mariban Posted February 3, 2022 Share #1 Posted February 3, 2022 (edited) Werbung (verschwindet nach Registrierung) Ich hatte vor einigen Jahren mal mit einem Voigtländer Ultron 35mm an einer Sony Alpha 7 bei Dunkelheit experimentiert und Fotos mit „schönen“ (also gleichförmig spitzen Strahlen) gemacht. Habe das Ultron abgegeben, da es an MFT zu „Tele“ ist. Würde diese Fotoreihe gerne wieder aufnehmen, da ich einige interessante Locations für diese Art der Fotografie ausgemacht hab. Dafür suche ich nun ein Objektiv, das Strahlen erzeugt, welche zumindest in die Nähe dieser des Ultron kommen. Da die Brennweite aber nicht über 25mm liegen soll, scheidet Altglas wohl leider aus. Das 25mm (korrigiert) Nokton für MFT scheider leider wegen „zu teuer“ aus 😞 Kann jemand von euch mir eine Empfehlung geben, gerne auch ein Objektiv vom „Chinamann“ wie 7Artisans oder TTArtisans? (Foto als Beispiel mit dem 35mm Ultron an Alpha 7) Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Edited February 3, 2022 by mariban phoenix66 1 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.systemkamera-forum.de/topic/133276-objektivempfehlung-f%C3%BCr-sch%C3%B6ne-blendensterne-an-mft/?do=findComment&comment=1853665'>More sharing options...
pero Posted February 3, 2022 Share #2 Posted February 3, 2022 (edited) Jetzt bin ich ein wenig verwirrt. Es gibt keine Ultrons für mft. Du meinst vermutlich allgemein die Voigtländer. Ich habe hier ein Beispiel eines 25mm/f0.95 ii an der M1.1. Du könntest dich nach der 1. Version umsehen. Die ist billiger zu haben und der Unterschied besteht lediglich darin, daß der Blendenring nicht auf lautlos schaltbar ist. Nachtrag: Es gibt keine nativen Ultrons, die heißen hier Noktons. Evtl. mittels dubioser Adapter kriegst du ein Ultron dran. Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Edited February 3, 2022 by pero Präzisierung mariban, Pentel and Softride 3 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.systemkamera-forum.de/topic/133276-objektivempfehlung-f%C3%BCr-sch%C3%B6ne-blendensterne-an-mft/?do=findComment&comment=1853670'>More sharing options...
mariban Posted February 3, 2022 Author Share #3 Posted February 3, 2022 Ich meinte auch allgemein ein Voigtländer und zwar das Nokton 25mm, mein Fehler! Link to post Share on other sites More sharing options...
pero Posted February 3, 2022 Share #4 Posted February 3, 2022 (edited) vor 9 Minuten schrieb mariban: Ich meinte auch allgemein ein Voigtländer und zwar das Nokton 25mm, mein Fehler! Kein Thema, wie ich schon schrieb dachte ich mir das schon. Ich finde das V. 25 einfach klasse. Ja, es ist ein bisschen teuer. Hast du dich mal auf dem Gebrauchtmarkt für den Typ 1 umgeschaut? Eventuell liegt das in deiner Reichweite. Nochmal ein Nachtrag. Das Bild oben ist wirklich klasse. Und die Blendensterne können sich sehen lassen. Wo hast du das aufgenommen? Edited February 3, 2022 by pero mariban 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
oram Posted February 3, 2022 Share #5 Posted February 3, 2022 Hallo Mariban, das Pergear 12mm f2 macht gute Blendensterne. Offen muss man aufpassen mit der Bildfeldwölbung, aber bei f16 oder 22 sollte das kein Thema mehr sein. Es ist günstig. Mit der Auftragsabwicklung bei Pergear DE sollte man allerdings etwas vorsichtig sein, da läuft nicht alles so wie wir das nach EU-Recht erwarten. https://shuttermuse.com/pergear-12mm-f2-lens-review/ (Foto vom Bunk-House) Fiel Fergnüchen! maro Ich mache gegen jede Regel hdr-Aufnahmen für Sonnensterne mit geänderter Blende: zwei Belichtungsreihen, einmal mit f22 für die Strahlen und dann mit f5,6 für die dunkleren Partien. Am Rechner entscheide ich, ab welcher Helligkeitsstufe ich von Serie 1 zu Serie 2 switche. So bekomme ich maximale Sterne und Schärfe im Vordergrung. Lehrbuch sagt, ist falsch, Praxis sagt, funktioniert besser als nach Lehrbuch. mariban 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
oram Posted February 3, 2022 Share #6 Posted February 3, 2022 Das Samyang 16mm f2 macht auch gute achtstrahlige Sterne. Man muss das individuelle Exemplar prüfen, ob das Achteck der Blende regelmässig ist. Wenn ja, Klasse Sterne! mariban 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
mariban Posted February 3, 2022 Author Share #7 Posted February 3, 2022 (edited) Werbung (verschwindet nach Registrierung) @pero Das auf dem Bild ist die BP Raffinerie in Gelsenkirchen. Woran erkenne ich die erste Version des Nokton 25mm? Edited February 3, 2022 by mariban pero 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
pero Posted February 3, 2022 Share #8 Posted February 3, 2022 (edited) vor 40 Minuten schrieb mariban: @pero Das auf dem Bild ist die BP Raffinerie in Gelsenkirchen. Woran erkenne ich die erste Version des Nokton 25mm? Der Typ 2 hat den gelben und weißen Punkt auf dem Blendenring, an denen man erkennt ob er auf klack oder auf lautlos steht. Ich vermute mal, das das dem Typ 1 fehlt. Ansonsten sind die beiden wie gesagt identisch. Also nicht neu gerechnet oder so. Beim Typ 2 ist vorne neben den technischen Daten wie Blende und Firmenname noch Typ 2 aufgedruckt. Das fehlt beim Typ 1 Bei diesem Amazonlink beispielsweise ist zwar der Typ 2 beschrieben, aber Typ 1 abgebildet. Da fehlt der Schriftzug.https://www.amazon.de/Voigtlaender-Nokton-mm-Objektiv-Micro-Thirds-Anschluss/dp/B00IGQV17Q/ref=sr_1_1?__mk_de_DE=ÅMÅŽÕÑ&crid=3R4U5D9Q9J95Q&keywords=voigtländer+nokton+25mm+mft&qid=1643912992&s=ce-de&sprefix=voigtländer+nokton+25mm+mft%2Celectronics%2C84&sr=1-1 Edited February 3, 2022 by pero mariban 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Anzeige (Anzeige) Ich würde dir das Adobe Creative Cloud Foto-Abo mit Photoshop und Lightroom empfehlen
flyingrooster Posted February 3, 2022 Share #9 Posted February 3, 2022 vor 33 Minuten schrieb mariban: Woran erkenne ich die erste Version des Nokton 25mm? Ihr fehlt die Aufschrift „Type II“ und rein funktional fehlt die Option des Blendenrings ohne Rasterungen, welche aber ohnehin nur für Video interessant ist. Das Schöne bei den Voigtländern ist das bei fast allen Objektiven (einzelne Ausnahmen) durchgehend gleiche Aussehen der Blendensterne. Link to post Share on other sites More sharing options...
nightstalker Posted February 4, 2022 Share #10 Posted February 4, 2022 Panasonic 1,4/12 Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! wird aber vielleicht zu teuer sein .. Softride and rostafrei 2 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! wird aber vielleicht zu teuer sein .. ' data-webShareUrl='https://www.systemkamera-forum.de/topic/133276-objektivempfehlung-f%C3%BCr-sch%C3%B6ne-blendensterne-an-mft/?do=findComment&comment=1853749'>More sharing options...
pero Posted February 4, 2022 Share #11 Posted February 4, 2022 Wuschler hat grad ein 17mm/f1.2 im Gebrauchtmarkt. Ich weiß nicht wie die 1.2er Blendensterne machen (da sie ja eigentlich auf Bokeh getrimmt sind). Aber schreib ihn doch mal an, er kann sicher was dazu sagen. Und für 649,- € liegt es deutlich unter den Vogtis im Neuzustand. nightstalker 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Spanksen Posted February 4, 2022 Share #12 Posted February 4, 2022 Das 17er1.2 bei f16 Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Das 25er 1.2 bei f16 Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! surfag, nightstalker, xbeam and 6 others 9 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Das 25er 1.2 bei f16 Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.systemkamera-forum.de/topic/133276-objektivempfehlung-f%C3%BCr-sch%C3%B6ne-blendensterne-an-mft/?do=findComment&comment=1853755'>More sharing options...
pero Posted February 4, 2022 Share #13 Posted February 4, 2022 Hmmm, vielleicht sollte ich mich selbst mit Wuschler in Verbindung setzen.... Spanksen, pizzastein, nightstalker and 1 other 4 Link to post Share on other sites More sharing options...
sardinien Posted February 4, 2022 Share #14 Posted February 4, 2022 Die Beurteilung der Darstellung von Blendensternen ist vielfältig. Mir gefallen z.B. Blendensterne nicht, die in Richtung von Sternen gehen, die mit Filtern oder externer Software erzeugt werden. Nicht umsonst gibt es in Photoshop die Möglichkeit, die Sternlinien zum Ende zu verbreitern Ein weiterer Qualitätsaspekt ist der Blendenwert, ab wann Blendensterne kommen. Bei f/16 an MFT kann bereits eine extreme Beugung einsetzen. Das f/1.2 17 mm erzielt seinen Spitzenwert bei f/2.0. Dieser Umstand kann interessant für Landschaftsaufnahmen sein. Mein f/1.7 10-25 mm liefert top Blendensterne bei f/8. Die S5 + f/2.8 14-24 mm benötigt f/14. MFT und KB unterscheiden sich bei der Beugung. Blendenbracketing an der G9 + S5 ist eine Option (2 Ebenen wrden zusammengeführt) Blendensternfotos bedingen in der Regel etwas mehr EBV Eingriffe (Schatten, Farbanpassung.......). Monochrome Blendensternaufnahmen sind oft ein Stilmittel zur Retusche. mariban 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
mariban Posted February 5, 2022 Author Share #15 Posted February 5, 2022 Sternenfilter gehen gar nicht. Mir gefallen am besten die gleichförmigen und spitzen Strahlen wie bei den Voigtländer-Objektiven. Danke für Eure Tipps und Vorschläge, werde mich dann doch auf das 25mm Nokton für MFT konzentrieren. Link to post Share on other sites More sharing options...
kleiner_Hobbit Posted February 16, 2022 Share #16 Posted February 16, 2022 Ich habe keine Objektivempfehlung, aber ein Tipp bezüglich Blendensternen. Ich habe irgendwo in einem Fotoforum (ggf. sogar hier im Forum) gelesen, dass man für Blendensterne den elektronischen Verschluss nutzen sollte bei MFT. Damit lassen sich angeblich bessere Ergebnisse erzielen. Keine Ahnung, ob das wirklich stimmt ... Link to post Share on other sites More sharing options...
wasabi65 Posted February 17, 2022 Share #17 Posted February 17, 2022 vor 19 Stunden schrieb kleiner_Hobbit: Keine Ahnung, ob das wirklich stimmt Hmmm, habe ich jetzt noch nicht bemerkt. Link to post Share on other sites More sharing options...
sardinien Posted February 17, 2022 Share #18 Posted February 17, 2022 vor 19 Stunden schrieb kleiner_Hobbit: dass man für Blendensterne den elektronischen Verschluss nutzen sollte bei MFT. Das wird schon so sein, da mit MV eine Verschlussbeugung auftreten kann. Link to post Share on other sites More sharing options...
wasabi65 Posted February 17, 2022 Share #19 Posted February 17, 2022 (edited) Hast du ein Beispiel? Und wieso sollte das bei Mft speziell so sein? Edited February 17, 2022 by wasabi65 Link to post Share on other sites More sharing options...
sardinien Posted February 17, 2022 Share #20 Posted February 17, 2022 vor 4 Minuten schrieb wasabi65: Hast du ein Beispiel? Und wieso sollte das bei Mft speziell so sein? Die Diskussion war schon vor langer Zeit und die MFT Aufnahme habe ich nur noch in meinem Gedächtnis. Vermutlich ist das auch bei anderen Systemen so. Kann mich erinnern, dass im Nikon Bereich KB Aufnahmen mit Blendensternen zu sehen waren, die ebenfalls auf eine Verschlussbeugung hinweisen. Neben dem Elektronischen Verschluss ist bei Blendensternen zu empfehlen, die Frontlinse und den Sensor clean zu halten und den optimalen Objektiv Blendenwert zu ermitteln. Die PANAs können Blendenbracketing. Link to post Share on other sites More sharing options...
wasabi65 Posted February 17, 2022 Share #21 Posted February 17, 2022 Ah ok. Dachte es gäbe belastbare Hinweise. Link to post Share on other sites More sharing options...
kleiner_Hobbit Posted February 17, 2022 Share #22 Posted February 17, 2022 Ich habe zum Thema elektronischer Verschluss nochmal gesucht und diese Diskussion gefunden: https://www.oly-forum.com/topic/27637-sonnensterne-mit-welchem-objektiv/ Beitrag 11: "Was aber ganz wichtig ist: Wenn man Blendensterne erzeugen will, sollte man lautlos fotografieren. Sonst entsteht ein unschöner langer senkrechter Lichtstreifen, von der Mitte der Lichtquelle aus gehend, die durch die Beugung der Verschlusslamellen erzeugt wird. " Softride 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
wasabi65 Posted February 18, 2022 Share #23 Posted February 18, 2022 vor 8 Stunden schrieb kleiner_Hobbit: Beitrag 11: "Was aber ganz wichtig ist: Wenn man Blendensterne erzeugen will, sollte man lautlos fotografieren. Sonst entsteht ein unschöner langer senkrechter Lichtstreifen, von der Mitte der Lichtquelle aus gehend, die durch die Beugung der Verschlusslamellen erzeugt wird. " …einfach weiterlesen…und die „vielen“ Beispiele suchen…Kann sein, dass bei einer blank gescheuerten Verschlusskante bei gewissen Kameras so etwas entstehen kann. Aber würde es ja bei seiner Kamera sehen und handeln können. Wie gesagt, bei keiner meiner Mft und Sony Kameras habe ich das bemerkt. Im Gegensatz zu den fast allgegenwärtigen Flares und lila Flecken… nightstalker 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
sardinien Posted February 20, 2022 Share #24 Posted February 20, 2022 Am 17.2.2022 um 20:14 schrieb wasabi65: Ah ok. Dachte es gäbe belastbare Hinweise. Die gibt es zur Genüge. Diese im WWW, speziell für deine Spitzfindigkeiten, zu suchen, ist mir zu aufwändig. Eine Verschlussbeugung mit MV kann auch an neuen Cams auftreten (Gegenlicht, Wasserspiegelung, Blendensterne......) wasabi65 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
wasabi65 Posted February 20, 2022 Share #25 Posted February 20, 2022 Da hast du recht, wenn es dir zu aufwändig ist kann ich deine Aussgen besser einschätzen. Es ging darum, dass man Blendensterne IMMER mit EV machen sollten...wenn ein Anfänger so etwas liest, dann erstaunen mich gewisse Anfragen und Fotos hier im Forum immer weniger. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now