Bandit Posted October 26, 2021 Share #1 Posted October 26, 2021 (edited) Werbung (verschwindet nach Registrierung) Hallo zusammen, ich bin meistens mehr Leser als Schreiber hier und ich erstelle selten Threads. Allerdings bin ich nun an einem Punkt wo ich etwas gezielten Input Anderer brauche. Derzeit schieße ich hobbymäßig mit meiner A6300 Landschaft, Tiere (Garten/Zoo/ eigene Katzen) und benutze die Kamera als Travelcam (Städte & Wandern, Seychellen, Frankreich, Irland etc.). Bald steht jedoch menschlicher Nachwuchs ins Haus und bevor der mir die sprichwörtlichen Haare vom Kopf frist, kann und soll nochmal investiert werden. Frage (tl:dr): Es geht also um einen Wechsel von A6300 auf A6600 oder auf A7RIV oder auf Fuji oder auf Nikon. Geld spielt immer eine Rolle ist aber für die hier gestelle Frage im Rahmen der Summen kein Faktor sprich unter 4000€ geht vieles, darüber möchte ich ungerne investieren. Hier mal eine visuelle Übersicht, meine Objektive findet ihr unter der ersten Kamera unter "Ausgangslage" aufgelistet. Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Was will ich? Ich möchte eben gerade für Tiere bei APSC bleiben. Meine Fragen sind schlussendlich was würdet ihr machen und vor allem warum? Ich will kein riesiges schweres Sony 200-600 (obwohl mehr Reichweite immer toll ist bei Tieren), ich will nicht viel mehr Gewicht und nicht viel mehr Größe. Also nein kein Vollformat mit 2x TC. Aber ich will Ergonomie, ein besseren Griff als die A6300. Mehr Details sei es durch mehr Megapixel oder "ruihgeres" Bild wären toll, also ein Stabi oder Stabi+mehr MP. Der Autofokus muss das natürlich mitmachen, wobei es ist nicht BIF sondern eher BIS, Birds im Sitzen! Akkuleistung, ach ich schleppe eh immer 2-3 mit, egal. Touchscreen? Ja, bitte! Fokuspunkt setzen, ins Ergebnis zoomen, Menüführung. Das wäre "nice to have". Was steht irgendwann an? Safari, was mache ich dann? Ich leih mir ne RX10IV? Keine Ahnung für 1 Safari kauft man keine Kamera, aber wenn es mit der Lösung geht why not. PS: Ich werde die Panoramafunktion vermissen A6600 Schlussendlich irgendwie teuer, es fehlt mir der bessere Ergonomie (mehr Tasten, Joystick, vorderes Rad), vielleicht wurde zuviel "versprochen" also geraten und dann waren die Erwartungen so groß, dass die meisten enttäuscht waren. A7RIV - APSC Modus! Die Pixeloverkillkamera. Missbrauch als APSC. Die A7RIV hat vielleicht sogar mieseres Rauschverhalten als eine A6600 aber vielleicht habe ich gerade dafür dann ja Topaz Denoise. Große Dateien sind mir relativ egal, Festplattenplatz ist da, System ein Ryzen 9 3900x mit Geforce 3800, mein Workflow ist auch mehr Meditation als Arbeit, ich mache das gerne, ich verdiene kein Geld damit, kein Druck Zeit egal. Wie schlägt sich der AF? Ist Iso-Rauschen wirklich so schlimm? Fragen über Fragen. Vielleicht will ich ja doch irgendwann Vollformat? Aber ist das dann die richtige Kamera? Schwierig. Fuji? Warum Fuji, warum X-S10? Ergonomie, die großen haben keinen schönen Griff, zudem ist sie leicht, 26MP klingt toll, mehr Details! Was mir durch den Kopf geht ist der AF? Kann der was? Ich bin Schönwetterfotograf, bei Regen gehe ich vielleicht wandern, aber nicht bewußt fotografieren, Weather-Sealing, egal! Was interessant ist, an das 70-300 geht ein 2x TC. Gewicht und Länge finde ich aktzepabel (auf dem Papier) Preis wäre top für mich. Irgendwie könnte ich für den Preis der A7RIV einen kompletten Systemwechsel zu Fuji machen, völlig verrückt! Nikon? APSC! Mehr weiß ich zu der Z50 nicht, ich glaube Nikon hat zu wenig Objektive. Aber die gehört in die Liste damit mir hier jemand was dazu sagen kann. MFT? Ich habe das Gefühl meine Lösungen wären zu groß. Klingt komisch für mich, aber scheinbar ist MFT nicht kompakter als APSC. Jetzt Ihr! Danke! Edited October 26, 2021 by Bandit Kleine Änderungen, Absätze verschoben. Quote Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Was will ich? Ich möchte eben gerade für Tiere bei APSC bleiben. Meine Fragen sind schlussendlich was würdet ihr machen und vor allem warum? Ich will kein riesiges schweres Sony 200-600 (obwohl mehr Reichweite immer toll ist bei Tieren), ich will nicht viel mehr Gewicht und nicht viel mehr Größe. Also nein kein Vollformat mit 2x TC. Aber ich will Ergonomie, ein besseren Griff als die A6300. Mehr Details sei es durch mehr Megapixel oder "ruihgeres" Bild wären toll, also ein Stabi oder Stabi+mehr MP. Der Autofokus muss das natürlich mitmachen, wobei es ist nicht BIF sondern eher BIS, Birds im Sitzen! Akkuleistung, ach ich schleppe eh immer 2-3 mit, egal. Touchscreen? Ja, bitte! Fokuspunkt setzen, ins Ergebnis zoomen, Menüführung. Das wäre "nice to have". Was steht irgendwann an? Safari, was mache ich dann? Ich leih mir ne RX10IV? Keine Ahnung für 1 Safari kauft man keine Kamera, aber wenn es mit der Lösung geht why not. PS: Ich werde die Panoramafunktion vermissen A6600 Schlussendlich irgendwie teuer, es fehlt mir der bessere Ergonomie (mehr Tasten, Joystick, vorderes Rad), vielleicht wurde zuviel "versprochen" also geraten und dann waren die Erwartungen so groß, dass die meisten enttäuscht waren. A7RIV - APSC Modus! Die Pixeloverkillkamera. Missbrauch als APSC. Die A7RIV hat vielleicht sogar mieseres Rauschverhalten als eine A6600 aber vielleicht habe ich gerade dafür dann ja Topaz Denoise. Große Dateien sind mir relativ egal, Festplattenplatz ist da, System ein Ryzen 9 3900x mit Geforce 3800, mein Workflow ist auch mehr Meditation als Arbeit, ich mache das gerne, ich verdiene kein Geld damit, kein Druck Zeit egal. Wie schlägt sich der AF? Ist Iso-Rauschen wirklich so schlimm? Fragen über Fragen. Vielleicht will ich ja doch irgendwann Vollformat? Aber ist das dann die richtige Kamera? Schwierig. Fuji? Warum Fuji, warum X-S10? Ergonomie, die großen haben keinen schönen Griff, zudem ist sie leicht, 26MP klingt toll, mehr Details! Was mir durch den Kopf geht ist der AF? Kann der was? Ich bin Schönwetterfotograf, bei Regen gehe ich vielleicht wandern, aber nicht bewußt fotografieren, Weather-Sealing, egal! Was interessant ist, an das 70-300 geht ein 2x TC. Gewicht und Länge finde ich aktzepabel (auf dem Papier) Preis wäre top für mich. Irgendwie könnte ich für den Preis der A7RIV einen kompletten Systemwechsel zu Fuji machen, völlig verrückt! Nikon? APSC! Mehr weiß ich zu der Z50 nicht, ich glaube Nikon hat zu wenig Objektive. Aber die gehört in die Liste damit mir hier jemand was dazu sagen kann. MFT? Ich habe das Gefühl meine Lösungen wären zu groß. Klingt komisch für mich, aber scheinbar ist MFT nicht kompakter als APSC. Jetzt Ihr! Danke! ' data-webShareUrl='https://www.systemkamera-forum.de/topic/132731-von-sony-a6300-zu-apsc-xy-preisrahmen-4000%E2%82%AC/?do=findComment&comment=1834943'>More sharing options...
Isar Posted October 26, 2021 Share #2 Posted October 26, 2021 welches Tele-Objektiv nutzt du denn derzeit? Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Bandit Posted October 26, 2021 Author Share #3 Posted October 26, 2021 (edited) Das 70-350 G von Sony (steht in der Grafik unter "Ausgangslage" unter der A6300 und in der Sig). Damit bin ich durchaus zufrieden, wie gesagt mehr Reichweite ist immer toll. Größe und Gewicht sind beim dem Objektiv in Ordnung. Der Unterschied zum 200-600 von Sony ist extrem, 625g zu 2115g und 77 x 142 mm zu 111,5 x 318 mm das geht schlicht nicht. Würde ich also mehr Reichweite bei fast nicht mehr Gewicht und Größe wollen wäre ich bei Sony schon in einer Sackgasse angekommen. 😶 Aber Tele ist halt nicht alles und eben nur so 40%, Landschaft, Stadt, Blumen und Bienchen, Katzen und Kinder alles Teleuntauglich. Edited October 26, 2021 by Bandit Mir fällt nach dem Posten immer soviel ein! :D Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
der_molch Posted October 26, 2021 Share #4 Posted October 26, 2021 Ich würde evtl. Geld bei Seite legen und auf die Fuji X-H2 warten, das soll dann demnächst was richtig Rundes werden ( u.a. wohl mit neuem Stacked Sensor ). Wird zwar nicht ganz billig, aber mit nem einigermaßen universellen Objektivpark machbar. Das Fuji 70-300 ist dir ja schon ins Auge gesprungen. Also mal einen fiktiven Fuji-Objektivpark zusammenstellen ... Bandit 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
nightstalker Posted October 26, 2021 Share #5 Posted October 26, 2021 (edited) vor einer Stunde schrieb Bandit: A6600 Schlussendlich irgendwie teuer, es fehlt mir der bessere Ergonomie (mehr Tasten, Joystick, vorderes Rad), vielleicht wurde zuviel "versprochen" also geraten und dann waren die Erwartungen so groß, dass die meisten enttäuscht waren. nimm sie mal in die Hand, sie ist deutlich verbessert im Handling und im Anfassgefühl Stabi ist auch ganz brauchbar, die zusätzlichen Tasten sind praktisch und der neue Akku super Edited October 26, 2021 by nightstalker Hex 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
outofsightdd Posted October 26, 2021 Share #6 Posted October 26, 2021 (edited) vor 22 Stunden schrieb Bandit: Was interessant ist, an das 70-300 geht ein 2x TC. Gewicht und Länge finde ich aktzepabel (auf dem Papier) Preis wäre top für mich. Der geht da dran, aber optisch empfiehlt die Nutzergemeinde nur den XF1.4TC mit diesem Objektiv, beim XF2.0TC leidet dann die Bildqualität sichtbar. Sind dann ja auch immerhin 630mm KB-Blickwinkel (300x1,4x1,5), dazu durchaus noch tauglich ohne extra Fotorucksack mitgenomen zu werden. Schwenkpanorama gibt's bei Fuji, hier: https://fujifilm-dsc.com/en/manual/x-s10/taking_photo/panorama/ Da du bisher ein Standardzoom hattest, wäre der Wechsel zur Lücke zwischen Weitwinkel- und Telezoom gut zu überlegen. Mitunter muss man dann doch in einem häufig genutzten Bereich ständig Objektive wechseln. Das Samyang AF12/2.0 kommt die Tage auch für Fuji, das lässt sich gut mit dem erschwinglich im Kit zu bekommenden XF18-55 kombinieren (aber kein WR). Optisch ist das Zoom XF10-24 natürlich sehr gut, keine Frage, die neue Version ist zwar in der Optik gleich, hat aber WR und ist etwas leichter als die erste. Bzgl. Schönwetter sind abgedichtete Zoomobjektive durchaus wichtig bzgl. Reisen, neben paar Regentropfen auch gegen Staub durchaus eine gute Idee. Insofern würde deine Auswahl passen, wenn du XF70-300WR und das aktuelle XF10-24WR wählst. AF-Tracking ist durchaus noch ein Thema bei Fuji, vor allem beim Wechsel weg von Sony. Nicht dass es nicht gehen würde, Porträts bekommt man mit jeder Kamera hin, aber vielleicht nicht so, wie du es dir vorstellst. Probieren also lieber selber, die meisten Youtuber sind größtenteils vom Test zu vieler Sonys verstrahlt. vor 22 Stunden schrieb Bandit: A6600 Schlussendlich irgendwie teuer, es fehlt mir der bessere Ergonomie (mehr Tasten, Joystick, vorderes Rad) Dies bzgl. ist die X-S10 durchaus auch etwas reduziert zum sonst bei Fuji gewohnten: Command Dial vorn kann man nicht umschalten zum Wechsel zwischen ISO und Zeit, Command Dial hinten kann man nicht drücken für die Fokuslupe, AF-S/AF-C/MF kann man nicht direkt per Schalter wechseln. Zudem bekommst du in der A6600 einen deutlich größeren Akku, bei Fuji hat den vergleichbaren NP-W235 erst die X-T4. Edited October 27, 2021 by outofsightdd leicanik 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Isar Posted October 26, 2021 Share #7 Posted October 26, 2021 Werbung (verschwindet nach Registrierung) a6600: Joystick wird dank Touch weniger vermisst als an der a6300. nightstalker 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
nightstalker Posted October 26, 2021 Share #8 Posted October 26, 2021 und beim AF der aktuellen Sonys ist der Joystick eigentlich kaum noch nötig ... die Motiverkennung ist richtig gut Isar 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Anzeige (Anzeige) Ich würde dir das Adobe Creative Cloud Foto-Abo mit Photoshop und Lightroom empfehlen
Bandit Posted October 26, 2021 Author Share #9 Posted October 26, 2021 (edited) @der_molch Sehr interessant. Das werde ich mal im Hinterkopf behalten. Danke @nightstalker Ja, sollte ich mal machen. Vermutlich gehe ich das im November mal an.@outofsightdd Danke für die Info zum TC und dem super Einblick in den Rest, ich kombiniere vermutlich das "Hands-On" der A6600 mal mit der Fuji vielleicht entscheidet mein Bauch das dann oder es wird das Große Warten auf die X-H2.@Isar Touchscreen, stimmt. Guter Punkt. Wie ist der Touchscreen Unterschied zwischen Fuji und Sony? Edit: Wobei die X-H1 ist schon nen Trümmer im Vergleich zur A6300. Puh, ob mir das nicht "zu groß" ist. (Wobei die A7RIV ist auch echt nicht klein...) Von der A7RIV redet niemand weil die vermutlich niemand hat richtig? Edited October 26, 2021 by Bandit Ach... Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
flyingrooster Posted October 26, 2021 Share #10 Posted October 26, 2021 (edited) vor einer Stunde schrieb Bandit: Von der A7RIV redet niemand weil die vermutlich niemand hat richtig? Vermutlich eher, weil du ein Limit von 4000 Euro gesetzt hast, KB eigentlich gar nicht tragen möchtest und kaum jemand ausschließliche Nutzung der A7R IV mit APS-C Objektiven für sinnvoll erachtet. Nikon APS-C kannst du u.a. für deinen Telewunsch vergessen, da es erst eines bis 250 mm gibt. mFT ist teils schon merklich kleiner als APS-C, für sehr gute Ergonomie mit Griff (bspw. Olympus E-M1 III) und ähnlichem Tele dran, wirds aber auch ähnlich groß. Ergonomie und Griff hängen halt mit der Größe einer Hand zusammen und weniger mit jener des Sensors. Dafür gibts mit den bis 300mm Zooms aber effektiv etwas mehr Reichweite als mit dem 350er Sony und eventuellen Gewinn bei manch anderen Objektiven. Außerdem gehört die Bildstabilisierung bei vielen mFTs mit zum Besten. An sich ist die Kompaktheit deiner APS-C Wahl aber schon recht ordentlich und insgesamt doch ein gutes Paket. Edited October 26, 2021 by flyingrooster Bandit 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
MissC Posted October 26, 2021 Share #11 Posted October 26, 2021 (edited) vor 7 Stunden schrieb Bandit: MFT? Ich habe das Gefühl meine Lösungen wären zu groß. Klingt komisch für mich, aber scheinbar ist MFT nicht kompakter als APSC. Sicher nicht generell - es gibt auch mFT-Gehäuse und Objektive, die ziemliche Brummer sind. Ich würde mal so sagen: Bei mFT gibt es zumindest mehr Möglichkeiten, Gewicht und Umfang zu sparen. Vor allem, wenn es in die richtig langen Brennweiten geht. Hier mal ein Vergleich, an der Fuji KB-äquivalente 150-600mm mit 1375g, an der mFT 200-800mm mit 985g. Also deutlich mehr Telebrennweite bei weniger Gewicht und Umfang. https://camerasize.com/compact/#864.513,835.505,ha,t vor 6 Stunden schrieb Bandit: Landschaft, Stadt, Blumen und Bienchen, Katzen und Kinder alles Teleuntauglich. Sehe ich etwas anders, vor allem in Bezug auf das Fuji 70-300mm. Was mir an diesem Objektiv u.a. so gefällt ist die Vielseitigkeit. Die Anfangsbrennweite ist nicht so lang wie bei manchen mFT-Teleobjektiven, ich nutze es für Kinder und manchmal auch Katzen (wenn auch nur im Freien), und die geringe Naheinstellungsgrenze macht es auch ziemlich blumen- und bienchentauglich. https://www.fuji-x-forum.de/topic/44095-bilder-xf-70-300-jekami/page/31/?tab=comments#comment-1212079 Gibt noch viele schöne Nahaufnahmen-Beispiele in diesem Thread, vielleicht einfach mal ein wenig durchstöbern. Nicht zuletzt gibt es auch bei Landschaftsaufnahmen mal Bedarf an Tele wie z.B. bei einem Sonnenuntergang. Und wie schon geschrieben, zum 70-300er noch den 1,4x Telekonverter, wenn es doch mal etwas mehr Brennweite sein soll - mit dieser Kombi kann man eine ganze Menge anfangen. Edited October 26, 2021 by MissC Bandit 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
rinderkappajoe Posted October 26, 2021 Share #12 Posted October 26, 2021 (edited) Ich würde dir zur A7III raten, auch wenn die nicht aufgeführt ist, die wird man am Black Friday zu einem Superpreis ergattern können! Den APS-C Modus nutze ich bei der A7III bedenkenlos....dann bleiben halt nur 10MP übrig...na und? wie Oft macht man schon wirklich große Abzüge? Für den Nachwus muss dann auf jeden Fall eine lichtstarke Festbrennweite her, evtl Sony 35mm 1.8 Oder ein relativ Lichstarkes Zoom, vielleicht das bald erscheinende erscheinende Tamron 35-150 f2-2.8 Edited October 26, 2021 by rinderkappajoe Bandit 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
noreflex Posted October 26, 2021 Share #13 Posted October 26, 2021 Ich würde mit Deinem vorhandenen Equipment keinen Anlass sehen, irgendetwas zu kaufen. Vielleicht, weil Du den Griff an der a6300 und die Batterie erwähnst, eine a6600. Aber eigentlich macht die auch keine besseren Bilder als die a6300. Und dann käme mir vielleicht noch das Sigma 56/1,4 oder das Samyang 75/1,8 in den Sinn. Letzteres nutze ich sehr viel, um meine Enkelin zu fotografieren. Schöne Freistellung, schönes Bokeh bei umgerechnet ca. 112mm KB-Brennweite. Mit der a6600, dem Samyang 12/2, dem Sigma 30/1,4 und dem 56/1,4 bist Du mit stabilisierten Festbrennweiten unterwegs und kannst zusätzlich mit dem 70-350 im Telebereich eine sehr leichte Foto-Ausrüstung realisieren. Ich wüsste nicht, warum man bei den bereits vorhandenen Optiken einen anderen Anbieter wählen sollte, wenn nicht der Spieltrieb als Grund herhalten soll. Und wenn es letzterer ist, dann brauchen wir hier nicht mit rationalen Argumenten hantieren... Schau Dir mal die Bilder vom User @pizzastein an. Der macht u.a. Tiere, Pilze, Natur usw. Er hat neben dem Sony APS-C-Equipment (u.a. 70-350) auch MFT-Zeugs. Ich muss mich anstrengen, um Unterschiede bei seinen Bildern zu erkennen und um ehrlich zu sein: ich sehe keine. Das Fazit wäre dann: Du kannst bei MFT, Fuji, Sony APS-C und Sony KB oder auch bei Canon und Nikon Dein Erspartes versenken. Wenn es Dich reizt, dann los. Aber eine Notwendigkeit sehe ich nicht. Ich selbst habe die a6600 angeschafft, weil ich meine a6400 an die Tochter abgegeben habe und ich die Sony-Farben und den sehr guten AF liebe. Mittlerweile habe ich auch den Akku schätzen gelernt. Den Touch-AF nutze ich weder an der Sony noch an meiner GX80. Entweder lass ich bei Fokusfeld Breit die Sony wählen, wo es scharf sein soll, was häufig auch richtig ist, oder ich tippe mit dem Finger auf dem Display dort hin, wo der Fokus sein soll und dann löse ich mit dem Auslöser aus. Ich halte das für besser, als die Kamera mit einer Hand zu halten und mit der anderen auszulösen. Da hat man sicherlich mehr Verwackler dabei, als wenn man die Kamera mit beiden Händen fixiert und den Auslöser verwendet. RKnebel, SilkeMa, haru and 5 others 7 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
SilkeMa Posted October 26, 2021 Share #14 Posted October 26, 2021 Meine bessere Hälfte hat eine Alpha 7RIV mit Sony 70-300 und 200-600 mm. Er hätte gerne eine Sportkamera, Sony APS-C, die ein wenig größer ist als derzeitige Sony APS-C Kameras für seine Teleobjektive. Tiere fotografiert er fast immer im APS-C Modus mit seiner Alpha 7RIV, deshalb hätte er am liebsten gleich eine APS-C mit ca. 30 MP. Dann auf Safari die KB Alpha als Landschaftskamera und die APS-C als Tierkamera. Das 200-600 hat er nur selten im Einsatz, weil es so relativ schwer ist. Ich würde abwarten, so schlecht bist Du bisher nicht aufgestellt. Wenn Du nicht Vogelfotografie als zusätzliches Hobby hast, dann könnte man eigentlich alles sogar so lassen. Bandit 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Isar Posted October 27, 2021 Share #15 Posted October 27, 2021 vor 8 Stunden schrieb noreflex: Den Touch-AF nutze ich weder an der Sony noch an meiner GX80. Entweder lass ich bei Fokusfeld Breit die Sony wählen, wo es scharf sein soll, was häufig auch richtig ist, oder ich tippe mit dem Finger auf dem Display dort hin, wo der Fokus sein soll und dann löse ich mit dem Auslöser aus Letzteres bezeichne ich als Touch AF. noreflex 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Thorsten.M Posted October 27, 2021 Share #16 Posted October 27, 2021 (edited) vor 20 Stunden schrieb Bandit: Warum Fuji, warum X-S10? Ergonomie, die großen haben keinen schönen Griff, zudem ist sie leicht, 26MP klingt toll, mehr Details! meine Argumente jetzt aus Sicht eines Fujianers mit einer X-E3 und X-E4 und eines Famielenvaters (Kinder aber schon erwachsen) der noch zu Analog Zeiten mit dem Canon Fotokoffer unterwegs war. Die X-S10 hat in dem Fuji System wohl das zur Zeit beste Preis Leistungsverhältnis einschließlich Stabi und einem Griff, aber die sonst so Typische Fuji Bedienung um das Belichtungsdreieck direkt mit Räder zu steuern zu können, hat sie nicht und nur für einen Griff das System zu wechseln mit viel Geldeinsatz finde ich steht in keinem Verhältnis zu dem was du bereits hast. Aber vielleicht gibt es ja noch andere Gründe, wie: 1. Kleinere für APS-C gerechnete Objektive mit Lichtstärken aus der f2.0 bzw. f2.8 Reihe. 2. Die Fuji Farben mit den Möglichkeiten der Filmsimulationen gerade mit den guten JPEG OOC. Das könnte wichtig werden wenn am Sonntagsausflug mit dem Kind schnell Bilder über das Netz geteilt werden sollten. 3. Die Frau möchte eine kleine kompakte Lösung zum Fotografieren des gemeinsamen Nachwuchses und nicht gezwungen werden das Smartphone zu benutzen, weil die Kamera zu groß ist wenn sie alleine mit der Freundin unterwegs ist. Das Leben verändert sich mit dem Nachwuchs, konnte ich davor noch die große Fototasche mitnehmen, wenn ich zu zweit mit der Liebsten unterwegs war, ist die Situation gerade mit kleinst Kindern plötzlich eine völlig andere. Jede Tasche wird für das gebraucht was das Kind benötigt. Eine große Kamera mit einem weiten Brennweitenbereich beim Zoom und Teleobjektiven oder nötige Objektivwechsel, können dann schnell den Spaß verderben, denn das Kind auf den einen Arm und die Kamera um den Hals (oder anderen Arm) oder die Fototasche wechselt sogar ständig zwischen dem der gerade freie Hände hat hin und her. Das ist eine völlig andere Situation und kann schnell zur Belastung werden ... 4. So kommt vielleicht gerade eine noch kleinere Kamera mit APS-C Sensor in die Auswahl, wie eine X-E4 mit einem XF-27mm oder dem XF-23 f2.0, die in eine kleine Tasche ohne groß zu belasten noch mitgeführt werden kann. Ja einen Griff braucht diese kleine Kamera für mich nicht. Eine gute (kleine leichte) Festbrennweite wie das XF-35 f1.4 für Porträts und zumindest für die Familie wäre alles dabei. Mit dem sehr guten kleinen Zoom XF-18-55 wären sogar ohne Objektivwechsel auf einem Spaziergang oder anderen Ausflügen sehr viele Motive und schöne Bilder möglich. Aber viele meiner Argumente wären auch mit der A-6600 möglich, den bessere Bilder macht die Fuji nicht, sie sind halt etwas anderes aber ob dir das überhaupt gefällt ... 5. für die A-Serie gibt es auch kleine Objektive wie das neue Sigmar 18-55. 6. Wenn an KB-festgehalten werden soll, würde ich die A7C als kleine Familienkamera maximal mitnehmen, sie hat den schnellen Kinder AF und alle Vorteile die der KB Sensor halt mitbringt! Edited October 27, 2021 by Thorsten.M Bandit, noreflex and outofsightdd 3 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
pizzastein Posted October 27, 2021 Share #17 Posted October 27, 2021 vor 17 Stunden schrieb Bandit: Die Pixeloverkillkamera. Missbrauch als APSC. Die A7RIV wird tatsächlich gerne als Sonys beste APS-C-Kamera bezeichnet... Im APS-C-Modus sollte das Rauschen nicht schlechter sein als das der a6300 oder a6600, theoretisch sollte der Sensor sogar etwas moderner sein. Vergleichen kannst du bei dpreview: https://www.dpreview.com/reviews/sony-a7r-iv-review/6 vor 17 Stunden schrieb Bandit: Was interessant ist, an das 70-300 geht ein 2x TC. Gewicht und Länge finde ich aktzepabel (auf dem Papier) Preis wäre top für mich. Ob das Objektiv mit 2x TC noch Freude macht, wage ich zu bezweifeln. Es wird dann doch arg lichtschwach (f11 am langen Ende) und ich wette, die Schärfe wird auch spürbar leiden. Nach meiner Erfahrung machen TKs vor allem dann Sinn, wenn das Objektive alleine so scharf ist, dass es von der Sensorauflösung unterfordert ist. vor 17 Stunden schrieb Bandit: MFT? Ich habe das Gefühl meine Lösungen wären zu groß. Klingt komisch für mich, aber scheinbar ist MFT nicht kompakter als APSC. Das ist was dran. Besonders in Richtung Tele sehe ich kein Pendant zum Sony 70-350. Es gäbe kleiner und optisch schlechter oder größer/schwerer/teurer. Das Sony 16-70 ist auch sehr kompakt, das Oly 12-40 z.B. ist spürbar größer und schwerer (aber auch optisch besser), das Oly 12-45 hat nur f4 am kleineren Sensor. Bandit and Hex 1 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Bandit Posted October 27, 2021 Author Share #18 Posted October 27, 2021 @flyingrooster Ja, der auschließliche APSC Gebrauch der A7RIV ist vermutlich auch nicht das goldene vom Ei. @MissC Danke! Die Olympus OM-D E-M5 Mark III ist aber mangels Ergonomie raus, kein vernünftiger Griff m.E. ich hatte schon Olypmus OM-D EM-10 Mark II in der Hand und war nicht begeistert. Die Bilder zum Thema Tele schaue ich mir aber an! @rinderkappajoe Würde ich vermutlich subkjektiv, innerlich nicht glücklich mit. Irrational, aber wichtig. @noreflexDas sagt meine Frau auch, vielleicht hat Sie recht. Vielleicht warte ich auf eine X-H2 und wenn das dann nach Anfassen im Laden der große Traum ist, dann ist es so und wenn nicht, mach ich vielleicht nen Fotokurs um "bessere" Fotos zu machen... Hach, das ist die unbefriedigenste der Antworten. 🙄 @Thorsten.M Kleinere Objektive bei fast gleicher Leistung sind defintiv gaaanz oben auf der Liste, Kinder wollen auch getragen werden, Babys können nicht laufen, es muss viel mehr "zubehör" mit wenn Kinder dabei sind. Ich teile jetzt schon viel über das Netz flickr als "private Links" aber mein Workflow ist, Kamera über WLAN in ImagineEdge (Wohl nur JPG welches im RAW drinne ist) dann mit Snapseed bearbeiten, hochladen. Mit einem Note 9 inkl. Stift geht das "so la la" mit der Bearbeitung, Spaß macht das aber zugegeben nicht. Out-of-the-box JPG welche gut sind wären hilfreich. Ne kleinere Kamera? Weiß nicht. Die Frau darf sich einfach mal selbst ein neues Samsung kaufen, das reicht für "Knipsen", wir sind zum Glück Doppelverdiener. Derzeit nutzt Sie Ihre "alte" Canon Powershot G16 und will sich von mir auch keine RX100VIII oder sonstwas andrehen lassen, nichtmal mit "ich schenke es dir auch" schwierig, aber halt schwäbische Wurzeln! Gäbe es eine aktuelle Canon G3 X. Neuer Sensor, gleiche Größe, schneller AF. Gott ich würde vermutlich alles verkaufen, und wechseln! (Und mich dennoch über ISO Rauschen ärgern!) Deine Anregungen gerade zu "Kind und Kegel" sind aber klasse! @pizzastein Wie finde ich denn raus, welche Auflösung ein Tele "kann" und wie sich ein TC auswirkt? Kann man das "messen"? Muss ich Testberichte suchen und hoffen, dass die nicht gekauft sind? @ALLE! Ich möchte übrigens allen ganz herzlich für die Mühe Danke mir so unglaublich konstruktiv zu antworten, auch wenn wir eventuell "ergebnislos" weiter warten! Voll super von Euch! Danke! 🙂 Ich lese weiter mit und grübel weiter nach, muss aber noch einiges erledigen. Do-Mo steht ein Kurzurlaub an der letzte zu zweit vermutlich. SilkeMa, Thorsten.M, 43nobbes and 2 others 2 3 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
nightstalker Posted October 27, 2021 Share #19 Posted October 27, 2021 vor 13 Minuten schrieb Bandit: @MissC Danke! Die Olympus OM-D E-M5 Mark III ist aber mangels Ergonomie raus, kein vernünftiger Griff m.E. ich hatte schon Olypmus OM-D EM-10 Mark II in der Hand und war nicht begeistert. ... für die kloeinen OMDs gibts jeweils einen ansetzbaren Griff, ... aber mal ehrlich, wenn Du einen Griff willst, wieso nimmst Du genau die Kameras in die Hand, die keinen haben ... versuch mal eine EM1 II oder III vor 13 Minuten schrieb Bandit: Gäbe es eine aktuelle Canon G3 X. Neuer Sensor, gleiche Größe, schneller AF. Gott ich würde vermutlich alles verkaufen, und wechseln! (Und mich dennoch über ISO Rauschen ärgern!) wieso nicht eine Sony RX10 IV? Und gegen ISO Rauschen nimmst Du halt DxO Deep Prime vor 13 Minuten schrieb Bandit: @flyingrooster Ja, der auschließliche APSC Gebrauch der A7RIV ist vermutlich auch nicht das goldene vom Ei. vielleicht ja doch die A6600? sie ist sehr niedrig gebaut, was hilft, sie zu verstauen, hat aber einen wirklich guten Griff vor 18 Stunden schrieb Bandit: scheinbar ist MFT nicht kompakter als APSC. kommt halt auf die Objektivwahl an .. im Gegensatz zu APS gibts für mFT wirklich kompakte Objektive ... die kaufen die Leute, die immer nach kleineren Ausrüstungen rufen, nur leider nicht Dabei ist die Qualität, trotz kompakter Abmessungen und durchaus auch Kunststoff als Material, durchaus hoch vor 18 Stunden schrieb Bandit: Ich leih mir ne RX10IV? sobald Du mit Kindern unterwegs bist, wirst Du feststellen, dass eine Kamera, die man mit einer Hand bedienen kann, einfach das Leben unglaublich erleichtert Ob das nun eine RX10 IV ist, oder eine FZ1000 II, ist dabei nicht so wichtig (eine kleine Tasche, die man leicht öffnen kann, erleichtert das Leben dabei auch sehr) Auch eine kompakte RX100 VI/VII wird da auf einmal zur besten Kamera der Welt, einfach weil Du nicht dazu kommst, die ganze Ausrüstung auszupacken, denn die Hände sind immer voll (es ist erstaunlich, was man mit dem Ding alles machen kann, wenn man nur will .. oder muss ) Es ist nicht so, dass man heute nicht mit fast jeder Kamera tolle Bilder machen könnte, es ist einfach so, dass man heute oft durch die Ausrüstung behindert wird, wenn man neben fotografieren noch etwas anderes im Blick haben muss Thorsten.M, MissC, SilkeMa and 1 other 4 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
der_molch Posted October 27, 2021 Share #20 Posted October 27, 2021 Falls FUJI die X-H2 bringt, wie vermutet, wird sie wohl die fiktive A7000-Performance APS-C sein, die sich viele von SONY gewünscht hätten. Das wird dann wohl ab Frühjahr dieses APS-C-Segment dann richtig gut Aufmischen ( zwar nicht günstig, aber eine kleine SONY A9 in APS-C ). Ab SONY dann noch ihre APS-C-Reihe modernisieren / anpassen wird, bleibt abzuwarten, abenso wie sich die Wirtschaftslage / Materialverfügbarkeit darstellt. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
SilkeMa Posted October 27, 2021 Share #21 Posted October 27, 2021 Ich war früher mal bei Samsung, mit einer kleinen APS-C und der großen NX1. Jetzt derzeitig primär mit GX8 und G9 (mFT). Auf mFT bin ich primär aufgrund der Telefotografie umgestiegen, mit Panaleica 100-400 mm. Die GX8 mag ich primär mit den kleinen Objektiven, aber mit einem langen Tele ist die G9 einfach besser in der Ergonomie, vom Autofokus mal abgesehen. Die GX8 mit dem 75er 1,8 Oly ist immer noch eine tolle Kombination, obwohl die Kamera keine Tiererkennung hat etc.. Bei Sony hast Du den Vorteil, dass der Augenautofokus quasi der beste am Markt ist, bei den neueren Kameramodellen. Das wird dir bei der Kinderfotografie helfen. Eine RX10 IV ist eine tolle Reisekamera, für Portraits bevorzuge ich immer noch meine Festbrennweiten. Lichtstarke Zoombjektive gehen auch, kommt drauf an, ob man das Gewicht dann akzeptiert und sie dann mitnimmt. Bei Samsung habe ich ein 50-150 2,8 Zoomobjektiv, klasse Bokeh, ich liebe es immer noch. Das ist allerdings so groß und schwer, quasi 1 KG, so dass ich das Objektiv immer nur an der NX1 hatte aufgrund der Ergonomie. Und wie oft hat man das dann dabei ? Zumindest ohne richtigen Fotorucksack nicht. Mein Olympus 75er ist nicht so flexibel wie das Samsung 50-150 2,8, die Bildqualität ist allerdings extrem gut und die Bildanmutung ähnlich, dafür ist es ein Fliegengewicht und ich habe es sehr oft dabei. Das schreibe ich nur, weil jedes Kamerasystem Vor-und Nachteile hat, eine RX10 ersetzt kein Kamerasystem. Man kann sie höchstens zusätzlich haben, weil man auf Reisen mit Telebedarf keine Objektive wechseln will. Ich bin mir sicher, dass dein APS-C Tele, das Sony 70-350 im Telebereich die RX10 IV bereits ersetzen kann. Mein 75 1,8 Olympus, mein Samsung 50-150 2,8 kann sie nicht ersetzen. Kann die RX10 III (IV) ein Panaleica 100-400 ersetzen ( 600 mm versus 800 mm in KB) ? Hier ein unwissenschaftlicher Vergleich auf Reisen, jeder fotografiert so gut wie er/sie kann auf Reisen: https://www.flickr.com/photos/133364014@N03/albums/72157718143998422 Die RX10 III ist die frühere Kamera meiner besseren Hälfte gewesen, vor der Alpha 7RIV. Ich persönlich habe festgestellt, dass eine Alpha 7RIV mit 200-600 mm natürlich mein Panaleica 100-400 mm an der G9 toppt bei der Vogelfotografie. Schraubt er allerdings nur das 70-300 an die Alpha 7RIV, dann ist die Bildqualität eher noch etwas schlechter als die G9 mit Panaleica 100-400 mm bei der Vogelfotografie in meinen Augen. Das heißt, will man bessere Bildqualität, dann muss man bei der Tierfotografie auch das Sony 200-600 mm nutzen. Es führt kein Weg daran vorbei, man muss mehr schleppen und der Umstieg kostet sehr viel Geld. Für mich kommt das bisher nicht in Frage. 43nobbes and outofsightdd 2 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
SilkeMa Posted October 27, 2021 Share #22 Posted October 27, 2021 vor 1 Stunde schrieb nightstalker: sobald Du mit Kindern unterwegs bist, wirst Du feststellen, dass eine Kamera, die man mit einer Hand bedienen kann, einfach das Leben unglaublich erleichtert Ob das nun eine RX10 IV ist, oder eine FZ1000 II, ist dabei nicht so wichtig (eine kleine Tasche, die man leicht öffnen kann, erleichtert das Leben dabei auch sehr) Bei der Fotografie, primär mit der Familie, hat man einen anderen Fokus als bei der Tierfotografie. Ein Zoomobjektiv ist manchmal etwas einfacher als eine Festbrennweite, weil man ansonsten häufiger die falsche Position hat, muss die Kinder auch beaufsichtigen und auf andere Rücksicht nehmen. Ein Fotograf auf einem YouTube Kanal benutzt dazu primär die R6 mit Canon 24-240 mm und hat quasi gerade sein kompaktes APS-C System aufgegeben. Ein 24-240 ist, denke ich für draußen schon nicht schlecht, allerdings auch nicht mehr kompakt. Die eierlegende Wollmilchsau gibt es halt nicht. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
noreflex Posted October 27, 2021 Share #23 Posted October 27, 2021 vor 5 Stunden schrieb Isar: Letzteres bezeichne ich als Touch AF. Ja, Du hast Recht. Es gibt "Touch AF", wo man per Touch den AF-Punkt auf dem Display festlegt und es gibt "Touch Auslöser", womit man auch gleichzeitig auslöst. Letzteres habe ich ein paar mal gemacht. Es geht. Aber es geht aus meiner Sicht nur in wenigen Situationen gut. Ich fahre besser, wenn ich die Kamera beidhändig festhalte und per Auslöser das Foto mache. Zum Thema Touch-AF: hier gibt es an den neuen Sonys auch das Feature des Tracking-AF. Der ist sowas von zuverlässig und gut! Man kann einem quirligen Floh (Kind) mit einem Finger-Touch auf dem Display einen Tracking-Rahmen verpassen und anschließend bleibt der Fokus auf dem Zwerg, egal, wohin er sich bewegt und wer um ihn herumsteht. Unterschied zu FOKUS BREIT und AFC: bei letzterer Einstellung kann es passieren, dass er in einer Gruppe von sich bewegenden Menschen (spielende Kinder, Hochzeit und Gruppe aus Brautpaar und Verwandten) auf das nahe gelegene Gesicht switcht. Denn die Kamera kann nicht wissen, welche Person am wichtigsten ist. Selbst wenn man Gesichts-Profile anlegt, kann es ja sein, dass man gerade das Lachen von Oma Elfriede einfangen möchte, die aber kein Profil hat. Und dann versucht der Fokus, das nahe Gesicht bzw. das registrierte Gesicht (z.B. Braut) zu catchen, aber dummerweise eben partout nicht die Elfi! 😉 Nicht so mit dem Tracking-AF: hier legt man mit dem Finger rasch fest, welches Gesicht "relevant" ist und er verfolgt genau dieses Gesicht, so lange es für die Kamera eindeutig erkennbar bleibt. Diese Features gibt es in der a6400, der a6600 und den KB-Sony und natürlich wahrscheinlich auch bei anderen Anbietern, wobei mein Wissensstand ist, dass Sony hier eher bei den besseren Lösungen einzuordnen ist. Nun wird der Nachwuchs von @Bandit sicherlich nicht gleich aus dem Bauch krabbeln und lossprinten! 😉 Insofern hätte ich Hoffnung, dass er das wahnsinnig flinke Wesen in den ersten 1-2 Jahren noch gerade so mit dem AF der a6300 einfangen kann. Und dann, in ca. 2 Jahren, wenn der Superman/die Catwoman dann so richtig beschleunigt, geht er einfach noch mal auf den Markt und kauft die Super-Sportkamera, um den Blitz im Zimmer einzufangen. Bis dahin kann er fleißig recherchieren und lesen. Oder einfach seine Kauflust an irgendeinem Hersteller befriedigen. Zum Thema Nachwuchs: man benötige wohl ein Porträtobjektiv und möglichst viel Lichtstärke. Ich denke, dass Sony APS-C hier mit den Sigma-Optiken 16, 30 und 56 mit jeweils F1,4 und dem Stabi der a6600 sehr gut aufgestellt ist. Es ist nicht so, dass Fuji hier nicht auch interessante Angebote hat, aber ich würde einem Fuji-Besitzer auch nicht zum Wechsel zu Sony raten. Es bringt nichts, ausser dass man sein Geld verringert. Die Fotos werden nicht besser! Auch das 70-350 von Sony scheint sehr brauchbar von Leistung, Gewicht und Preis! Meine MFT-Ausrüstung ist noch mal ein kleines Stück kleiner, aber was die Bildqualität (Rauschen), die Dynamik (Retten von Lichtern, Schatten anheben) und den AF betrifft (AFC), so ist meine MFT-GX80 mit ihrem Kontrast-AF nur die zweite Wahl. Keine schlechte Wahl, aber nicht so gut wie die aktuellen APS-C-Modelle von Sony/Fuji. Was ich mir auch vorstellen könnte: eine Sony A7c zu ergänzen. Da ich das Samyang 75/1,8 (KB) schon besitze, wäre eine 35/1,8 oder 24/1,8 von Sony/Samyang schon eine brauchbare Ergänzung, um bei Lowlight noch cleanere Bilder zu bekommen. Aber hier ist auch mit APS-C inzwischen sehr viel machbar.... da_habakuk, Thorsten.M and haru 3 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
SilkeMa Posted October 27, 2021 Share #24 Posted October 27, 2021 Ich denke vor allem, weil die ganzen Sony APS-C Objektive schon da sind, dass sich ein Wechsel nicht unbedingt lohnt. Bezüglich der Ergonomie, mir wäre eine Sony APS-C für größere Objektive zu klein. Man kann sich mit allen Sensorgrößen anfreunden und die Bildanmutung wird sich nur dann wesentlich ändern, wenn man bei KB die richtig lichtstarken Objektive nutzt. Seitdem ich DXO Deep Prime nutze, ist Bildrauschen für mich nicht wirklich ein Problem mehr, nur in sehr wenigen Fällen. Ich behaupte mal, dass das Problem in den Köpfen der Fotografen selbst ist und das man selbst dazu neigt immer mehr/besseres zu wollen. Die Bildqualität der NX1 fand ich schon sehr gut, keine Ahnung ob die aktuellen Sensoren von APS-C so viel besser sind, ich denke eher nicht. Wenn ich die besten Objektive für mFT will, auch lichtstarke Zoomobjektive, dann ist natürlich mFT auch nicht mehr klein. Das ist bei APS-C aber auch nicht anders, mFT kann kleiner sein. Ich nutze die Objektive, wie ich gerade Lust habe, manchmal nur das Panaleica 12-60er, häufiger auch das 10-25 1,7. Letzteres Objektiv ist natürlich wieder ein Klopper, aber rattenscharf, für manche vielleicht sogar zu scharf bei Portrait. Bisher das beste Objektiv was ich je hatte, neben dem Oly 75er und dem Samsung 50-150 2,8. Thorsten.M 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
outofsightdd Posted October 27, 2021 Share #25 Posted October 27, 2021 (edited) vor 4 Stunden schrieb Bandit: Wie finde ich denn raus, welche Auflösung ein Tele "kann" und wie sich ein TC auswirkt? Kann man das "messen"? Muss ich Testberichte suchen und hoffen, dass die nicht gekauft sind? Beispielbilder vielleicht? Etwa 35 Seiten gibt's da, wenn man angemeldet ist: https://www.fuji-x-forum.de/topic/44095-bilder-xf-70-300-jekami/#comments Nach Stichwort "TC" im Faden suchen, dann findet man die Beiträge, wo das die Nutzer angegeben haben. Edited October 27, 2021 by outofsightdd Bandit 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.