Jump to content

Kleines Tisch/Bodenstativ


Recommended Posts

https://www.thomann.de/de/manfrotto_mtpixi_b_pixi_mini_stand_bk.htm?sid=e824b56f6dd22bfe11b5a9b52b11eaed

Ich habe dieses hier immer im Rucksack dabei. Für eine DSLM mit nicht zu schwerem Objektiv passt das ganz gut. Es gibt das verlinkte Teil für ca. 20 EUR und einen Nachfolger für das Doppelte, bei dem man die Beine noch etwas verlängern kann. Ich habe das "alte".

Link to post
Share on other sites

vor 6 Minuten schrieb wasabi65:

Cool! Geht in die richtige Richtung. Kann man eine Arca kompatible Klemming anschrauben?

Ist das hier das „neue“?

https://www.thomann.de/de/manfrotto_mtpixievo_bk_pixi_mini_stand_b.htm?sid=8a1e556011988672e3b508457becc5cb

a) weiß ich nicht. Ich schraube die Kamera, eine LED-Leuchte oder ein Micro auf das Tischstativ. Wie man da eine Klemmung drauf bastelt - keine Peilung...

b) ich denke ja. Das alte kostet nur halb so viel, hat aber keine ausziehbaren Beine.

Link to post
Share on other sites

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Ja geht, man braucht nur eine klemmplatte mit stativgewinde im Zentrum. Haben fast alle.

Gibt es im Fachhandel günstig. Das alte pixi hab ich auch immer auf Reisen dabei 😁

 

Das neue hat ausserdem auch ein rändelrad für die stativschraube. Beim alten muss man das ganze stativ oder Kamera zum aufschrauben drehen. 

Edited by ChrisB86
Link to post
Share on other sites

Ich hatte das Manfrotto Pixi, das war mir aber für meine GH5 nicht stabil genug. Mittlerweile nutze ich ein Tischstativ von Smallrig. Das ist deutlich stabiler. Von denen gibt es seit kurzem auch ein Tischstativ mit Standard Arca-Swiss Platte (SmallRig Aluminum Tabletop Mini Tripod 3033).

Link to post
Share on other sites

vor 12 Stunden schrieb noreflex:

https://www.thomann.de/de/manfrotto_mtpixi_b_pixi_mini_stand_bk.htm?sid=e824b56f6dd22bfe11b5a9b52b11eaed

Ich habe dieses hier immer im Rucksack dabei. Für eine DSLM mit nicht zu schwerem Objektiv passt das ganz gut. Es gibt das verlinkte Teil für ca. 20 EUR und einen Nachfolger für das Doppelte, bei dem man die Beine noch etwas verlängern kann. Ich habe das "alte".

Als Alternative in dieser Größe kann ich das Leofoto MT-03 vorschlagen. Es ist einfach ausklappbar und die Beine in verschiedenen Winkeln arretierbar. Nicht gerade günstig, aber von der Verarbeitung ein Traum, massives Metall (da wackelt nichts, es steht bombenfest) und die Gummifüße sorgen für Halt bzw. kratzen nicht auf Oberflächen. Kombiniert habe ich es mit einem Novoflex Ball 19-Kopf. Das ist mein aktuelles Ministativ für Makros, Pilzstacks, ...

Als nächst größere Variante nutze ich von Cullmann ein Neomax-Stativ:

https://www.cullmann.de/products/neomax/

Meines müsste das Neomax 240 sein. Es ist klein (Packmaß) und leicht für die Größe, aber natürlich nicht besonders resistent gegen Wind. Den vorhandene Kugelkopf nutze ich nicht, ich schraube bei Bedarf den Novoflex Ball 19 drauf.

 

Edited by pizzastein
Link to post
Share on other sites

Das Rollei Compact Traveler Mini M1 kann ich empfehlen. Sehr stabiler Stand, der ausreicht, um zusätzlich eine Mittelsäule , wie z.B. fürUrban Traveler Mini × 1, zu befestigen, sollte mal das Gras zu hoch sein. Hochkantaufnahmen sind ebenfalls möglich.

Ich setze das Stativ für Panoramas, HiRes Aufnahmen, Fokusbracketing (bodennah kein Problem), Astro.... (ohne Nachführung) ein. Das Stativ passt in die Fronttasche meiner  Lowepro Toploader Zoom 55 AW II, die ich bei Bergtouren mit einen Hüftgürtel zusätzlich fixiere (Entlastung des Rückens und kein wabern bei leichten Klettereien).

Ich belaste das Stativ bis max. 2 kg.

Link to post
Share on other sites

vor 11 Stunden schrieb Ridley3:

Vielleicht könnte das hier etwas für dich sein (Rollei compact traveler Mini),
es gibt da auch einige "No-Name"-Varianten, die z.B. unter dem namen Cambo-Foto angeboten werden, oftmals als Angebot für um die 30€.

Die tuns dann auch bzw. sind in meinen Augen nicht schlechter als das kleine Rollei.....

Das kleine Rollei compact traveller mini empfinde ich als sehr gut zu händeln. Als Techniker kommen mir aber immer die Nackenhaare hoch wenn ich die kleine Mittelssäule gelöst ausziehe. Die Gleitbuchse hat so ein Übermaß, das die Säule reichlich hin und her wackelt. Allerdings ist sie auch ausreichend fest wenn man die Feststellschraube anzieht.
Der Kugelkopf hat zwar eine Gradscheibe, aber für Panoramafans nicht geeignet weil nur 1 Feststeller für Kugelkopf und Rotation vorhanden ist.
Will jemand also Panoramas machen geht das nur mit gelöster Mittelsäule in der Endlage aufgelegt. Damit vermeidet man das Lösen des Kugelkopfes, kann schwenken, hat aber die Mittelsäule richtig schwackelig in der Gleitbuchse mit falschem Durchmesser. Es braucht also einen vernünftigen Kugelkopf für Panorama, der dann aber wieder größer ausfällt und beim Zusammenklappen etwas sperrig ist.

Egal, ich mag das kleine Stativ trotzdem, aber gibt es Besseres von anderen Herstellern?

 

Link to post
Share on other sites

vor 2 Stunden schrieb sardinien:

Ich setze das Stativ für Panoramas

Das verstehe ich schon wegen dem Kugelkopf nicht.

Die silberne Gleitbuchse hat 0,3mm Spiel. unveränderbar
Die schwarze Klemmbuchse 0,6mm Spiel, veränderung durch Quetschung
Die Klemmbuchse ist ein Kunststoffring ohne Schlitz, kann sich also bei Klemmung nicht an den Durchmesser der Mittelsäule anpassen, sondern wird einfach oval eingequetscht. Das ergibt 2 gegenüberliegende Klemmpunkte mit ca 8mm Höhe. Dabei wird die Mittelsäule noch irgendwo undefiniert an die Innenfläche der Gleitbuchse gepresst.
Deutsche Ingenieurskunst ist das jedenfalls nicht, aber wenn man stark klemmt funzt es schon. Wenn Panoramas, dann nur mit geeignetem Kugelkopf.
Der Rest ist allerdings sehr solide und wertig.

Edit: Text und Bild bezieht sich auf "Rollei compact traveller mini M1" Mein größeres Rollei Compact Traveler No. 1 ohne den Zusatz Mini ist deutlich Maßhaltiger.

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Edited by Johnboy
Link to post
Share on other sites

Dieses kleine Ding habe ich auch noch. Hält jede Kamera mit kleinen Objektiven wenn das Gewicht annähernd mittig verteilt ist.
Habe die Variante ohne den lütten Kugelkopf gekauft weil ich genug eigene vernünftige Kugelköpfe habe.

Mit einem Arca-Swiss kompatiblem Kugelkopf kann man mit einer längeren Schnellwechselplatte, z.B. 10  oder 14cm das Gewicht mittig ausbalanzieren und auch kopflastige Objektive nutzen.

https://smile.amazon.de/Cullmann-MAGNESIT-COPTER-Magnesit-Multistativ/dp/B0045HPO14/ref=sr_1_3?__mk_de_DE=ÅMÅŽÕÑ&dchild=1&keywords=cullmann+tischstativ&qid=1627294465&sr=8-3

Link to post
Share on other sites

vor 2 Stunden schrieb Johnboy:

Das verstehe ich schon wegen dem Kugelkopf nicht.

 

Auf meinem Rollei Compact Traveler Mini M1 habe ich einen mini Novoflex Kugelkopf montiert mit 3,5 cm Höhe. Meine Mittelsäule hat wenig Spiel (Justierschraube leicht anziehen) und ist für mich kein Hindernis für Panos incl. Nodalpunktadapter (Eigenbau, der zusammen mit dem Mini Stativ in der Fronttasche unterkommt). Sind bei dem Mini M1 die Stativbeine in der obersten Einstellung arretiert (Stativaufnahme am Objektiv dann bei ca. 25 cm Höhe im Hochkantmodus), könnte @wasabi65 locker seine E-M1 MKII + f/4 300 mm für Astroaufnahmen verwenden. Dank der "kurzen" Beinchen ist das mini stabiler wie manch "großes" Stativ und auch gut bei Bft 6 einsetzbar. 

Link to post
Share on other sites

vor 17 Stunden schrieb wasabi65:

Cool! Geht in die richtige Richtung. Kann man eine Arca kompatible Klemming anschrauben?

Ist das hier das „neue“?

https://www.thomann.de/de/manfrotto_mtpixievo_bk_pixi_mini_stand_b.htm?sid=8a1e556011988672e3b508457becc5cb

alt vs neu unterscheiden sich noch in der Kopfverstellmöglichkeit. beim neuen lässt sich der kopf um 90 Grad kippen, beim alten geht das nur bis etwa 40 Grad. Habe das alte + Novoflex-kopf, den ich bereits hatte. Ich brauche die 90 Grad Verstellmöglichkeit häufig, weshalb ich zum sogenannten Neuen Manfrotto rate. Arca kompatible Halterung nutze ich ebenfalls, keine Probleme.   

Edited by klm
Link to post
Share on other sites

vor 3 Stunden schrieb wasabi65:

Danke allen!

Zwischen dem ManfrottoMTPixiEvo und dem LeoFotoMT03 habe ich mich für letzteres entschieden.

 

und ich hätte auf jeden Fall bei Musikhaus Thomann gekauft - was auch immer - wegen des netten Staubsaugervertretergags und der Krümelkekse 

;))

endlich mal eine Seite, die einem die Laune nicht schon von Anfang an verdirbt :)

(habe ich bisher noch nirgends so gesehen ....) 

Link to post
Share on other sites

vor 6 Stunden schrieb wasabi65:

Danke allen!

Zwischen dem ManfrottoMTPixiEvo und dem LeoFotoMT03 habe ich mich für letzteres entschieden.

 

gut und teuer, lass mal was hören wie Du mit dem Teil zurecht kommst, Danke.  

Link to post
Share on other sites

Das LeoDing ist angekommen. Genau wie ich es mir vorgestellt habe. Sehr robustes Alu, gut verarbeitet und ein guter Kopf dabei.

Danke allen!

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Edited by wasabi65
Link to post
Share on other sites

  • 3 weeks later...

Bin auch auf der Suche nach einem Mini-Stativ. Hat jemand Erfahrungen mit dem folgenden Modell sammeln können?

 

Sirui 3T-15K

 

@wasabi65 Hast Du dieses Kombi? https://www.leofoto.eu/de/pocket-mini-tripod-mt-03-ballhead-mtb-19.html

 

Mir gehts halt in erster Linie darum, ein immer mit dabei Stativ zu haben. Das Stativ sollte meine A7III inkl. einem Tamron 28-200 Tele halten können.

 

 

 

Edited by TiTux
Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
×
×
  • Create New...