U.K. Posted July 9, 2021 Share #1 Posted July 9, 2021 Werbung (verschwindet nach Registrierung) Nach dem Kauf einer OM DE 1 Mark II (nicht Mark III!) suche ich ein Handbuch in Papierform (z. B. jenes von R. Wagner). Gibt es hier zufällig jemanden, der seines verkaufen würde? MfG Ulrich Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
wasabi65 Posted July 9, 2021 Share #2 Posted July 9, 2021 Ich denke das gibt es nur als pdf (was ich habe)? Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
U.K. Posted July 9, 2021 Author Share #3 Posted July 9, 2021 Halo Wasabi65, Du hast Recht und Unrecht zugleich: Anfangs gab es ein gebundenes Buch. Dieses suche ich, weil ich mit einem Buch besser zurecht komme als mit einer pdf (das liegt an meinem Alter - ich stamme noch aus einer Zeit, als man mit Buschtrommel und Rauchzeichen kommunizierte -:)). Leider ist das Buch vergriffen ... aber vielleicht gibt es ja hier jemanden, der seines nicht mehr benötigt (oder sich für den Verkauf lieber eine pdf anschaffen will - das ist zumindest meine Hoffnung). MfG Ulrich Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
shutter button Posted July 9, 2021 Share #4 Posted July 9, 2021 (edited) RW aktualisiert kostenlos bei jedem Firmwareupdate sein Buch als pdf-Datei hinsichtlich der neuen Funktionen/Änderungen. Das gedruckte Buch ist erste Auflage. Damit kommst Du nicht weit, hinsichtlich des deutlich gewachsenen Funktionsumfanges und der geänderten Menüpunkte über den langen Zeitraum, wo es diese Firmwareupdates gibt. Wir sind glaube ich schon bei Ver. 3.5 Dann kauf Dir lieber das pdf und druck die Kapitel aus, die Dich interessieren. Habe ich gemacht mit dem Kapitel des Anwendermenüs (jeweils 4 Buchseiten doppelseitig ausgedruckt, ergibt ein Heftchen im Din A 5 Format). Edited July 9, 2021 by shutter button phoenix66 and 43nobbes 2 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
wasabi65 Posted July 9, 2021 Share #5 Posted July 9, 2021 (edited) vor 3 Stunden schrieb U.K.: das liegt an meinem Alter - ich stamme noch aus einer Zeit, als man mit Buschtrommel und Rauchzeichen kommunizierte -:) …nun ich bin ja nicht gerade jung, aber kann einen Drucker bedienen, wenn es sein muss… 😎 Edited July 9, 2021 by wasabi65 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
U.K. Posted July 9, 2021 Author Share #6 Posted July 9, 2021 (edited) Hallo wasabi65 und shutter button, falls ich das Buch noch bekommen sollte, nehme ich es dennoch (das kann ich nämlich auch abends im Bett noch lesen und muss nicht den PC dabei haben, um mich zunächst einmal mit den Grundlagen der Kamera vertraut zu machen ... dabei intessieren mich hauptsächlich die Focus Bracketing- und die Focus Stacking-Funktionen. Die werden sicher auch im Handbuch schon dargestellt sein. Und wenn ich Glück habe, finde ich - darüber hinaus - eventuell auch noch praktische Tipps, wie ich dabei über den Maßstab 1:1 hinauskommen kann (bis 5:1; damit ich vom umständlichen Canon-Lupenobjektiv wegkomme). Auch das wird sicher bereits in der 1. Auflage abgehandelt. Ich habe in meinem Leben sehr viel gelesen - die längste Zeit auf Papier. Da ist man irgendwie festgelegt und greift nur notgedrungen zur digitalen Hilfe ☹️. Ausdrucken wäre die zweitbeste Option. Wenn ich kein Buch bekomme, kann ich immer noch auf die pdf zurückgreifen (oder sie auch noch nachträglich kaufen, wenn ich die Grundlagen einigermaßen intus habe). Ich hoffe also weiter. Dennoch vielen Dank für Eure Antworten. MfG Ulrich Edited July 9, 2021 by U.K. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
wasabi65 Posted July 9, 2021 Share #7 Posted July 9, 2021 Werbung (verschwindet nach Registrierung) Interessant - wusste nicht, dass die Fokusbracketing/stacking Funktionen helfen sollten, den Abbildungsmasstab zu erhöhen. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
joachimeh Posted July 9, 2021 Share #8 Posted July 9, 2021 vor einer Stunde schrieb U.K.: Hallo wasabi65 und shutter button, falls ich das Buch noch bekommen sollte, nehme ich es dennoch (das kann ich nämlich auch abends im Bett noch lesen und muss nicht den PC dabei haben, um mich zunächst einmal mit den Grundlagen der Kamera vertraut zu machen ... dabei intessieren mich hauptsächlich die Focus Bracketing- und die Focus Stacking-Funktionen. Die werden sicher auch im Handbuch schon dargestellt sein. Und wenn ich Glück habe, finde ich - darüber hinaus - eventuell auch noch praktische Tipps, wie ich dabei über den Maßstab 1:1 hinauskommen kann (bis 5:1; damit ich vom umständlichen Canon-Lupenobjektiv wegkomme). Auch das wird sicher bereits in der 1. Auflage abgehandelt. Ich habe in meinem Leben sehr viel gelesen - die längste Zeit auf Papier. Da ist man irgendwie festgelegt und greift nur notgedrungen zur digitalen Hilfe ☹️. Ausdrucken wäre die zweitbeste Option. Wenn ich kein Buch bekomme, kann ich immer noch auf die pdf zurückgreifen (oder sie auch noch nachträglich kaufen, wenn ich die Grundlagen einigermaßen intus habe). Ich hoffe also weiter. Dennoch vielen Dank für Eure Antworten. MfG Ulrich das Buch aus dem Franzis Verlag ist insofern veraltet, als es auf der firmware bei Neuerscheinung 2016 der Kamera basiert. Das neueste pdf ist wesentlich erweitert und basiert auf firmware 3.4. Reinhard Wagner sagt selbst im Vorwort 2020: "Die E-M1II. Firmware 3.2. Die fünfte Überarbeitung des Buches seit 2017. Die erste Version landete bei Franzis und wurde gedruckt, die nächste Version als PDF im Shop, dann für die Firmwareversion 2.2 und für 3.1. Und jetzt 3.2." und in der (noch) aktuellen Auflage: "Firmware 3.4 Version 3.3 und 3.4 erweiterte lediglich die Liste der unterstützten Optiken um 100-400 und 150-400, sowie eine verbesserte Videostabilisierung. Trotzdem hatte ich eine ganze Liste Aktualisierungen, die ich nach tragen musste." Entscheide selbst, was Dir wichtig ist. Ich habe mir die pdf Version gekauft (die ja auch ausgedruckt werden kann, wenn man unbedingt vom Papier lesen will) und finde es prima, auf dem Laptop neben der Kamera nach Stichworten zu lesen und gleich das gelesene in der Kamera einzustellen und auszuprobieren. wasabi65 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Anzeige (Anzeige) Ich würde dir das Adobe Creative Cloud Foto-Abo mit Photoshop und Lightroom empfehlen
U.K. Posted July 9, 2021 Author Share #9 Posted July 9, 2021 Joachim, danke auch für Deinen Beitrag - sicher hat es auch Vorteile, wenn man digital liest; ich will mich auch mit meinen fast 80 Jahren nicht herausreden. Jedenfalls habe ich mir wenigstens die Manual-pdf schon einmal auf mein Tablet geladen, um digitales Lesen zu üben 😉 ... Papier ist mir dennoch lieber. Wasabi: Entschuldige bitte, dass ich mich nicht deutlich genug ausgedrückt habe. Ich meinte, dass ich mein Zuiko Macro 60 mm (oder ein anderes geeignetes Makroobjektiv) mit Hilfe von Zwischenringen, Vorsatzlinsen (und eventuell durch ein vorgesetztes Mikroskopobjektiv) so weit aufrüsten könnte, dass ich bei mindestens 5:1 lande ... und das aber mit der eleganten Möglichkeit verbunden, die Bracketing-Funktion dennoch nutzen zu können (wobei mir nicht klar ist, ob bei solchen Maßstäben die (leider dimensionslose) geringste Schrittweite von 1 klein genug ist, um dennoch keine Lücken im zusamengesetzten Endbild zu haben). Vermutlich ist jedoch meine Hoffnung zu optimistisch, derart spezielle Fragen in einem Handbuch (gleichgültig ob auf Papier oder als pdf) beantwortet zu finden. Vielleicht kannst Du aber aus dieser Antwort ersehen, dass ich kein blutiger Anfänger in Sachen Makrofotografie bin. (Mein Spezialgebiet ist Flechtenfotografie, bei der Maßstäbe von 1:5 bis 5:1 jene sind, innerhalb derer sich die Aufnahme in der Regel bewegt). MfG Ulrich joboce 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
wasabi65 Posted July 10, 2021 Share #10 Posted July 10, 2021 vor 10 Stunden schrieb U.K.: Hilfe von Zwischenringen, Vorsatzlinsen (und eventuell durch ein vorgesetztes Mikroskopobjektiv) so weit aufrüsten könnte, dass ich bei mindestens 5:1 lande ... und das aber mit der eleganten Möglichkeit verbunden, die Bracketing-Funktion dennoch nutzen zu können Ok - das findest du nicht im Handbuch. Frage doch hier im Makrothread nach, suche einen der bestehenden Makro/Zusatzlinsenthreads oder mach einen eigenen auf. Es wird sicher mehrere User geben die dir dazu Auskunft geben können. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
phoenix66 Posted July 10, 2021 Share #11 Posted July 10, 2021 (edited) vor 18 Stunden schrieb wasabi65: …nun ich bin ja nicht gerade jung, aber kann einen Drucker bedienen, wenn es sein muss… 😎 ich habe das auch geschafft und bin mindestens so alt wie der Ulrich. So traue ich ihm das auch zu. Mit einem Tintenstrahldrucker kommt man allerdings auch nicht so billig dazu.Ich war bei Olympus und der Reinhard ist kein Fremder. Edited July 10, 2021 by phoenix66 shutter button 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
rostafrei Posted July 10, 2021 Share #12 Posted July 10, 2021 Es gibt alternativ auch Bücher von Frank Späth für OMD... 😉 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
phoenix66 Posted July 10, 2021 Share #13 Posted July 10, 2021 ich weiß, aber mein Buch für die Lumix G 81 ist von Frank Späth, in dessen Forum ich mal war. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
rostafrei Posted July 10, 2021 Share #14 Posted July 10, 2021 Ähm... der Hinweis war auch eher an den TO gerichtet, weil er lieber ein Buch als Ausdrucke möchte 😇 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
shutter button Posted July 10, 2021 Share #15 Posted July 10, 2021 vor 3 Stunden schrieb rostafrei: Es gibt alternativ auch Bücher von Frank Späth für OMD... 😉 Auch für die M1 II? Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
phoenix66 Posted July 10, 2021 Share #16 Posted July 10, 2021 vor einer Stunde schrieb rostafrei: Ähm... der Hinweis war auch eher an den TO gerichtet, weil er lieber ein Buch als Ausdrucke möchte 😇 ein Ausdruck ist besser als gar nichts. Diese Alternative habe ich gewählt. Sonst muss er sich bei Ebay mal umsehen. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
rostafrei Posted July 10, 2021 Share #17 Posted July 10, 2021 vor 4 Stunden schrieb shutter button: Auch für die M1 II? Ich habe extra deswegen nach *Frank Späth Olympus* gegoogelt, da wurde in der Liste auch ein Buch zur M1.2 gelistet, M1.3 hat er demnach auch schon beschrieben. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
shutter button Posted July 10, 2021 Share #18 Posted July 10, 2021 (edited) vor 24 Minuten schrieb rostafrei: Frank Späth Olympus Ich find das nicht. Bevor ich das Buch von RW gekauft hatte, habe ich auch schon überall nach Alternativen gesucht und nur noch englischsprachiges gefunden. Vom Späth habe ich das Buch zu meiner M10 II, ich finde das angenehmer zu lesen. Edited July 10, 2021 by shutter button Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
rostafrei Posted July 10, 2021 Share #19 Posted July 10, 2021 Oh shit... Ich glaube, ich brauche tatsächlich eine neue Lesebrille... 🙄 Das war auch nicht von Späth, er hatte zur 10,2/10.3/5.2 (habe ich selbst) und 5.3 aber nichts zur 1.2 oder 1.3, das waren andere Autoren in dem Laufband. Die anderen layouts hätten mich stutzig machen sollen... shutter button 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
U.K. Posted July 11, 2021 Author Share #20 Posted July 11, 2021 Die aus meiner Sicht ausgezeichneten Bücher von Stefan Gross (für meine Canons) und Frank Späth (für Lumix bzw. Olympus) waren einer der Gründe für meinen Enthusiasmus bezüglich Handbüchern als Einstiegshilfen in neue Kameras. Natürlich hatte ich mich auch schon bei Späth umgetan, war jedoch nicht fündig geworden. Ich denke, wir sollten das Thema damit schließen - mein eigentliches Ziel (das Handbuch von Wagner zu beschaffen) ist nicht erreicht, war vermutlich es auch nicht zu erreichen. Daher werde ich notgedrungen auf die digitale Version ausweichen (die ich ohnehin zusätzlich gekauft hätte). Hinsichtlich meiner Spezialfrage (Erreichen von Abbildungsmaßstäben >1:1) tut sich vermutlich etwas in Traumfliegers Makrowelt Nr. 11 auf - und zwar auf Papier 😉. Ich bedanke mich bei Euch allen für Eure Bemühungen, mir zu helfen! MfG Ulrich joachimeh and joboce 1 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
tengris Posted July 11, 2021 Share #21 Posted July 11, 2021 vor 3 Stunden schrieb U.K.: mein eigentliches Ziel (das Handbuch von Wagner zu beschaffen) ist nicht erreicht, war vermutlich es auch nicht zu erreichen. Den Rat, ein Buch mit 460 Seiten - auch auszugsweise - auf dem heimischen Drucker auszugeben, halte ich für nicht sehr zielführend. Sehr wohl aber kann man damit einen Dienstleister beauftragen. Ausgedruckt auf A4 und spiralgebunden kostet das auch mehr als ein gedrucktes Buch, aber es liegt auch aufgeschlagen flach auf dem Tisch ohne Wäscheklammern und ist nicht - was einige Rezensenten das gedruckten Buches bei Amazon bemängeln - so nahe an den Bundsteg gedruckt, dass man es ständig flachquetschen muss, um es ordentlich lesen zu können. Das sollte jedenfalls auch besser sein, als eine veraltete gedruckte Version, welche letztlich in den wichtigen Details nicht der Kamera entspricht, die es beschreiben möchte. Dafür kann man auch das garstige Zombie Titelbild der PDF Version in Kauf nehmen. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
U.K. Posted July 11, 2021 Author Share #22 Posted July 11, 2021 Hallo Tengris, genauso werde ich es vermutlich auch machen (habe schon etliche Werke auf diese Weise von meinem Copy-Shop erstellen lassen ... und war eigentlich immer mit der Qualität zufrieden). Danke auch für Deinen Tipp! MfG Ulrich P.S. Die pdf habe ich heute bei R. Wagner bestellt. Nun kann es hoffentlich bald losgehen mit meiner Neuen. joboce 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.