Jump to content

Kleine Telebrennweite


Bambusbaer

Recommended Posts

Festbrennweiten in diesem Bereich sind echte Raritäten. Nach dem Willen der Hersteller sollst du ein 70-200mm Zoom verwenden.

Groß, schwer und teuer:

  • AF-S NIKKOR 200mm F2G ED VRII

Historische Festbrennweiten, welche allesamt aus dem Programm sind:

  • Sigma 180 mm F2,8 APO Makro EX DG OS HSM - vereinzelt noch lieferbar. Auch nicht "klein"
  • Sigma 150 mm F2,8 APO Makro EX DG OS HSM plus Vorgängerversion ohne OS

Ältere AF Objektive wie

  • AF Nikkor 180mm f/2.8
  • AF Micro Nikkor 200mm f/4
  • Tamron SP Macro 180mm f/3.5

müssen am FTZ manuell fokussiert werden.

Kurz gesagt, es gibt nichts.

Edited by tengris
Link to post
Share on other sites

Habe gerade zwei Dinge bemerkt:

Da war noch ein (135). Ändert aber wie schon geschrieben nicht viel.

Die Frage lautet eigentlich nicht was es gibt, sondern was man empfehlen kann. Da wird die Liste gleich noch mal kürzer:

  • AF-S NIKKOR 200mm F2G ED VRII
  • Sigma 180 mm F2,8 APO Makro EX DG OS HSM
  • Sigma 135mm F1,8 DG HSM Art

Die offizielle Meinung in diversen Foren ist, dass man die Sigma 150mm APO Makros nicht mehr empfehlen sollte. Ist jetzt nicht meine Meinung, aber das Forenvolk denkt anders.

Wenn man doch manuelle Fokussierung akzeptiert, gibt es noch ein paar weitere Optionen, aber fixbrennweitige Teleobjektive gibt es nach den Willen der Hersteller nur mehr mit  Zusatzgoodies: Makrofunktion, hohe Lichtstärke und/oder Apodisation (Smooth Trans Focus). Die Zeiten eines simplen 135mm f/2.8 oder eines 200mm f/4 sind in den frühen Achtzigern zu Ende gegangen, als die Zooms 80-200mm f/4 sich durchzusetzen begannen. Die 180/200mm f/2.8 Klasse hielt sich länger, würde aber schließlich auch durch die 70-200mm f/2.8 Zooms abgelöst.

Link to post
Share on other sites

vor 12 Stunden schrieb tengris:

Festbrennweiten in diesem Bereich sind echte Raritäten. Nach dem Willen der Hersteller sollst du ein 70-200mm Zoom verwenden.....

Kurz gesagt, es gibt nichts.

Danke so weit.

Und ich dachte schon, ich wäre zu blöd was zu finden....

"Nach dem Willen ...." -   mein Wille ist da anders.
mit Adapter ginge ja auch 70-180 ganz gut...

Sonst was, was SonyE ginge mit AF ? - das ließe sich auch einfach adapzieren.

Danke.

 

Link to post
Share on other sites

vor 4 Stunden schrieb Bambusbaer:

Sonst was, was SonyE ginge mit AF ? - das ließe sich auch einfach adapzieren.

Mit dem entsprechenden Techart Adapter ließen sich wohl die meisten Objektive von Sony E adaptieren. Inkl. AF, Fokus Stacking, etc. Sofern man diesen Weg als gangbar erachtet, stellt ein Test (bspw. auf AF-Verhalten) des ins Auge gefassten Objektivs an der Z aber sicher keinen Fehler dar.

Edited by flyingrooster
Link to post
Share on other sites

vor 3 Stunden schrieb Bambusbaer:

mit Adapter ginge ja auch 70-180 ganz gut...

Wenn es gut geht, dann ist es ok. Ich würde mir aber gut überlegen, ohne Not in fremde Systeme zu investieren. Wenn du neu in System B eingestiegen bist und noch Objektive aus System A hast, mit welchen du immer zufrieden warst, dann kann ein A-B Adapter einen sanften Umstieg erleichtern. Du musst nicht mit einem Schlag alles Alte los werden und alles Neue auf einmal finanzieren.

Ich würde aber keine Objektive kaufen, für welche ich gar keine Kamera habe. Wenn die Kombination Nikon Z plus FTZ plus 70-200 f/2.8 oder f/4 nicht funktioniert, dann stellst du sie dem Nikon Service auf den Tisch und verlangst, dass das in Ordnung kommt. Bei der Kombination Nikon Z plus TZE-01 plus Tamron 70-180mm musst du erst einmal eingrenzen:

  • Funktioniert die Kamera mit Nikon Z Objektiven
  • Funktioniert das Objektiv an einer Sony Kamera
  • Funktioniert der Adapter in anderen Kombinationen

bevor du sicher weißt, wem du die Krawatte stramm ziehen möchtest.

Das soll jetzt kein Aufruf sein, deinen Investitionsdrang zu zügeln und den vom Lockdown angeschlagenen Handel nicht aus seinem Umsatztief zu helfen. Es ist nur ein Argument, welches mit Kosten und Nutzen der angestrebten Kombi gegenzurechnen wäre.

Link to post
Share on other sites

Hallo zusammen,

leider sind Objektive fester Brennweite zwischen 135 und 400mm (effektiv auf KB umgerechnete Brennweite/Bildwinkel) in allen spiegellosen Systemen (und auch bei den Restprogrammen der DSLR-Hersteller) Mangelware- sprich praktisch nicht im Sotiment.

 

Nachdenken könnte man noch über das Canon (EOS) EF 2,8/200 II, Smartadapter EOS-EF to Z gibt es (aber ob und wie gut die funktionieren, kann ich nicht sagen)

und über das Zeiss Batis 2,8/135 für Sony E, wenn sich das mit dem Techart E to Z Adapter verträgt.

 

Ein lichtstarkes 180er oder 200er ist für mich persölich ein "Muss", ich fokussiere allerdings manuell (ED Nikkor 2,8/180mm AI).

Die Hersteller erwarten wohl einfach, dass man ein 70-200 1:2,8 Zoom des jeweiligen Herstellers benutzt, aber ich finde ein festes 180er sehr viel handlicher.

 

Gruß von

Axel

 

 

Link to post
Share on other sites

vor 1 Stunde schrieb FritzG:

ich finde ein festes 180er sehr viel handlicher

Ich fand das AI-s 180mm f/2.8 ED von der Fokussierung recht schwergängig. Dafür hatte man beim AF 180mm f/2.8 IF ED das Gefühl "das dreht sich durch". Der Mittelweg wäre für manuelle Fokussierung genau richtig gewesen.

Zum Thema Festbrennweiten:

Pentax hat noch ein Pentax SMC-DA 200mm / f2,8 ED IF SDM und ich kenne jemanden, der exzellente Fotos damit macht. Allerdings ist der Monster Adapter (der heißt wirklich so) bis jetzt nur für Pentax K-AF Objektive an Sony E Kameras verfügbar und nicht an Nikon Z. Alle anderen PK - NZ Adapter sind leere Alurohre ohne Elektronik.

Link to post
Share on other sites

vor 7 Stunden schrieb tengris:

....Kombination Nikon Z plus TZE-01 plus Tamron 70-180mm musst du erst einmal eingrenzen:

  • Funktioniert die Kamera mit Nikon Z Objektiven
  • Funktioniert das Objektiv an einer Sony Kamera
  • Funktioniert der Adapter in anderen Kombinationen

bevor du sicher weißt...

Hi

Na, dass die Kombi Tam 70-180 an einer Z läuft kann man an verschiedenen Stellen nachlesen - ich glaub sogar hier im Forum ...

 

Und wenn man dann noch halbwegs bezahlbar und vor allem Grösse/Gewicht mit eindenkt - bleibt da nicht viel .. 

Ja, das scheint wohl ein allgemeiner Mangel zu sein mit Festbrennweite über 100mm .... 

Diesen Bereich mit mFT abzudecken wäre noch eine Idee - obwohl das dann auch schon eng wird.

 

Edited by Bambusbaer
Link to post
Share on other sites

vor einer Stunde schrieb Bambusbaer:

dass die Kombi Tam 70-180 an einer Z läuft kann man an verschiedenen Stellen nachlesen

Ich habe mich schon öfter auf Forumsaussagen verlassen und bin dann selbst zu anderen Ergebnissen gekommen. Aber das war nicht gemeint. Es könnte irgend ein Teil fehlerhaft werden und dann ist es schwieriger, wenn alles von verschiedenen Herstellern stammt. Das ist aber so eine Entscheidung wie versichern oder nicht fallen lassen. Man weiß es nicht immer vorher.

vor einer Stunde schrieb Bambusbaer:

Diesen Bereich mit mFT abzudecken wäre noch eine Idee

Nachstehend die Liste der AF Objektive für MFT im Bereich 60 bis 100mm:

  •  Olympus M.Zuiko 60mm F2.8 Macro
  •  Olympus M.Zuiko 75mm F1.8

Panasonic und Youngnuo haben nichts in diesem Bereich. Andere Hersteller von MFT AF Objektiven fallen mir nicht ein.

Da du aber offensichtlich keine Berührungsängste zu Adaptern hast, fallen in diesen Bereich jede Menge von 60mm, 85mm und 100/105mm Objektiven diverser Hersteller.

Edited by tengris
Link to post
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

Loading...
×
×
  • Create New...