Jump to content

Recommended Posts

Erfahrungen nicht, da ich diese FB-Funktion nicht benutze, weil immer ein Stativ zwingend notwendig ist und Makros in der Regel nicht mein Motivschwerpunkt sind.

Warum soll das nicht funktionieren, die Objektivauswahl ist bei Sony egal, weil die Stacks am Rechner bearbeitet werden müssen und entsprechende Programme die „Atmung“ verrechnen  können.

Dennoch würde ich das Original, SEL90M28G nehmen. Nicht nur wegen dem genialen AF/ MF Umschalter, der nicht ertastet werden muss, sondern auch wegen der AF Geschwindigkeit. Die Schärfevorteile des Sigma dürften homöopathischer Natur sein und spielen praktisch keine Rolle.

Und das Sony atmet praktisch nicht!

Link to post
Share on other sites

vor 21 Stunden schrieb Käuzchen:

und wie die Ergebnisse der erarbeiteten Stacks zu bewerten sind ?

Es gibt keine Stackingfunktion in der 7RV. Sie kann nur Fokusbracketing. Müsste aber mit jedem AF Objektiv funktionieren wie das bei Oly auch der Fall ist. 

Link to post
Share on other sites

vor 2 Stunden schrieb Aaron:

weil immer ein Stativ zwingend notwendig ist

Da der IBIS verbessert wurde, könnte es sich schon lohnen, das auch Mal Stativ ohne zu versuchen. Auch wenn die hohe Auflösung eher dagegen spricht. Massgebend ist wie schnell dass bracketing erledigt wird.

Edited by wasabi65
Link to post
Share on other sites

vor 6 Minuten schrieb Aaron:

In der Regel mehrere Sekunden, je nach dem, wieviele Aufnahmen gemacht werden. Dafür nütz der IBIS gar nichts, Stativ muss sein.

Ok…hatte nicht daran gedacht wieviel fps sind die 7RV kann. Müsste halt schon im Bereich 20-50fps sein für freihand.

Link to post
Share on other sites

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

vor 21 Minuten schrieb wasabi65:

Müsste halt schon im Bereich 20-50fps sein für freihand

Die 7RV kann max. 10fps. 20-50 kann die OM-1 😁

Edited by WRDS
Link to post
Share on other sites

vor 12 Stunden schrieb Aaron:

Erfahrungen nicht, da ich diese FB-Funktion nicht benutze, weil immer ein Stativ zwingend notwendig ist und Makros in der Regel nicht mein Motivschwerpunkt sind.

 

vor 5 Stunden schrieb Aaron:

In der Regel mehrere Sekunden, je nach dem, wieviele Aufnahmen gemacht werden.

 

vor 41 Minuten schrieb Aaron:

Nach 20-50 fps oder der OM-1 hatte auch jemand gefragt hier im Thread über die Sony A7R5 ??

Keine Ahnung wieso du meinen Beitrag zitierst, aber vielleicht hängt das mit deiner geballten Erfahrung mit Fokusbarcketing zusammen. Falls die A7V in der Tat beim bracketing 10 fps kann, lohnt es sich das zu versuchen (und damit bist nicht du gemeint, sondern die anderen user die an dieser Funktion onteressiert sind).

Link to post
Share on other sites

vor 10 Minuten schrieb wasabi65:

Keine Ahnung wieso du meinen Beitrag zitierst...

Ich hatte einfach deine Frage beantwortet, die du, meinen Post abfällig kommentierend,  in #9 in den Raum geworfen hast. Hast du das schon vergessen? 

vor 17 Minuten schrieb wasabi65:

aber vielleicht hängt das mit deiner geballten Erfahrung mit Fokusbarcketing zusammen

Zumindest habe ich Erfahrungen mit Fokusbracketing an der A7R5 dahingehend gemacht, dass mir dieses Feature ausführlich vorgeführt wurde, in wenigen und vielen Schritten und mit unterschiedlichen Schrittlängen, während der Produktpräsentation im Rahmen des Sneak Preview in Berlin. Mal davon abgesehen, dass ich selbst sehen konnte, wie lange es dauert, bis eine Serie abgeschlossen ist, habe ich selbst die Frage gestellt, ob das möglicherweise auch ohne Stativ gehen könnte und die eindeutige Antwort war NEIN !

Ist ja auch logisch, wenn zwischen den Schritten immer wieder neu fokussiert werden muss, das dauert dann einige Sekunden, bis die Reihe durchgefahren ist.

Wenn eine OM-1 das mit einem Macroobjektiv tatsächlich schafft (mit 20-50 fps und dazwischen jedes mal einen dezidierten Schritt weiter fokussiert) Respekt ! 😁

Es ist aber völlig uninteressant im Kontext dieses Threads, weil der OT nach anderen Aspekten fragte in Verbindung mit der A7R5 !

Link to post
Share on other sites

vor 6 Minuten schrieb Aaron:

Ist ja auch logisch, wenn zwischen den Schritten immer wieder neu fokussiert werden muss, das dauert dann einige Sekunden, bis die Reihe durchgefahren ist.

Ich denke du hast das Prinzip von automatischem Fokusbracketing irgendwie nicht ganz verstanden. Was denkst denn sind die „Schritte“?

Edited by wasabi65
Link to post
Share on other sites

@wasabi65

Vermutlich bist du es, der meinen Post nicht verstehen will sondern hier die Eskalation sucht. Leider musst du dir dafür einen anderen suchen. An einer weiteren derartigen Auseinandersetzung mit dir habe ich kein Interesse. Lass das, bitte !

Edited by Aaron
Link to post
Share on other sites

Am 18.11.2022 um 18:35 schrieb Aaron:

st ja auch logisch, wenn zwischen den Schritten immer wieder neu fokussiert werden muss, das dauert dann einige Sekunden, bis die Reihe durchgefahren ist.

Hallo, Aaron, nach meinem Verständnis und inzwischen gesammelten  Erfahrungen fokussiert die Kamera zwischen den jeweiligen Schritten nicht, sondern spult einen nach hinten gerichteten Verstellmechanismus entsprechend der vom Nutzer vorgegebenen Aufnahmeanzahl und Schrittweite ab. Im Übrigen spricht für das Vorgenannte die Möglichkeit, an der für´s Bracketing eingestellten Kamera MF anstatt S-AF zu wählen. So nutze ich es meist, da ich mir den vordersten Fokuspunkt händisch unter Nutzung von Focuspeaking einstelle und dann auslöse.

Eine Fokusserie kann z.B. lange dauern, falls es am Aufnahmeort an Licht mangelt, man RAW eingestellt hat und/oder die Speicherkarte keine hohe Schreibgeschwindigkeit aufweist.

Edited by Käuzchen
Link to post
Share on other sites

Ist nicht ganz auszuschliessen aber nicht sehr wahrscheinlich. Das weiss vermutlich nur Sony selber. Was bringen dir unsere Spekulationen? Wenn du eine Kamera mit Fokusbracketing Funktion willst, dann kauf eine, die das schon beim Kauf hat.

Link to post
Share on other sites

vor 19 Stunden schrieb Käuzchen:

Hallo, Aaron, nach meinem Verständnis und inzwischen gesammelten  Erfahrungen fokussiert die Kamera zwischen den jeweiligen Schritten nicht, sondern spult einen nach hinten gerichteten Verstellmechanismus entsprechend der vom Nutzer vorgegebenen Aufnahmeanzahl und Schrittweite ab. Im Übrigen spricht für das Vorgenannte die Möglichkeit, an der für´s Bracketing eingestellten Kamera MF anstatt S-AF zu wählen. So nutze ich es meist, da ich mir den vordersten Fokuspunkt händisch unter Nutzung von Focuspeaking einstelle und dann auslöse.

Eine Fokusserie kann z.B. lange dauern, falls es am Aufnahmeort an Licht mangelt, man RAW eingestellt hat und/oder die Speicherkarte keine hohe Schreibgeschwindigkeit aufweist.

Hallo Käuzchen,

unter fokussieren verstehe ich den Fokus verstellen und der Fokus wird von der Kamera verstellt zu dezidierten Schritten und Schrittweiten, die der Anwender zuvor eingestellt hat. Natürlich erfolgt nicht jedesmal zuvor eine Bildanalyse, wohin fokussiert werden soll. Trotzdem muss der Fokus fortlaufend verstellt werden, sonst gäbe es keine Teilbilder, die unterschiedlich fokussiert sind.

 

Link to post
Share on other sites

vor 9 Minuten schrieb Käuzchen:

dieser Wortlaut ist eindeutig zu verstehen und Du versuchst, die Sache zu Deinen Gunsten zu drehen!

ja, der Fokus wird zwischen den Schritten verstellt, also fokussiert. Daran gibt es auch nichts zu meinen Gunsten zu drehen, ich bin hier raus und ärgere mich, dass ich auf deine Frage überhaupt geantwortet habe, wenn solche Reaktionen kommen.

Link to post
Share on other sites

Am 18.11.2022 um 12:39 schrieb wasabi65:

Ok…hatte nicht daran gedacht wieviel fps sind die 7RV kann. Müsste halt schon im Bereich 20-50fps sein für freihand.

Freihand-Stacks gab es schon vor der OM-1. Wenn ich es bei der A7RV richtig sehe, sollte die max. 8 fps mit AF können. Damit würde sich unter guten Bedingugnen schon was machen lassen, wenn die Kamera das erreicht (immerhin fällt die Entfernungsmessung bzw. Bildanalyse beim Fokusvorgang weg). Wenn es deutlich langsamer geht, sehe ich kaum eine Chance für Stacks freihand.

Link to post
Share on other sites

vor 16 Stunden schrieb g-foto.de:

sondern...?

Man muss schon mal die Feinheiten unterscheiden. Wenn man sich mit dem Ablauf eines post-focus- Bildentstehungsprozesses (siehe wertige Panasonic-Kameras) beschäftigt hat weiß, dass nur diese Methode zur Erzeugung eines Stacks (aus frames) einen "echten" Fokussierprozess zugrunde liegen hat. 

Link to post
Share on other sites

  • 3 weeks later...
Am 21.11.2022 um 19:09 schrieb pizzastein:

Freihand-Stacks gab es schon vor der OM-1. Wenn ich es bei der A7RV richtig sehe, sollte die max. 8 fps mit AF können. Damit würde sich unter guten Bedingugnen schon was machen lassen, wenn die Kamera das erreicht (immerhin fällt die Entfernungsmessung bzw. Bildanalyse beim Fokusvorgang weg). Wenn es deutlich langsamer geht, sehe ich kaum eine Chance für Stacks freihand.

Also 8 Bilder die Sekunde wäre schon Top und das geht auch gut Freihand. Hatte ich bei Olympus, wie du sagst ja auch.

Aber ich meine gelesen zu haben das sie das nicht macht sondern langsamer

Edited by Linse66
Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
×
×
  • Create New...