Jump to content

Recommended Posts

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Hallo !

Kleine Frage.

Wenn ich mit der A6000 deien Langzeitbelichtung von zB 300 Sek. mache über den Kabelauslöser, witrd mir die Verarbeitung angezeigt.

Mache ich entsprechend viele Aufnahmen kann das  viele Stunden werden. Kann man das nicht umgehen ?

Ist das bei anderen Systemkameras auch so? 300 Sek Belichtung und dann noch 5 Minuten warten bis nächste Aufnahme. Ich habe die schnellste 128 GB Karte in der Kamera.

Danke

Gruß Rudi

 

Link to post
Share on other sites

Das kann man umgehen, wenn man z.B. die Anleitung liest 😉

Es findet in den 5 Minuten nämlich keine Verarbeitung statt, sondern es wird ein "Dark Frame" gemacht, ein Bild des Senorrauschens bei Langzeitaufnahmen, das nachher vom Originalbild abgezogen wird.  Sollte man auch bei der A6000 Ausschalten können, ist aber nicht immer sinnvoll.

https://www.andreasmariotti.de/warum-man-die-langzeit-rm-nicht-pauschal-deaktiviert/

Link to post
Share on other sites

Danke dir für den Hinweis!

da ich solche lange Belichtungszeiten mit mehreren Aufnahmen noch nicht gemacht habe,  war dies  Langzzeit RM immer on.

Ich bin mal gespannt, ob ich das auch bei der Canon Eos 600 finde.

Wenn ich ein  spez. Astro- Aufnahmeprogramm verwende, soll man im Anschluss nochmal so viele Darks machen.

Demnach könnte ich doch, auch mit der  Sony  Langzeit RM ausschalten und nach der Aufnahmeserie, mit Objektivdeckel  nochmals die Darks machen mit gleicher Belichtungszeit

und abgeschaltetem RM ?  Beim Stacken werden dann Light und  Darks zusammengefügt, wäre wohl ähnlich.

Gruß Rudi

 

 

Link to post
Share on other sites

Hallo Rudi,

tatsächlich kann man das Dunkelbild parallel zur Serie auch einmalig erzeugen, und dieses dann zur "Subtraktion" verwenden. Hast Du da was schon im Auge, kennst Du Dich damit aus? Ich will die derzeitige (nicht gerade tolle) Phase der erhöhten Sonnenaktivität auch mal gerne für Nordlichter & Co nutzen. Es hat schon was für sich, Dunkelbilder und Aufnahmen später verrechnen zu lassen - sofern man weiß, was man da tut, und die richtige Software hat.

Link to post
Share on other sites

Das Sensorrauschen ist allerdings u.a. abhängig von der Temperatur. Ich weiß nicht, wie stark der Einfluss ist, aber Sony wird sich was dabei gedacht haben, den Darf Frame nicht einfach einmal bei der Fertigung der Kamera zu erstellen und zu hinterlegen, sondern dies nach jeder Aufnahmen zu tun.

Link to post
Share on other sites

  • 4 months later...

darf ich nochmal darauf zurückkommen ?

Abstellen kann 

Am 24.3.2022 um 21:19 schrieb Rolfneck:

Hallo Rudi,

tatsächlich kann man das Dunkelbild parallel zur Serie auch einmalig erzeugen, und dieses dann zur "Subtraktion" verwenden. Hast Du da was schon im Auge, kennst Du Dich damit aus? Ich will die derzeitige (nicht gerade tolle) Phase der erhöhten Sonnenaktivität auch mal gerne für Nordlichter & Co nutzen. Es hat schon was für sich, Dunkelbilder und Aufnahmen später verrechnen zu lassen - sofern man weiß, was man da tut, und die richtige Software hat.

ich habe an der Sony noch  icht gefunden wie man  das Verrechnen abstellt.

Es stellt sich die Frage, wenn ich die Wartezeit in Kauf nehme,  brauche ich keine Dunkelbildserie zu erstellen ?

Gruß Rudi

Link to post
Share on other sites

  • 2 weeks later...

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Hallo Rudi,

ich kann Dir dazu nur Literatur zitieren, wenn Dir danach ist. Die "Astrofreaks" erzeugen ein einmaliges Dunkelbild vor Ort, und verrechnen das dann später in spezieller Software. Ich als gelegentlicher "Nachtfotografierer" lasse das die Kamera machen.

Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
×
×
  • Create New...