-
Recently Browsing 0 members
No registered users viewing this page.
-
Similar Content
-
By tobsonHallo liebes Forum,
bin kompletter Anfänger in Bezug auf Kameras und bräuchte bitte ganz konkrete Kaufempfehlungen.
Ich plane eine Interview-Format ins Leben zu rufen und benötige dafür eine passende Kamera, um dieses aufzunehmen. Der Fokus liegt also darauf, dass die Kamera super Aufnahmen im statischen Setting mit ausreichender Beleuchtung macht (Protagonisten sitzen).
Um euch die Empfehlung zu erleichtern, hier meine Antworten auf die Fragen aus dem Anleitungsthread:
Was möchtest Du gerne fotografieren filmen? Interviews im statischen Setting (Protagonisten sitzen) im Innenbereich mit ausreichender Beleuchtung. Kamera(s) stehen am Stativ und filmen die interviewte Person sowie die Interviewer. Welche Erfahrungen hast Du bereits? Gar keine. Womit fotografierst filmst Du zur Zeit? Noch gar nicht. Was möchtest Du ausgeben? Nur für eine Kamera oder ein Kit? Budget ist 300 bis 600 Euro, richte mich gerne nach euren Empfehlungen, ob das nur eine Kamera oder ein Kit sein soll. Welche Objektive wären für dich später interessant? Festbrennweite, 50mm; Lichtstärke 1,8 für einen Tiefenunschärfe-Effekt Wie willst Du Deine Bilder Aufnahmen ausgeben? Nur am Monitor? Oder auch ausdrucken? Soll auf YouTube hochgeladen werden. Ich hoffe sehr, dass euch diese Infos weiterhelfen! Ansonsten bitte sehr, sehr gerne weiterführende Fragen stellen. Ich freue mich sehr auf eure Kaufempfehlungen und bedanke mich bereits im Voraus für eure Unterstützung!
Beste Grüße,
Tobi -
By ArminSantanaHallo, ich beschäftige mich seit 2-3 Jahren mit Videoaufnahmen (Musikvideos).
Vor kurzem habe ich meiner Lumix GX800 ein H-H025 Objektiv gegönnt, nur leider will der Autofokus nicht mitspielen.
Bei kleinsten bewegungen ist der Fokus schon gar nicht mehr auf der Person/Gesicht.
Ich Filme in 4k/30p
Ich würde mich über Hilfe und Tipps sehr freuen!
Danke im vorraus. -
By cosmovisioneHallo allerseits,
ich werde bald in einer Kirche, auf einer Hochzeit, ein Video drehen (tagsüber). Im Fotografieren habe ich Jahrzehnte Erfahrung, im Video-Drehen aber nur ziemlich wenig.
Zur Verfügung werde ich mehrere spiegellose Systemkameras haben (d.h. "zur Auswahl") und ein Stativ mit Videokopf. Das Video soll ein Full-HD-Video werden.
Eine spezielle Frage habe ich jetzt hinsichtlich des zur Verfügung stehenden Lichts und der zu wählenden Bildrate pro Sekunde:
Sollte ich 50 frames/sec. wählen oder besser 25 frames/sec.?
Wenn das Video auf 50 Bilder/Sek. eingestellt ist, dann kann ja logischerweise die Belichtungszeit jedes einzelnen Frames nicht länger als 1/50 Sekunde sein. Um hohe ISO-Werte im Video zu vermeiden, überlege ich, ob ich 25 Bilder/Sek. wählen soll.
Ein paar Testvideos im Haus zeigten, dass Personen, die sich zügig hin- und herbewegen, bei 25 frames/sec. auf Dauer nicht so super berauschend wirken bzw. etwas anstrengen können. Bei gemütlichen Bewegungen seh ich dagegen kein Problem.
Jetzt werden wohl so gut wie sicher die in der Kirche zu filmenden Leute sich ziemlich behäbig bewegen oder sogar längere Zeit einfach stehen: das Brautpaar kommt langseim herein und steht dann etwas später fast unbewegt vor dem Pfarrer.
Lichtstarke Objektive hab ich ebenfalls zur Verfügung. Da allerdings das Brautpaar "schräg von vorn" gefilmt werden wird (wenn sie nebeneinander vor dem Pfarrer stehen) und ja beide im Video scharf sein sollen, kann ich nicht mit absurd offener Blende filmen. Ich schätze mal grob, dass ich f2,8, f3,5 oder sogar f4,0 wählen werde - je nach Helligkeit in der Kirche.
Womit ich zum nächsten Punkt komme: In einer Kirche hab ich bisher noch nie gefilmt. Wie hell/dunkel ist es eigentlich da "typischerweise" (in einer mittelgroßen katholischen Kirche), sagen wir mal "gefühlt", im Vergleich zu Helligkeiten im Tagesverlauf oder auch ganz einfach per Erfahrungswerten in Sachen Videos, ISO etc.?
Jegliche Tipps sind willkommen.
Und vielen Dank schon mal!
-
By Alexander K.Hallo zusammen,
nachdem ich die letzten Monate zum filmen ein manuelles Carl Zeiss Jena Flektogon 35mm 2.4 ausprobiert habe, möchte ich mir nun ein gutes 35mm AF Objektiv zulegen.
Hauptsächlich kommt es mir auf einen guten und präzisen Autofokus an (also keine Adapterlösung), ordentliche Lichtstärke und ein schönes smoothes Bokeh, sowie einen angenehmen Look (hohe Mikrokontraste) an.
Zur Auswahl stehen (wie immer bei mir natürlich auch Gebrauchtkauf eine, wenn nicht die bevorzugte Option):
Sony FE 35mm 1.8
Sony Zeiss 35mm 2.8
Sony Zeiss 35mm 1.4
Sigma 35mm 1.4
Samyang 35mm 1.4
Technisch und von der Bildqualität her erscheint mir das 35mm 1.4 Sigma am besten, vom Look her gefällt mir das 35mm 1.4 von Zeiss am besten, von der Vielseitigkeit her (vor allem aufgrund der tollen Naheinstellgrenze) das 35mm 1.8 von Sony.
Was würdet Ihr empfehlen? Geht jetzt wie gesagt nicht um das letzte Quäntchen Bildqualität, von der BQ her gefallen mir eigentlich alle Objektive. Rein zum fotografieren würde ich vermutlich mit jeder der Optionen glücklich werden. Das wichtigste ist ein stabil funktionierender Videoautofokus.
-
By FilmmakingMoubtainbikerIch habe eine Alpha 6000 und hab damit bisschen be Sonnenschein im Wald gefilmt (Licht, Schatten, Licht, Schatten Verhältnisse). Ich habe meinen Vati beim Downhill fahren gefilmt und dabei mit einem schnellen Schwenk verfolgt. Bei diesem Schwenk sieht man das das Bild der Kamera verpixelt ist, das habe ich schon öfters festgestellt. Woran könnte das liegen, bzw. was kann ich dagegen tun? Für Rückfragen bin ich offen.
-