Jump to content

(Kein Vergleichs-) Erfahrungsbericht E-M5III


Recommended Posts

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

vor 13 Minuten schrieb Spanksen:

Ich hoffe dass ist einigermaßen verständlich

Ja, danke, ist es :)
Sieht schon deutlich besser aus. Schärfung -15, Rauschen +50:

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

  • Replies 61
  • Created
  • Last Reply

Top Posters In This Topic

Top Posters In This Topic

Popular Posts

melusine

Eigentlich wollte ich ja kein mFT-Experiment mehr starten. Und nun das siebte... in 12 Jahren... Vorgeschichte Die Ankündigung der schicken Retro-Nikon Z fc hatte meinen GAS-Nerv getroffen.

melusine

0,4 sec freihand Langzeitspielerei

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

  1,3 sec freihand

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

  die Bilder erlauben durchaus auch mal eine krass
melusine

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Posted Images

vor 7 Minuten schrieb nightstalker:

wo liegt das Problem?

Ist schon eine Weile her, dass ich DxO benutzt habe. War glaube ich die erste Version mit PhotoLab, 2017. Ich hab nie diese Mikrokontrastschärfung ausgeschaltet bekommen. Die Bilder waren rauschfrei, sahen aber trotzdem fies aus. Ich weiß auch nicht, ob ich noch ein drittes Programm nutzen möchte...

Mit der Schärfung bei LR hab ich schon rumgespielt. Über die Luminanzmaske geht das jetzt tasächlich recht gut und ich guck auch nicht dauernd 100% an :)

Link to post
Share on other sites

Hab das Bild aus meinem Video eben zu Ende bearbeitet. Extra ein wenig überzogen von den Einstellungen und Farben, aber nur mal als Beispiel

RAW Datei (Das Bild ist übrigens mit der kleinen EM10MK3 gemacht)

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Himmel mit Luminazmaske (Dunst entfernen auf 50 😅)

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

200 % Ansicht vom Himmel - rechts die Luminanzmaskeneinstellung. Klarheit und Struktur könnte man bei Bedarf auch noch ein wenig runter regeln.

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Edited by Spanksen
Link to post
Share on other sites

vor 59 Minuten schrieb melusine:

Sieht schon deutlich besser aus. Schärfung -15, Rauschen +50:

sieht immer noch fies aus, irgendwas in Deinem LR ist da im Weg :( (bin nur leider zu lange raus um da zu spekulieren)

Ich würde sagen, Du nimmst einfach weiter C1, die Ergebnisse waren echt schön

Link to post
Share on other sites

vor 2 Stunden schrieb pizzastein:

Macht die Software nicht das gleiche wie die Kamera? In den jpg ooc habe ich auch das Grieseln, mit Capture One nicht, trotz der starken Nachschärfung als Standard. 

Hmm, also in meiner Kamera ist da (normalerweise) kein Grieseln .. aber wenn einen das bei den JPGs stört, ist das vermutlich auch ein Argument gegen Workspace ... andererseits kostet es ja nix, also probieren ist die beste Lösung, um es selbst herauszufinden

Link to post
Share on other sites

vor 1 Minute schrieb nightstalker:

Hmm, also in meiner Kamera ist da (normalerweise) kein Grieseln .. aber wenn einen das bei den JPGs stört, ist das vermutlich auch ein Argument gegen Workspace ... andererseits kostet es ja nix, also probieren ist die beste Lösung, um es selbst herauszufinden

Ich musste gerade feststellen, es war +2 bei der Schärfe eingestellt, Asche auf mein Haupt... (Was mich etwas wundert, eigentlich stelle ich für die jpg Ausgabe die Schärfe eher runter, kann das voreingestellt gewesen sein :confused:)

Link to post
Share on other sites

vor 13 Minuten schrieb pizzastein:

Ich musste gerade feststellen, es war +2 bei der Schärfe eingestellt, Asche auf mein Haupt... (Was mich etwas wundert, eigentlich stelle ich für die jpg Ausgabe die Schärfe eher runter, kann das voreingestellt gewesen sein :confused:)

das Problem ist uns bekannt ;) .... man probiert was aus und vergisst es wieder umzustellen 

Link to post
Share on other sites

vor 2 Stunden schrieb Spanksen:

Magst du mir eventuell mal die RAW Datei schicken, mich würde auch mal interessieren ob es vielleicht was mit deinen Lightroom Einstellungen zu tun hat

@melusine Ich denke auch, dass da ein Problem vorliegt. LrC kann durchaus ohne viel Probleme nichtgriselige Himmel mit ORFs vor allem mit Luminanz/Farbton- oder Gradientmasken.

Bei mir war dies aber ein (weniger) wichtiger Grund für Landschaft die A7iii zu nehmen. DxO macht für mich noch mehr Probleme und kostet mich noch viel mehr Zeit als LrC.

Link to post
Share on other sites

Gerade eben schrieb wuschler:

Wenn einem gefällt was die Automatik so ausspuckt ;)

Na, entrauschen und schärfen kann mein DxO Preset jedenfalls ziemlich gut, ansonsten mache ich halt vor allem lokale Korrekturen und zupfe an einigen Reglern, wenn es nötig ist und schneide zu (wenn nötig korrigiere ich stürzende Linien und richte das Bild gerade ... davon dauert nichts so richtig lange

Was macht Ihr so, das viel Zeit erfordert?

Link to post
Share on other sites

vor 24 Minuten schrieb nightstalker:

Was macht Ihr so, das viel Zeit erfordert?

Mit der unübersichtlichen GUI gegen die Default Einstellungen kämpfen…(Schärfen, Kontrast, Weissabgleich und Objektivkorrekturen). Bei DxO sind die ja alle einzeln abzuarbeiten. Was DxO toll macht ist Entrauschen und lokale Aenderungen. Aber was mich stört bei DxO (nur auf EBV bezogen) macht bei LrC der „Auto“ Knopf beim Import schon sehr gut (und eben nicht für alle Fotos gleich, sondern immer pro Bild). Aber das ist hier OT…jeder hat so seinen Wokflow.

Was bei Oly halt wirklich ein Problem ist, dass es Flächen vergriselt. Da stört mich das normale highISO Rauschen viel weniger. Man kann es wegbearbeiten, aber es kostet wieder Zeit. 

Edited by wasabi65
Link to post
Share on other sites

vor 5 Minuten schrieb wasabi65:

Mit der unübersichtlichen GUI gegen die Default Einstellungen kämpfen…(Schärfen, Kontrast, Weissabgleich und Objektivkorrekturen). Bei DxO sind die ja alle einzeln abzuarbeiten. 

Hmm? Wieso sollte man das einzeln abarbeiten? 

Schärfen ist per Default OK für mich, wenn nicht, stelle ich was um und übernehme das in mein Startpreset

Kontrast und WB genauso

Objektivkorrekturen werden automatisch angewendet, Download für neue Objektive wird automatisch angeboten

GUI kann man einfach anpassen

vor 9 Minuten schrieb wasabi65:

Aber was mich stört bei DxO (nur auf EBV bezogen) macht bei LrC der „Auto“ Knopf beim Import schon sehr gut (und eben nicht für alle Fotos gleich, sondern immer pro Bild

das ist bei DxO auch so, halt ohne extra einen Knopf drücken zu müssen ;) ... die Vorlieben der Ersteller der Presets sind natürlich nicht immer gleich, aber Smartlighting sollte man natürlich aktiviert haben

 

Egal :) wichtig ist, dass Ihr am Schluss tolle Bilder habt, der Weg ist eigentlich ja nicht so wichtig

Link to post
Share on other sites

vor 1 Stunde schrieb wasabi65:

@melusine Ich denke auch, dass da ein Problem vorliegt. LrC kann durchaus ohne viel Probleme nichtgriselige Himmel mit ORFs vor allem mit Luminanz/Farbton- oder Gradientmasken.

Bei mir war dies aber ein (weniger) wichtiger Grund für Landschaft die A7iii zu nehmen. DxO macht für mich noch mehr Probleme und kostet mich noch viel mehr Zeit als LrC.

Ich weiß was du meinst. Allerdings gehören diese Masken mittlerweile zum festen Bestandteil meiner Bildbearbeitung, teilweise hab ich 6 verschiedene Luminanzmasken am Start (Dodge&Burn etc.), da kommt es auf die eine auch nicht mehr an 😅

Edited by Spanksen
Link to post
Share on other sites

vor 7 Stunden schrieb ultegra:

"Wasserwaage und Histogramm nicht gleichzeitig einblendbar"

Geht!

Na sowas! Danke :) Hab ich geändert.
In dem Fall ist das antiquierte Balkendesign der Wasserwaage sogar günstig, weil es kaum bildwichtige Elemente überlagert.

Edited by melusine
Link to post
Share on other sites

vor 7 Stunden schrieb ultegra:

"Wasserwaage und Histogramm nicht gleichzeitig einblendbar"

Geht!

Menu: D1 > Info-Einstellungen > LV-Info > Anwender 1 (Haken setzen) > Haken Histogramm und Wasserwaage setzen

So habe ich es bei meiner 5/3 eingestellt.

Jeder Oly-Mitarbeiter musste mit seinem Arbeitsvertrag auch das Handbuch "Effizientes Verstecken von sinnvollen Funktionen" entgegennehmen. 

Muss ich heute abend mal ausprobieren.  Danke für den Hinweis. 

Link to post
Share on other sites

vor 33 Minuten schrieb shutter button:

Lest Ihr alle keine Bedienungsanleitungen?

In der Tat wirklich eher selten. Ich fange zwar immer enthusiastisch an zu lesen, aber wenn dann doch das meiste den zig BDAs voriger Kameras gleicht, erlahmt mein Eifer. Dann schaue ich nur noch, wenn ich was Spezielles suche, und finde das dann nicht :D

Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
×
×
  • Create New...