnungsarm. vor 20 Stunden schrieb nightstalker: der TE ist dem Aberglauben aufgesessen, dass Cropfaktoren nicht für alle Objektive gelten ... Das dieser Crop-Faktor nicht für alle Objektive gilt, weiß ich. Ich war bisher der Meinung, dass mein 50mm Ultrasonic für Vollformatkameras gebaut sei. Mein gestriger Test belehrte mich eines Besseren. Immerhin bin ich auch mit diesem Objektiv bisher sehr zufrieden. vor 22 Stunden schrieb timeit: Dein Setup sieht damit, abgesehen von einem langen Tele, recht komplett aus. Das denke ich auch. Langes Tele, mal sehen. Ein langes Tele mit 300 oder 400mm, vielleicht. Wie viel müsste für ein vernünftiges Tele investiert werden? Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
WRDS Posted December 5, 2022 Share #16 Posted December 5, 2022 vor 27 Minuten schrieb 0 ISO: Ich war bisher der Meinung, dass mein 50mm Ultrasonic für Vollformatkameras gebaut sei. Es ist vollkommen egal ob es für Vollformat oder APS-C gebaut wurde. Ein 50mm Objektiv wird an deiner APS-C Kamera immer einen Cropfaktor von 1,6 haben. Genau das meinte übrigens @nightstalker Die Canon 50mm Objektiv sind meines Wissens nach tatsächlich Vollformatobjektive. EF = Vollformat EF-S = APS-C. nightstalker 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
WRDS Posted December 5, 2022 Share #17 Posted December 5, 2022 vor 29 Minuten schrieb 0 ISO: Ein langes Tele mit 300 oder 400mm, vielleicht. Wie viel müsste für ein vernünftiges Tele investiert werden? Kommt drauf an was du unter "vernünftig" verstehst. Das EF 100-400mm f /4.5-5.6L IS II USM kann ich nur empfehlen aus eigener Erfahrung. Für eine 1200D ist das aber eher der Overkill. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
0 ISO Posted December 5, 2022 Author Share #18 Posted December 5, 2022 vor 12 Minuten schrieb WRDS: Für eine 1200D ist das aber eher der Overkill. Von den Kosten her? vor 15 Minuten schrieb WRDS: Die Canon 50mm Objektiv sind meines Wissens nach tatsächlich Vollformatobjektive. EF = Vollformat EF-S = APS-C. Meins aber nicht. Denn ein kurzer Vergleich mit meinem Standardkit 18-55mm zeigte einen gleichen Bildausschnitt. wasabi65 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
WRDS Posted December 5, 2022 Share #19 Posted December 5, 2022 vor 21 Minuten schrieb 0 ISO: Denn ein kurzer Vergleich mit meinem Standardkit 18-55mm zeigte einen gleichen Bildausschnitt. Ähm ja. vor 38 Minuten schrieb WRDS: Es ist vollkommen egal ob es für Vollformat oder APS-C gebaut wurde. Ein 50mm Objektiv wird an deiner APS-C Kamera immer einen Cropfaktor von 1,6 haben. Genau das meinte übrigens @nightstalker wasabi65 and nightstalker 2 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
nightstalker Posted December 5, 2022 Share #20 Posted December 5, 2022 vor 3 Stunden schrieb 0 ISO: Das dieser Crop-Faktor nicht für alle Objektive gilt, weiß ich. Ich war bisher der Meinung, dass mein 50mm Ultrasonic für Vollformatkameras gebaut sei. Am 4.12.2022 um 21:46 schrieb nightstalker: der TE ist dem Aberglauben aufgesessen, dass Cropfaktoren nicht für alle Objektive gelten .. Q.E.D. nochmal: 50mm = 50mm = 50mm ... egal für welches Format das Ding gebaut ist und selbstverständlich ist Dein 1,8/50 für Vollformat gebaut, aber das ist egal, denn 50mm = 50mm WRDS and wasabi65 2 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
manifredo Posted December 5, 2022 Share #21 Posted December 5, 2022 vor 29 Minuten schrieb nightstalker: 50mm = 50mm = 50mm ... egal für welches Format das Ding gebaut ist Aber wenn doch Ultrasonic drauf steht .... dann können doch ausnahmsweise auch mal die optischen Gesetzmäßigkeiten ausgehebelt werden. 😂 WRDS, nightstalker, pizzastein and 1 other 4 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
timeit Posted December 6, 2022 Share #22 Posted December 6, 2022 Ein 50mm Objektiv hat an einem FF einen Bildwinkel von ca 40° Das gleiche Objektiv hat an canon apsc einen Bildwinkel von 25° Um an FF einen Blickwinkel von 25° zu erzielen, würde man ein Objektiv mit 80mm Brennweite benötigen. Das hat nichts damit zu tun, ob es ein APSC oder FF Objektiv ist. Ein APSC Objektiv würde an einer FF-Kamera den Sensor uU nicht komplett ausleuchten. wasabi65, WRDS and nightstalker 3 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
PixelSven Posted December 6, 2022 Share #23 Posted December 6, 2022 (edited) Man müsste bei einem Wechsel von FF an APSC am 50mm-Objektiv vorne mal die Zahl der Brennweite beobachten. Wenn die sich nicht ändert, dann: 50mm = 50mm = 50mm. Edited December 6, 2022 by PixelSven nightstalker and pizzastein 2 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
manifredo Posted December 6, 2022 Share #24 Posted December 6, 2022 Wenn ich als Mann mit 90kg drei Bier mit 5% Alkohol trinke und dann 1 Promille habe, hat eine Frau mit 60kg, welche die gleichen drei Bier trinkt, etwa 1,5 Promille. Es herrscht sozusagen bei der Frau der Zudröhnfaktor von 1,5 vor. Wenn jetzt beide die gleiche Menge Schnaps trinken und die Frau schneller besoffen ist, ist dann aus dem 40-prozentigen Obstler, den die Frau getrunken hat, ein 60-prozentiger geworden?! Nein, denn wenn 40% draufsteht ist auch 40% drin. Und aus einer Flasche Pils wird kein Doppelbock, wenn die Frau es trinkt. Ich glaube, jetzt kapiert es Jeder !! Bluescreen222, pizzastein, MissC and 4 others 7 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
flyingrooster Posted December 6, 2022 Share #25 Posted December 6, 2022 vor 1 Stunde schrieb manifredo: Wenn ich als Mann mit 90kg drei Bier mit 5% Alkohol trinke und dann 1 Promille habe, hat eine Frau mit 60kg, welche die gleichen drei Bier trinkt, etwa 1,5 Promille. Es herrscht sozusagen bei der Frau der Zudröhnfaktor von 1,5 vor. Soweit nachvollziehbar. Aber wie erklärt sich, dass die drei Bier derselben Menge und Alkoholgehalt bei der 60 kg Frau meist in kleinere Krüge passen als jene des 90 kg Mannes …? pizzastein and manifredo 2 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.