micharl Posted April 15, 2021 Share #26 Posted April 15, 2021 Werbung (verschwindet nach Registrierung) vor 40 Minuten schrieb joachimeh: Dennoch bleibt die Frage, ob sich die zusätzlichen 90EUR lohnen, wenn man DxO PL4 schon hat. Wenn du PL4 nicht hast - ich habe es, und werde mir den neuen Konverter als Probeversion herunterladen. Dann lasse ich ein paar RAWs einmal durch PureRaw lauf und ein andermal durch PL4 mit allen Reglern auf Mittelstellung oder deaktiviert - außer DeepPrime und Objektivkorrektur. Dann werde ich ja sehen, was ich davon habe. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
cyco Posted April 15, 2021 Share #27 Posted April 15, 2021 Mich würde es noch interessieren, was das für ein Lizenzmodell ist. Auf die Schnelle habe auf der Website nichts gefunden. Also normale Software-Lizenz für dauerhafte Nutzung? Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
SKF Admin Posted April 15, 2021 Author Share #28 Posted April 15, 2021 Gerade eben schrieb cyco: Also normale Software-Lizenz für dauerhafte Nutzung? Genau das. nightstalker, cyco and Softride 3 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Lümmel Posted April 15, 2021 Share #29 Posted April 15, 2021 Den Preis finde ich im Vergleich zu DXO-PL, mit dem ich ja das gleiche und noch viel mehr machen kann, ganz schön ambitioniert. Mit einem sehr deutlich niedrgeren Normalpreis wäre das aber für die, die PL nicht haben, definitiv eine Überlegung wert, Entrauschen und Schärfen sind in DXO schon phänomenal besser als in ACR resp. LR. Softride and anspo 2 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Apertur Posted April 15, 2021 Share #30 Posted April 15, 2021 Wer Vergleiche zu PL4 machen will, wird keine Unterschiede feststellen können. Hier mal 2 Auszüge aus den FAQs: 1.) Benötige ich DxO Pure RAW, wenn ich bereits DxO PhotoLab habe? Worin besteht der Unterschied? Anwender von DxO PhotoLab 4 ELITE Edition können DeepPRIME bereits nutzen. Daher ist es nicht notwendig, diese Software zusätzliche zu kaufen, außer Sie möchten die Rauschminderung in einer eigenen Software zur Verfügung haben. Für Nutzer von DxO PhotoLab 1, DxO PhotoLab 2, DxO PhotoLab 3 oder DxO PhotoLab 4 ESSENTIAL Edition ermöglicht DxO PureRAW den neuesten DxO Labs-Algorithmus zu nutzen. In dem Fall kann es aber vorteilhafter für Sie sein, einfach in Ihrem Kundenkonto auf DxO PhotoLab 4 ELITE Edition zu aktualisieren. 2.)Wird in DxO PureRAW die gleiche Demosaicing/Rauschminderungs-Engine wie in DxO PhotoLab 4 verwendet, also gleiche Qualität, gleiches Rendering, PRIME, DeepPRIME ...? Ja, die in DxO PureRAW verwendete Engine ist dieselbe, die auch in DxO PhotoLab 4 für die Rauschminderung verwendet wird. xbeam, anspo, Lümmel and 5 others 1 7 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
joachimeh Posted April 15, 2021 Share #31 Posted April 15, 2021 vor 2 Minuten schrieb Lümmel: Den Preis finde ich im Vergleich zu DXO-PL, mit dem ich ja das gleiche und noch viel mehr machen kann, ganz schön ambitioniert. Mit einem sehr deutlich niedrgeren Normalpreis wäre das aber für die, die PL nicht haben, definitiv eine Überlegung wert, Entrauschen und Schärfen sind in DXO schon phänomenal besser als in ACR resp. LR. Interessant ist auf jeden Fall die Möglichkeit von Batch Verarbeitung in PureRAW, wobei die so entstandenen DNG Dateien in DxO PL4 als bereits entrauscht erkannt werden. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
micharl Posted April 15, 2021 Share #32 Posted April 15, 2021 Werbung (verschwindet nach Registrierung) vor 1 Minute schrieb Apertur: Wer Vergleiche zu PL4 machen will, wird keine Unterschiede feststellen können. Hier mal 2 Auszüge aus den FAQs: Danke - dann kann ich mir das sparen. War ja einerseits zu vrmuten, aber andererseits haben wir's jetzt schwarz auf weiß. anspo 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Lümmel Posted April 15, 2021 Share #33 Posted April 15, 2021 vor 59 Minuten schrieb joachimeh: Interessant ist auf jeden Fall die Möglichkeit von Batch Verarbeitung in PureRAW, wobei die so entstandenen DNG Dateien in DxO PL4 als bereits entrauscht erkannt werden. Ja, sicherlich. Ich bin allerdings noch nie in die Verlegenheit gekommen, RAW im Batchbetrieb verarbeiten zu müssen. Dazu geize ich zu sehr bei den Aufnahmen 😉 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Anzeige (Anzeige) Ich würde dir das Adobe Creative Cloud Foto-Abo mit Photoshop und Lightroom empfehlen
wasabi65 Posted April 15, 2021 Share #34 Posted April 15, 2021 Für mich wäre das nur interessant falls es sich gut in meinem LrC workflow einbetten liessen. Besser als PL4 oder Topaz (beide als plugin). Wobei ich PL4 nur (und selten) wg DeepPrime benutze, TopazDenoise etwas häufiger (eher Sharpen). Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
joachimeh Posted April 15, 2021 Share #35 Posted April 15, 2021 vor 2 Stunden schrieb Lümmel: Den Preis finde ich im Vergleich zu DXO-PL, mit dem ich ja das gleiche und noch viel mehr machen kann, ganz schön ambitioniert. Mit einem sehr deutlich niedrgeren Normalpreis wäre das aber für die, die PL nicht haben, definitiv eine Überlegung wert, Entrauschen und Schärfen sind in DXO schon phänomenal besser als in ACR resp. LR. Ihr mögt mich für total verrückt erklären, aber ich musste es einfach mal probieren: Helicon Stack aus 6 DNGs, die ich mittels DxO PureRAW vorbereitet hatte. Das Ergebnis ist erstaunlich: Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! nobbe, nightstalker, micharl and 5 others 5 3 Quote Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.systemkamera-forum.de/topic/131486-dxo-pureraw-%E2%80%93-einf%C3%BChrungspreis-f%C3%BCr-neuen-raw-konverter/?do=findComment&comment=1799236'>More sharing options...
Axel.F. Posted April 15, 2021 Share #36 Posted April 15, 2021 (edited) DxO pur soll ja auch "das Problem der Bildunschärfe" lösen. Da braucht der Dev dort aber wohl ne Brille, denn das Tool überschärft. Sieht eher aus wie ein jpg ooc. Edit: Die Links zu Abload wurden entfernt, da dort die Files offensichtlich komprimiert werden. Hier Links zu TIFs: ORF > DxO pur > Lightroom > alle Regler Null > Export TIF : https://drive.google.com/file/d/1xBh0w3aOTQZqubt8AljKK4LiGMvMGry7/view?usp=sharing ORF > Lightroom > Adobe Standardprofil > Export TIF: https://drive.google.com/file/d/1XlAFS_8IXD5FMMvhZjIa_e4qP4QzygP8/view?usp=sharing Vorschau: Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Edited April 16, 2021 by Axel.F. Quote Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.systemkamera-forum.de/topic/131486-dxo-pureraw-%E2%80%93-einf%C3%BChrungspreis-f%C3%BCr-neuen-raw-konverter/?do=findComment&comment=1799259'>More sharing options...
nightstalker Posted April 15, 2021 Share #37 Posted April 15, 2021 (edited) vor 8 Minuten schrieb Axel.F.: Sieht eher aus wie ein jpg. ist das nicht das Ziel? ... anders gefragt: wie soll es denn sonst aussehen? Edited April 15, 2021 by nightstalker Softride 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Axel.F. Posted April 15, 2021 Share #38 Posted April 15, 2021 vor 23 Minuten schrieb nightstalker: ist das nicht das Ziel? Ich habe meinen Beitrag editiert und nun besser formuliert... wie ein jpg ooc. Und nein, so sollte es nicht aussehen. nightstalker 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
zenker_bln Posted April 15, 2021 Share #39 Posted April 15, 2021 vor 10 Stunden schrieb joachimeh: Hier nun ein direkter Vergleich, was DxO PureRAW für High ISO bewirkt, 480x480 Px Ausschnitt aus einem 4640x3472 Px RAW, in PS2021 entwickelt ohne weitere Bearbeitung Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Hab nur ich das Gefühl, das DxO PR es mit dem (USM-)Schärfen übertreibt? Weiße und schwarze Ränder, die im linken (Original-)"RAW" so eigentlich nicht vorkommen. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
nightstalker Posted April 15, 2021 Share #40 Posted April 15, 2021 (edited) vor 8 Minuten schrieb Axel.F.: Ich habe meinen Beitrag editiert und nun besser formuliert... wie ein jpg ooc. Und nein, so sollte es nicht aussehen. hmm, ich kapiere es immer noch nicht ... wie sieht denn ein jpg ooc aus? Also ich würde sagen Dynamikbegrenzt, lokal aufhellungsbedürftig ...? Überschärfung liegt in der eigenen Entscheidung, denn man kann das ja selbst voreinstellen, was die Kamera anwenden soll ... Bei beiden Bildern sind die Blätter unten etwas überschärft, wäre das mein Bild würde ich in DxO die Objektivschärfe leicht zurücknehmen, oder einfach selektiv arbeiten ... oder geht das bei DxO Pure RAW nicht? Ein "Problem der Unschärfe" muss man halt erstmal haben, damit man es lösen kann ... und selbst dann ist halt nicht jede Struktur für Schärfung geeignet, deshalb nehmen wir ja RAW Konverter, um sowas selbst einstellen zu können Edited April 15, 2021 by nightstalker Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
nightstalker Posted April 15, 2021 Share #41 Posted April 15, 2021 vor 1 Minute schrieb zenker_bln: Hab nur ich das Gefühl, das DxO PR es mit dem (USM-)Schärfen übertreibt? Weiße und schwarze Ränder, die im linken (Original-)"RAW" so eigentlich nicht vorkommen. Ich würde es auf die Funktion "Objektivschärfe" schieben ... die versucht besonders klare und scharfe Bilder zu erzeugen. Mal versuchsweise ausschalten, wenn man solche Artefakte sieht Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
joachimeh Posted April 15, 2021 Share #42 Posted April 15, 2021 vor 11 Minuten schrieb nightstalker: Ich würde es auf die Funktion "Objektivschärfe" schieben ... die versucht besonders klare und scharfe Bilder zu erzeugen. Mal versuchsweise ausschalten, wenn man solche Artefakte sieht In Dxo PureRaw kann man nix einstellen, nur zwischen den 3 Entrauschungsmöglichkeiten wählen. Deshalb habe ich ja ausdrücklich darauf hingewiesen, dass die Bilder so sind, wie es die automatischen Voreinstellungen der jeweiligen Programme machen. cyco and nightstalker 1 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
nightstalker Posted April 15, 2021 Share #43 Posted April 15, 2021 vor 47 Minuten schrieb joachimeh: In Dxo PureRaw kann man nix einstellen, nur zwischen den 3 Entrauschungsmöglichkeiten wählen. Deshalb habe ich ja ausdrücklich darauf hingewiesen, dass die Bilder so sind, wie es die automatischen Voreinstellungen der jeweiligen Programme machen. kein Häkchen bei der Funktion möglich? ... sehe ich als Fehler an! Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
frank.ho Posted April 15, 2021 Share #44 Posted April 15, 2021 (edited) vor 15 Stunden schrieb zenker_bln: Hab nur ich das Gefühl, das DxO PR es mit dem (USM-)Schärfen übertreibt? Weiße und schwarze Ränder, die im linken (Original-)"RAW" so eigentlich nicht vorkommen. Ich finde es es auch etwas viel und irgendwie zu clean - aber die weissen Ränder um die Blütenblätter sind auch schon im RAW da. Man sieht zwar nicht viel davon, aber da. Vielleicht nicht in Wirklichkeit, aber im RAW. vor 15 Stunden schrieb Axel.F.: DxO pur soll ja auch "das Problem der Bildunschärfe" lösen. Da braucht der Dev dort aber wohl ne Brille, denn das Tool überschärft. Sieht eher aus wie ein jpg ooc. Schau ich mir den Birkenstamm an, dann sieht das schon nach Clean-Glutamat aus wie zu viel DXO-Objektivschärfe und Klarheit, aber auch hier ist der helle Rand schon im anderen Bild. Die Gebäudekanten sind ja so mit Linien. Grüsse Edited April 16, 2021 by frank.ho Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Fraenzken Posted April 15, 2021 Share #45 Posted April 15, 2021 (edited) vor 3 Stunden schrieb joachimeh: In Dxo PureRaw kann man nix einstellen, nur zwischen den 3 Entrauschungsmöglichkeiten wählen. Deshalb habe ich ja ausdrücklich darauf hingewiesen, dass die Bilder so sind, wie es die automatischen Voreinstellungen der jeweiligen Programme machen. Du kannst aber die Objektivkorrektur komplett deaktivieren, und zwar (bei einem Stapel von Bildern, die mit verschiedenen Objektiven gemacht wurden) für jede Objektiv einzeln. Das betrifft dann allerdings auch die Verzeichnungskorrektur, d.h. es ist dann nur noch DeepPrime aktiv. Aber Verzeichnung und Linsenfehler können andere Programme ja auch korrigieren... Edited April 15, 2021 by Fraenzken Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
nightstalker Posted April 15, 2021 Share #46 Posted April 15, 2021 (edited) Ich denke ich werde einfach PL4 weiterhin nutzen ... P.S. habe gerade rausgefunden, dass mein PL4 auch DNGs ausgeben kann, auf die Korrekturen und Deep Prime angewendet werden Edited April 15, 2021 by nightstalker Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Axel.F. Posted April 16, 2021 Share #47 Posted April 16, 2021 (edited) Ich habe meinen Beitrag https://www.systemkamera-forum.de/topic/131486-dxo-pureraw-–-einführungspreis-für-neuen-raw-konverter/?do=findComment&comment=1799259 editiert, da bei Abload wohl eine Komprimierung stattfindet. Ich habe nun TIFs verlinkt. Edited April 16, 2021 by Axel.F. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Axel.F. Posted April 16, 2021 Share #48 Posted April 16, 2021 vor 15 Stunden schrieb nightstalker: hmm, ich kapiere es immer noch nicht ... Das liegt bestimmt nur an meinen unverständlichen Beiträgen. DxO pur soll ja ein One-Click-Tool zur RAW-Entwicklung sein mit Ausgabemöglichkeit als jpg. Nutzt man diesen Weg sieht es vom Schärfeeindruck her aus wie ein jpg out of cam. Da kann man gleich als jpg fotografieren, hat dann aber in der Cam noch die Möglichkeit der Einflussnahme. Bei DxO nicht. Potentiell vorbereitend für weitere Bildbearbeitung kann als lineares DNG ausgegeben werden. An diesen Files wurde dann aber nicht nur entrauscht, sondern auch sonst schon kräftig geschraubt. Insbesondere deutlich überschärft und auch die Entrauschung langt teilweise zu kräftig hin. Damit ist es für eine folgende Bearbeitung unbrauchbar. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
nightstalker Posted April 16, 2021 Share #49 Posted April 16, 2021 vor 7 Minuten schrieb Axel.F.: Das liegt bestimmt nur an meinen unverständlichen Beiträgen. DxO pur soll ja ein One-Click-Tool zur RAW-Entwicklung sein mit Ausgabemöglichkeit als jpg. Nutzt man diesen Weg sieht es vom Schärfeeindruck her aus wie ein jpg out of cam. Da kann man gleich als jpg fotografieren, hat dann aber in der Cam noch die Möglichkeit der Einflussnahme. Bei DxO nicht. habs inzwischen verstanden, das Problem war der JPG Vergleich, ich habe dann irgendwann verstanden, dass Du JPGs als überschärft ansiehst, ich dagegen sehe die Schärfung in der Kamera als Parameter an, den ich so voreinstelle, wie ich es möchte Ich habe selbst noch mit DxO rumprobiert, das hat, wie ich gestern entdeckte, auch die Möglichkeit DNGs auszugeben, bei denen man einstellen kann "nur optische Korrekturen und Deep Prime" ... es ergeben sich interessante Möglichkeiten, zB habe ich das Freewareprogramm Filmulator als Endprogramm versucht, dem die aufbereiteten Daten sichtlich gut tun Die Überschärfung ist in 100% Ansicht tatsächlich sichtbar, allerdings in der Vollansicht nicht ... ich würde mir da keinen Kopf drum machen, dürfte in der Praxis nicht wichtig sein Ich finde es aber trotzdem deutlich besser, wie bei PL4 einfach selbst zu bestimmen wie geschärft (oder nicht geschärft) werden soll - Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Lümmel Posted April 16, 2021 Share #50 Posted April 16, 2021 vor 8 Stunden schrieb nightstalker: Ich denke ich werde einfach PL4 weiterhin nutzen ... P.S. habe gerade rausgefunden, dass mein PL4 auch DNGs ausgeben kann, auf die Korrekturen und Deep Prime angewendet werden Du kannst sogar ein Original-DNG in Lightroom bearbeiten, an PL übergeben, dort bearbeiten (LR-Vorgaben nicht sichtbar), als DNG speichern und in LR wieder da weitermachen, wo du aufgehört hast. Sprich: Die vorher gemachten Einstellungen in LR werden auch auf das von PL eportierte DNG angewendet. Manchmal irritierend, wenn man das vergisst ;-). wasabi65 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.