MarketingPhilip Posted November 8, 2022 Share #1 Posted November 8, 2022 Werbung (verschwindet nach Registrierung) Hallo zusammen, ich möchte neben meiner MFT Ausrüstung auch eine im Vollformat haben, um gerade bei Porträt oder im Astro Bereich die letzten Quäntchen an Bildqualität herauskitzeln zu können. Jetzt kostet die S1 ca. 150 € mehr und bietet ein/en höherauflösendes Display und Sucher sowie eine schnellere Speicherkarte. Dafür ist die S1 größer sowie schwerer und es fehlt das Schwenkdisplay. Gibt es Unterschiede in der AF Performance? Da ich eine G9 besitze, kenne ich die Stärken und Schwächen vom DFD. Ich könnte zwar auch auf die neue warten aber gerade gibt es ganz nette Angebote sowie Cashbacks. Vielen Dank im Voraus. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
sardinien Posted November 9, 2022 Share #2 Posted November 9, 2022 Ich besitze S5 und G9 Cameras mit aussagekräftigen Objektiven. Zur S1 kann ich nichts beitragen. Der PANA DFD AFC/AFF schwächelt vielleicht in der Motiv Verfolgung gegenüber anderen Systemen, erlaubt aber durch die Kombination mit AF nah/fern + Einfeld individuelle Eingriffe, die andere System nicht bieten. Dass ein Sensor, der sich nur auf die Bildqualität und nicht zusätzlich auf den Fokus konzentrieren muss, zu besseren Ergebnissen kommen kann, ist nicht abschließend geklärt. Auf Grund der leicht höheren Geschwindigkeit dürfte die S1 beim AF etwas die Nase vorne haben. Ob das messbar ist in der Trefferquote? Entscheidender dürfte eher die Wahl der Objektive sein. PANA Objektive sind treffsicherer. Die AF Performance einer G9 + f/2.8 200 mm oder f/3.5-5.6 + 14-140 mm hat eine S5 nicht. Für Porträts oder schwarze, rennende Hunde reicht sie dennoch. Bei Porträts (besonders nah) verwende ich mit der S5 gerne den Augen AF, der schwierigste Situationen meistert, z.B. mit den Lumix Objektiven f/1.8 50 mm oder 85 mm. Es kann jedoch oft sinnvoll sein, das kleine AF-Feld genau zwischen die Augen zu setzen. Freistellung ist nicht immer von Vorteil. Weshalb eine S5 und keine S1: HiRes Modus: 8 Sek. maximal vs. 1 Sek.. Für Astro mit Nachführung bei ISO 3200 der Hammer. Insgesamt ist PANA bei HiRes eine Klasse für sich. Ist in der Landschaftsfotografie Bewegung im Spiel, kann die Entfernung mit LRc + Photoshop erfolgen. Bei Interesse kann ich dies genauer ausführen. Der S5 24 MP Sensor ist nahezu perfekt für mich. Das Zusammenspiel mit LRc und den integrierten vielen PANA Bildstilen ist eine Augenweide. Hier lohnen sich eigene Erkenntnisse bei unterschiedlichen Aufnahmesituationen zu sammeln. Die Dynamikunterschiede der unterschiedlichen LRc Bildstile sind ausgeprägt. Grundsätzlich gilt, lieber etwas unterbelichten. 6K postfokus oder 6K s/s ist um eine Klasse besser als mit der G9. Auf Grund der mangelnden Rechenleistung wurde bei den S Modellen leider auf den AFF verzichtet, der das nervige DFD Gehampel eliminiert und die Ersterfassung des Motives beschleunigt. Tipps zu Objektivwahl: f/4 24-105 mm OIS mit einem max. ABM von 0,50 (entspricht von der Bildwirkung 0,25 MFT) -auch top für HiRes Landschaft und 3-fach stabilisierte Videos- wenn immer OIS Objektive wählen, wenn maximale Stabilisierung gewünscht wird f/2.8/5.6 Sigma 105/210 mm Macro incl. TC 2 x - neben Macro auch ideal für Landschaft über weite Distanzen und HiRes Astro: f/1.4 20 mm und f/2.8 14-24 mm - Praxis mit dem Sigma Macro fehlt mir noch im Supertelebereich ist die G9 mit den PANAs f/2.8 200 mm und f/4-6.3 100-400 mm den unterschiedlichen S Kombination überlegen. Mit der S5 + Sigma 150-600 mm erledige ich nur Spezialeinsätze wildlife 6k s/s. Hier warte ich auf ein eventuell kommendes 100-400 mm von PANA mit Dual IS. Fazit: eine S5 jetzt kaufen und die KB Welt auf sich wirken lassen. Ich bin begeistert ob der kreativen Möglichkeiten. 2 Objektive reichen für den Anfang bis man selbst einschätzen kann, welche Erweiterungen zu einem passen. Unterschiedliche Sucherauflösungen hatten bei mir noch nie Auswirkungen auf die Bilder. tideloon, MarketingPhilip, panafix and 2 others 1 4 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Mähtes Posted November 9, 2022 Share #3 Posted November 9, 2022 Ich nehme an, es geht dir nur um Stills. Dann sieh einfach, welche Kamera besser in deinen Händen liegt und mit welcher Kamera du besser die Bedienknöpfe blind erreichen kannst. Für mich als 2m Mann und entsprechend großen Händen sind z.B. die kleinen Gehäuse absolute no goes. Der Gewichtsunterschied ist wirklich sekundär - nur was für die Tester. Es ist immer eine Frage wie gut die Kamera für dich - auch mit großen Objektiven - ausbalanciert ist. Das ist wichtiger als die letzten 100 gr. und das macht die Arme am Ende des Tages länger. Also einfach mal ausprobieren. Mit welcher Kamera fühlst du dich wohler. panafix 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
MarketingPhilip Posted November 10, 2022 Author Share #4 Posted November 10, 2022 @sardinien Vielen Dank für deinen ausführlichen Bericht. Ein Grund, warum ich das Forum hier sehr mag. Ich würde schon gerne z. B. Hallensport mit der S5 und dem 150 600 von Sigma fotografieren. Meinst du, dass das möglich ist? Dazu käme dann noch Naturfotografie: Landschaft, Wildlife und Makro. Ist die S Linie dafür gewappnet oder sollte ich doch lieber in meinem Fall zu einem anderen Hersteller greifen? Eine D500 wäre sicherlich hier eine sehr gute Wahl, nur wäre ich hier wieder bei einer DSLR und hatte die ganzen Softwarefeatures nicht, die eine Systemkamera so mitbringt. Da ich die Funktionen und die Bedienung der Panasonic Kameras sehr mag, würde ich schon gerne bei Lumix bleiben. Nur möchte ich natürlich auch zufrieden sein. Die Kamera darf mir hier nicht im Weg sein. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
sardinien Posted November 10, 2022 Share #5 Posted November 10, 2022 vor 12 Minuten schrieb MarketingPhilip: Hallensport mit der S5 und dem 150 600 von Sigma fotografieren Für mich wäre dies nicht die richtige Kombination für die RAW Aktion Fotografie. Video mit 6 K s/s ginge noch mit anschließender single frame Extrahierung in 16 bit tiff (Schmetterlinge im Flug......). Das Sigma ist ein gewaltiger Brocken und für mich ist eine G9 + Lumix 100-400 mm oder f/2.8 200 mm für derartige Einsätze leistungsfähiger (Auflösung Objektiv und Treffsicherheit) Landschaft, Makro, Astro gehen hervorragend mit der S5 und für wildlife sind PANA Objektive treffsicherer an dieser Cam. 3 Beispiele mit dem f/4 24-105 mm bei 105 mm: Pixelerhöhung um 200 %: Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! eine kleine Sensation - Kranichformationsflug über der Schwäbischen Alb bei Trochtelfingen - Pixelerhöhung 200 % Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Bei der Landshuter Hütte: Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Schmetterlinge im Flug sind mit dem f/5.6 210 mm Sigma Macro via 6K s/s kein Problem. Könnte viele "ordentliche" Fotos zeigen, die für Posterdrucke geeignet sind. Vermutlich werde ich mir noch, nach den sehr guten AF; Macro und HiRes Erfahrungen mit dem Lumix OIS f/4 24-105 mm (Blendensterne sind leider nicht das Ding dieses Objektives -hier lohnt eine PS Einarbeitung für "künstliche" Blendensterne, die sich kaum von "natürlichen" Blendensternen unterscheiden-) das Lumix Macro OIS f/4.5-5.6 70-300 mm zulegen für die Touren mit meinen beiden S5 Cams. AlterKnabe, MarketingPhilip and Pentel 3 Quote Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! eine kleine Sensation - Kranichformationsflug über der Schwäbischen Alb bei Trochtelfingen - Pixelerhöhung 200 % Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Bei der Landshuter Hütte: Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Schmetterlinge im Flug sind mit dem f/5.6 210 mm Sigma Macro via 6K s/s kein Problem. Könnte viele "ordentliche" Fotos zeigen, die für Posterdrucke geeignet sind. Vermutlich werde ich mir noch, nach den sehr guten AF; Macro und HiRes Erfahrungen mit dem Lumix OIS f/4 24-105 mm (Blendensterne sind leider nicht das Ding dieses Objektives -hier lohnt eine PS Einarbeitung für "künstliche" Blendensterne, die sich kaum von "natürlichen" Blendensternen unterscheiden-) das Lumix Macro OIS f/4.5-5.6 70-300 mm zulegen für die Touren mit meinen beiden S5 Cams. ' data-webShareUrl='https://www.systemkamera-forum.de/topic/134945-s1-oder-s5/?do=findComment&comment=1899008'>More sharing options...
JörgL Posted November 12, 2022 Share #6 Posted November 12, 2022 Die S5 ist bis auf den Hallensport für alle Deine Aufgaben wirklich top. Der Sensor liefert ausgezeichnet ab, das 20-60er will ich vom Zoombereich nicht mehr missen und die S5 verfügt für Astroaufnahmen über einen Sterne-AF. Bleibt die Frage, warum die S5 mit dem Sigma 150-600 nicht für den Hallensport geeignet ist. Kurze Antwort darauf: das Sigma Zoom ist ein „Trümmer“, sowohl vom Gewicht her, als auch von der Größe. Die Kombination ist einfach zu groß und zu schwer um auf Dauer ohne Einbeinstativ arbeiten zu können. Die G9 und das Lumix 100-400 isr da einfach wesentlich besser. Mft und Vollformat, also die S5, ergänzen sich prima. Meine G9 mit dem Lumix 100-400 ist eine ideale Kombi, auch mit dem Oly 2,8/40-150 ist dIe G9 spitze. Als Tele reicht mir an der S5 das 70-300 für Natur und Landschaft. Das 1,8/85 wiederum ist prädestiniert für Porträts, wobei, das kann die G9 mit dem Oly 1,8/45 auch wirklich sehr gut. MarketingPhilip 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
rbecker Posted November 14, 2022 Share #7 Posted November 14, 2022 Werbung (verschwindet nach Registrierung) Ich arbeite seit Jahren mit Olympus MFT und habe mir aus den genannten Gründen Studio/Fashion/Portrait und Astro auch eine Ausrüstung mit Lumix S angeschafft. Die erste Kamera war die S1R für den ersten Aufgabenblock, dazu kam dann noch eine S5, da ich bei einem Neupreis vor einem Jahr von 1200€ nicht nein sagen konnte. Die große S1R liegt toll in der Hand, ist aber wirklich sauschwer! In den Urlaub nehme ich den Boliden nicht mit und die S1 ist da ja komplett vergleichbar. Für Astro ist für mich die S5 der S1 überlegen: Leichter, das Display ist für Astro universeller, der HighRes läuft mit 8sek. Dazu ist die S5 massiv urlaubstauglicher. Eine echte Sportkamera sind beide nicht! ich habe das 150-600, das ist schon ein Trümmer. Will man auch nicht lange rumschleppen. Bei Bewegung ist es bei viel Licht ok, bei wenig Licht schwächelt der AF schon sehr. In der Halle habe ich die Linse noch nie ausprobiert, werde ich vermutlich auch nicht . Auch aus dem Allroundgedanken heraus wäre das 70-300 an der S5 sicherlich die geschicktere Lösung, das passt zueinander. MarketingPhilip 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
MarketingPhilip Posted November 14, 2022 Author Share #8 Posted November 14, 2022 (edited) Ein Einbein-Stativ sowie ein Dreibeiner sind in meinem Besitz, dass wäre das kleinste Problem. Da ich nun im Besitz des Oly 100 bis 400mm für MFT bin, kann ich diese Kombi für den Hallensport testen. Die S5 wäre dann für die Landschaft, Porträt und Astro Fotografie sehr interessant. Hat hier jemand schon das 16-28mm f2.8 von Sigma getestet? Durch den Sternen AF (wusste nicht, dass sie das kann) sollte diese Kombi sehr gut funktionieren. Ich denke, dass ich mir die S5 noch zulegen werde. Bis Ende Januar habe ich ja noch Zeit Edited November 14, 2022 by MarketingPhilip Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Anzeige (Anzeige) Ich würde dir das Adobe Creative Cloud Foto-Abo mit Photoshop und Lightroom empfehlen
WRDS Posted November 14, 2022 Share #9 Posted November 14, 2022 vor 34 Minuten schrieb MarketingPhilip: Da ich nun im Besitz des Oly 100 bis 400mm für MFT bin, kann ich diese Kombi für den Hallensport testen. Das ist doch viel zu lang und zu lichtschwach für Hallensport. Das ist eher was für Vögel und das auch nur bei gutem Licht (meins ging heute auf die Reise zum neuen Besitzer). Für Hallensport wäre ein 40-150 f2.8 Pro sicher besser geeignet. panafix, Prosecutor, Spanksen and 1 other 4 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
sardinien Posted November 15, 2022 Share #10 Posted November 15, 2022 vor 9 Stunden schrieb MarketingPhilip: Hat hier jemand schon das 16-28mm f2.8 von Sigma getestet? Durch den Sternen AF (wusste nicht, dass sie das kann) sollte diese Kombi sehr gut funktionieren. Nach den WWW Tests im Vergleich zu meinem f/2.8 14-24 mm ist das 16-28 mm eine ausgezeichnete, leichtere Alternative. In der Astro Fotografie mit SWW Objektiven ist für mich der MF zielführender im gesamten handling. Das f/14-24 liefert gute Blendensterne ab f/11. Will man in den Genuss der S5 HiRes Astro Fotografie kommen, sehe ich die Lichtstärke des f/1.4 20 mm mit ISO 3200 + 8 Sek. als elementar an. Eine Nachführung ist dazu aber Pflicht. Für die Einnordung mit 20 mm genügt ein Smartphone (Kompass und Breitengrad). Das Lumix f/1.8 85 mm (mit meinem Televorsatz 1,8 ist es von der Belichtungszeit gesehen ein f/2.2 150 mm) ist für Portrait, Landschaft, Sport (Halle)... gut. Das f/4.5 - 5.6 70-300 mm (ABM 0,50) habe ich seit Samstag. Auch dieses Objektiv ist HiRes tauglich und die 6K postfokus Stacks sind eine Augenweide (nicht nur mit diesem Objektiv 😉) Will man den Kontrastumfang der S5 ausreizen in entsprechenden Aufnahmesituationen, empfehle ich in LRc den Bildstil Cinelike D2 zu testen. Will ich das f/1.4 20 mm eher in Richtung f/1.4 18 mm tunen, schalte ich in LRc die automatische Korrektur ab. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Patryk Posted November 17, 2022 Share #11 Posted November 17, 2022 Ich bin immer wieder erfreut, wenn man hier mal auf technisch fundierte und eher emotionslose Diskussionen trifft. Ich selbst denke gerade nach zu der G9 eine S5 anzuschaffen, allerdings steht für mich immer noch die Frage im Raum ob es wirklich Sinn macht. VF hat sicherlich im Low-Light, UWW sowie Portrait gewisse Vorzüge. Hier bin ich allerdings mit außerordentlichen Gläsern an der G9 gesegnet (42,5mm f1.2/ 10-25mm f1.7/ 8mm FE f1.8). Aktuell türmen sich ja die Schnäppchen für die S5, was vielleicht mit den Gerüchten um eine MarkII zu tun hat. Allein beim großen Fluss gibt es das Allround-Set mit zwei Objektiven: S-R2060 (20-60 mm, F3,5-5,6) und S-S50 (50 mm, F1,8) um 1799€, was auch ohne Cashback (kein teilnehmender Händler) eine Kampfansage ist. Die S5 nur mit dem S-S50 gibt es zu besten Konditionen (Cashback bereits verrechnet) um 1499€. Stellt sich die Frage ob das 20-60mm die 300€ Wert ist? Ich fotografiere tendenziell am meisten auf Reisen/Ausflügen, meinen kleinen Sohn in allen Lebenslagen, ab und zu etwas Wildlife und Street. Video is absolut nebensächlich und Makro auch eher selten. Alles ist natürlich nur ambitioniertes Hobby mit dem ich nichts zu meinem Lebensunterhalt beitrage. Wo bringt die S5 einen signifikanten Mehrwert? ob dieser dann 1500€ Wert ist bleibt dann meine Sorge. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
g-foto.de Posted November 17, 2022 Share #12 Posted November 17, 2022 Am 10.11.2022 um 09:43 schrieb MarketingPhilip: @sardinien ...Ich würde schon gerne z. B. Hallensport mit der S5 und dem 150 600 von Sigma fotografieren. Meinst du, dass das möglich ist?... Von welcher Art Halle reden wir denn? Vermutlich von einer standardmäßig schlecht mit Kunstlicht ausgeleuchteten Sporthalle, wo man unter f2.8 eher nicht antreten sollte, es sei denn man ist mit ISO 25.600 zufrieden. Welcher Hallensport spielt auch nochmal eine entscheidende Rolle. Kunstturnen ist was anderes als Basketball oder Handball. Je nach Sportart macht es dann u.U. auch mehr Sinn eine lichtstarke Festbrennweite einzusetzen statt einem Dunkelzoom. WRDS 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
donalfredo Posted November 17, 2022 Share #13 Posted November 17, 2022 (edited) Ich mische mich mal ein, obowohl ich weder eine G9 (verkauft zugunsten der OM-1) noch eine Pana-FF besitze. Bei mir paaren sich diverse Olys µFT mit zwei Sony A 7 III und IV. Ganz ehrlich? Es gibt ein paar marginale Vorzüge des Vollformats (Bokeh), die aber mit den guten µFT-Linsen nahezu verschwinden. Und wenn ich den Anschaffungspreis meiner FF-Kameras mitsamt einigen Objektiven hochrechne, bin ich bereits fünfstellig. Da schleichen sich (bei mir) immer mal wieder Zweifel ein, ob das hätte sein müssen, und ja, diese Überlegung ist der reine Luxus. Ich stelle im größten FF-Nachteil, wenn man sich nicht gerade das absolute Highlight wie die Sony A1 anschafft, dem Sportbereich, zwei nagelneue Pics gegenüber, und starte einfach mal die Frage - welches Bild ist womit gemacht? Basis dieses Vergleichs war ein Wettbewerb am vergangenen Wochenende, ein sogenanntes BikeBeat, ausgetragen in der Bundesliga der CrossRoader. Pic 1 leicht gecropt, Pic 2 nicht ... Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Edited November 17, 2022 by donalfredo Pentel, AlterKnabe, mftlichtmaler and 2 others 5 Quote Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.systemkamera-forum.de/topic/134945-s1-oder-s5/?do=findComment&comment=1900305'>More sharing options...
sardinien Posted November 17, 2022 Share #14 Posted November 17, 2022 (edited) Hallo Patryk, zwischenzeitlich habe ich eine umfangreiche PANA MFT + KB Ausrüstung. Mit beiden Systemen können herausragende Bildergebnisse erzielt werden, wenn die "richtigen" Objektive verwendet werden. Die größten Unterschiede sind klar in der Dynamik zu sehen. Ob dieser Unterschied wichtig ist, wird man in der EBV sehen, wenn der Kontrastumfang sehr groß ist oder z.B. bei schlechten Lichtverhältnissen die Schatten weniger verpixelt sind. Ich habe lange gezögert mit dem Einstieg in die KB Welt und bin zwischenzeitlich begeisterter Dualanwender. Zum Einstieg würde ich das f/1.8 50 mm Objektiv favorisieren, da du ja die G9 + f/1.7 10-25 mm hast und nur verhalten weitere Objektive ergänzen nach eigener Erfahrung. Edited November 17, 2022 by sardinien Spanksen 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Patryk Posted November 17, 2022 Share #15 Posted November 17, 2022 (edited) vor 1 Stunde schrieb sardinien: ... Ich habe lange gezögert mit dem Einstieg in die KB Welt und bin zwischenzeitlich begeisterter Dualanwender. Zum Einstieg würde ich das f/1.8 50 mm Objektiv favorisieren, da du ja die G9 + f/1.7 10-25 mm hast und nur verhalten weitere Objektive ergänzen nach eigener Erfahrung. Ebenso wäre meine Überlegung. Das 20-60mm ist sicherlich nicht schlecht, aber ich denke, dass es irgendwo im Standard-Segment einer typischen Kit Linse liegen wird. Hier befürchte ich ggf. eine Enttäuschung im Vergleich zum 10-25mm. Es scheint mir eine sehr reizvolle Kombination für bspw. Waldspaziergänge zu sein eine G9+200mm f2.8 + S5 mit 50mm f1.8 dabei zu haben. Gleichermaßen versuche ich ja immer noch zumindest das Oly 45mm und auch das Lensbaby 56mm Velvet loszuwerden. Mal sehen ob das jemals erfolgreich sein wird. Ist einfach viel zu selten in Benutzung Edited November 17, 2022 by Patryk Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Philipp ZH Posted November 17, 2022 Share #16 Posted November 17, 2022 was willst du mit f1.8 50mm noch fotografieren, wenn du das f1.7 10-25mm bei 25mm (VF 50mm) hast ? Da würde ich mir eine spannendere Optik als Ergänzung wünschen. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
WRDS Posted November 17, 2022 Share #17 Posted November 17, 2022 vor 4 Stunden schrieb g-foto.de: Welcher Hallensport spielt auch nochmal eine entscheidende Rolle. Genau. Mit einem Dunkelzoomi würde ich maximal Schach fotografieren wollen 😁 AlterKnabe 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
sternenwolf Posted November 17, 2022 Share #18 Posted November 17, 2022 vor 6 Stunden schrieb donalfredo: .....einfach mal die Frage - welches Bild ist womit gemacht? das obere Bild ist die Oly, das untere die Sony (vermute ich mal) Warum ich das glaube, nicht wegen dem Bokeh sondern wegen dem gesamten Bildkontrast. Bei mir (Oly vs Sony) sind die Sony Bilder im Tonwert weicher als bei der Oly, sichtbar mehr Tonwertumfang bei der Sony Vollformat. Liege ich falsch? 😉 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Patryk Posted November 17, 2022 Share #19 Posted November 17, 2022 vor 3 Stunden schrieb Philipp ZH: was willst du mit f1.8 50mm noch fotografieren, wenn du das f1.7 10-25mm bei 25mm (VF 50mm) hast ? Da würde ich mir eine spannendere Optik als Ergänzung wünschen. Gute Frage! Im Grunde bin ich wahrscheinlich eh nur auf der Suche nach der Rechtfertigung für einen nicht notwendigen Kauf cani#68, SilkeMa, AlterKnabe and 1 other 4 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
WRDS Posted November 17, 2022 Share #20 Posted November 17, 2022 vor 3 Stunden schrieb sternenwolf: das obere Bild ist die Oly, das untere die Sony (vermute ich mal) Hätte auch so getippt. Da man aber nicht weiss welche Objektive an welcher Kamera zur Verfügung standen wirds schwierig. Ein Dunkelzoom an Vollformat wird einen ähnlichen Look produzieren wie ein lichtstarkes Zoom an mFT. sternenwolf 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
donalfredo Posted November 18, 2022 Share #21 Posted November 18, 2022 (edited) Auflösung, und ihr habt beide Recht - 1. Bild OM-1 mit dem Zuiko-Zoom 40-150/2.8 - 1/800, f 2,8, ISO 800, 150 mm 2. Bild A 7 IV mit dem FE 4/70-200 G OSS - 1/2500, f 4, ISO 400, 150 mm Da dieser Wettbewerb über mehrere Stunden lief, hatte ich die Möglichkeit, beide Cams in ähnlichen Situationen einzusetzen. Die Oly war der Sony im schattigen Bereich, beispielsweise wie im ersten Bild, weit voraus, was das Scharfstellen anbelangt. Bei der A 7 waren ordentliche Treffer mehr im Bereich Glück anzusiedeln, wie hier ... Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Edited November 18, 2022 by donalfredo rob1959, sternenwolf and Spanksen 1 2 Quote Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.systemkamera-forum.de/topic/134945-s1-oder-s5/?do=findComment&comment=1900427'>More sharing options...
sardinien Posted November 18, 2022 Share #22 Posted November 18, 2022 (edited) Am 17.11.2022 um 13:08 schrieb Philipp ZH: was willst du mit f1.8 50mm noch fotografieren, wenn du das f1.7 10-25mm bei 25mm (VF 50mm) hast ? hier 3 Beispiele mit offener Blende + Lumix f/1.7 50 mm + S5, die in dieser Art mit dem f/1.7 10-25 mm nicht möglich sind. Für Innenräume für mich eine ideale Brennweite. Hinzu kommen die Vorteile in der Bildqualität bei ungünstigen Lichtverhältnissen. Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Der S5 Augen Af ist gut: Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Edited November 18, 2022 by sardinien noreflex, klm, rob1959 and 5 others 8 Quote Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Der S5 Augen Af ist gut: Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.systemkamera-forum.de/topic/134945-s1-oder-s5/?do=findComment&comment=1900439'>More sharing options...
SilkeMa Posted November 18, 2022 Share #23 Posted November 18, 2022 (edited) @sardinien: Sehr schöne Bilder mit dem 50er ! Ich habe mein Panaleica 24 1,4 viel zu selten an der Kamera, weil ich meistens dann das 10-25 1,7 Zoomobjektiv nutze. Fotografiere auch sehr selten bei schlechtem Licht, so dass mir die F 1,7 an mFT eigentlich sogar reichen. Edited November 18, 2022 by SilkeMa Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
sardinien Posted November 18, 2022 Share #24 Posted November 18, 2022 @SilkeMa eine vergleichbare Freistellung müsste mit dem f/1.7 10-25 mm via aufwändiger EBV realisiert werden, die nicht immer die gewünschten Ergebnisse liefert. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
sternenwolf Posted November 18, 2022 Share #25 Posted November 18, 2022 Am 8.11.2022 um 18:16 schrieb MarketingPhilip: ......Gibt es Unterschiede in der AF Performance? vor 8 Stunden schrieb donalfredo: Die Oly war der Sony im schattigen Bereich, beispielsweise wie im ersten Bild, weit voraus, was das Scharfstellen anbelangt. Bei der A 7 waren ordentliche Treffer mehr im Bereich Glück anzusiedeln, wie hier ... Da ich Oly und Sony habe kann ich das bestätigen. Die Oly kann in der sehr dunklen Dämmerung problemlos zB. Wolken scharf stellen, der AF meiner A7III packt das nicht mehr. (Wolken sind sowieso eine Herausforderung weil kaum mehr Kontrast da ist). Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.