SilkeMa 4,973 #1 Posted August 28, 2020 (edited) Werbung (verschwindet nach Registrierung) Hallo liebe Fotocommunity, meine bessere Hälfte hat jetzt beschlossen von seiner RX10 III auf die Alpha 7R IV upzugraden. Seine Fotointeressen sind Landschaft, Astro (primär im Urlaub), Tiere ( Safari oder Vögel in Florida). Freistellung/Portrait ist nicht ganz so sein Thema. Was haltet Ihr von dieser Objektivauswahl ? Hallo Gast! Einfach registrieren oder anmelden, um alles zu sehen. Ich persönlich bin primär mit einer G9 und dem Pana 100-400mm unterwegs, ansonsten noch das Panaleica 12-60. Eine APS-C, die Samsung NX1, mit diversen Objektiven habe ich auch noch. Sie steht aber mehr im Schrank. Das heißt, von Sony Objektiven habe ich nicht ganz so viel Ahnung. Anlass für den Kamerakauf ist bei ihm unser nächster Urlaub. Dieser wird in Island stattfinden, vorausgesetzt Lufthansa sagt unseren Flug nicht ab. Dann werden wir erst mal 5 Tage in Quarantäne müssen. Das heißt, wir sind dann noch 2 Wochen in Island unterwegs (bei einer insgesamt 3-wöchigen Reise). Die Polarlichter machen mit einer RX10 III auch nicht ganz so viel Spaß. Welches Objektiv für Polarlichter würdet Ihr mir für meine G9 empfehlen ? Oder reicht das 16-50 F2 - 2,8 der NX1 ? Muss es weitwinkliger sein ? Für die NX1 habe ich ein lichtschwaches Weitwinkel, das 12-24 F4-5,6. Unser letzer Urlaub in Indien war über Ostern ins Wasser gefallen, aufgrund von Covid-19. Jetzt soll es dafür nach Island gehen. Gebucht haben wir bereits bevor die neue Quarantäne Regelung in Island beschlossen wurde. Theoretisch könnte ich natürlich auch die G9 daheim lassen, aber der gute Bildstabilisator im Body ist auch recht praktisch. Und irgendwie ist diese Kamera mir auch ans Herz gewachsen. Danke im Voraus für Eure Hilfe bei der Objektivauswahl ! Liebe Grüße, Silke Edit: Die Objektivauswahl in der Tabelle ist von ihm. Auf Wasserdichtigkeit legt er auch wert, zumindest spritzwassergeschützt müssen sie sein. Deshalb sind einige wieder aus der Liste geflogen. Ich habe gerade gesehen, dass sich in der Tabelle der Fehlerteufel eingeschlichen hat, das 24-105 F4 kostet ca. 1100 €. Edited August 28, 2020 by SilkeMa Quote Share this post Link to post Share on other sites
micharl 22,289 #2 Posted August 28, 2020 (edited) vor 10 Stunden schrieb SilkeMa: Anlass für den Kamerakauf ist bei ihm unser nächster Urlaub. Puhhh - das wird ein Arbeitsurlaub. Wenn Du mich fragst: Overkill. Finanziell ebenso wie gewichtsmäßig wie nach der Fähigkeit, damit sinnvoll umzugehen. Da helfen auch 5 Tage Quarantäne zum Üben nicht viel. In jedem Fall würde ich mir die Tabelle noch mal sehr kritisch anschauen. Batterie ist nicht die NP-FW50, sondern die NP-FZ100. Ladegerät weiß ich nicht. das 24-105 gibts für 500 wohl noch nicht einmal gebraucht, würde ich mindestens das Doppelte rechnen. Das 200-600er braucht auch ein ordentliches Stativ. Nicht immer, aber immer öfter. Die 7 R-IV gibts grau ab 2500 (https://www.e-infin.com/eu/category/mirrorless_cameras) - die Differenz überweist Ihr mir bitte als Beratungshonorar 😈. Oder verwendet sie meinetwegen für den Ankauf eines Mulis. Aber ich glaube, denen ist Island zu kalt. Edited August 29, 2020 by micharl Typos eliminiert 1 SilkeMa reacted to this Quote Share this post Link to post Share on other sites
octane 12,698 #3 Posted August 28, 2020 (edited) Hallo Silke, Die 7R IV benötigt den NP-FZ100 Akku. Ein Ladegerät ist bei der A7RIV dabei. Das muss er nicht kaufen. Vom 16-35 Zeiss neben einem 24-105 halte ich nicht soviel. Das ist doppelt gemoppelt. Für Astro ist kein einziges dieser Objektive geeignet, weil zu lichtschwach. Für Astro und Landschaft würde ich ein Sigma 14-24 f2.8 Art kaufen. FE 24-105 ist ok. Das FE 200-600 G ist halt alternativlos für Tiere. Was man damit in Island anfangen will, weiss ich allerdings nicht. Ich würde das nicht mitschleppen. Da ist gut 2kg schwer und sehr gross. Das FE 90 halte ich für das beste Makroobjektiv, das man für E-Mount kaufen kann. Es hat einen Innenfokus im Gegensatz zu allen anderen Makroobjektiven. Es taugt auch für Portraits sehr gut. Ein gutes Stativ mit gutem Kopf würde ich auch noch auf die Liste nehmen, sofern noch nicht vorhanden. Für ein 200-600 ist auch ein gutes Einbein tauglich. Ich nutze das fast nur damit. Das Thema "Fotorucksack" dürfte auch noch aktuell werden. Mach doch für deine G9 Objektivwahl einen eigenen Thread auf. Das ist sonst etwas verwirrend und passt vor allem nicht zum Titel. Edited August 28, 2020 by octane 1 SilkeMa reacted to this Quote Share this post Link to post Share on other sites
PFM 1,275 #4 Posted August 28, 2020 Also als mal zu den einfachen Dingen. Sowohl Ladegerät als auch Ersatzakku sind nicht passend zur A7R IV. Hier wird der NP-FZ100 benötigt, dafür kannst Du das Ladegrät streichen, bei der A7R IV ist eines dabei. Objektive ist dann die Schwierigere Sache. Für euer Vorhaben würde "Ich" folgende nehmen: FE 20f1.8G (Astro) FE 24105G FE 100400GM, alternativ das Sigma, da weiß ich allerdings nicht wie BIF tauglich das ganze ist. 1 SilkeMa reacted to this Quote Share this post Link to post Share on other sites
octane 12,698 #5 Posted August 28, 2020 (edited) Na,ja das 100-400 GM ist wesentlich teurer als das 200-600. Das Sigma kann nicht mithalten in Sachen AF und es gibt keinen Telekonverter dazu. Ich rate davon klar ab. Das GM hat den Vorteil der deutlich kompakteren Masse und des geringeren Gewichts. Für Flugreisen ein Argument. Für Vögel müsste man sicher noch den SEL14TC einkalkulieren. Edited August 28, 2020 by octane 1 SilkeMa reacted to this Quote Share this post Link to post Share on other sites
Gaenzlich 101 #6 Posted August 28, 2020 (edited) vor 53 Minuten schrieb micharl: Die 7 R-IV gibts grau ab 2500 (https://www.e-infin.com/eu/category/mirrorless_cameras) Meine kam sogar mit deutschem Menü. In der Bestätigungsmail wurde sie allerdings mit rein englischem Menü ohne andere Sprachen angekündigt. Edited August 28, 2020 by Gaenzlich Quote Share this post Link to post Share on other sites
Gaenzlich 101 #7 Posted August 28, 2020 (edited) Werbung (verschwindet nach Registrierung) Das 90-er Makro ist erste Sahne, aber nur leidlich abgedichtet, was generell auf Island oder gar nahe einem Wasserfall eine Rolle spielen könnte. Das 200-600 ist riesig und bringt ein paar Gramm mit. Mir persönlich ist es einfach zu unhandlich. Optisch ist es aber sehr gut. Jetzt ist es ja bald September. Da werden die Tage auch nicht länger. Mir persönlich wären unter diesen Umständen die Anfangsöffnung von 16-35 und 24-105 zu klein. Bei dem 4.0/16-35 scheint es ein gewisse Serienstreuung zu geben. Du wirst zufriedene und nicht ganz so glückliche Besitzer finden. Das 4.0/24-105 ist recht universell. Angeblich reizt das Glas aber das Auflösungsvermögen einer A7RIV nicht aus. Wirf vielleicht mal einen Blick auf diese Einschätzung: https://dustinabbott.net/2018/02/sony-fe-24-105mm-f-4-g-oss-review/ Ganz frisch ist dieser Überblick: https://www.dpreview.com/reviews/buying-guide-best-lenses-for-sony-mirrorless Etwas abgehangen der hier: Edited August 28, 2020 by Gaenzlich 1 SilkeMa reacted to this Quote Share this post Link to post Share on other sites
Rolfneck 2,670 #8 Posted August 29, 2020 Hallo, bei einer völlig offenen Entscheidung würde ich gerne ein paar Dinge in den Ring werfen, die vielleicht nicht Thema werden. Es gibt für Sony FE: ein 100/2.8er Makro von Laowa, rein manuell, aber 2:1! die üblichen Verdächtigen 28/2 (nicht mein Favorit), 55/1.8 (wurde nicht gegen das 50/1,4er Sigma gekickt) und 85/1.8 als die preislichenEinstiegsdrogen; ich habe alle drei - sie machen Spaß; neben der Batis-Reihe von Zeiss auch die manuellen Loxias. Eine EF-Adaptierung ist auch interessant (wenn es nicht die neuesten Linsen sind). Ich gehe mal davon aus, dass Astro, Landschaft und ein Teil weiterer Aufnahmen nicht unbedingt den besten AF benötigen, aber ein gutes Objektiv mit vernünftigem Fokusring. Jenach Zeit und Budget könnte hier sich eine Alternative abzeichnen. Das 200-600 seht auch auf meiner Wunschliste, mich nervt das Fehlen eines TK für Sony FE. Längere Brennweiten mit Zwischenringen helfen auch, leider gibt es für Sony FE nur 10 oder 16 mm. Im Weitwinkelbereich hat mir das Tokina Firin 20 durchaus gefallen, und IRIX bietet in diesem Bereich auch an. 1 SilkeMa reacted to this Quote Share this post Link to post Share on other sites
pizzastein 43,721 #9 Posted August 29, 2020 vor 7 Stunden schrieb SilkeMa: Welches Objektiv für Polarlichter würdet Ihr mir für meine G9 empfehlen ? Alles lichtstarke von Fisheye über UWW bis leichtem Weitwinkel, also Oly 8/1.8 Fisheye, Laowa 7.5/2, Pana 12/1.4, Oly 17/1.2. 1 SilkeMa reacted to this Quote Share this post Link to post Share on other sites
SilkeMa 4,973 #10 Posted August 29, 2020 (edited) @all: Bisher danke für alle Anregungen. Den falschen Akkutyp, das hat er gleich in der Liste korrigiert. Ja, es ist etwas spät zum Üben vor dem Urlaub. Aber wie so oft, der Urlaub ist nur der Anlass. Bereits seit längerem ist der Kaufwunsch vorhanden. Ich habe auch gesagt, dass eigentlich eine Sony A7III ausreicht, aber er meint für Tiere in Afrika kann mehr Crop-Potenzal einer Kamera nicht schaden. Die Ersparnis beim Body, die wäre nicht so wesentlich für ihn. Das lange Tele, das soll jetzt auch noch nicht mit nach Island. Ob sich der Kauf gelohnt hat, das wird sich erst nach ein paar Jahren zeigen, sicherlich nicht nach einem Urlaub. @: pizzastein: Eine Überlegung wäre das Panaleica 10-25 1,7 zu kaufen, dann hätte ich fast alle Objektive in einem erschlagen, bis auf das Fisheye. Aber dann hätte ich auch wieder einen Klopper an der Kamera, vom Gewicht ähnlich dem Samsung 16-50 2-2,8. Ein Grund mFT zu verwenden ist ja das Gewicht. Ich schwanke zwischen dem Laowa 7,5 mm und dem 10-25 1,7. So jetzt muss ich erst mal zur Arbeit. Wir werden uns alle Vorschläge heute Abend genau ansehen. Edited August 29, 2020 by SilkeMa Quote Share this post Link to post Share on other sites
sardinien 11,083 #11 Posted August 29, 2020 ISLAND Objektive an je 1 G9 (Objektivwechsel,ist Mist) f/1.7 10-25 mm + ND Filter f/4-6.3 100-400 mm Ein Stativ für HiRes Landschaft, Astro, Nordlicht und Wasserfälle....... Panas HiRes ist zur Zeit das NPU für mich. Bei Fragen bitte melden. Wir waren 2008 auf Island mit einem Allrad unterwegs. Die digitale 1:50000 Rastermaps sind genau. Ein 6 Zoll SP, das die Karte nach Kompass ausrichtet, erleichtert die Orientierung abseits ausgetretener Pfade. 1 SilkeMa reacted to this Quote Share this post Link to post Share on other sites
octane 12,698 #12 Posted August 29, 2020 (edited) Noch einige allgemeine Gedanken. An eine 7RIV würde ich nur erstklassige native Objektive anschliessen. Sonst ist man mit einer geringer auflösenden Kamera besser bedient. Sparen ist hier fehl am Platz. 61 MP wollen bedient sein. Der AF der 7RIV kommt nicht an den der Alpha 9 und 9II ran (Vögel im Flug). Die Cropfähigkeit des 24MP Sensors der Alpha 9 ist erstaunlich gut. Da geht viel. Topazlabs Sharpen AI hilft. Für Island würde ich allerdings auch die 7RIV nehmen. Die kompromisslose Wahl für Landschaft und Astro wäre das neue FE 12-24 f2.8 GM. Der Preis könnte hinderlich sein. Beste Alternative dazu ist jedoch das viel günstigere Sigma 14-24 ART. Edited August 29, 2020 by octane Quote Share this post Link to post Share on other sites
sardinien 11,083 #13 Posted August 29, 2020 vor 4 Minuten schrieb octane: Die Cropfähigkeit des 24MP Sensors der Alpha 9 ist erstaunlich gut. Da geht viel. Topazlabs Sharpen AI hilft. Das geht mit PhotoZoomPro noch besser. Objektiv und Cam von einem Hersteller ist 1. Wahl. Die Sigma KB Astro Objektive könnten in den Ecken besser sein. 1 octane reacted to this Quote Share this post Link to post Share on other sites
octane 12,698 #14 Posted August 29, 2020 (edited) vor 5 Stunden schrieb Rolfneck: Das 200-600 seht auch auf meiner Wunschliste, mich nervt das Fehlen eines TK für Sony FE. Längere Brennweiten mit Zwischenringen helfen auch, leider gibt es für Sony FE nur 10 oder 16 mm. Natürlich gibt es zwei TK für E-Mount. Edited August 29, 2020 by octane Quote Share this post Link to post Share on other sites
octane 12,698 #15 Posted August 29, 2020 vor 7 Minuten schrieb sardinien: Das geht mit PhotoZoomPro noch besser. Objektiv und Cam von einem Hersteller ist 1. Wahl. Die Sigma KB Astro Objektive könnten in den Ecken besser sein. Danke für den Tipp. PhotoZoomPro schaue ich mir auch an. Ja die erstklassigen Sigmas sind eine gute Alternative wenn der AF nicht wichtig ist. Ich habe auch zwei davon. Quote Share this post Link to post Share on other sites
PFM 1,275 #16 Posted August 29, 2020 vor 9 Stunden schrieb octane: Na,ja das 100-400 GM ist wesentlich teurer als das 200-600 Ja, aber "für mich" ist das 200-600 kein Objektiv das man mit in den Urlaub schleppt.. (da finde ich sogar das 100-400 schon grenzwertig). Vor allem wie Du selbst schon angemerkt hast, es muss ja auch ins Handgepäck, könnte (mit dem Rest der Ausrüstung zusammen) schwierig werden.. Sollte man sich zumindest vorher nochmal genau ansehen. Was in meiner Liste oben etwas untergegangen ist, ein UWW Zoom. Gerade für Island natürlich auch fast ein musst have. Mir persönlich würde das 16-35/4 reichen wenn für Polarlichter/Astro noch eine Lichtstarke Festbrennweite dazu kommt. Ansonsten evtl. doch mal noch Richtung Sigma 14-24 schielen.. oder die günstige Variante nehmen, das Tamron 17-28.. Quote Share this post Link to post Share on other sites
octane 12,698 #17 Posted August 29, 2020 (edited) Wenn man auf Safari geht, dann ist wohl ein 200-600 einkalkuliert. Fotografieren ist ja dann einer der Hauptzwecke der Reise. Möglicherweise reicht aber in der Tat ein 100-400. Silkes Mann kann das vermutlich schon einschätzen, wenn er bisher die RX10 III hatte. Mir persönlich wärs auch zu schwer aber ich mache auch keine Flugreisen. Beim UWW würde ich persönlich als kürzeste Brennweite nichts wollen, das länger als 14mm ist. Ich war diese Woche mit dem 16-35 GM in den Bergen unterwegs und habe mir ständig gewünscht, dass ich das 12-24 mitgenommen hätte. Das Budget scheint nicht das Problem zu sein, sonst wäre ja die A7RIV kein Thema. Das 17-28 mag günstig sein aber man zahlt das mit einem eingeschränkten Brennweitenbereich. Wie die Bildqualität an einer A7RIV ist weiss ich nicht. Edited August 29, 2020 by octane Quote Share this post Link to post Share on other sites
wuschler 22,494 #18 Posted August 29, 2020 (edited) Wenn das Geld passt würde ich schon aus Gründen des Wetterschutzes zur aktuellen RIV greifen. Vielleicht packt nicht jedes Objektiv die Auflösung von 61 MP aber ob das im Bild jetzt wirklich so einen Unterschied macht bezweifele ich, dafür überwiegen für mich die anderen Eigenschaften. Eine A9 mag für die Tierfotografie die erste Wahl sein, für Landschaft nicht. Zumindest für mich ist ein Tele auch für Landschaft wichtig. Deshalb würde ich hier noch das Sony 70-300 mit in den Rucksack packen. Mit den Cropreserven sollten für viele Gelegenheiten auch die 300mm reichen. Das 24-105 ist Pflichtprogram Alternativ zum Sony 16-35 evtl. das Tamron 17-28? Zumindest an der RIII war ich sehr zufrieden damit. Ich war 4x zu unterschiedlichen Jahreszeiten in Island. Eigentlich wäre das für diese Reise aus meiner Sicht völlig ausreichend. Filter nicht vergessen, gute kosten auch ihr Geld. Zum Beispiel: https://www.rollei.de/foto-filter/filter-sets Lichtstärke für Polarlichter ist natürlich hilfreich aber kostet auch Geld und Gewicht. F/4 sollte aber aus meiner Erfahrung auch noch gehen. Das hier sind bspw. 18mm, F/4, 25 Sekunden, Iso 2000 Hallo Gast! Einfach registrieren oder anmelden, um alles zu sehen. Edited August 29, 2020 by wuschler 3 Alexander K., 100th and SilkeMa reacted to this Quote Share this post Link to post Share on other sites
octane 12,698 #19 Posted August 29, 2020 vor 10 Stunden schrieb SilkeMa: Auf Wasserdichtigkeit legt er auch wert, zumindest spritzwassergeschützt müssen sie sein. Sony Produkte sind übrigens nie "spritzwassergeschützt". Sie sind höchstens "gegen Feuchtigkeit geschützt". Damit kann man jetzt anfangen was man will... 1 SilkeMa reacted to this Quote Share this post Link to post Share on other sites
SilkeMa 4,973 #20 Posted September 18, 2020 (edited) Hallo liebe Foriker, die Sony Alpha 7RIV ist da, das Sony 24-105 F4 und auch das Zeiss 16-35 F4. Bisher habe ich mir nur JPG's angeschaut. Die Auflösung der RIV ist im Vergleich zu meiner G9 natürlich der Hammer. Letzten Sonntag haben wir die Kamera eingeweiht und er ist sehr zufrieden. Klar, üben muss er noch reichlich. Ich bin hier bereits schon mehrere Jahre dran. Hier sieht man wie er Spaß mit seiner neuen Kamera hat, mit meinem neuen Panaleica fotografiert: Hallo Gast! Einfach registrieren oder anmelden, um alles zu sehen. Diese drei Bilder sind alle von mir. Im Urlaub wird man mehr sehen und ich werde mir auch die Zeit nehmen einige Bilder der Alpha 7RIV zu entwickeln. Die erste Woche in Island sind wir ja eh in Quarantäne. Da wird seine neue Kamera dann richtig eingeweiht werden. Ein neuer Kamerarucksack ist auch gekauft. Da ist auch noch zusätzlich die RX10 III drin für den Telebereich. Das Teleobjektiv wird erst im Winter gekauft. Der Händler meinte, meist gibt es im Winter eine Rabatt-Aktion von Sony. Das Makro hatte der Händler auch nicht an Lager, also ist dieser Kauf auch erst mal verschoben. Danke nochmals an alle Ratgebenden 🙂. Ich persönlich bin auch sehr zufrieden mit meinem neuen Objektiv 😀 ! Edited September 18, 2020 by SilkeMa 4 PFM, Isar, rapo55 and 1 other reacted to this Quote Share this post Link to post Share on other sites
octane 12,698 #21 Posted September 18, 2020 (edited) Na prima. Da bin ich gespannt wie er dann längerfristig zufrieden ist und wie sich das Sony Zeiss 16-35 am 61 MP Sensor bewährt. Da hört man auch kritische Stimmen, dass die Auflösung zuwenig sei. Die Sonnenblende würde ich allerdings noch umdrehen 🤣. Edited September 18, 2020 by octane Quote Share this post Link to post Share on other sites
SilkeMa 4,973 #22 Posted December 11, 2020 Am 18.9.2020 um 23:22 schrieb octane: Na prima. Da bin ich gespannt wie er dann längerfristig zufrieden ist und wie sich das Sony Zeiss 16-35 am 61 MP Sensor bewährt. Danke 🙂. Bisher ist er Preis/Leistung mit diesem Objektiv zufrieden. Klar, besser geht immer. Der Urlaub hat sich auf jeden Fall gelohnt und es hat auch alles prima geklappt. Zu Zeiten von Covid-19 ist das auch keine Selbstverständlichkeit. Es war kein Foto-Urlaub, es aber einige schöne Bilder dabei entstanden. Hallo Gast! Einfach registrieren oder anmelden, um alles zu sehen. Die beiden oberen Bilder sind von ihm, die beiden unteren von mir 🙂. 8 rapo55, Alexander K., octane and 5 others reacted to this Quote Share this post Link to post Share on other sites