Jump to content

Empfohlene Beiträge

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Hier im Forum gibt es sehr verstreut viele Beiträge zur Realisierung von Makros, also Aufnahmen mit hohem Abbildungsmaßstab (ABM). Dieser Thread soll dazu dienen, das Wissen zu bündeln und damit besser verfügbar machen. Neben Makroobjektiven soll es um andere Objektive gehen, die mit Nahlinsen, Zwischenringe oder auch Telekonverter ergänzt werden, um hohe Abbildungsmaßstäbe zu erreichen. Ich denke dabei vor allem an den Bereich ab einem ABM von mindestens 1:3, besser 1:2.

Was ich mir für diesen Thread wünsche, ist die Vorstellung von Möglichkeiten, einen hohen ABM zu erreichen. Erwähnt werden sollen jeweils Eckdaten (erreichbare ABMs, Entfernung zum Motiv, grobe Einschätzung der Bildqualität, Handhabbarkeit, sonstige Auffälligkeiten), Beispielbilder sind natürlich sehr willkommen.


Zu Beginn ein paar grundlegende Eigenschaften der unterschiedlichen Lösungen.

Makroobjektive haben den großen Vorteil, den vollständigen Fokusbereich (von unendlich bis Naheinstellgrenze mit hohem ABM) spontan verfügbar zu haben. Der Nachteil und Grund für diesen Thread ist, dass die Makroobjektive von Olympus und Panasonic auf max. 60 mm Brennweite beschränkt sind. Für einen hohen ABM muss man daher dicht an das Motiv, was besonders bei scheuen Motiven ein Problem sein kann.

Nahlinsen und Zwischenringe ändern den fokussierbaren Bereich. Die  Naheinstellgrenze wird verbessert, die Ferneinstellgrenze verschiebt sich ebenfalls zu kürzeren Entfernungen. Der erreichbare ABM wird dadurch verbessert. Wie gut oder schlecht verschiedene Objektive mit Zwischenringen und verschiedenen Nahlinsen harmonieren, ist sehr unterschiedlich und soll Gegenstand des Threads sein.

Je nach Länge der Zwischenringe bzw. Stärke der Nahlinsen kann der fokussierbare Bereich sehr klein werden. Aus diesem Grund eignen sich Zooms sehr gut, man arbeitet dann mit einem festen Abstand zum Motiv und kann den ABM über die Zoomeinstellung regeln. Bei Fokusreihen muss man darauf achten, dass der gewünschte Motivbereich fokussiert werden kann.

Telekonverter vergrößern das auf den Sensor projizierte Bild und bewirken durch die Ausschnittsvergrößerung einen verbesserten ABM. Der fokussierbare Bereich (Naheinstellgrenze bis unendlich) bleibt erhalten. Je nach Qualität von Objektiv und Konverter verschlechtert sich die Bildqualität bei Konverternutzung mehr oder weniger.

bearbeitet von pizzastein
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Die wohl meistgenutzte Lösung dürfte das Olympus 60 mm Makro sein. Das kleine Telemakro lässt wenige Wünsche offen.

Vorteile:

  • ABM bis 1:1 (kombiniert mit Nahlinsen und/oder Zwischenringen auch mehr)
  • sehr klein und leicht für ein Telemakro, was zu diversen Vorteilen führt: sehr portabel, bei Stativeinsatz reicht ein kleines/leichtes Stativ, wenn mal nötig, ist die einhändige Bedienung am ausgestreckten Arm machbar
  • sehr gute Bildqualität


Nachteile:

  • bei scheuen Motiven kann der Abstand zum Motiv zu klein sein, bei Maßstab 1:1 sind es ca. 8 cm zwischen Frontlinse und Motiv
  • merkliche Brennweitenänderung im Nahbereich (bei Fokusreihen im Nahbereich ändert sich der Bildausschnitt etwas)
  • Tendenz zu CAs besonders an den Bildrändern

Bilder zum Objektiv gibt es massenhaft im entsprechenden Thread, daher nur eines hier:

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Eine extreme Telelösung: das Olympus 300 mm f4 kommt mit dem Telekonverter MC-20 auf einen ABM von knapp 1:2.

Vorteile:

  • sehr großer Abstand zum Motiv, bei einem ABM von ca. 1:2 ist der Abstand Frontlinse/Motiv mehr als ein Meter (ca. 112 cm)
  • gute Bildqualität (allerdings nicht ganz so scharf wie ohne Telekonverter oder mit dem MC-14)
  • sehr gute Bildstabilisierung, wenn SyncIS verfügbar

 

Nachteile:

  • groß, schwer und teuer
  • mit f8 als Offenblende lichtschwach
  • Montage bzw. Wechsel der Telekonverter ist eher umständlich
  • durch den extremen Blickwinkel kann es schwierig sein, das Motiv zu finden

 

Beispielbilder:

Freihand Fokusreihe (mit 600 mm!), Stack per Software:

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

 

Einzelbild:

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!


Selbst nutzte ich das Objektiv aber eher mit dem MC-14 (immerhin mit einem ABM von ca. 1:3) und wenn das nicht reicht, greife ich bevorzugt zu einer handlicheren Lösung für Nahaufnahmen.

bearbeitet von pizzastein
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das kompakte Panasonic 45-175 eignet sich sehr gut für den Einsatz mit Nahlinsen. Ohne diese kommt es auf einen ABM von leider nur 1:5.

Die Eigenschaften mit Achromat +2 (Canon 500D) in 175 mm-Stellung:

  • Naheinstellgrenze: ABM ca. 1:2 bei einem Abstand Nahlinse/Motiv von 30 cm
  • Ferneinstellgrenze ist 50 cm (Nahlinse/Motiv), mit einem ABM von 1:3
  • die Bildqualität bleibt gut erhalten

Ich muss gestehen, diese Kombination bisher nur selten genutzt zu haben. Ein Beispiel mit 141 mm Brennweite:

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

 

Die Eigenschaften mit Achromat +4.8 (Raynox DCR 150) in 175 mm-Stellung:

  • Naheinstellgrenze: ABM knapp 1:1 bei einem Abstand Nahlinse/Motiv von 16 cm (immerhin doppelt so viel wie beim Oly 60er Makro)
  • Ferneinstellgrenze ist ca. 21 cm bei einem ABM von ca. 1:1.2
  • Die Bildqualität ist trotz starker Nahlinse sehr gut

=> Der Abstand zum Motiv ist sehr festgelegt, bei Stacks muss man darauf achten, dass alles im fokussierbaren Bereich ist. Der ABM lässt sich bei Bedarf über eine Verringerung der Brennweite verkleinern.

Bilder mit dem Pana 45-175 und Raynox DCR-150, alle drei sind Stacks:

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

 

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

 

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

 

 

Die Kombination aus dem Pana 45-175 mit Raynox DCR-150 zeigt ein paar Auffälligkeiten:

  •  Man muss stärker abblenden als üblich. Im Vergleich mit dem Oly 60er Makro sind bei gleichem Bildauschnitt und gleicher Blende die Belichtungsdaten und Schärfebereich deutlich unterschiedlich. Die effektive Blende scheint sich zu ändern. Für beste Bildqualität kann ich den Bereich f8 bis f16 empfehlen.
  • Die Bildstabilisierung (über IBIS an Olympus-Gehäusen) greift nicht mehr richtig. Bei der Verwendung freihand brauche ich kurze Belichtungszeiten oder ein Stativ.

 

Noch ein Einzelbild Pana 45-175 mit Raynox DCR-250:

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

bearbeitet von pizzastein
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Danke für den Thread und den (neuerlichen) Denkanstoß....

 

hier gab es vor sehr langer Zeit schon öfter mal Diskussionen und Beispiele zu dem Thema, ich habe es aber (aus Zeitmangel oder Faulheit)  für mich selbst etwas verdrängt.......

bei Gelegenheit werde ich mich mal wieder damit beschäftigen:) 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

 

vor einer Stunde schrieb pizzastein:

 

Schöne Idee,

aber ne kurze Frage: soll es hier nur um MFT gehen?

Das ist im Titel nicht ersichtlich, aber Deine Einleitung der meistgenutzten Makroobjektive legt das nahe

bearbeitet von Haeb2201
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Ich habe Anno MMVIII in einem fremden Forum alles geschrieben, was ich dazu damals wusste. Ok, fast alles. Das war damals forumsbedingt Nikon-lastig und gibt den technischen Stand von 2008 mit Rückblicken bis in die 50er Jahre des 20. Jahrhunderts wieder. Einiges ist systemspezifisch, vieles ist aber auf andere Systeme übertragbar. Allerdings sind viele der beschriebenen Techniken manuell und heute nicht mehr attraktiv.

Anmelden muss man sich dort nicht. Die Bilder sind ohnehin nicht mehr online.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 1 Stunde schrieb Haeb2201:

aber ne kurze Frage: soll es hier nur um MFT gehen?

Auch wenn die Frage für alle Systeme interessant ist, halte ich es für sinnvoll, den Thread auf mFT zu beschränkten. Er soll ja in kompakter Form Möglichkeiten aufzeigen, wie man zu hohen ABMs kommt. Wenn das eine Mischung aus allen Systemen wird, muss man sich wieder die interessanten Beiträge raussuchen.

vor 1 Stunde schrieb tengris:

Ich habe Anno MMVIII in einem fremden Forum alles geschrieben, was ich dazu damals wusste.

Interessant... da bin ich doch sehr froh, mit mFT ganz einfach dahin zu kommen, wo man bei KB schon 2:1 braucht.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 4 Stunden schrieb pizzastein:

Auch wenn die Frage für alle Systeme interessant ist, halte ich es für sinnvoll, den Thread auf mFT zu beschränkten.

halte ich für sinnvoll, würde aber anregen, ähnliches auch für andere Systeme zu machen (wer sich berufen fühlt .. )

Wurde schon das 12-50 erwähnt?

Ein üblicherweise unterschätztes Objektiv, das man bei 43mm verriegeln kann und das dann ein moderates Makroobjektiv wird

... und es bleibt ein Zoom, das man mit einem Dreh wieder als normales Objektv nutzen kann

 

bearbeitet von nightstalker
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 weeks later...
Am 27.6.2021 um 17:46 schrieb pizzastein:

Die Kombination aus dem Pana 45-175 mit Raynox DCR-150 zeigt ein paar Auffälligkeiten:

  •  Man muss stärker abblenden als üblich. Im Vergleich mit dem Oly 60er Makro sind bei gleichem Bildauschnitt und gleicher Blende die Belichtungsdaten und Schärfebereich deutlich unterschiedlich. Die effektive Blende scheint sich zu ändern. Für beste Bildqualität kann ich den Bereich f8 bis f16 empfehlen.

Eine Korrektur noch dazu: Das Oly 60er Makro hat bei 1:1 eine andere effektive Blende als in der unendlich-Stellung, es verliert Lichtstärke im Nahbereich. In der Belichtungszeit macht das ca. Faktor drei aus bzw. es sind gut anderthalb Blendstufen. Beim Pana 45-175 kann ich so einen Effekt nicht feststellen.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Noch Ergänzungen zum Oly 60er Makro: kombiniert mit der Nahlinse Raynox DCR-150 kommt das Objektiv auf einen ABM von gut 1,3:1, bei gleichzeitiger Nutzung eine Zwischenrings mit 16 mm geht es knapp in Richtung 2:1. Ein Beispielbild mit Raynox DCR-150, Stack:

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

 

Zur Veranschaulichung der Brennweitenänderung (bzw. des Bildausschnitts) während der Fokusreihe das erste und letzte Einzelbild:

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

 

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...