hewniger Posted June 24, 2021 Share #1 Posted June 24, 2021 Werbung (verschwindet nach Registrierung) Hallo zusammen, oder aber speziell Hallo Administrator, es geht um den direkten Kontakt zu Olympus zuerst kurz und knapp das Anliegen. Der Blitz FL-LM3 funktioniert nicht an der OMD E-M10 Mark IV , obwohl viele Bewertungen zeigen, dass OMD Geräte damit laufen. Meine Situation: aktuell nehme ich immer die PEN-F und die M10 Mark IV mit. Der interne Aufhellblitz der OMD wirft aber Schatten, wenn das Objektiv zu lang ist. Abhilfe habe ich durch Einsatz des FL-300R, der ist höher. Er kann aber nicht senkrecht nach oben geklappt werden 😒.( schräg nach oben-vorne gibt schlechte Ergebnisse). Deshalb nehme ich in Innenräumen meist die PEN-F , bei der der FL-LM3 dabei ist, - indirekt Blitzen ist bei Feiern in Sälen für mich am Besten. Um auch mit der OMD indirekt blitzen zu können (verschiedene Objektive drauf), würde ich gerne den FL-LM3 nehmen, ggf. einen zweiten kaufen. (Große Blitze kommen nicht in Frage). das Anschlussbild des Blitzanschlusses mit den 4 Kontakten ist bei PEN-F und OMD-E M10 IV gleich. Ich denke, wegen dem eingebauten Blitz hat man das einfach nicht bedacht, einen vom Kamera-Akku betriebenen Blitz in der Software zu bedenken. Einziges Argument gegen meine Bitte auf Zulassung des Blitzes auf OMD könnte sein, dass die M10 einen „PEN-Akku“ hat , und die PEN-F einen Akku, wie die großen OMDs. Gehen muss es aber, schließlich blitzt meine PEN E-PL7 ja auch mit dem kleineren Kamera Akku. meine Bitte also: bitte sprechen sie Olympus darauf an, die OMD M10 IV an den kompakten FL-LM3 Blitz anzupassen. LG Detlef Wink. (heweniger@freenet.de) wasabi65 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
shutter button Posted June 24, 2021 Share #2 Posted June 24, 2021 (edited) Nur so nebenbei, sowas, also ansprechen, kann man doch über den sehr freundlichen und kompetenten Kundenservice von Olympus selber machen. Edited June 24, 2021 by shutter button Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
hewniger Posted June 24, 2021 Author Share #3 Posted June 24, 2021 Danke für den Hinweis, ja , hätte ich machensollen. Ich hatte so einen „Stammtisch“ / YouTube im Hinterkopf, wo ein Olympus Vertreter „Rede und Antwort“ stand. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
shutter button Posted June 24, 2021 Share #4 Posted June 24, 2021 vor 36 Minuten schrieb hewniger: Danke für den Hinweis, ja , hätte ich machensollen. Ich hatte so einen „Stammtisch“ / YouTube im Hinterkopf, wo ein Olympus Vertreter „Rede und Antwort“ stand. Ich habe gerade mal geguckt, den Anruf kannst Du Dir sparen. Der LM3 ist ausdrücklich nicht kompatibel mit der M10 IV https://cs.olympus-imaging.jp/en/support/imsg/digicamera/compati/pen_flashes.cfm hewniger and wasabi65 1 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
hewniger Posted June 24, 2021 Author Share #5 Posted June 24, 2021 vor 4 Stunden schrieb shutter button: Ich habe gerade mal geguckt, den Anruf kannst Du Dir sparen. Der LM3 ist ausdrücklich nicht kompatibel mit der M10 IV https://cs.olympus-imaging.jp/en/support/imsg/digicamera/compati/pen_flashes.cfm Danke, die Liste ist ja goldwert. Mein Wunsch an Olympus scheint ja, schaut man in die Liste, sogar legitim zu sein, - die EM10 Mark II und Mark III sind ja geeignet für den Blitz, und die Mark IV ist es nicht mehr. PS: Hochzeitsfeier: Abends bei Lampinonlicht sind die stimmungsvollsten Bilder leider mit dem iPhone-12 entstanden 😉 - erstmals wenig geblitzt, dem eigentlichen Thema hier. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
wasabi65 Posted June 25, 2021 Share #6 Posted June 25, 2021 Vielleicht stehe ich aufm Schlauch wg mit iPhone blitzen…die EM10iv hat doch einen eingebauten Blitz? Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
nightstalker Posted June 25, 2021 Share #7 Posted June 25, 2021 (edited) Werbung (verschwindet nach Registrierung) vor 17 Stunden schrieb hewniger: Abhilfe habe ich durch Einsatz des FL-300R, der ist höher. Er kann aber nicht senkrecht nach oben geklappt werden 😒.( schräg nach oben-vorne gibt schlechte Ergebnisse). Darf ich noch einen kurzen Vorschlag machen, einfach zum probieren? Nimm nochmal den 300R, stell ihn hoch (also Schräg) und stell den ISO Wert auf 800, oder 1600 Eigentlich ist 90° nur sinnvoll, als Reflektorstellung, wenn man gleichzeitig von vorne aufhellen kann, also zB mit einem Bouncer oder einer Reflektionskarte (die berühmte Visitenkarte, die man mit Gummiring oben am Reflektor anbringt) .. alternativ blitzt man halt mit 60°, um mit dem Hauptreflektor Licht nach vorne zu bekommen, in dem Fall kann es wichtig sein, eine gute Balance zwischen Blitz und Raumlicht zu haben, deshalb die Empfindlichkeitserhöhung. Je nach Raumbeleuchtung kann es auch wichtig sein, die Farbtemperatur des Blitzlichts anzupassen (Farbfolie) Edited June 25, 2021 by nightstalker Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
hewniger Posted June 28, 2021 Author Share #8 Posted June 28, 2021 Hallo Fotobegeisterte den Vorschlag mit ISO verstellen habe ich auch noch mal durchgespielt, der untere Teil der Test-Wand bleibt beim schräg Blitzen dunkler. gute Nachricht von Olympus Camera.Support es tut ihnen Leid, dass der FL-LM3 an meiner PEN-F und M10 Mark II funktioniert und an der M10 Mark IV nicht mehr, - und dass ein kleiner leichter Blitz durchaus notwendig ist. Die Sache wird befürwortet und ist an die Entwicklungsabteilung weiter geleitet. Vielleicht gibts also eine Firmwareaktualisierung . ( ich bitte um Verständnis, dass ich die Freundliche und Kompetente Antwort von Olympus nicht genau zitiere oder einfüge.) PS sollte alles scheitern, wird wohl irgendwann ein Metz M400 auf meiner OMD thronen. LG Detlef, Heweniger Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Anzeige (Anzeige) Ich würde dir das Adobe Creative Cloud Foto-Abo mit Photoshop und Lightroom empfehlen
nightstalker Posted June 28, 2021 Share #9 Posted June 28, 2021 (edited) vor 26 Minuten schrieb hewniger: den Vorschlag mit ISO verstellen habe ich auch noch mal durchgespielt, der untere Teil der Test-Wand bleibt beim schräg Blitzen dunkler. Hmm, dann ist die Decke wohl nicht besondern hoch ... mal versucht den Blitz diffuser zu machen? Also Streuscheibe und vielleicht Butterbrotpapier drauf ... Bouncer geht ja leider nicht beim 300R Ich nutze am liebsten einen Meike 320 für Olympus Hallo, lieber Besucher! Als Mitglied würdest du hier ein Bild sehen… Hier einfach kostenlos anmelden – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder! Hallo, lieber Besucher! Als Mitglied würdest du hier ein Bild sehen… Hier einfach kostenlos anmelden – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder! damals 59.- im Sonderangebot, der Bouncer ist beim Blitz dabei, der Blitz ist drehbar und schwenkbar heute 69.- https://www.amazon.de/Khalia-Foto-Speedlite-Panasonic-Olympus-Kameras/dp/B0196TAPI2/ref=sr_1_8?__mk_de_DE=ÅMÅŽÕÑ&dchild=1&keywords=meike+320&qid=1624912229&sr=8-8 alles drin, also TTL, Einstelllicht ... nur High Speed Sync fehlt, aber falls das nötig wird, gehts auch mit Graufilter, oder Du nutzt Deinen 300R Licht kann man übrigens ziemlich flexibel formen ... zB kann man auf den internen Blitz einen Tischtennisball stecken (Schlitz reinschneiden) und hat damit einen richtig guten Bouncer. Auch kann man vor den F300R eine Alufolie schräg anbringen, die das Licht nach oben leitet ... vielleicht erst ein wenig experimentieren, bevor Du richtig Geld ausgibst Zitat Die Sache wird befürwortet und ist an die Entwicklungsabteilung weiter geleitet. Vielleicht gibts also eine Firmwareaktualisierung . Meiner Meinung nach, fehlt da die Stromversorgung, ich würde mir da keine Hoffnung machen auf eine nachträgliche Anpassung ... aber vielleicht habe ich ja auch unrecht und die haben die Leitung drin, den Blitz nur softwaremässig deaktiviert Edited June 28, 2021 by nightstalker Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
hewniger Posted October 6, 2021 Author Share #10 Posted October 6, 2021 Sorry, dass ich so spät reagiere, und dass ich mich auch auf mehrere Antworten und Tipps hier zusammenfassend melde. Da gab es einen Tipp mit einem Tischtennisball, - der ist jetzt immer in der Fototasche zum Aufstecken auf den eingebauten Blitz. die langen Objektive werfen keine Schatten mehr und die Leute vor der Linse sind nicht genervt, weil ich sie "blende" Da gab es die Vermutung, dass es in der Kamera kein vergessener Softwarepunkt ist, sondern ein fehlender Draht. diese Meinung teile ich, als Elektroniktechniker kann ich das nachvollziehen, dass da ein Entwickler- wegen des eingebauten Blitzes - den Blitz, der sonst mitgeliefert wird, nicht auf dem Schirm hatte. Eine (nicht) gute, aber funktionierende Lösung habe ich übrigens im Sortiment .... Einen Neewer TT560 Speedlite für CanonNikon ... , - der blitzt mit und die Intensität regele ich am Blitz. Gedacht war das für Aufnahmen vom Publikumsbereich zur Bühne mit langen 14-150mm. das Ding kann ich bei Feiern auch zur Decke ausrichten und es gibt gute Bilder. Das Gewicht ist aber viel zu hoch und mit der Blitzschiene sieht man aus wie aus einer früheren Welt. Da ich bis heute nichts von Olympus über eine "Softwarelösung" für den Einsatz des FL-LM3 an der M10 iv gehört habe, wird es wohl auf einen Metz mecablitz M400 oder den Meike 320 hinaus laufen, sowie ich einen Anlass finde, bei dem ich blitzen muss. Corona hat leider die Familienfeiern im letzten Jahr ja stark dezimiert. Danke für ihre / eure Mühe. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
schopi68 Posted October 6, 2021 Share #11 Posted October 6, 2021 Es hat ja schon fast Tradition, daß Olympus bei Nachfolgeprodukten Funktionen (aus Kostengründen) wieder rausnimmt. Bei der E-M5 IIIbeispielsweise wurden Tethered Shooting entfernt, wie auch die Kopfhörerbuchse. Eine Stromversorgung für ein externes Gerät ist mehr als nur ein Draht. Hier muß die Stromversorgung von der internen Stromversorgung in der Kamera entkoppelt sein, so daß es nicht möglich ist, von extern innen alles abzuschießen. Das läuft dann schnell auf eine eigene Spannungsregelung raus - einige extra-Bauteile, die offenbar dem Sparzwang zum Opfer gefallen sind. Wenn ich nach dem FL-M3 zusammen mit der M10 google, finde ich auch so kaum etwas, offenbar gibt es wirklich nicht viele, die diese Kombination einsetzen. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.