Jump to content

Panasonic Lumix DC-GH6 im Test


Recommended Posts

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

2022-07-20 Die Lumix-GH-Modelle waren zwar schon immer als Foto-Video-Hybrid-Kameras ausgelegt, aber das jüngste Modell Panasonic Lumix DC-GH6 verschiebt dies deutlich Richtung Videofähigkeiten. Das manifestiert sich nicht zuletzt bereits am fest verbauten Lüfter. Doch dank des neuen, mit 25 Megapixeln höher als alle bisherigen Micro-Four-Thirds-Kameras auflösenden Sensors und der Tatsache, dass keinerlei Foto-Funktionen gestrichen wurden, könnte die GH6 auch für reine Fotografen attraktiv sein. Ob das tatsächlich der Fall ist und wie viel die Bildqualität des neuen Sensors taugt, haben wir im Test herausgefunden.

» Alles lesen auf digitalkamera.de

Link to post
Share on other sites

vor 18 Minuten schrieb Benat:

Erstaunlich ist übrigens, wie schlecht das teure Pana-Leica-Objektiv 12-60 mm in den Randbereichen abschneidet.

Der neue Sensor zeigt die Schwächen der bisherigen Objektive sehr klar auf....

Ist für mich nicht erstaunlich. Ich hatte mir das PL 2.8-4/12-60mm auch mal angeschaut (mehrere Exemplare) und fand die Randbereiche ebenfalls nicht berauschend. Das hatte ich auch beim P 2.8/12-35mm I ähnlich. Diesbzgl. sind vergleichbare Olympus Objektive wie O 2.8/12-60mm und O 4/12-100mm deutlich besser. Nicht anders ist es auch mit dem PL 2.8-4/8-18mm. Hier sind nach meiner Erfahrung O 2.8/7-14mm und O 4/8-25mm an den Rändern auch erheblich besser.

 

Edited by tgutgu
Link to post
Share on other sites

vor 2 Stunden schrieb tgutgu:

vergleichbare Olympus Objektive wie O 2.8/12-60mm

Ich nehme an, dass das M.Zuiko Digital ED 12‑40mm F2.8 PRO gemeint ist, denn das Olympus Zuiko Digital ED 12-60 mm 1:2,8-4,0 SWD wäre ein FourThirds Objektiv. Den Qualitätslevel kann ich bestätigen. Das Olympus hält mich erfolgreich davon ab, in diesem Bereich an Festbrennweiten zu denken.

Was die Leica DG Objektive betrifft, frage ich mich auch, ob Leica sich mit dieser Patenschaft wirklich einen Gefallen tut. Wobei ich nur teilweise betroffen bin. Das Macro Elmarit DG 45mm hat außer dem Zwiebelringboké keine Auffälligkeiten und das Elmarit DG 200mm ist zwar an Olympus Kameras verhaltensoriginell, aber wenigstens - ebenfalls bis auf das Boké - optisch hervorragend. Aber unscharfe Randbereiche zum Premiumpreis, da haben schon andere Hersteller ihre vermeintlichen Juwelen von mir zurück erhalten.

Link to post
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

Loading...
×
×
  • Create New...