Jump to content

Hilfe bei der Auswahl


Recommended Posts

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Servus, ich stehe momentan vor einer schwierigen Entscheidung. 

Momentan besitze ich eine Nikon D3500 und möchte nun zu etwas besserem wechseln. Ich mache hauptsächlich Fotos von stehenden bzw. fahrenden Autos u. Motorrädern. Zur Auswahl hätte ich einmal die Canon EOS M50 Mark II im Kit mit dem Standardobjektiv 15-45mm, diese würde mich neu 700 Euro kosten. Allerdings steht ebenfalls zur Auswahl die Sony Alpha A7ii mit dem 28-70mm Objektiv, welche mich gebraucht ca. 700 Euro kosten würde. Welche würdet ihr mir also empfehlen ? Ich freue mich auf eure Antworten 👍

Link to post
Share on other sites

Hi,

 

was ist denn für Dich "was Besseres"?

Die D3500 ist zwar die Einstiegs-DSLR bei Nikon, aber keine schlechte Kamera.

Ich kann mir nicht vorstellen, dass Du damit keine guten Aufnahmen hinbekommst.

Vielleicht wäre auch ein anderes Objektiv sinnvoll.

 

Eine Z9 wäre sicherlich "was Besseres" - passt nur nicht so ganz in Dein Budget.

Für 700€ wirst Du weiterhin in den Einstiegsklassen unterwegs sein.

Bei gebrauchten Geräten geht vielleicht etwas mehr.

 

Was willst Du ändern?

- von der Einstiegsklasse (D3500) auf was Höherwertigeres

- von Spiegelreflex auf spiegellose Systemkamera

- von DX auf Vollformat?

- mehr Funktionen - welche?

- erweiterte, bessere Funktionen - wenn ja, welche (z.B. Auflösung, AF, VR, Video)?

- oder einfach nur Geld ausgeben?

 

Ciao - Carsten

Link to post
Share on other sites

Danke 

vor 2 Stunden schrieb cxm:

Hi,

 

was ist denn für Dich "was Besseres"?

Die D3500 ist zwar die Einstiegs-DSLR bei Nikon, aber keine schlechte Kamera.

Ich kann mir nicht vorstellen, dass Du damit keine guten Aufnahmen hinbekommst.

Vielleicht wäre auch ein anderes Objektiv sinnvoll.

 

Eine Z9 wäre sicherlich "was Besseres" - passt nur nicht so ganz in Dein Budget.

Für 700€ wirst Du weiterhin in den Einstiegsklassen unterwegs sein.

Bei gebrauchten Geräten geht vielleicht etwas mehr.

 

Was willst Du ändern?

- von der Einstiegsklasse (D3500) auf was Höherwertigeres

- von Spiegelreflex auf spiegellose Systemkamera

- von DX auf Vollformat?

- mehr Funktionen - welche?

- erweiterte, bessere Funktionen - wenn ja, welche (z.B. Auflösung, AF, VR, Video)?

- oder einfach nur Geld ausgeben?

 

Ciao - Carsten

Danke für deine ausführliche Antwort. Also Bilder habe ich schon echt gute hinbekommen, allerdings fehlt mir in manchen Situationen die Bildqualität.

Ich würde eben gerne auf etwas höherwertiges umsteigen. Ich habe mein Budget auch gerade mal auf etwa 1000 Euro (eventuell 1100) erweitert.

Ein klappbare Display wäre mir auch mal ganz wichtig und ich würde gerne auf eine Systemkamera umsteigen.

Link to post
Share on other sites

Ich kann es aber auch gerne etwas anders formulieren. 

Ich würde gerne auf eine höherwertigere Systemkamera mit klapp- oder schwenkbarem Display umsteigen. Das Budget liegt bei maximal 1100 Euro und momentan interessiere ich mich für die A7II. Mein Fokus bei Bildern liegt auf Auto- u. Motorradbildern. Die Kamera darf auch gerne gebraucht bei 1000 Euro liegen, wie es auch bei der A7II der Fall ist. Gibt es womöglich eine bessere Alternative zur A7II.

Link to post
Share on other sites

Die A7 II, gerade mit dem Kit-Objektiv ist schon ziemlich veraltet und ich würde sie wegen des AF nicht empfehlen.

Ob Canon das M-System weiterführen wird steht noch in den Sternen, daher auch keine Kaufempfehlung.

Wenn du Nikon bereits kennst, warum dann keine Z50 oder eine gepflegte D500?

Link to post
Share on other sites

Bildqualität als Mangel ist einfach nicht ausreichend konkretisiert. Ein vernünftiger Ratschlag ist da nicht sinnvoll möglich. Auch wenn man es nicht gerne hört, aber der limitierende Faktor in der Fotografie ist zumeist der Mensch! Und preiswerter ist es ebenfalls. 

Link to post
Share on other sites

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

vor 12 Minuten schrieb ThisIsApix:

Gibt es womöglich eine bessere Alternative zur A7II.

Konkretes empofehlen kann ich Dir nicht, da ich andere Systeme nutze. Aber ich kann sagen, wie ich an Deiner Stelle vorgehen würde:

Du wirst über kurz oder lang noch 1 oder 2 Objektive kaufen. Vermutlich ein Tele , vermutlich, da Du bei fahrenden Autos kurze Belichtungszeiten brauchst, zudem ein lichtstarkes.
Schau, was Dich das im jeweiligen System im Endausbau kostet.

Mir wäre eine Bildstabilisierung entweder in der Kamera oder notfalls im Objektiv wichtig. Ist für Dich wahrscheinlich nur für stehende Autos interessant.

Für mich weniger interessant, für Dich aber wahrscheinlich essentiel ist die Geschwindigkeit des AF samt Nachführung im Serienbildmodus.

Dann würde ich eine Tabelle anlegen mit den Kameras und den 3 Merkmalen. Hilft zumindest mir - spätestens wenn ich die Wichtung eines Merkmales verändere, damit eine Kamera "besser" dasteht, ist klar, welche Kamera ich eigentlich will.

 

 

vor 10 Minuten schrieb PixelSven:

limitierende Faktor in der Fotografie ist zumeist der Mensch! Und preiswerter ist es ebenfalls.

Menschen austauschen ist teuer. Und - bei sich selbst - behandlungswürdig und im anderen Fällen u.U. strafbewehrt.  😜 

Link to post
Share on other sites

vor 7 Minuten schrieb timeit:

Menschen austauschen ist teuer. Und - bei sich selbst - behandlungswürdig und im anderen Fällen u.U. strafbewehrt.  😜 

Ein tolles Beispiel für mutwilliges Missverständnis — fast wie zuhause. Man gestatte mir die Frage: Andrea, bist Du es ?? 

Link to post
Share on other sites

wenn es nur "in manchen Situationen" vorkommt scheint mir die Zeit noch nicht reif für einen Wechsel.

"Wunder" vollbringen eigentlich nur die neuesten Generationen, welche aber weit ausserhalb des Budgets liegen.

Meine Regale sind voll von all diesen Zwischenschritten, darum verstehe ich die Situation gut.

Darum meine Empfehlung: warten bis es "in vielen Situationen" vorkommt und die Zeit intensiv nutzen, das Budget zu erhöhen.

Die Gebraucht-Angebote werden auch immer besser.

Richte das Augenmerk auf Sensoren mit viel Pixel (> 30MP) wenn lange Brennweiten wichtig sind.
Damit kannst du Objektive einsparen, weil durch Crop 2-4fache Brennweitenverlängerung bei guter Qualität möglich ist.
Aus 70mm werden 210-280mm, aus 200mm werden 600-800mm.
Ein scharfes Bild mit 200mm ist definitiv besser als ein verwackeltes Bild mit 400mm.

Link to post
Share on other sites

vor 38 Minuten schrieb Philipp ZH:

Crop 2-4fache Brennweitenverlängerung bei guter Qualität

4facher Crop? Die Pixelanzahl dürfte quadratisch mit dem Cropfaktor abnehmen. Wäre also also bei Crop-Faktor 4 dann ca 2MB bei einem 30MP-Sensor. Crop 1.5 fände ich bei 30MP noch ok

Link to post
Share on other sites

vor einer Stunde schrieb ThisIsApix:

allerdings fehlt mir in manchen Situationen die Bildqualität.

Welche Situationen sind das denn und an welchen Faktoren machst du das dann fest?

Daraus ergibt sich dann erst ein Anforderungsprofil für die Technische Ausstattung einer Kamera einschließlich guter bis sehr guter Objektive und dann sehen wir mal ob mit deinem genannten Preisrahmen das auch um zu setzen geht. 

Link to post
Share on other sites

Ich teile die lange Seite des Bildes und erhalte damit Crop-Faktor 2, bekannt aus MFT-Diskussionen.

Wenn ich dies wiederhole verdopple ich den Faktor erneut.

6000x4000px , 3000x2000px, 1500x1000px bei 24MP (ist einfacher zu rechnen)

Vielleicht darf man nicht Cropfaktor sagen, sondern 1/8-Ausschnitt (2x2x2), das ist mir aber egal, wenn ich dadurch weniger Objektive schleppen/kaufen muss.

Ich praktiziere dies regelmässig beim 45MP-Sensor

links Aufnahme mit 400mm, rechts Crop mit 2048x1152px und damit immer noch mehr als FHD (1920x1080)

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Punktet aber auch an einem 4K-TV, wegen des grösseren Betrachtungsabstandes. Es gäbe noch viel darüber zu sagen, aber das würde nicht in dieses Thema passen.

Bisher scheint es mir aber eine wichtige Überlegung bei einem Systemwechsel.

Link to post
Share on other sites

Hi,

um bei Nikon zu bleiben - ich würde Dir eine Z6 empfehlen.
Damit hättest Du eine spiegellose Vollformat Kamera mit 24 MP.

Wenn Du ganz günstig mit Gebrauchtware weg kommst, ist sogar ein 24-70mm/f4 Zoom-Objektiv im Budget.
Dann wird's aber knapp mit Speicherkarten und weiterem Kleinkram.
Eine lichtstarke Festbrennweite wäre aber locker drin.
Entweder Nikon 50mm/f1.8 oder Viltrox 50mm/f1.8 bzw. 85mm/f1.8.

Ciao - Carsten

Edited by cxm
.
Link to post
Share on other sites

welche(s) Objektiv(e) hast Du denn zu D3500?

Je nachdem, wäre es eine Überlegung wert, das weiter zu verwenden oder auch nicht.

Wenn Du es weiterverwenden könntest oder möchtest, wäre meine Tipp eine D500 gebraucht. Die ist zwar in der reinen Abbildungsleistung nicht besser, aber in allen anderen Sachen, was dann wieder zu besseren Bildern führen könnte.

Alternativer Tipp: Nikon D750 gebraucht. Da käme es darauf an, ob Dein Objektiv für KB geeignet ist.

Beide solltest Du gebraucht unterhalb deines Budgets finden können.

Sind zwar keine DSLM, aber trotzdem ziemlich gute Kameras.

Vorteil bei der Sache: Du hast mit deiner D3500 ein Zweitgehäuse, mit dem Du dir z.B. Objektivwechsel sparen könntest.

Gruß Reinhard

Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
×
×
  • Create New...