Jump to content

DXO PL5-bei Horizont und Perspektiven ein Linien-Bug?


anspo

Recommended Posts

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Hallo in die Runde,

bevor ich den Support bemühe wollte ich mal nachfragen ob das jemand anderem auch aufgefallen ist.

Seite PL5 kann man offenbar weder den künstlichen Horizont noch die Perspektiv-Linien komplett verschieben.

Beispiel:
Im "Horizont" erscheint beim Mouseover zwar das Navigationszeichen.

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!


Jedoch lässt sich die Linie nicht komplett nach unten oder oben verschieben. Es passiert schlicht nichts. :confused:

Ich kann sie lediglich an den zwei äusseren Verschiebewerkzeugen "anfassen" und damit die Linie verschieben.(im Besipiel mal rechts nach oben geschoben, anschließend könnte man mit dem linken Punkt die linke Seite nach oben ziehen)

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!


Ich bin mir ziemlich sicher, dass es in PL4 noch möglich war, diese Linie komplett in den Bereich zu verschieben, in dem der gewollte Horizont angenommen werden sollte.

Gleiches gilt für die Perspektiv-Linien. Egal ob "Parallelen erzwingen", "Rechteck" oder "8-Punkte") Keine der Linien lässt sich komplett verschieben.

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Sämtliche automatische Korrekturen und/oder Standard-Presets sind ausgeschaltet.

Kann das jemand von Euch verifizieren, habe ich irgendein Problem mit meinen Installationen..oder was habe ich nicht mitbekommen?
Version ist v5.0.1. Build 4658

 

Ich danke im Voraus :unsure:

 

Link to post
Share on other sites

vor 10 Stunden schrieb tgutgu:

Manchmal frage ich mich, ob die wirklich ihre Software halbwegs testen. Dass so etwas offensichtliches durchgeht, ist unglaublich.

Als ehemaliger Software-Entwickler (wenn auch im technischen-wissenschaftlichen Bereich) kann ich Dir sagen, dass Du bei einem derart komplexen Paket noch so viel testen kannst wie Du willst und dass es trotzdem immer noch an irgend einer Stelle eine Wechselwirkung gibt, an die keiner gedacht hat.

Link to post
Share on other sites

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

vor 18 Minuten schrieb Softride:

dass Du bei einem derart komplexen Paket noch so viel testen kannst wie Du willst und dass es trotzdem immer noch an irgend einer Stelle eine Wechselwirkung gibt, an die keiner gedacht hat.

Kann ich nur unterschreiben – als jemand, der genau solche Tests für Kameras, Firmware und Software betreut.

Link to post
Share on other sites

vor einer Stunde schrieb Softride:

Als ehemaliger Software-Entwickler (wenn auch im technischen-wissenschaftlichen Bereich) kann ich Dir sagen, dass Du bei einem derart komplexen Paket noch so viel testen kannst wie Du willst und dass es trotzdem immer noch an irgend einer Stelle eine Wechselwirkung gibt, an die keiner gedacht hat.

Dem kann ich nur mit Einschränkungen zustimmen. Ich komme auch aus der Branche und man muss unterscheiden zwischen Fehlern auf der "ersten Benutzungsebene", wozu ich diese Verschiebefunktion zählen würde und subtilen Quereffekten, welche ggf. auch durch die sehr variable Hardwareausstattung beim Nutzer zustande kommen. Hinzu kommt, dass DxO primär eine rein lokale Desktop Anwendung ist, so dass ein Teil der Komplexität auf der Serverseite wegfällt. Auch gibt es keine Browserabhängigkeit.

Aber DxO ist da nicht allein.

Link to post
Share on other sites

Also zunächst mal Danke an @akkimoto, @tgutgu , @Softride und @Lümmel (warum erscheint denn hier nicht der Profillink? Na egal :confused: )

für die Bestätigung.

Ob die Entwickler da ein bissl gepennt haben oder nicht vermag ich nicht zu beurteilen. Ich bin nur schnöder Anwender.

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

 

 

Link to post
Share on other sites

vor einer Stunde schrieb Lumix:

Für das "Smart-Lighting-Punktuell"-Werkzeug gilt das ebenso. Die Linien lassen sich neuerding nur noch über die Anfasserpunkte an den vier Ecken bewegen.

Korrekt.

Bei horizontaler(Bild) oder vertikaler Größenänderung geht nichts

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Mit dem "Verschieben-Kreuz" geht es noch. Das kann es natürlich auch nicht wirklich sein. :(

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Mal schauen was noch "verbugt" ist ;)

 

Edith.

Juhuu, Die Linien beim "Miniatureffekt" lassen sich noch verschieben. Was wir aber auch für ein Glück haben.

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Edited by anspo
Link to post
Share on other sites

  • 2 weeks later...
Am 14.11.2021 um 21:43 schrieb anspo:

Seit PL5 kann man offenbar weder den künstlichen Horizont noch die Perspektiv-Linien komplett verschieben.

 

Am 15.11.2021 um 16:30 schrieb Lumix:

Für das "Smart-Lighting-Punktuell"-Werkzeug gilt das ebenso.

Ist mit dem heutigen Update auf 5.0.2.4676 gefixt. 👍

Link to post
Share on other sites

Heute kam bei mir ein Update:

Zitat

Neue Funktionen in DxO PhotoLab 5.0.2

  • Behebungen von Bugs

    - Dateien der Sony A7R IIIA und A7R IVA werden nun korrekt unterstützt.

    - Die Anwendung stürzt nicht mehr ab, wenn Bilder entfernt werden, wenn diese nach Datum sortiert sind.

    - Die benutzerdefinierte PPI/PPC-Auflösung wird nun bei der Ausgabe von Dateien berücksichtigt.

    - Korrekturlinien des Geometrie-Werkzeugs können nun korrekt verschoben werden.

    - Es wurde ein Problem behoben, das dazu führte, dass die Dateien in niedriger Auflösung blieben, nachdem der Kontrollpunktradius angepasst wurde.

    - RAW-Bilder der Nikon Z7 II, OlympusE-PL8 und OlympusE-PL9 werden nun korrekt unterstützt, wenn ein Upgrade von der früheren DxO PhotoLab Version durchgeführt wird.

    - Kleinere Bugfixes

 

Werde es aber erst später installieren.

 

Gruß

Dirk

Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
×
×
  • Create New...