trommlertom Posted July 16, 2020 Share #1 Posted July 16, 2020 Werbung (verschwindet nach Registrierung) Hallo, ich möchte mir für meine A6400 eine gute Zoomlinse kaufen. Beim Sony 16-55 2.8 stört mich der fehlende Bildstabilisator. (und ein bissl. der Preis) Hat jemand Erfahrungen mit der Kombi Sigma 17-50 2,8 Canon + MC-11? Ist der Autofokus wirklich unbrauchbar? Oder was gibt es sonst noch für Tipps? Das 18-105 F4 spricht mich wegen der F4 nicht so an. Ich möchte mit der Linse auch freistellen. Das geht bei dem Objektiv denke ich mir nur begrenzt, bei langer Brennweite - und damit wird es unpraktisch. Hat jemand einen anderen Vorschlag? oder gibt es Gerüchte über "bald" kommende Linsen, bei denen es sich lohnt zu warten? Gruß Thomas Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted July 20, 2020 Share #2 Posted July 20, 2020 (edited) Ganz ehrlich. Vergiss das Adaptergefummel zumal Sigma das alte 17-50 nicht mal am MC-11 unterstützt. Das 16-55 ist aktuell das beste Standardzoom für E Mount APS-C. Wenn dich der fehlende Stabi stört rüste auf die 6600 auf 😉 Edited July 20, 2020 by Guest Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
da_habakuk Posted July 21, 2020 Share #3 Posted July 21, 2020 die einzige lichtstarke alternative für emount wäre wohl das tamron 17-28. gibts oft am gebrauchtmarkt für um die 650€ und ist aber auch nicht stabilisiert... dafür hats einen für aps-c brauchbaren zoombereich.. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted July 21, 2020 Share #4 Posted July 21, 2020 vor 31 Minuten schrieb da_habakuk: . dafür hats einen für aps-c brauchbaren zoombereich.. Na, ja. 25,5 - 42mm. Toll. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
da_habakuk Posted July 21, 2020 Share #5 Posted July 21, 2020 vor 55 Minuten schrieb octane: Na, ja. 25,5 - 42mm. Toll. jup find ich toll. 20-50 wären mir lieber aber was solls. ich versteh f2.8 auf aps-c sowieso nicht aber ev teste ich das 16-55g mal ums zu verstehen. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
PFM Posted July 21, 2020 Share #6 Posted July 21, 2020 vor 23 Minuten schrieb da_habakuk: ich versteh f2.8 auf aps-c sowieso nicht Was gibts da zu verstehen? 🤔 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
trommlertom Posted July 21, 2020 Author Share #7 Posted July 21, 2020 Werbung (verschwindet nach Registrierung) vor 12 Stunden schrieb PFM: Was gibts da zu verstehen? 🤔 Das würde mich auch mal interessieren... 🙂 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
trommlertom Posted July 21, 2020 Author Share #8 Posted July 21, 2020 Am 20.7.2020 um 20:11 schrieb octane: Ganz ehrlich. Vergiss das Adaptergefummel zumal Sigma das alte 17-50 nicht mal am MC-11 unterstützt. Das 16-55 ist aktuell das beste Standardzoom für E Mount APS-C. Wenn dich der fehlende Stabi stört rüste auf die 6600 auf 😉 Ist leider nicht drin... 600 EUR mehr für Stabi und dann ein teues G Objektiv... Leider nein... Deswegen suche ich ja eine Alternative. 😉 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Anzeige (Anzeige) Ich würde dir das Adobe Creative Cloud Foto-Abo mit Photoshop und Lightroom empfehlen
Guest Posted July 21, 2020 Share #9 Posted July 21, 2020 Es gibt keine bessere Alternative. Das ist das grosse Problem bei Sony APS-C. Es gibt jetzt nach vielen Jahren endlich ein erstklassiges und empfehlenswertes Standardzoom. Leider ist das schweineteuer und hat keinen Stabi. So ist die Realität. Ich habe diverse Objektive adaptiert. Sigma 24-105, 150-600 und das 14-24 in der Canon Version vor zwei Jahren. Die beiden anderen schon vor vier Jahren. Glücklich wurde ich mit keinem und schlussendlich lief es immer auf native Objektive hinaus. Beim 150-600 kam zuerst noch ein Canon 100-400 weil das von Sony noch nicht auf dem Markt war. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
trommlertom Posted July 21, 2020 Author Share #10 Posted July 21, 2020 vor 1 Minute schrieb octane: Es gibt keine bessere Alternative. Das ist das grosse Problem bei Sony APS-C. Es gibt jetzt nach vielen Jahren endlich ein erstklassiges und empfehlenswertes Standardzoom. Leider ist das schweineteuer und hat keinen Stabi. So ist die Realität. Ich habe diverse Objektive adaptiert. Sigma 24-105, 150-600 und das 14-24 in der Canon Version vor zwei Jahren. Die beiden anderen schon vor vier Jahren. Glücklich wurde ich mit keinem und schlussendlich lief es immer auf native Objektive hinaus. Beim 150-600 kam zuerst noch ein Canon 100-400 weil das von Sony noch nicht auf dem Markt war. Verstehe... Dann habe ich wohl nur 3 Alternativen. 🙂 1. Warten ob vielleicht doch was kommt 2. Das teuere 16-55 ohne Stabi kaufen 3. die Kombi MC-11 + Sigma 17-50 testen, ob es meinen Ansprüchen für Fokus reicht. Danke für deinen Input... Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Isar Posted July 21, 2020 Share #11 Posted July 21, 2020 (edited) zu 1. - was soll denn da kommen, wo das 1655 so neu ist? Zumal es noch vier andere Zooms gibt (1650, 1670, 18135 und das von dir genannte 18105). Edited July 21, 2020 by Isar Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
PFM Posted July 21, 2020 Share #12 Posted July 21, 2020 vor 15 Minuten schrieb trommlertom: 3. die Kombi MC-11 + Sigma 17-50 testen, ob es meinen Ansprüchen für Fokus reicht Dann würde ich mir auch noch das SAL-1655 f2.8 via LA-EA3 ansehen. Die Bildqualität ist top, genauso wie der Gebraucht Preis. Mit dem AF war ich an der A6300 sehr zufrieden. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
micharl Posted July 21, 2020 Share #13 Posted July 21, 2020 vor 21 Minuten schrieb trommlertom: Dann habe ich wohl nur 3 Alternativen. 🙂 1. Warten ob vielleicht doch was kommt 2. Das teuere 16-55 ohne Stabi kaufen 3. die Kombi MC-11 + Sigma 17-50 testen, ob es meinen Ansprüchen für Fokus reicht. So in etwa. Es gibt aber auch noch eine weitere Möglichkeit: Du kannst octane frage, ob er sich noch daran erinnern kann, mit welcher der adaptierten Krücken er am wenigsten unglücklich war. Und das Objektiv probierst Du dann selbst mal aus. Forumsgerüchte besagen, daß mancher schon mit einer Lösung durchaus gut leben konnte, die octane vom Stamm der perfiden Perfektionisten in tiefe Verzweiflung gestürzt hatte. axelino, Isar and PFM 3 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
trommlertom Posted July 21, 2020 Author Share #14 Posted July 21, 2020 vor einer Stunde schrieb PFM: Dann würde ich mir auch noch das SAL-1655 f2.8 via LA-EA3 ansehen. Die Bildqualität ist top, genauso wie der Gebraucht Preis. Mit dem AF war ich an der A6300 sehr zufrieden. Wobei wohl bei der a mount Variante der stabi nicht geht in der kombi... Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
PFM Posted July 21, 2020 Share #15 Posted July 21, 2020 Das SAL-1655 f2.8 hat keinen Stabi, der ist beim A-Mount generell im Body verbaut. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted July 22, 2020 Share #16 Posted July 22, 2020 (edited) @micharl Klar ich gebe gerne Tipps, wie man Objektive, die zwischen einem und drei Kilos wiegen, an eine Sony APS-C Kamera adaptiert 😅😅 Sigma Art 24-105 ~1kg Sigma Art 14-24 Canon EF ~ 1,2kg Sigma Sports 150-600 ~ 3kg Viel Spass... Edited July 22, 2020 by Guest Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
micharl Posted July 22, 2020 Share #17 Posted July 22, 2020 vor 4 Stunden schrieb octane: Klar ich gebe gerne Tipps, wie man Objektive, die zwischen einem und drei Kilos wiegen, an eine Sony APS-C Kamera adaptiert 😅😅 Es gab mal eine Zeit, in der ich mir keine Gedanken um das Gewicht meiner Ausrüstung machen mußte - umso mehr aber über die Kosten. Inzwischen kann ich das mit den Kosten etwas lockerer sehen - aber beim Gewicht muß ich genau hinschauen. Ich nehme an, wir stehen beide eher in der zweiten Phase. Beratungsmäßig versuche ich aber auch, an die Leute in der ersten Phase zu denken . Wobei ich mich natürlich in der Einschätzung vertun kann. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted July 22, 2020 Share #18 Posted July 22, 2020 Am 16.7.2020 um 17:16 schrieb trommlertom: Hat jemand einen anderen Vorschlag? oder gibt es Gerüchte über "bald" kommende Linsen, bei denen es sich lohnt zu warten? Wenn du freistellen willst, dann kauf eine Festbrennweite wie z.B. das günstige und sehr gute Sigma 1.4/56. Dazu ein f4 Zoom wie das 18-105 oder auch das 18-135 und gut ist. Es gibt keine Gerüchte über kommende APS-C Linsen und ich glaube ehrlich gesagt auch nicht, dass da noch was kommt. Wir haben fast zehn Jahre warten müssen bis endlich das 16-55 f2.8 gekommen ist. vor 24 Minuten schrieb micharl: Ich nehme an, wir stehen beide eher in der zweiten Phase. Das könnte sein 😬. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
matthis Posted July 22, 2020 Share #19 Posted July 22, 2020 Zum Sigma 17-50 mit dem MC-11: Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
da_habakuk Posted July 22, 2020 Share #20 Posted July 22, 2020 Am 21.7.2020 um 09:06 schrieb PFM: Was gibts da zu verstehen? 🤔 naja jez mal abgesehn von der einen blende bringt mir pers. f2.8 kaum vorteile bei aps-c. freistellen ist eher nicht (sensor + brennweite) und OSS bei den f4 etc teilen hat oft mehr use cases als ein standardzoom mit f2.8 ... jaja bewegung... indoor auch zuwenig imho... wenn man blitzt kommt man auch mit den f4 teilen zurande imho. schwerer, weniger brennweite... und in dem konkreten fall sehr teuer (bei fuji zB teuer und riesig ;)) bei f2.8 zoom denk ich automatisch an FF - denn da passen die brennweiten und der sensor - bringt neben lichtstärke eben auch freistellung (nicht viel aber durchaus auch am unteren ende) wie gesagt, maybe muss ichs mal probiern.. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Absalom Posted August 10, 2020 Share #21 Posted August 10, 2020 Warum eigentlich nicht das 17-70 von Sigma? sollte sogar offiziell vom MC-11 unterstützt werden und ist preislich immer noch sehr gut. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
trommlertom Posted August 10, 2020 Author Share #22 Posted August 10, 2020 vor 1 Minute schrieb Absalom: Warum eigentlich nicht das 17-70 von Sigma? sollte sogar offiziell vom MC-11 unterstützt werden und ist preislich immer noch sehr gut. Weil es keine durchgängige 2.8 hat... 😉 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Absalom Posted August 10, 2020 Share #23 Posted August 10, 2020 (edited) vor 3 Stunden schrieb trommlertom: Weil es keine durchgängige 2.8 hat... 😉 Für das Freistellen. APS-C und Freistellen beim Zoom ist halt schwer. würde zum 18-135 oder 18-105 noch ein Sigma 56F1.4 empfehlen. stellt sehr schön frei und für Portraits und ganzkörper. Ansonsten das 1655g. gerade wenn man das Tracking hnd den Eye AF der neueren Sonys nutzen will führt nichts an nativen linsen vorbei Edited August 10, 2020 by Absalom Isar 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Isar Posted August 10, 2020 Share #24 Posted August 10, 2020 das 18105er hat durchgehend Lichtstärke 4; ich würde meines bei fairem Angebot abgeben, da ich es durch das 18135er ersetzt habe. Da bliebe dann Geld für eine wirklich lichtstarke Festbrennweite. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Stueckchen Posted August 15, 2020 Share #25 Posted August 15, 2020 Fals es noch "Aktuell" ist: Habe das 17-70 Sigma und hatte es an einer 5100, 6300 und 6400 mit dem MC11, weil es super günstig war. Find Freistellen geht auch noch genug, wenn man mehr will halt ne 1.4 Festbrennweite oder FF. Kurz: - Autofokus geht super, an der 6400 natürlich etwas besser. Mit Eye-AF und allem was man will. - Fokusmotor schnell aber hörbar. - AF/MF geht nur über den Schalter am Objektiv - Bildqualität ist gut. Randschärfe auch. Gegenlichtverhalten ist OK bis Gut - Abstufung für die Blende: 17-24mm f2.8 -> 40mm f3.5 -> 4.0 - Stabi ist ok, der vom 16-50 Kit ist gefühlt besser. (Objektiv ist aber auch viel kleiner) - Objektiv ist aber echt Groß und hat keinen Lock. Also Adaptiern würde ich nur wenn: noch Canon Glas voranden ist, bzw. das Budget sehr klein ist und man noch andere Linsen holt: Das 10-18 EF-S und 55-250 EF-S ist mit etwas "Modifkation" super gut für das Geld (150 € / 100€) Die neuen und Nativen Emount Linsen sind aber von der Qualtiät super und häufig besser und vor allem Kleiner! Das oben genannte Review von AthurR ist mit ner 6000 gemacht. Da hat sich zur a6300 und nochmal a6400 einiges getan. Mein 55-250 STM EF-S Canon per MC11 klappt an der a5100 nur super mau (wie halt bei ner 6000 auch). An der 6400 geht der Autofokus schnell, treffsicher sicher, auch mit EyeAF (das ging an der 6300 noch nicht). Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.