CaptureOne 20 Bilder von 2 PCs bearbeiten
-
Recently Browsing 0 members
No registered users viewing this page.
-
Similar Content
-
By Pimpifax
Ich habe momentan ein ärgerliches Problem mit Capture One Pro 20 unter Windows 10, bei der Verwendung mit Grafik-Tablet.
Sobald sich der Eingabestift im Funktionsbereich des Tablets befindet, funktioniert in Capture One keinlerlei Rechtsklick, respektive Öffnen des Kontektmenüs! Weder an einer der Funktionstasten des Tablets, noch via einer der Tasten am Eingabestift, noch an einer Taste meiner Contour Shuttle Pro 2 und auch nicht mehr beim Klicken der rechten Maustatse direkt auf der Maus selbst. Sobald sich der Eingabestift wider außerhalb der Reichweite des Tablets befindet geht der Rechtsclick an Maus und an der Shuttlepro wieder einwandfrei. In anderen Programmen (z.B. Gimp, Explorer,...), als auch bei Windows selbst (z.B. Desktop) tritt diese Problem nicht auf.
Ich habe sowohl mit einem Huion H640P und H950P, als auch mit einem XP-Pen G640 probiert und jeweils das selbe Problem. Dieses trat bereits auf bevor ich den Shuttle Pro Treiber installiert hatte. Der Huion Treiber wurde vor dem Ausprobieren des XP-Pen vorher ordnungsgemäß deinstalliert. Windows 10 [Build 19041.450] / Capture One 20 [Version 13.1.2.35]
Hat jemand eine Ahnung woran das liegen könnte?
Keine Ahnung, ob/wo der Fehler irgendwo bei mir liegt, oder ob es womöglich ein Bug von CO 20 ist.
-
By Isar
Hallo, ich spiele gerade mit Bildern vom neuen SEL 70350 und zeitgleich mit dem neuen Capture One. Es sieht allerdings so aus, als werde die automatische Korrektur für das neue Objektiv noch nicht im Capture One 20 unterstützt. Ist das richtig? Weiß jemand, wann so etwas erfahrungsgemäß kommt?
-
By joachimeh
Phase One bietet das Upgrade C1 Version 9 an. Kostet 99EUR. Ich habe mir die 30 Tage Testversion heruntergeladen, sehe aber keinen Unterschied zur bisherigen Version 8.3.4
-
By digifox
Hallo,
seit kurzem besitze ich LR 4 und trage mich mit dem Gedanken, meine Fotos damit zu verwalten.
Ich bin mir allerdings noch nicht im Klaren, ob ich nur einen Katalog, oder mehrere (viele) verwenden soll.
Ich mache seit 8 Jahren digitale Bilder. Mittlerweile werden so ca. 10 000 Fotos zusammengekommen sein.
Die bisherige "Verwaltung" besteht aus einer "physikalischen Einteilung" in Jahresordner mit jeweils ca. 5-10 Unterordner nach Ereignissen (Urlaub, Fotosessions, ...) auf meiner Festplatte.
Ich könnte mir jetzt mehrere Möglichkeiten in LR vorstellen:
1. Ein Katalog für alle Bilder.
a) dauert es dann nicht jedesmal beim Öffnen von LR recht lange für das Einlesen der Bilder?
Hallo Gast! Einfach registrieren oder anmelden, um alles zu sehen. Ist es nicht umständlich, mit so vielen Bildern zu hantieren, bzw. gibt es geeignete Filtermöglichkeiten, um nur einen Bruchteil der Bilder anzuzeigen (idealerweise Filter, die einfach die Festplattenstruktur abbilden können? 2. Jeweils ein Jahreskatalog.
Dies erscheint mir ein guter Kompromiss zu sein, wenn Methode 1 nicht gut funktioniert.
3. Jeweils ein Katalog zu jedem Ereignis (das wären dann ca. 40 Kataloge)
Diese Methode scheint mir zu "kleinteilig" zu sein.
Bitte schreibt doch mal Eure Meinung dazu und teilt mit, wie Ihr es macht.
Gruß, digifox
-
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.