fulo 414 Posted December 9, 2020 Share #1 Posted December 9, 2020 Werbung (verschwindet nach Registrierung) Ich bin in C1 auf der Suche nach einer Möglichkeit, eine Smartsammlung überwacht zu exportieren. Das klingt nun etwas sperrig, ich erkläre es mal genauer. In Lightroom kann ich in einem eingerichteten Veröffentlichungsdienst ein Smart-Folder einrichten, dessen Inhalt mir auf Knopfdruck in einen bestimmten Ordner auf der Festplatte exportiert wird. Im Anschluss wird mir angezeigt, welche Bilder bereits exportiert wurden, bzw. wenn in den Smart-Folder neue Bilder kommen, dann werden bei einem erneuten Export nur diese neuen Bilder exportiert. So habe ich z.B. für Familienbilder jedes Jahr einen Ordner, in den ich eine Auswahl bearbeiteter Bilder als JPGs auf Festplatte ablege und dort schneller zum Teilen/Betrachten zur Verfügung habe. Gibt es so eine Option in Capture One auch? (Ich verwende die aktuelle Version 21). Ein intelligentes Exportieren, bei dem immer nur neue Bilder exportiert werden? Aktuell wähle ich die Bilder manuell aus und starte eine Verarbeitungsvorgabe. Allerdings habe ich so keinen Überblick, ob ich wirklich bereits alle Bilder aus der Sammlung exportiert habe. Bzw. ich bekomme Dubletten, wenn ich ein bereits exportiertes Bild versehentlich nochmals exportiere. Besten Dank! Quote Link to post Share on other sites
Anzeige Hallo, Schau mal hier, interessante Angebote Fotoversicherung Sony Alpha 7 III Canon EOS R6 Fuji X-T4
DSLRUser 242 Posted December 10, 2020 Share #2 Posted December 10, 2020 Direkt nicht. Also nur über ein Umweg. Um diesen aber etwas beschreiben zu können musste ich wissen ob Du mit Katalog oder Session arbeitest. Quote Link to post Share on other sites
fulo 414 Posted December 13, 2020 Author Share #3 Posted December 13, 2020 Ich arbeite mit Katalogen. Quote Link to post Share on other sites
DSLRUser 242 Posted December 14, 2020 Share #4 Posted December 14, 2020 vor 13 Stunden schrieb fulo: Ich arbeite mit Katalogen. Dann wäre folgendes Denkbar 1. Projekt erstellen 2. In das Projekt die Bilder kopieren die Du haben willst 3. Dann kannst Du ein Smartalbum erstellen lassen, welches nur bei dem Projekt nach Bildern die "noch nicht Verarbeitet" oder "verarbeitet" sind suchen Ist nicht das gleiche wie bei LR aber über diesen Umweg sollte es sich regeln lassen. fulo 1 Quote Link to post Share on other sites
fulo 414 Posted December 15, 2020 Author Share #5 Posted December 15, 2020 Danke dir für die Antwort. Es ist ein Workaround, auch wenn ich ihn persönlich als nicht so befriedigend empfinde. Die Dateiorganisation bleibt m.E. nach wie vor die große Schwäche von C1. Wenn da nicht die schönere Farbinterpretation und die besseren Mikrokontraste wären… Quote Link to post Share on other sites
DSLRUser 242 Posted December 16, 2020 Share #6 Posted December 16, 2020 vor 17 Stunden schrieb fulo: Es ist ein Workaround, auch wenn ich ihn persönlich als nicht so befriedigend empfinde. Nun, vielleicht kann es man es etwas schöner gestallten. Da es aber mit Katalog unter Windows seit einigen Jahren Probleme gibt, nutze ich auch seit gut ~3 Jahren nur Sessions und die Verwaltung mache ich mit PhotoSupreme. Was genau missfällt Dir dabei? Also so wie in LR wird halt nicht gehen, daher ist an der Stelle andere Lösung oder Workaround angesagt. Ich hatte mich vor Jahren mit der Datenbankstruktur von C1 und LR etwas beschäftigt. Vielleicht fällt mir etwas "besseres" ein, dazu brauche ich aber Info was Du bei der Vorgehensweise nicht so gut findest. Quote Link to post Share on other sites
fulo 414 Posted December 16, 2020 Author Share #7 Posted December 16, 2020 Werbung (verschwindet nach Registrierung) Ich wollte Deine Antwort nicht schmälern. Ich finde es bei LR einfach schön, dass z.B. auch erkannt wurde, ob ein Bild nach dem Export nochmals verändert wurde, dann wird es mir ebenfalls nochmal zum erneuten Export aufgelistet. Wenn ein Bild aus dem Export-Ordner "auswandert", wird es mir auch direkt erneut für den Export vorgeschlagen. Kurzum: Die ganze Katalogverwaltung ist einfach komfortabler. Aber da ist ja nichts neues. Deswegen nutze ich kein C1. Momentan halten mich die Basis-Farbinterpretation von C1 und die spürbar besseren Mikrokontraste noch bei Laune. Und die vielen bereits bearbeiteten RAWs die ich nicht in Lightroom importieren kann (außer als JPG/TIF). Nein, ernsthaft: Ich bin zufrieden mit C1 - perfekt kann man es eh nie machen. Quote Link to post Share on other sites
Anzeige Hallo, Schau mal hier, interessante Angebote Fotoversicherung Sony Alpha 7 III Canon EOS R6 Fuji X-T4
DSLRUser 242 Posted December 17, 2020 Share #8 Posted December 17, 2020 vor 8 Stunden schrieb fulo: Ich wollte Deine Antwort nicht schmälern. Habe ich auch nicht so verstanden. vor 8 Stunden schrieb fulo: Die ganze Katalogverwaltung ist einfach komfortabler. vor 8 Stunden schrieb fulo: perfekt kann man es eh nie machen. Das ist richtig. Bei Deinem Bespiel sieht man wie unterschiedlich die Anforderungen bzgl. Verwaltung sein können. Helfen tut es nur sehr bedingt - es gibt für LR ein Plug-In mit dem Du ein RAW von LR an ein anderes Programm übergeben kannst (hier wäre es C1 Session). Da ich mit LR selbst nicht besonders gut mich anfreunden kann, habe ich es nur relativ kurz benutzt. Nach der Bearbeitung in C1 und anschließendem Export als JPG/ TIFF o.ä käme die Datei wieder in LR und kann auch wieder in die Verwaltung aufgenommen werden. Quote Link to post Share on other sites
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.