Dunkelhimmel Posted August 29, 2022 Share #1 Posted August 29, 2022 Werbung (verschwindet nach Registrierung) Hallo, bin ganz frisch hier und noch „MFT-frei“. Interessieren könnte mich die Lumix GH6. Ich bin zwar kein Filmer, würde sie aber mit dieser Funktion (oder höhen Serienbildraten) ggf. für Planetenfotografie etwas zweckentfremden. Mittels Videografie kann aus vielen hundert oder gar tausend Einzelbildern und speziellen Stackingprogrammen ein (hoffentlich) scharfes Einzelbild erstellt werden, bei dem die ständige Luftunruhe am hoch vergrößernden Fernrohr etwas ausgeschaltet werden kann. Ja, dafür gibt es spezielle Astrokameras. Die kommen für mich aber wegen extra-PC-Anschluß etc. nicht in Frage. Der im Vergleich zu APS-C oder Vollformat kleinere MFT-Sensor ist von Vorteil, da weniger dunkler (nutzloser) Himmel rund um die recht kleinen Planetenscheibchen aufgezeichnet wird. Ich habe ein paar spezielle Fragen zu den GH6-Einstellungsmöglichkeiten. Ich habe auch schon das Forum durchsucht und (versucht) die Panasonicanleitung zu lesen. Einige Antworten fand ich 🙂 Vielleicht kann die / der eine oder andere Nutzer / Nutzerin der GH6 ja seine persönliche Erfahrung hier zu meinen Fragen teilen. - Ich habe bisher keine Info über einen „Multifunktionshandgriff / Batteriegriff“ gefunden. Sprich, es gibt keine Möglichkeit einen 2. Akku für übergangslosen „Handbetrieb“ zu nutzen? - Es soll z. B. Dauerstrom per USB geben. Also wenn der Akku drin ist? Der wird dann aber nicht geladen, also der Akku ist dann nur zum Durchleiten des Stroms? Ist ein Dummy notwendig? - Ein „normales“ Netzteil zur Dauerstromversorgung ist nicht verfügbar? - Ist die Vorgabe einer manuellen (festen) Belichtungszeit und ISO im Videobetrieb möglich, bzw. gibt es da Videomodi, wo das ausgeschlossen ist? - Ist im Fotobetrieb (speziell auch Zeitraffer) als auch im Videobetrieb die Option „Monitor aus“-Betrieb möglich (richtig aus, nicht nur „schwarz leuchtend“) und gleichzeitig das elektronische Sucherbild nur bei Augenannäherung aktiv? - Lüftervibrationen: Wie sind Eure Erfahrungen? Speziell am Fernrohr, bei sehr langen Brennweiten, könnte das von Bedeutung werden… Ist er auch bei hohen Bildraten generell abschaltbar? - Kamerabetrieb mit manuellen Objektiven / Fernrohr: Möglich, ohne das „Fehlermeldungen“ kommen, daß ein (Autofokus-)Objektiv nicht erkannt wird und die Arbeit verweigert wird, ggf. in welchen Modi? - Gibt es einen internen (digitalen) Videozoommodus? Nicht nur zur Anzeige, sondern auch als Aufzeichnung? Vielleicht hattet Ihr auch an dem einen oder anderen Punkt zu knabbern oder gar Interesse. Schöne Grüße, Olaf Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
ulist Posted August 29, 2022 Share #2 Posted August 29, 2022 Zur einigen Punkten kann ich etwas beitragen. Über den USB-Anschluss kann die Kamera mit Strom versorgt werden. Der Kamera-Akku sollte dazu in der Kamera verbleiben. Ein Dummy ist nicht erforderlich. Am USB-Anschluss kann dann z.B. das mitgelieferte Netzteil, eine Powerbank oder ein größerer Akku mit USB-Anschluss (z.B. Baxxtar NP-F970-USB) hängen. Erforderlich sind min. 1,8A am USB-Anschluss. Die externe Stromquelle lädt den internen Akku dabei auf. Es ist möglich, die externe Stromquelle im laufenden Betrieb auszutauschen, also Dauerstrom mit mehreren Akkus. Im manuellen Videomode können Belichtungszeit, Blende und ISO fest eingestellt werden. Es gibt die Möglichkeit, bei geringerer Auflösung, also 4k oder FHD die Pixel 1:1 abzubilden, d.h. nur einen Ausschnitt des Sensors zu nutzen. Das wäre dann der Digitalzoom. Bei den Vorgängermodellen gab es eine Funktion, die in etwa lautete "Auslösen ohne Objektiv". Damit konnten dann auch rein manuelle Objektive verwendet werden. Diesen Menüpunkt gibt es nicht mehr, es kann aber ohne weiteres ein rein manuelles Objektiv verwendet werden. Die GH6 fragt dann nach der Brennweite. Die muss dann von Hand eingetragen werden. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
ObjecTiv Posted August 29, 2022 Share #3 Posted August 29, 2022 vor 4 Stunden schrieb Dunkelhimmel: - Ich habe bisher keine Info über einen „Multifunktionshandgriff / Batteriegriff“ gefunden. Sprich, es gibt keine Möglichkeit einen 2. Akku für übergangslosen „Handbetrieb“ zu nutzen? Es gibt keinen Batteriegriff, die GH6 hat schlicht keine Kontakte dafür. vor 4 Stunden schrieb Dunkelhimmel: - Es soll z. B. Dauerstrom per USB geben. Du kannst die Kamera per USB dauerhaft betreiben, mit Netzteil oder Powerbank über USB-C.. Wenn der Akku im Betrieb gleichzeitig geladen werden soll, muss zwingend USB-PD mit 9V und 3A unterstützt werden, das können z.B. nicht alle Powerbank-Modelle. Also bei Neuanschaffung unbedingt auf USB-PD und da speziell den Modus 9V,3A achten. Eine Dummy-Adapter für das Batteriefach speziell für die GH6 gibt's meines Wissens noch nicht, soll aber kommen - bin mir aber nicht sicher, ob nicht inzwischen doch was verfügbar ist, hab mich damit nie beschäftigt. vor 4 Stunden schrieb Dunkelhimmel: - Ist im Fotobetrieb (speziell auch Zeitraffer) als auch im Videobetrieb die Option „Monitor aus“-Betrieb möglich Du kannst das Display ausschalten, dann ist aber der Sucher dauerhaft an. Alternativ kannst du das Display einfach zu klappen, dann ist es vollständig aus, und der Sucher ist dann nur aktiv, wenn du durch schaust. Weiterhin gibt es noch einen "Nacht-Modus", bei dem Display und Suchcher (für beide separat aktivierbar) rot dargestellt werden und somit im dunkeln weniger störend sind. vor 4 Stunden schrieb Dunkelhimmel: - Lüftervibrationen: Lüftervibrationen hab ich bislang überhaupt nicht bemerkt. Du kannst aber, wenn du willst, den Lüfter auch komplett abschalten. Ob das Sinn macht, ist eine andere Sache, aber er läßt sich deaktivieren. vor 4 Stunden schrieb Dunkelhimmel: - Kamerabetrieb mit manuellen Objektiven / Fernrohr: Wie in einem der vorigen Beiträge schon erwähnt, wird standard-mäßig bei Einschalten der Kamera, wenn kein Objektiv erkannt wird, eine entsprechende Warnmeldung gegeben, um ggf. die Einstellung des IBIS an die genutzte Brennweite anzupassen (das geht bei der GH6 auch über definierbare Objektivprofile). Dies Meldung beim Einschalten kann bei der GH6 aber wahlweise auch deaktiviert werden (OBJECTIVINFO ON/OFF) vor 4 Stunden schrieb Dunkelhimmel: Gibt es einen internen (digitalen) Videozoommodus? Wie schon erwähnt gibt es bei Pixel2Pixel-Modi automatisch einen zusätzlichen Crop (entsprechend der gewählten Video-Auflösung), der wie ein Zoom wirkt. Das gleiche gilt für alle Video-Aufzeichnungen im RAW-Modus, da dann automatich Pixel2Pixel genutzt wird (sonst wären es keine RAW-Sensordaten mehr). lg Peter Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
frank.ho Posted August 30, 2022 Share #4 Posted August 30, 2022 (edited) vor 14 Stunden schrieb ObjecTiv: Eine Dummy-Adapter für das Batteriefach speziell für die GH6 gibt's meines Wissens noch nicht, soll aber kommen - bin mir aber nicht sicher, ob nicht inzwischen doch was verfügbar ist, hab mich damit nie beschäftigt. Gib mal < Decoded blk22 Dummy Batterie dmw-dcc17 DC Koppler für Panasonic Lumix s5 dc-s5 > Bei Ebay ein, da taucht einer auf. Gibt auch passende 220V Netzteile dazu Das offizielle zur GH6 heisst DMW-AC10 Eine Ebay Suche findet auch Nachbauten und Kits mit Dummy Ich habe noch einen alten DMW-AC8 Klon, gerade ausprobiert, funktioniert auch Vielleicht nicht in extrem stromfressenden Modi, keine Ahnung welche das sein könnten, Kamera meckert nicht, also wird es für den Normalbetrieb gehen. Grüsse Edited August 30, 2022 by frank.ho Tifoso 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Dunkelhimmel Posted August 30, 2022 Author Share #5 Posted August 30, 2022 (edited) Besten Dank Euch dreien! Mit soviel interessanten Input habe ich nicht gerechnet!! Da habe ich gut was zum Studieren. Die Kamera macht mich weiter neugierig und vielleicht muß ich hier und da noch mal auf Euch zukommen bzw. werde noch intensiver in die Web-Anleitung hineinschauen. Gruß, Olaf Edited August 30, 2022 by Dunkelhimmel Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
frank.ho Posted May 25 Share #6 Posted May 25 Am 29.8.2022 um 22:27 schrieb ObjecTiv: Du kannst die Kamera per USB dauerhaft betreiben, mit Netzteil oder Powerbank über USB-C.. Wenn der Akku im Betrieb gleichzeitig geladen werden soll, muss zwingend USB-PD mit 9V und 3A unterstützt werden, das können z.B. nicht alle Powerbank-Modelle. Also bei Neuanschaffung unbedingt auf USB-PD und da speziell den Modus 9V, 3A achten. lg Peter Hallo @Peter nachdem ich mir jetzt eine Weile erfolglos den Wolf gesucht habe nach einer passenden Bank mit 9V 3A frage ich hier mal nach, ob du oder wer anders ein Produkt empfehlen kannst. Merci Grüsse Frank Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
beerwish Posted May 25 Share #7 Posted May 25 (edited) Ich habe eine von Hama. Man findet sie überall wenn man "Hama 00200012" sucht. https://de.hama.com/00200012/hama-universal-usb-c-power-pack-26800mah-power-delivery-pd-5-20v-60w Man kann sie überall an die Kamera anschließen und dann sehr lange laufen lassen (z.B. extreme Zeitraffer-Geschichten). Es gibt aber auch welche von anderen Herstellern. Anker wird häufig genannt. Da ein Ladegerät da erst mal nicht bei ist, habe ich mir auch ein entsprechendes PD 9V 3A Ladegerät besorgt, mit dem ich z.B. auf Reisen auch gleich mehrere Geräte laden kann. Ich habe da eins von Anker: Anker 735 Charger (GaNPrime 65W) Das hat zwei USB-C und ein USB-A Anschluss so dass ich unterwegs drei Geräte gleichzeitig an einer Steckdose laden kann. Es gibt da natürlich noch andere Konfigurationen je nach Bedarf. Das Ladegerät kann die Powerbank ziemlich schnell aufladen. Mit dem Ladegerät kann ich aber auch die Kamera an eine Steckdose hängen wenn ich mal ganz lange Zeitrafferaufnahmen machen will und eine Dose in der Nähe ist. Man kann damit ja auch mal etwas filmen was eine Woche oder noch länger dauert. PS: Man braucht auch dringend die entsprechenden USB-C Kabel die so viel Power können und am besten auch was längere, weil man dann gut vom Ladegerät oder der Powerbank zur Kamera kommt. Wenn man die powerbank auf den Boden legen kann ist das einfacher als irgendwo festklemmen. Z.B.: Anker 333 USB C auf USB C Ladekabel, 1.8m, 100W USB 2.0 Typ C Kabel Edited May 25 by beerwish frank.ho 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
frank.ho Posted May 26 Share #8 Posted May 26 Danke Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Anzeige (Anzeige) Ich würde dir das Adobe Creative Cloud Foto-Abo mit Photoshop und Lightroom empfehlen
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.