Jump to content

Kaufberatung für einen Anfänger


Lucsign

Recommended Posts

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Wer nur kleine Objektive anschließt, der braucht auch nicht unbedingt so einen ausgeprägten Griff wie an der G9. Beim 10-25 1,7 oder 100-400 mm bin ich froh über den Griff. Ich hatte schon diverse Bodygrößen, von ganz klein bis größer  ( NX-Mini bis G9 ). Nur ein Body mit eingebautem Hochformatgriff, das fehlt mir noch, muss aber aber nicht unbedingt sein. Ehrlich gesagt,  wäre mir als KB, eine 7C in der Regel zu klein. 

Link to post
Share on other sites

vor 44 Minuten schrieb Lucsign:

Wie verhalten sich eigentlich MFT's in Low Light? Ich habe schon viel gutes sowie viel schlechtes darüber gehört.

Kannst du hier bei Dpreview selber vergleichen.

Schlussendlich ist ein Kamerabody auch etwas Geschmackssache. Es gibt Leute die mögen große Bodys mit kleinen Sensoren und dann gibt es andere die mögen lieber kleine Bodys mit großen Sensoren.  Ich gehöre zur letzteren Gruppe. 

Edited by SonyFreund79
Link to post
Share on other sites

Bei mFT nutze ich immer DXO zur Entrauschung, dann kann man auch mit mFT LOW-Light nutzen. Bei mir ist das nicht die Regel,  eher die Ausnahme.  Wenn häufiger LOW-Light, dann besser Kleinbild mit lichtstarken Objektiven. 

Mit F 1,7, DXO Entrauschung, G9 :

 

Edited by SilkeMa
Link to post
Share on other sites

Danke, die Seite werde ich mir definitiv speichern. Ich finde das rauschverhalten von MFT zu APSC oder Vollformat schon stärker als gedacht. Man kann bestimmt viel in den Einstellungen oder in der Nachbearbeitung machen. Das rauschverhalten ist aber nicht zu vernachlässigen. Tatsächlich ist geplant, öfters im Low light zu schießen.

Macht Plastisches Licht viel Unterschied zu natürlichen Licht oder ist das eher zu vernachlässigen. Mein erstes Reiseziel wäre Japan, Speziell Tokyo, Osaka uvm. und da gibt es am Abend bzw in der Nacht viel Plastisches Licht 

 

MFG Luca

Edited by Lucsign
Link to post
Share on other sites

Vielleicht wäre dann eine Kleinbildkamera mit guter Stabilisierung im Body zu bevorzugen. Ich weiß nicht, ob Sony da erste Wahl ist. Beste Bildqualität gibt es bei unbewegten Motiven in der Stadt immer mit Stativ. Meine bessere Hälfte rennt immer nur mit einem F4 Weitwinkel Zoom in der Stadt rum, dann gibt es auch keine besseren Bilder als mit meiner mFT 10-25 1,7 Kombi 🙂😉.

Link to post
Share on other sites

Was DxO oder Topaz leider nicht verhindern kann, ist schlechter AF bei wenig Licht. Da nützt nur eine lichtstarke Festbrennweite und/oder highISO (vor allem wenn sich das Motiv bewegt). Der Gesichts/AugenAF vieler neuer Kameras ist wesentlich besser als früher und das hilft auch.

Link to post
Share on other sites

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

vor 37 Minuten schrieb SilkeMa:

Mit F 1,7, DXO Entrauschung, G9 :

Allerdings ist das ein ISO 2500 Bild. Da ist bei KB noch nicht mal eine spezielle Entrauschung nötig. Ich nutze oft Topazlabs DeNoise AI aber da fange ich bei ISO 6400 oder noch weit höheren Werten an. Ich habe auch schon ein Bild mit ISO 64'000 entrauscht. Das sah man natürlich aber das Bild war brauchbar.

Link to post
Share on other sites

vor 44 Minuten schrieb Lucsign:

Ich finde das rauschverhalten von MFT zu APSC oder Vollformat schon stärker als gedacht.

Wenn Du keine langen Tele (oder gutes Makro) brauchst, hat MFT für Dich wohl keine Vorteile.
Ich fände L-Mount nicht uninteressant, weil es da mehrere Kamera-Hersteller gibt. Aber für Sony gibt es auch viele Objektiv-Hersteller. Sie legen die Schnittstelle wohl im Gegensatz zu Canon und Nikon offen. Spielt wetterfestigkeit eine Rolle?

Edited by timeit
Link to post
Share on other sites

vor 41 Minuten schrieb SilkeMa:

Vielleicht wäre dann eine Kleinbildkamera mit guter Stabilisierung im Body zu bevorzugen. Ich weiß nicht, ob Sony da erste Wahl ist.

Für das was man so normalerweise braucht, sind die Stabis der Sonys absolut ausreichend. Zusammen mit dem riesigen Objektivsortiment und dem guten AF ist das ein sehr rundest Paket (jede Sony ab der dritten A7 Generation).  Der Stabi der neueren 7C oder 7IV mag allenfalls noch etwas besser sein. Bei Canon kriegt man IBIS erst ab R5 und R6. Die R und RP haben keinen Stabi. 
 

Edited by SonyFreund79
Link to post
Share on other sites

vor 5 Minuten schrieb timeit:

Ich fände L-Mount nicht uninteressant, weil es da mehrere Kamera-Hersteller gibt.

Ich glaube für normale Ansprüche kommt da nur Panasonic in Frage. Die Leicas haben absurde Preise und die Sigmas sind mehr oder weniger Nischenkameras für sehr spezielle Anforderungen. Also ist das schlussendlich auch nur ein Hersteller von Kameras. Positiv ist sicher, dass Sigma seine Objektive mit L Mount bringt.

vor 5 Minuten schrieb timeit:

Aber für Sony gibt es auch viele Objektiv-Hersteller. Sie legen die Schnittstelle wohl im Gegensatz zu Canon und Nikon offen.

So ist es. Objektivhersteller können bei Sony eine kostenlose Lizenz für die Herstellung von E-Mount Objektiven und Adaptern bekommen. Nicht erlaubt sind jedoch Telekonverter. Warum auch immer.

Edited by SonyFreund79
Link to post
Share on other sites

Ich entrausche fast alle Bilder,  seitdem ich DX0 habe. Auch Kleinbild rauscht, natürlich erst etwas später bei gleicher Blende .  Zumindest ist die Sony Alpha 7R4 hier kein Wunderapparat, die ich etwas genauer kenne. Was bei Kleinbild für mich eher ein Vorteil wäre,  ist dass ich in der RAW-Entwicklung noch etwas stärker an den Schatten ziehen könnte. 
 
Link to post
Share on other sites

vor 25 Minuten schrieb SilkeMa:

Auch Kleinbild rauscht, natürlich erst etwas später bei gleicher Blende

Deutlich später.

vor 27 Minuten schrieb SilkeMa:

Was bei Kleinbild für mich eher ein Vorteil wäre,  ist dass ich in der RAW-Entwicklung noch etwas stärker an den Schatten ziehen könnte. 

Ja die Dynamik ist schon sehr hoch bei manchen Sensoren mit bis zu 15 Blendenstufen.

vor 26 Minuten schrieb SilkeMa:

Zumindest ist die Sony Alpha 7R4 hier kein Wunderapparat, die ich etwas genauer kenne.

Die kenne ich wiederum nicht aus eigener Erfahrung. Das ist allerdings auch ein 61 MP Sensor, der kein Rauschwunder sein kann. Die 7III und 7C sind da deutlich weniger heikel.

Link to post
Share on other sites

Wir hatten eh schon lange keine Sensordiskussion mehr. Bin neugierig zu welch brandneuen Erkenntnissen uns diese führen wird.

@Lucsign: Schau dir in der Zwischenzeit erstmal weiter alle möglichen verfügbaren Optionen an Kameras und Objektiven für deine Einsatzzwecke an bzw. auch welche Ergebnisse sich womit erzielen lassen. Bspw. hier findest du zu einer Menge an Ausrüstung zahlreiche Beispielbilder aus verschiedensten fotografischen Genres, meist in hoher und oft sogar in Originalauflösung: https://www.juzaphoto.com/home.php?l=en

Denn bis wir uns hier intern nun geeinigt haben, kann’s jetzt dauern …

Edited by flyingrooster
Link to post
Share on other sites

Ich hab es auch schon mit mehreren Kollegen gehabt, die sich mit Fotografie auskennen. Das ist gefühlt ein kleiner Glaubenskrieg. Ich sehe in allen drei Technologien ein vor und Nachteil 😄

Danke für die Website, die Speicher ich mir 😄.

Tatsächlich bin ich gerade am wanken zwischen MFT und Vollformat, wobei eher Richtung vollformat. Ich bin aber weiterhin gerne für Ratschläge und Empfehlungen offen 😄

Link to post
Share on other sites

vor 1 Stunde schrieb SilkeMa:

Ich entrausche fast alle Bilder,  seitdem ich DX0 habe.

geht eh alles automatisch ;) endlich nicht mehr rumfummeln, bei hohen ISO Werten

 

Für Street würde ich etwas möglichst unauffälliges nehmen, am besten mit Pancake, oder sehr kompaktem Objektiv ... das hilft gewaltig bei guten Streetfotos ... nach Erlaubnis fragen kann man ja trotzdem, aber man hat einen Schuss, der nicht geschockt. oder gestellt wirkt

Es hilft auch, wenn man lange Zeiten halten kann, Menschen, die verwischen, sind manchmal sehr praktisch und Illuminationen in Städten mit ISO 200, sind dann kein Problem

das hier war mit einer Olympus EM1 II, für Street wäre vielleicht eine EM5 III eine gute Kamera ...

 

Link to post
Share on other sites

vor 49 Minuten schrieb Lucsign:

Tatsächlich bin ich gerade am wanken zwischen MFT und Vollformat, wobei eher Richtung vollformat. Ich bin aber weiterhin gerne für Ratschläge und Empfehlungen offen 😄

Mach dir eine Liste mit den in Frage kommenden Bodys und Objektiven der verschiedenen Systeme. Dann vergleichst du die Werte, die für dich wichtig sind. Für mich wären das:

  1. Größe
  2. Gewicht
  3. Preis


Die Systeme haben alle ihre Vor- und Nachteile. Mir ist jeweils auch noch wichtig, dass ich sehe, dass der Hersteller sein System pflegt und immer mal wieder Neuheiten kommen. Auch neue Sensoren. Ich hätte wenig Lust jetzt in ein System einzusteigen und in fünf Jahren ist das System immer noch auf dem gleichen Stand. Deshalb bin ich bei Sony FE und zwar betont FE, weil ich bei Sony APS-C in den letzten sieben Jahren für meinen Geschmack zuwenig große Fortschritte und Systempflege  gesehen habe.

Bei APS-C wäre Fujifilm mein System der Wahl. Allerdings wird man dort schnell feststellen, dass je nach Body und Objektiven APS-C richtig gross und schwer werden kann und Vollformat nicht schwerer ist und auch nicht teurer, sondern zum Teil sogar günstiger. Das sollte man bedenken.

Übrigens ist auch absolut lästig, wenn manche Hersteller nicht in allen Bodys dieselben Akkus verwenden. Mindestens in der gleichen Generation erwarte ich denselben Akkutyp. Das sehen natürlich nicht alle so aber ich habe wenig Lust für mehrere Bodys einen ganzen Park verschiedener Akkutypen zu pflegen. Ich will nur einen Akkutyp für alle meine Bodys. Fertig.

 

Link to post
Share on other sites

vor 34 Minuten schrieb nightstalker:

Für Street würde ich etwas möglichst unauffälliges nehmen, am besten mit Pancake, oder sehr kompaktem Objektiv ...

Z.B. Alpha 7C mit dem FE 40 f2.5 G (eine 7III ist allerdings auch nicht viel auffälliger)

Link to post
Share on other sites

Das Gesamtpaket muss für Dich stimmen. Es hilft Dir zB wenig, wenn ich Dir vorschwärme, dass bei langen Tele Dank des Cropfaktors MFT Klasse ist, weil Du kein langes Tele brauchst.
Es bringt Dir auch nichts, wenn Du ein "rauschärmeren" Sensor in der Kamera hast, Du aber aus Kostengründen nur 1 lichtschwaches Objektiv Dir leistest - dann wärst Du mit 2 lichstarken samt MFT zB besser gefahren. 
Bei Dir könnte für MFT spechen, dass Du mit für Dein Budget eine wetterfeste Kamera samt 2 lichtstarken, unauffälligen Festbrennweiten samt gutem RAW-Bildbearbeitungs-Programm  bekommst.
Für KB könnte sprechen, dass Du potentiell , also wenn Du später mehr Geld ausgibst, in größere LowLight-Bereiche vorstoßen kannst und Dir gegebenenfalls die Haptik mehr zusagt.

Link to post
Share on other sites

Genau. Selber ausprobieren ist immer die beste Lösung. Leider ist das nicht immer so einfach zu bewerkstelligen, wenn man keinen gut sortierten Fotoladen um die Ecke hat.

Link to post
Share on other sites

@Lucsign wenn Du dir nochmal eine größere, schwerere mft anschauen willst, würde ich einen Blick durch die neuere Lumix GH5M2 werfen: hat einen Sucher mit 3,7M Pixel. 

 @SonyFreund79: Die A7C ist ja sehr schön leicht und kompakt. Ist sie eigentlich spritzwassergeschützt? Habe da irgendwo “abgedichtet“ gelesen, finde aber auf Sonys Seite nichts dazu.

Link to post
Share on other sites

vor 5 Stunden schrieb SilkeMa:

Was bei Kleinbild für mich eher ein Vorteil wäre,  ist dass ich in der RAW-Entwicklung noch etwas stärker an den Schatten ziehen könnte. 

Ich quäle mit MFT schon mal an den Schatten, mein Sohn mit APS-C zieht sie eher dezent nach und mit Kb habe ich keine Erfahrung, da hat SilkeMa wohl Recht.
Ist schon eine Erwägung wert. Aber Erfahrung mit Bildbearbeitung ist be Lucsign ja vorhanden.

Link to post
Share on other sites

vor 1 Stunde schrieb timeit:

 @SonyFreund79: Die A7C ist ja sehr schön leicht und kompakt. Ist sie eigentlich spritzwassergeschützt? Habe da irgendwo “abgedichtet“ gelesen, finde aber auf Sonys Seite nichts dazu.

Ist gegen Staub und Feuchtigkeit geschützt wie andere Sonys auch. Von spritzwassergeschützt  redet Sony nie.

Edited by SonyFreund79
Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
×
×
  • Create New...