melusine Posted September 15, 2021 Share #1 Posted September 15, 2021 (edited) Werbung (verschwindet nach Registrierung) Eigentlich wollte ich ja kein mFT-Experiment mehr starten. Und nun das siebte... in 12 Jahren... Vorgeschichte Die Ankündigung der schicken Retro-Nikon Z fc hatte meinen GAS-Nerv getroffen. Sie wurde bestellt, kam an, wurde ausgepackt und... äh... wieder eingepackt. Optik und Haptik sind zwei Paar Schuhe, zudem ist sie zwar relativ groß, meine zarten Fingerlein hatten trotzdem zu wenig Platz. Der Wunsch nach einem kleinem Allrounder als Ergänzung zur R3 war aber geboren, und so waren schließlich die Fuji X-T30 mit dem 15-45 und die E-M5III mit dem 12-45 in der finalen Entscheidungsphase. Da die Fuji jedoch (für mich) zwingend Capture als Raw-Konverter benötigt hätte, ich aber lieber Lightroom nutze (dazu später mehr), wurde es die Oly. Durch ein gutes Angebot und Cashback habe ich mich dann auch gleich für das 12-100 entschieden, wodurch klein und leicht schon mal hinfällig war. Also musste sie mich anders überzeugen. Erfahrung Mit 975g ist die Kombi zwar 270g leichter als wuschlers Nikon-Kombi, aber größenmäßig tun sich die beiden nicht viel. https://camerasize.com/ Ich hatte etwas Bedenken, ob der kleine Body mit dem großen, schweren Objektiv harmoniert, bin aber mit dem Handling überaus zufrieden. Da meine letzte Oly-Erfahrung mit der Pen F nun doch schon vier Jahre her ist, stand ich anfangs speziell mit Fokusfeldern und deren Verschieben auf Kriegsfuß - vielen Dank für die Hilfe! Ich hab mich dann nicht nur schnell daran gewöhnt, sondern schätze inzwischen auch sehr die Möglichkeit zwischen "Standard"-AF und Touch wechseln/wählen zu können. (Hallo Sony! ) A propos Sony... der Sucher der Oly ist kleiner, aber er löst fein auf und ist auch mit Brille gut einsehbar. Ich hatte nicht das Gefühl, durch die geringere Größe eingeschränkt zu sein. Ein weiterer Pluspunkt gegenüber Sony ist natürlich der bessere Wetter- und Staubschutz. Gerade letzteren hatten wir in Zeeland bei Starkwind auch nötig! Und dort habe ich die Kombi dann auch ausgiebig getestet, inkl. einiger Misserfolge aufgrund eigener Blödheit (IS-Schalter auf off; nach nächtlichen Versuchen den nächsten Vormittag mit ISO 800 geknipst... ). Ich fasse meine persönlichen Erfahrungswerte mal genauso zusammen wie der wuschler bei seiner Z5 Positiv Bildqualität bei niedrigen ISO Verarbeitungsqualität Handling Touch-Funktionalität Stabilisierung Vielseitigkeit in Kombination mit dem 12-100 Schneller, treffsicherer Autofokus dedizierter Umschaltknopf EVF/Display effiziente Sensorreinigung Neutral Akkulaufzeit Sucher Wasserwaage im Antik-Design Negativ Rauschen bei höheren ISO Wasserwaage und Histogramm nicht gleichzeitig einblendbar geht doch - siehe #46 Auto-Umschalter EVF/Display zu sensibel, vor allem für Rechtshänder bei links ausgeklapptem Display Sehr angetan bin ich von der Stabilisierung. Selbst in stockfinsterer Nacht musste ich nicht über ISO 800 gehen. Insofern würde ich der Kombi sogar gute Lowlightfähigkeiten zugestehen. Mit der Akkulaufzeit kam ich gut zurecht. Halbe Akkuladung pro Urlaubstag ist in Ordnung. Das weiß man halt und richtet sich darauf ein. Allerdings macht mich der Punkt, der zu Ungunsten der Fuji ging, etwas ratlos. Der Raw-Konverter... Nachdem ich die Bilder in LR importiert hatte, habe ich selbstverständlich (!) in die 100% Ansicht gezoomt. In homogenen Farbbereichen ist Krisseln. Grau bis Blau scheint dafür besonders anfällig zu sein. Zum Vergleich habe ich die Bilder auch in Capture importiert und siehe da - das wirkt gleich ganz anders! Deutlich sauberer. Das heißt, bis mir nicht irgendjemand verraten kann, wie ich die destruktive Dateihandhabung von LR umgehen kann, entwickel ich meine Bilder doch wieder in Capture... Fazit Ich würde die Kamera in dieser Kombination auf jeden Fall empfehlen. Stabi, Wetterschutz, Vielseitigkeit machen die Kombi für Wanderungen und Urlaub zu einem Begleiter, um den man sich nicht viele Gedanken machen muss (neudeutsch: NoBrainer ). Wobei man sich bewusst machen muss, dass dieses Set weder leicht noch günstig ist. Für annähernd den gleichen Preis bekommt man mittlerweile auch KB. Je nach Objektiv bei ebenfalls annähernd gleichem Gewicht. Bilder Hallo Gast! Einfach registrieren oder anmelden, um alles zu sehen. Hallo Gast! Einfach registrieren oder anmelden, um alles zu sehen. Hallo Gast! Einfach registrieren oder anmelden, um alles zu sehen. Hallo Gast! Einfach registrieren oder anmelden, um alles zu sehen. Edited September 16, 2021 by melusine shutter button, Olyphant, wuschler and 38 others 34 7 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
melusine Posted September 15, 2021 Author Share #2 Posted September 15, 2021 Hallo Gast! Einfach registrieren oder anmelden, um alles zu sehen. Hallo Gast! Einfach registrieren oder anmelden, um alles zu sehen. Hallo Gast! Einfach registrieren oder anmelden, um alles zu sehen. Blende 8, Alfista, shutter button and 28 others 30 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
melusine Posted September 15, 2021 Author Share #3 Posted September 15, 2021 Hallo Gast! Einfach registrieren oder anmelden, um alles zu sehen. Hallo Gast! Einfach registrieren oder anmelden, um alles zu sehen. ISO 800 - 1/6 sec Hallo Gast! Einfach registrieren oder anmelden, um alles zu sehen. pero, varta, Philipp1004 and 17 others 20 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
melusine Posted September 15, 2021 Author Share #4 Posted September 15, 2021 (edited) 0,4 sec freihand Langzeitspielerei Hallo Gast! Einfach registrieren oder anmelden, um alles zu sehen. 1,3 sec freihand Hallo Gast! Einfach registrieren oder anmelden, um alles zu sehen. die Bilder erlauben durchaus auch mal eine krassere Bearbeitung Hallo Gast! Einfach registrieren oder anmelden, um alles zu sehen. Edited September 15, 2021 by melusine ManneM, Hex, Lynx and 28 others 31 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Spanksen Posted September 15, 2021 Share #5 Posted September 15, 2021 Super Bilder 👍 melusine 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
grillec Posted September 15, 2021 Share #6 Posted September 15, 2021 vor 29 Minuten schrieb melusine: Allerdings macht mich der Punkt, der zu Ungunsten der Fuji ging, etwas ratlos. Ein Freudscher...? melusine, acahaya and nightstalker 3 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
melusine Posted September 15, 2021 Author Share #7 Posted September 15, 2021 Werbung (verschwindet nach Registrierung) vor 2 Minuten schrieb grillec: Ein Freudscher...? Ich glaube, nur eine blöde Formulierung Wegen der zwingenden Bearbeitung mit Capture hatte ich die Fuji nicht genommen... und nun muss ich das mit der Oly ja trotzdem nutzen. grillec 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
melusine Posted September 15, 2021 Author Share #8 Posted September 15, 2021 vor 12 Minuten schrieb Spanksen: Super Bilder 👍 Dankeschön! joboce 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Anzeige (Anzeige) Ich würde dir das Adobe Creative Cloud Foto-Abo mit Photoshop und Lightroom empfehlen
Spanksen Posted September 15, 2021 Share #9 Posted September 15, 2021 Bei deinen Langzeitbelichtungen aus der Hand braucht es gar keine Live ND Option mehr 😄 melusine 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
grillec Posted September 15, 2021 Share #10 Posted September 15, 2021 vor 1 Minute schrieb melusine: Wegen der zwingenden Bearbeitung mit Capture hatte ich die Fuji nicht genommen... ok, dachte schon, wegen der LR-Bearbeitung kam eine Assoziation zu Würmchen bei Fuji wieder hoch und es sollte OMD heißen. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
melusine Posted September 15, 2021 Author Share #11 Posted September 15, 2021 vor 5 Minuten schrieb Spanksen: Bei deinen Langzeitbelichtungen aus der Hand braucht es gar keine Live ND Option mehr 😄 Ich konnte gut eine Sekunde aus der Hand halten und das, obwohl wir wirklich jeden Tag vom Sturm gebeutelt wurden... Spanksen 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Spanksen Posted September 15, 2021 Share #12 Posted September 15, 2021 So, kurz zu deinem letzten Punkt der mich stutzig macht. Ich dachte immer, dieses leichte grisseln im Blau bei 100% Ansicht (z.B Himmel) ist so ein typisches MFT Nativ Iso 200 Ding oder was auch immer, mich selber hat es nie wirklich gestört (oder ich habe es mit einer Luminazmaske in Lightroom entfernt). Das andere RAW Converter hier ein saubereres Bild zaubern höre ich zum ersten mal. Da ich zu 95% mit Lightroom arbeite wäre das schon ein echter Hammer wenn es an deren RAW Converter liegt nightstalker 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
SilkeMa Posted September 15, 2021 Share #13 Posted September 15, 2021 Wenn man DXO Deep Prime nutzt, dann ist auch kein Grieseln im Himmel bei mFT. Das Problem war bei DX0 aber schon in der Vorgänger Version gelöst, besser in meinen Augen als bei Lightroom. Es gibt mehr Urlaubsfotografen, die jedoch primär JPG fotografieren, dann natürlich muss man bei mFT mit der JPG.Engine leben. Sehr schöne Bilder, gefallen mir gut 🙂 ! melusine 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Alfista Posted September 15, 2021 Share #14 Posted September 15, 2021 Ich bin ja quasi ein Fotografieneueinsteiger und bin nach vielen lesen und vergleichen ebenfalls bei der EM5 Mark III gelandet. Daher kann ich die von dir angeführten Punkte voll und ganz unterstreichen. Ich bin von der Kamera einfach begeistert. Die Begeisterung ging soweit, dass ich mir sogar zu einem unendlich günstigen Angebot die EM1 Mark II auch noch geholt habe. 😉 Verrückt, oder??? Nur zur Bearbeitung der Bilder kann ich nichts sagen, da ich nur Lightroom kenne und als Neueinsteiger keinen anderen Vergleich habe. Jetzt muss ich nur noch daran arbeiten, dass ich so starke Bilder wie du hin bekomme. Dann wäre alles perfekt. melusine 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
nightstalker Posted September 15, 2021 Share #15 Posted September 15, 2021 übrigens, wenn man sich die kostenlose Olympus Workspace Software runterlädt, kann man sehen, dass Himmel auch ohne Grieseln geht ... ansonsten empfehle ich DxO Photolab 4 Elite ... gibts als 30 Tage Version zum Testen auf DxO.com (oder wie man sieht Capture One ... sehr starke Bilder Melusine!) xbeam, melusine, shutter button and 3 others 5 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Spanksen Posted September 15, 2021 Share #16 Posted September 15, 2021 Ich brauche Lightroom einfach wegen der Bibliothek und der Verschlagwortung, krass dass das ein Lightroom Ding ist 😳 surfag and acahaya 2 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
shutter button Posted September 15, 2021 Share #17 Posted September 15, 2021 vor 10 Minuten schrieb nightstalker: übrigens, wenn man sich die kostenlose Olympus Workspace Software runterlädt, kann man sehen, dass Himmel auch ohne Grieseln geht ... Nicht nur das, diese Software wird komplett unterschätzt. Einfach mal ausprobieren, kostet ja nix. @melusine tolle Bilder.! melusine 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Rob Posted September 15, 2021 Share #18 Posted September 15, 2021 vor einer Stunde schrieb melusine: Ich konnte gut eine Sekunde aus der Hand halten und das, obwohl wir wirklich jeden Tag vom Sturm gebeutelt wurden... Schöne Bilder, danke für den Bericht. Ohne Sturm gehen ber der Kombo E-M5 III + 12-100 reproduzierbar auch 2 Sekunden Belichtungszeit. Hallo Gast! Einfach registrieren oder anmelden, um alles zu sehen. rostafrei, melusine, Rolfneck and 6 others 9 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
pizzastein Posted September 15, 2021 Share #19 Posted September 15, 2021 vor 44 Minuten schrieb nightstalker: übrigens, wenn man sich die kostenlose Olympus Workspace Software runterlädt, kann man sehen, dass Himmel auch ohne Grieseln geht ... Macht die Software nicht das gleiche wie die Kamera? In den jpg ooc habe ich auch das Grieseln, mit Capture One nicht, trotz der starken Nachschärfung als Standard. melusine and acahaya 2 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
pizzastein Posted September 15, 2021 Share #20 Posted September 15, 2021 vor 2 Stunden schrieb melusine: Ein weiterer Pluspunkt gegenüber Sony ist natürlich der bessere Wetter- und Staubschutz. Danke für den schönen Bericht 😀 Die M5III hatte ich kürzlich auch erstmals als Hauptkamera im Urlaub genutzt (für Standardzoom, Makro, Fisheye und Kompakttele) und kann deine Erfahrungen nur unterschreiben. Ergänzen würde ich noch das Thema Sensordreck, das Thema Sensorreinigung bzw. Stempeln von Sensorflecken in den Bildern fällt nach meiner Erfahrung im Vergleich zu Sony komplett weg. melusine and varta 1 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
melusine Posted September 15, 2021 Author Share #21 Posted September 15, 2021 vor 7 Minuten schrieb pizzastein: Sensordreck... Sensorreinigung Stimmt. Dass das bei Olympus kein Thema ist, habe ich früher schon als positiv empfunden. Ich trage das oben nach pizzastein and Isar 2 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Isar Posted September 15, 2021 Share #22 Posted September 15, 2021 vor 2 Stunden schrieb melusine: Wasserwaage und Histogramm nicht gleichzeitig einblendbar Da fühlt sich die Sony-Nutzerin doch gleich daheim 😉 melusine and Rolfneck 2 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
melusine Posted September 15, 2021 Author Share #23 Posted September 15, 2021 vor 1 Stunde schrieb Spanksen: ich habe es mit einer Luminazmaske in Lightroom entfernt Könntest du mir erklären, wie du das machst? Ich würde auch gerne mit LR weiterarbeiten... vor einer Stunde schrieb nightstalker: Olympus Workspace Kann ich mir mal anschauen. Danke vor 1 Stunde schrieb SilkeMa: DXO Deep Prime Deep Prime ist schon klasse, aber ansonsten gefällt mir die Handhabung von DxO nicht sonderlich. Ich hatte mir sogar Pure Raw runtergeladen, aber die Weiterbearbeitung der dngs treibt mich zur Verzweiflung Zur Veranschaulichung hab ich aus dem ersten Bild im ersten Beitrag mal einen 100% Auschnitt genommen. Lediglich mit Programmstandardeinstellung importiert und wieder exportiert. Lightroom: Hallo Gast! Einfach registrieren oder anmelden, um alles zu sehen. Capture: Hallo Gast! Einfach registrieren oder anmelden, um alles zu sehen. Andi.W and phoenix66 1 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Spanksen Posted September 15, 2021 Share #24 Posted September 15, 2021 (edited) vor 14 Minuten schrieb melusine: Könntest du mir erklären, wie du das machst? Ich würde auch gerne mit LR weiterarbeiten... Kann ich mir mal anschauen. Danke Ich hoffe das ist einigermaßen verständlich 😅 https://drive.google.com/file/d/1aYk1DYgIQF5TvBSZsymFO-zIvE6GHBve/view Edited September 15, 2021 by Spanksen melusine, ManneM, AnneB and 2 others 5 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
nightstalker Posted September 15, 2021 Share #25 Posted September 15, 2021 kann es sein, dass Du eine grundsätzliche Schärfung aktiv hast in LR? Stell die mal aus und schärfe selektiv (zB nur die non-Himmel Bereiche) vor 11 Minuten schrieb melusine: Deep Prime ist schon klasse, aber ansonsten gefällt mir die Handhabung von DxO nicht sonderlich. Hmm, wo liegt das Problem? Man kann die Paletten verschieben und aus- bzw einblenden, vielleicht kannst Du die Anordnung so ändern, dass sie zu LR passt? Ich nutze fast nur die lokale Bearbeitung über Kontrollpunkte, das ist so dermassen unkompliziert, dass ich sämtliche Masken und so weiter (bis auf die Verlaufsmaske) einfach nicht mehr brauche. Ansonsten Smart Lighting, weil es gut funktioniert, Schärfung und Entrauschung lasse ich in Ruhe, das kann DxO sehr gut (nur in Extremfällen stelle ich Deep Prime von 40 auf 50/60 hoch) melusine and acahaya 1 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.