x_holger Posted January 27, 2022 Share #1 Posted January 27, 2022 Werbung (verschwindet nach Registrierung) https://www.samyanglens.com/en/product/product-view.php?seq=576 https://www.sonyalpharumors.com/officially-announced-new-samyang-135mm-f-1-8-fe-lens/ 949 Euro und 772 Gramm Gewicht, Focus-Limiter, Focus-Hold-Button .... sind eine Kampfansage an Sony. zoom-gn, Spanksen and da_habakuk 3 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
x_holger Posted January 27, 2022 Author Share #2 Posted January 27, 2022 Zum Vergleich: Das Sony FE 135mm F1.8 GM kostet 1700 Euro und wiegt 950 Gramm, bietet zusätzlich noch einen separaten Blendeneinstellring inklusive De-Click Schalter. Wenn ich das Sony GM 135mm nicht schon hätte, käme ich jetzt in Versuchung. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted January 27, 2022 Share #3 Posted January 27, 2022 vor 18 Minuten schrieb x_holger: bietet zusätzlich noch einen separaten Blendeneinstellring inklusive De-Click Schalter. Und einen zuverlässigen und schnellen AF. Samyang traue ich nicht. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
x_holger Posted January 27, 2022 Author Share #4 Posted January 27, 2022 vor 41 Minuten schrieb SonyFreund79: Und einen zuverlässigen und schnellen AF. Samyang traue ich nicht. Ja, das ist wie immer die große Frage bei Samyang: AF-Geschwindigkeit und -Treffsicherheit; Serienschwankung, Zentrierung .... Aber in letzter Zeit wurde Samyang da zunehmend besser. Und bei den hohen Preisen für FE-Objektive kann Konkurrenz nicht schaden . nick.bln and 43nobbes 2 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
noreflex Posted January 27, 2022 Share #5 Posted January 27, 2022 vor einer Stunde schrieb SonyFreund79: Und einen zuverlässigen und schnellen AF. Samyang traue ich nicht. Ich habe das auch im Hinterkopf gehabt, als ich das 75er Samyang erwarb. Falls es mir nicht gefallen hätte, wäre ich zum 85er Sony gewechselt. Aber was soll ich sagen, das 75er ist absolut eine Freude! Preis ist angenehm leicht, Gewicht ebenso, AF schnell, leise und zuverlässig, Abbildung sehr sehr ordentlich. Ich vergleiche es mit dem 85er Sony, welches ich auch parallel probiert habe. Ich finde, dass das Samyang eine gute Alternative zum Sony ist. Das 135er wäre allerdings ein recht spezielles Objektiv. In Innenräumen wird man es nur selten als Porträt-Objektiv verwenden können. Und für Reisen und Landschaft ist es auch speziell. Aber der Look eines 135/1,8 ist als Stilmittel kaum zu toppen. Daher finde ich es reizvoll, wenngleich ich wohl widerstehen werde. 😉 43nobbes and g-foto.de 2 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
x_holger Posted January 27, 2022 Author Share #6 Posted January 27, 2022 (edited) vor 37 Minuten schrieb noreflex: ....das 75er Samyang erwarb...... Aber der Look eines 135/1,8 ist als Stilmittel kaum zu toppen. Daher finde ich es reizvoll.... Du brauchst beide, 75 und 135mm jeweils mit F1.8 😁 Das Freistellungsvermögen eines 1.8/135 ist enorm..... und schöne Bokeh-Balls gibt es auch. Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Edited January 27, 2022 by x_holger noreflex 1 Quote Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.systemkamera-forum.de/topic/133228-samyang-af-135mm-f18-fe-vorgestellt/?do=findComment&comment=1852341'>More sharing options...
Guest Posted January 28, 2022 Share #7 Posted January 28, 2022 Werbung (verschwindet nach Registrierung) vor 10 Stunden schrieb x_holger: Ja, das ist wie immer die große Frage bei Samyang: AF-Geschwindigkeit und -Treffsicherheit; Serienschwankung, Zentrierung .... Eben. Beim neuen Samyang 50mm f1.4 gibt es in Reviews ja auch schon Hinweise, dass der AF eben nicht so zuverlässig ist, wie er sein sollte. Ich habe es allerdings nicht selber getestet und nach diesen Berichten hatte ich dann auch keine Lust mehr mir das zu kaufen. vor 10 Stunden schrieb x_holger: Und bei den hohen Preisen für FE-Objektive kann Konkurrenz nicht schaden . Konkurrenz ist immer gut. Ich begrüsse das ausdrücklich. Das macht ja Sony FE auch so attraktiv. Man hat inzwischen alleine drei 135mm f1.8 Objektive zur Auswahl von Sony, Sigma und nun auch Samyang. So kann jeder das kaufen was er möchte. Das Sigma ist übrigens top und güsntiger als das GM aber teurer als das Samyang. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted January 28, 2022 Share #8 Posted January 28, 2022 vor 9 Stunden schrieb noreflex: Aber was soll ich sagen, das 75er ist absolut eine Freude! Preis ist angenehm leicht, Gewicht ebenso, AF schnell, leise und zuverlässig, Tönt gut. Leider ist das halt bei Samyang eine Lotterie. Einige Modelle funktionieren super und andere werden mit Firmwareupdates nachgebessert. vor 9 Stunden schrieb noreflex: In Innenräumen wird man es nur selten als Porträt-Objektiv verwenden können. Ich nutze das an Events für "Fernportraits". Dafür ist ein 135mm super. Normalerweise ist es allerdings tatsächlich zu lang. Da sind 35 und 85mm für mich besser. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Anzeige (Anzeige) Ich würde dir das Adobe Creative Cloud Foto-Abo mit Photoshop und Lightroom empfehlen
wuschler Posted January 28, 2022 Share #9 Posted January 28, 2022 vor 9 Stunden schrieb x_holger: ...und schöne Bokeh-Balls Ich sehe da eher unschöne Katzenaugen. Markus B., x_holger, FotoMats and 1 other 2 2 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Bambusbaer Posted January 28, 2022 Share #10 Posted January 28, 2022 vor 15 Stunden schrieb x_holger: ... .... sind eine Kampfansage an Sony. .. und an Sigma ! Die haben doch auch ein sehr schönes 135mm F1.8 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
melusine Posted January 28, 2022 Share #11 Posted January 28, 2022 1230 Gramm für eine Festbrennweite? Wäre vielleicht interessant, wenn Lastesel und Eichhörnchen gleich mitgeliefert würden. Meine Erfahrungen mit Samyang: 5 von 6 Objektiven passten auf Anhieb. Nur das 45er ging zurück. Tomsk 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
x_holger Posted January 28, 2022 Author Share #12 Posted January 28, 2022 vor 3 Stunden schrieb wuschler: Ich sehe da eher unschöne Katzenaugen. Das liegt bestimmt am zu kleinen Bajonett des Sony E-Mount 😁 Da werden die wunderschönen Bokeh-Balls doch einfach beschnitten .... 😉 Ob Nikon Z und Canon RF das besser können? Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
FotoMats Posted January 28, 2022 Share #13 Posted January 28, 2022 vor einer Stunde schrieb x_holger: Ob Nikon Z und Canon RF das besser können? Nein, keine Sorge, es gibt kein modernes 135mm 1.8 AF-Objektiv, welches ohne dem 😺 Eye Bokeh daherkommt... 🧅 Ring frei ist da schon sehr gut. 🙂 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Markus B. Posted January 29, 2022 Share #14 Posted January 29, 2022 Am 28.1.2022 um 12:18 schrieb x_holger: Da werden die wunderschönen Bokeh-Balls doch einfach beschnitten .... 😉 Eher: Seitlich zusammengedrückt, wenn sie sich durch das enge Sony-Bajonett zwängen müssen Im Ernst: Diese Katzenaugen am Bildfeldrand sind nichts Ungewöhnliches für extrem lichtstarke Objektive bei Offenblende, ist auch bei den teuren Modellen so. nightstalker, Tomsk, 43nobbes and 1 other 4 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
x_holger Posted January 29, 2022 Author Share #15 Posted January 29, 2022 Da sich die Hinweise mehren, dass Samyang beim 1.4/50 AF II den AF bisher nicht im Griff hat, also inkosistenter, sehr deutlich suboptimaler AF..... habe ich bei einem 1.8/135 erst recht Zweifel, da hilft auch der günstige Preis nicht. Es bringt doch nichts wie im Falle des 1.4/50 AF II, ein halbfertiges Objektiv auf den Markt zu bringen, dass dann erst nach diversen Firmware-Updates möglicherweise einigermaßen zuverlässig scharf stellt. Die Schärfentiefe ist bei F1.8 und 135mm so hauchdünn, da muss der AF einfach auf Anhieb präzise scharfstellen. fotostimmung 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
nightstalker Posted January 30, 2022 Share #16 Posted January 30, 2022 die Katzenaugen kommen tatsächlich von einer Fassungsvignettierung ... wo die jetzt genau passiert, ist eigentlich egal .. das Problem ist halt, wenn man die röhre optisch vergrössern will, wird das Objektiv halt riesig Schräg durch eine Röhre kucken, führt immer zu diesen linsenförmigen Blendenabbildern FritzG 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
x_holger Posted January 30, 2022 Author Share #17 Posted January 30, 2022 (edited) Zur AF-Technik des 1.8/135 AF : https://www.samyanglens.com/en/product/product-view.php?seq=576 Offenbar aus Preis- und Gewichtsgründen nur ein Linear STM (Stepping Motor) , gut auf der Konstruktionszeichnung von Samyang zu erkennen. Das Sony GM 1.8/135 hat 4 Linearmotoren (Four 'XD' linear motors drive two separate focus groups). Daher gehe ich davon aus, dass das Samyang ziemlich langsam beim AF sein wird; der fehlende technische Aufwand wird sich schon bemerkbar machen. Mal schauen, was erste Tests und Erfahrungsberichte so ergeben.... Edited January 30, 2022 by x_holger Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
wuschler Posted January 30, 2022 Share #18 Posted January 30, 2022 Dafür dürfte dann der Straßenpreis +- bei 50% des GM liegen. Wenn ich an unsere Motivschwerpunkte denke, dürfte die AF-Geschwindigkeit auch nur eine untergeordnete Rolle spielen, dafür ist das geringere Gewicht ein klarer Vorteil. Als „Spiellinse“ für den gelegentlichen Einsatz finde ich das Samyang deutlich attraktiver. Dazu kommen die positiven Erfahrungen mit Samyang. Aaron, da_habakuk and melusine 3 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
x_holger Posted January 31, 2022 Author Share #19 Posted January 31, 2022 vor 9 Stunden schrieb wuschler: Als „Spiellinse“ für den gelegentlichen Einsatz finde ich das Samyang deutlich attraktiver. Als Spiellinse sind auch 950 Euro zu teuer ... Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
grillec Posted January 31, 2022 Share #20 Posted January 31, 2022 Ich meide aktuell Samyang AF Objektive, da diese mit dem Techart-Adapter nicht zusammen arbeiten. Im Gegensatz zu anderen Herstellern scheinen diese die Daten der Blende und die Kommunikation zur Kamrera anders zu regeln, obwohl das Protokoll doch relativ offen sein sollte. Da ich das alte manuelle Walimex 135mm und das Sigma besitze, würde das Samyang auch nicht unbedingt eine Lücke füllen. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted January 31, 2022 Share #21 Posted January 31, 2022 vor 38 Minuten schrieb grillec: Im Gegensatz zu anderen Herstellern scheinen diese die Daten der Blende und die Kommunikation zur Kamrera anders zu regeln, obwohl das Protokoll doch relativ offen sein sollte. Das Protokoll ist für Hersteller offen, die bei Sony für E-Mount eine kostenlose (!) Lizenz beantragt haben. Bei Samyang vermute ich, dass die das nicht gemacht haben, sonst müsste man die Firmware nicht mit einer Lens Station aufspielen. Bei Tamron und Sigma Objektiven funktioniert das hingegen gleich wie bei den Sony Objektiven. Falls Reverse Engineering betrieben wurde, scheint Sony dagegen allerdings nicht rechtlich vorzugehen. Im Gegensatz etwa zu Canon. Die Samyang RF Mount Objektive wurden vom Markt genommen. Der Grund ist nicht bekannt aber den kann man sich zusammenreimen, wenn man weiss, dass weder Canon noch Nikon ihre Mounts offenlegen. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
grillec Posted January 31, 2022 Share #22 Posted January 31, 2022 Es wundert mich dann, wieso Samyang Reverse Engineering betreibt, obwohl die Lizenz kostenlos ist. Sony müsste diese Samyang demnach verweigert haben. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
wuschler Posted January 31, 2022 Share #23 Posted January 31, 2022 vor 2 Stunden schrieb grillec: Techart-Adapter Ich hatte mal testweise den Megadap, da hat aber bspw. auch das sigma 105er Macro zicken gemacht. Die Samyang liefen da auch besser wenn auch nicht fehlerfrei, kann aber auch zusätzlich am AF der Z5 gelegen haben. Ich gehe davon aus, daß sich der Straßenpreis so um 800-850€ einpendeln wird. Das GM lohnt sich für uns nicht, dafür setzen wir solche Objektive viel zu wenig ein und für den Preis bekommt man vielleicht mal ein 135er Batis gebraucht. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted January 31, 2022 Share #24 Posted January 31, 2022 vor 2 Stunden schrieb grillec: Es wundert mich dann, wieso Samyang Reverse Engineering betreibt, obwohl die Lizenz kostenlos ist. Sony müsste diese Samyang demnach verweigert haben. Das wissen wir ganz einfach nicht. Dasselbe gilt aber vermutlich auch für Viltrox. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Bambusbaer Posted February 1, 2022 Share #25 Posted February 1, 2022 Hi wer hat denn eine solche Umsonst-Lizenz bekommen ? Das sind doch eher die, mit denen die ohnehin verbandelt sind. Und umsonst schließt ja durchaus "Auflagen und Bedingungen" ein ... die müssen dann für beide Seiten akzeptabel sein. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.