Jump to content

raw zu jpg


Fibaer

Recommended Posts

vor 2 Stunden schrieb Fibaer:

hallo 

ich wollte mal fragen in welcher Pixelgrösse man am besten Bilder speichert. ich habe vorhin meine raws in jpg umgewandelt und hatte Dateien mit 14mb. In welcher Grösse speichert ihr sie?

lg

Ich fotografiere immer JPEG und RAW. Ich speichere immer zusammen und kann so ganz schnell durch die Bilder wechseln und bis ins Detail sehen was drauf ist und wie scharf es ist um auch nachträglich einzelne Bilder raus picken zu können. Den Betrachter (Irfanview) habe ich so eingestellt, dass er RAW ignoriert und nur die JPEGS anzeigt. Ein TB reicht für irgendwas um 30.000 Bilder aber so viel hab ich nicht. Speicher ist heute so billig, dass man alles was nicht auf Anhieb als Misslungen erkennbar ist, behält und z.B. chronologisch irgendwo ablegt. Eventuell schaut man nie wieder drauf, eventuell doch. Es kostet nicht viel. 

Die wichtigen Bilder ziehe ich raus und bearbeite sie als Kopie.

Link to post
Share on other sites

Hallo

danke für eure antworten!

ich habe zurzeit 2x 300gb Festplatten. Eine als hauptfestplatte die andere als Backup also auf beiden ist das gleiche drauf. Insgesamt sind pro Festplatte 12.000 Fotos drauf. 
nach jedem shooting Lade ich meine Bilder die ich gemacht habe als raw und jpg auf beide Festplatten. Das dauert meistens eine halbe Stunde. Dann hab ich einen Stick wo ich nur gute und bearbeitete Bilder hochladen. Bis ich dann mal ans bearbeiten gehen kann dauert bestimmt 1 Stunde. Das nervt mich und macht keinen Spaß! Wie und wo speichert ihr eure Bilder raw und jpg?

Link to post
Share on other sites

Mein Workflow sieht so aus, dass ich alles in Verzeichnisse packe. Ein Hauptverzeichnis pro Jahr und dann Unterverzeichnisse für die verschiedenen Projekte und Touren. Ich nummeriere die durch um die Reihenfolge zu behalten.

Nach Touren klemme ich die Kameras per Kabel da den Rechner und schiebe alles rüber. Die Karten bleiben in der Kamera. Ich habe oft eine zweite Kamera (Action Cam) dabei, weil ich Fotos und Videos mache.

Während der Übertragung oder kurz danach wird erst mal gesichtet und unbrauchbares gelöscht. Ich habe Irfanview so eingestellt, dass es die Raw-Dateien nicht mit anzeigt aber mit löscht. Ich kann also ruckzuck durch hunderte Fotos durchlaufen und delete drücken wenn ein Bild unbrauchbar ist. Die Videos müssen auch grob gesichtet werden. Solange die Originale noch auf der Karte in der Kamera sind, muss ich nicht sofort auf eine zweite Platte sichern. Ich schaue also erst mal durch, sortiere vor und bearbeite eventuell was. Wenn das halbwegs durch ist, schiebe ich das Verzeichnis auf eine zweite Platte. Ich benutze FreeFileSync mit dem die Zielverzeichnisse dann immer identisch gehalten werden können. Wegen Video habe ich eine 8TB Platte im Rechner und ich synchronisiere auf externe Platten. Nach Änderungen immer gleich das ganze Jahres-Verzeichnis.

Link to post
Share on other sites

Bei mir sieht das ähnlich aus wie bei Beerwish.Ablage in Ordnern  nach Jahren/Datum/Motiv (entspricht oft, aber nicht immer, einer Tagesausbeute). Zunächst kommt die gesamte Beute in diesen Ordner - dann werden die unbrauchbaren oder Doubletten in RAW und JPG gelöscht, und die Raw kommen in einen eigenen UNterordner. Die JPG auf der oberen Ebene dienen dann meistens nur noch zum schnellen Sichten und Sortieren.. Gearbeitet wird mit den RAWs im Unterordner, und die Ergebnisse sammeln sich im Unterordner "Bearbeitung" - manchmal kommen da noch weitere Unterordner dazu.

Die Arbeit mit den Verschlagwortungsfunktionen der Programme ist mir zu mühsam. Aber manchmal lege ich eine TXT.Datei in den Tagesordner, in dem ich einige Stichworte aufschreibe. Die finde ich dann über die Suchfunktion von Windows.

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

300 Gb-Plattenplatz wird auf Dauer zu knapp. Platten kosten wenig, da kann man sich ein paar Terabyte hinlegen ;). Allerdings muß man die Dinger im Auge behalten - konsumqualität hält nicht ewig.

Link to post
Share on other sites

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Die jpg Grösse hängt davon ab, auf welchem Ausgabemedium du sie brauchst. Bei mir zu Hause ist es noch 2k, deswegen sind die jpg Kopien, die ich auf Flickr und auf meiner NAS zum Anschauen/Zeigen habe ein wenig grösser. Die sind aber wirklich nur Kopien zum Zeigen und nicht fürs Archiv.

Link to post
Share on other sites

  • 3 months later...

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
×
×
  • Create New...