nightstalker Posted February 15, 2021 Share #51 Posted February 15, 2021 Werbung (verschwindet nach Registrierung) vor einer Stunde schrieb octane: Also ich rede von Aufhellblitz. Für anspruchsvolles blitzen ist klar, dass man alles manuell einstellen sollte. ... Zitat Dann nehme ich aber auch kein TTL. ich schon, ich meine natürlich nicht im Studio ... Johnboy 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
shutter button Posted February 16, 2021 Share #52 Posted February 16, 2021 (edited) vor 9 Stunden schrieb nightstalker: ISO Automatik und blitzen verträgt sich nicht, weil woher soll die wissen, was Du machen willst Ich bin ganz bei Dir. Von der Logik ist Modus M an der Kamera mit allen Möglichkeiten hinsichtlich Belichtungszeit, Blende und ISO sowie TTL am Blitz ja quasi auch eine Automatik für korrekt belichtete Bilder. Nun schreibt RW in seinem Buch über die M1 II trotzdem was von ISO-Automatik beim Blitzen, und warnt davor, weil die Automatik die ISO u.U. in nicht gewollte Höhen schraubt. Jetzt ist dieses Kapitel über Blitzen in dem ansonsten gelungenen Buch eher suboptimal. Da sind die kameraspezifischen Dinge in einem Wust an Allgemeinheiten eher in Nebensätzen versteckt. Bei mir, wie geschrieben, bleiben ISO und Verschlusszeit bei A wie festgenagelt, außer ich wechsel in M bei kompletter manueller Einstellung, oder in S mit Verschlusszeitwahl und gleichbleibender ISO. Edited February 16, 2021 by shutter button Johnboy 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Johnboy Posted February 16, 2021 Share #53 Posted February 16, 2021 vor 14 Stunden schrieb shutter button: Ich kann die Belichtungszeit nur im Modus S(Blendenautomatik) bis zu 1/250 oder halt drunter ändern. ISO bleibt auch hier gleich. Habe ich im Modus A was übersehen oder falsch eingestellt, oder ist das gar normal? Das ist ein Ärgernis, das mich schon ewig bei Panasonic begleitet. Den Entwicklern fehlt anscheinend die fotografische Phantasie, da mal einen Menüpunkt "Blitzsynchronzeit 1/250" einzufügen. Geht dann nur mit HSS, was leider im "Normalfall" Blitzleistung, bzw Reichweite verschwendet. Schade, das es bei Oly auch so ist. Du machst alles richtig. shutter button 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Johnboy Posted February 16, 2021 Share #54 Posted February 16, 2021 vor 12 Stunden schrieb octane: Es soll Leute geben, die auf den Sender noch irgendeinen Blitz montieren. Den Sinn dahinter verstehe ich allerdings nicht. Ich finde es unsinnig. Das sind die Leute die rein manuell eine Blitzgruppe aufbauen und noch 1 Blitz direkt auf der Kamera am Sender betreiben. Der Sender hat auch einen PC-Synch-Port der per Kabel mit dem PC-Synch der Kamera verbunden wird. Damit kann man eine manuelle Gruppe mit so vielen Blitzen wie man sich leisten kann aufstellen. Aber Achtung: Der PC Synch am Sender kann auch als OUTput eingestellt werden. Muss aber dann auf INput stehen. FN4 IN shutter button 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Johnboy Posted February 16, 2021 Share #55 Posted February 16, 2021 vor 14 Stunden schrieb shutter button: Das wollte ich erst mal vermeiden. Dazu fehlt mir auch der kleine Rechenschieber hinten am Blitzgerät. 😎 Den Rechenschieber hast auch, nur als elektronische Variante. Das ist die Reichweitenanzeige die der Godox dir in waagerechter Stellung anzeigt. Der Rechenschieber versagt wenn man indirekt blitzt, der elektronische weiß, das er indirekt versagen würde und zeigt daher lieber garnichts an. Blitz auf Kamera: Einfach mit 0-Stellung Blitzkopf die Reichweite kontrollieren und abschätzen ob sie deutlich größer ist als dein Motivabstand. Dann den Kopf indirekt stellen und es sollte klappen wenn du die richtigen Reflexionsflächen hast. Wenn nicht musst du eben mit der Blende jonglieren. shutter button 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Johnboy Posted February 16, 2021 Share #56 Posted February 16, 2021 vor 9 Stunden schrieb nightstalker: ... ich schon, ich meine natürlich nicht im Studio ... Warum auch nicht. Zum aufhellen kann man ja auch noch die Blitzkorrektur nutzen, wenn etwas nur dezent aufgehellt werden soll. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
shutter button Posted February 16, 2021 Share #57 Posted February 16, 2021 Werbung (verschwindet nach Registrierung) Am 3.2.2021 um 13:41 schrieb Johnboy: Bis zu 2m Abstand als 45° Zange erfordert richtig Power Wie machst Du das mit dem Blitz-Zoom? Wenn ich z.B. eine Vase fotografieren will und stelle den Blitz nah oder fern seitlich davon, dann übernimmt der Blitz ja in der Autoeinstellung die Brennweite des Objektivs, was ja blitzseitig dem eingestellten Bildwinkel des Objektivs nur zufällig entsprechen kann, bzw. die Blitzleistung nur unverhältnismäßig sein kann. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
shutter button Posted February 16, 2021 Share #58 Posted February 16, 2021 vor 31 Minuten schrieb Johnboy: Aber Achtung: Der PC Synch am Sender kann auch als OUTput eingestellt werden. Muss aber dann auf INput stehen. FN4 IN Ist das nicht unlogisch? Wenn er den aufgesteckten Blitz steuern soll hätte ich Out vermutet. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Anzeige (Anzeige) Ich würde dir das Adobe Creative Cloud Foto-Abo mit Photoshop und Lightroom empfehlen
Johnboy Posted February 16, 2021 Share #59 Posted February 16, 2021 vor 12 Stunden schrieb shutter button: Okay, ich stelle den Blitz auf TTL und die Kamera auf M, suche mir passende Blende und Verschlusszeit aus und lasse Blitz und ISO-Automatik den Rest machen? Wie @octaneauch schon schrieb. Richtig? Zumindest an Pana klappt das nicht. Die Iso Automatik stellt sich bei Blitzerkennung auf manuell 200. Halte ich auch für richtig, da sie ja nicht mit dem Blitz kommunizieren kann. Warum nimmst du die 1/60 nicht als gegeben an. Stellst den Blitz auf TTL und wenn du nicht totblitzen willst nutzt du die Minuskorrektur. shutter button 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Steinbach Posted February 16, 2021 Share #60 Posted February 16, 2021 Am 3.2.2021 um 14:19 schrieb shutter button: Ich glaube schon, dass die Beschäftigung mit dem Thema sehr viel Spaß machen kann. Zu dem Thema gibt es ein super Buch: Kreative Blitzpraxis von Tilo Gockel. shutter button 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Johnboy Posted February 16, 2021 Share #61 Posted February 16, 2021 vor 7 Minuten schrieb shutter button: Ist das nicht unlogisch? Wenn er den aufgesteckten Blitz steuern soll hätte ich Out vermutet. Nein, die Quelle ist PC-Sync an der Kamera. Es wird der PC-Synch eingestellt. Der Blitzschuh und Funk ist OUT am Sender shutter button 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
shutter button Posted February 16, 2021 Share #62 Posted February 16, 2021 vor 1 Minute schrieb Johnboy: Warum nimmst du die 1/60 nicht als gegeben an. Im Prinzip hast Du ja Recht, aber es kann ja durchaus sein, dass das Motiv eine kürzere Verschlusszeit erfordert. vor 21 Minuten schrieb Johnboy: Das ist die Reichweitenanzeige die der Godox dir in waagerechter Stellung anzeigt. Der TT350 zeigt da aber nix an, oder ist das eine Einstellungssache? Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Johnboy Posted February 16, 2021 Share #63 Posted February 16, 2021 vor 6 Minuten schrieb shutter button: Im Prinzip hast Du ja Recht, aber es kann ja durchaus sein, dass das Motiv eine kürzere Verschlusszeit erfordert. Der TT350 zeigt da aber nix an, oder ist das eine Einstellungssache? Ja, die in A nicht umstellbare Synchronzeit halte ich für eine Dämlichkeit der Programmierer. Ich hätte sie auch gerne (die Zeit, nicht die Dämlichkeit). Ich bin davon ausgegangen, das der TT350 sich wie der TT685 verhält, nur mit kleinerer Leistung. Schau mal in der Bedienungsanleitung nach. Einacher Test: Blitz in der Hand einschalten Anzeige TTL steht an. Jetzt sollte die maximale Entfernungsscala unten angezeigt werden, allerdings noch ohne Daten. Die kommen ja erst wenn der Blitz auf der Kamera steckt shutter button 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
shutter button Posted February 16, 2021 Share #64 Posted February 16, 2021 vor 17 Minuten schrieb Johnboy: Einacher Test: Da ist beim TT350 leider nix. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Johnboy Posted February 16, 2021 Share #65 Posted February 16, 2021 vor 38 Minuten schrieb shutter button: Wie machst Du das mit dem Blitz-Zoom? Wenn ich z.B. eine Vase fotografieren will und stelle den Blitz nah oder fern seitlich davon, dann übernimmt der Blitz ja in der Autoeinstellung die Brennweite des Objektivs, was ja blitzseitig dem eingestellten Bildwinkel des Objektivs nur zufällig entsprechen kann, bzw. die Blitzleistung nur unverhältnismäßig sein kann. Das klappt meist wenn die Entfernungen nicht allzugroß abweichen. Wenn die Kamera natürlich weit weg ist und der Blitz ziemlich mahe am Motiv kannst du ja den Blitzwinkel manuell erweitern durch die Einstellung einer kleineren Brennweite am Blitz. Wenn die Kamera nahe am Objekt ist und der Blitz weit weg, könnte es auch klappen, aber die Lichtleistung wird ja zu weit gestreut und am Objekt je nach Blende eventuell zu wenig sein. Einfach die Zoomstellung am Blitz auf längeres Zoom stellen. Aber direkt blitzen macht eh keinen Spaß, außer im Außenbereich. Und indirekt sieht alles schon wieder anders aus. Meist streuen die Reflexionsflächen so gut, das man erst drüber nachdenken muss wenn das Licht nicht reicht. shutter button 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Johnboy Posted February 16, 2021 Share #66 Posted February 16, 2021 vor 15 Minuten schrieb shutter button: Da ist beim TT350 leider nix. Das hätte ich nicht gedacht. Jammerschade. Dann musst du auf die Symbole HI oder LO achten. Auszug aus der Bedienungsanleitung: Sollte es dem Blitz nicht möglich sein, durch Regulieren der Blitzstärke eine korrekte Belichtung zu erreichen, wird er Ihnen durch die Anzeige von “HI” oder “LO” auf dem Display vermitteln, dass Sie zusätzliche Einstellungen an der Kamera vornehmen müssen. “HI” bedeutet, dass der Blitz bereits mit maximaler Stärke arbeitet, er dennoch keine ausreichende Belichtung erreichen kann. Steht auf dem Display “LO”, so ist er auch in geringster Stärke zu stark. Möglicherweise haben Sie den ISO-Wert zu hoch eingestellt. shutter button 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
shutter button Posted February 16, 2021 Share #67 Posted February 16, 2021 So langsam komme ich hinter die Wissenschaft des Blitzens. 👍 Spanksen 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
ultegra Posted February 16, 2021 Share #68 Posted February 16, 2021 (edited) @shutter button: Bei meiner M5/3 kann ich unter "F" das Blitz Zeit Limit einstellen, damit ist auch eine andere Belichtungszeit als 1/60 im Modus "A" möglich. Sollte bei der M1 auch funktionieren. Edited February 16, 2021 by ultegra Ergänzung shutter button 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Johnboy Posted February 16, 2021 Share #69 Posted February 16, 2021 (edited) Zitat shutter button: So langsam komme ich hinter die Wissenschaft des Blitzens Man könnte es fast begreifen wenn nicht das "quadratische Entfernungsgesetz" des Lichtes noch dazwischen funken würde. Was hat der Schöpfer sich dabei gedacht ? Wahrscheinlich: "Wenn ich das Licht linear gleich stark lasse gibt es auf dem verbrannten Klumpen Erde in Zukunft keine Menschen die in Foren über Blitzlicht diskutieren". Edited February 16, 2021 by Johnboy shutter button, Rolfneck and nightstalker 3 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
shutter button Posted February 16, 2021 Share #70 Posted February 16, 2021 vor 2 Minuten schrieb ultegra: @shutter button: Bei meiner M5/3 kann ich unter "F" das Blitz Zeit Limit einstellen, damit ist auch eine andere Belichtungszeit als 1/60 im Modus "A" möglich. Sollte bei der M1 auch funktionieren. Ja, das tut es. Ist nur sehr umständlich, immer bei Änderung der Verschlusszeit ins Menü zu müssen. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Johnboy Posted February 16, 2021 Share #71 Posted February 16, 2021 vor 14 Minuten schrieb shutter button: Ja, das tut es. Ist nur sehr umständlich, immer bei Änderung der Verschlusszeit ins Menü zu müssen. Eventuell einen Customspeicher für Blitzeinstellung opfern? Falls die Synchronzeit in C tatsächlich festgeschrieben wird. shutter button 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
shutter button Posted February 17, 2021 Share #72 Posted February 17, 2021 Am 16.2.2021 um 11:41 schrieb Johnboy: ... Ich hätte da noch zwei letzte Fragen 🙂 Am X2T-Sender kann ich ein Modellierungslicht einschalten. Ist das das Blitz-Einstelllicht, wenn der TT350 eins hätte? Es gibt einen Menüpunkt Shoot, da kann ich zwischen einer und drei symbolisierten Personen und der App wählen. Die Anleitung spricht von Einzel- bzw. Mehrfachaufnahmen, aber auch von Ein- bzw. Mehrpersonenaufnahmen. Wofür ist das? Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted February 17, 2021 Share #73 Posted February 17, 2021 vor 26 Minuten schrieb shutter button: Am X2T-Sender kann ich ein Modellierungslicht einschalten. Ist das das Blitz-Einstelllicht, wenn der TT350 eins hätte? Ja. Der V1 hat eines. Die anderen Aufsteckblitze von Godox nicht. AD300, 400 und 600pro haben ebenfalls eines. Der AD200Pro auch nicht. Ehrlich gesagt keine Ahnung. Meins steht immer auf der einzelnen Person. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.