pero 4,737 #101 Posted October 18, 2020 (edited) Werbung (verschwindet nach Registrierung) vor einer Stunde schrieb Ameise: ja was jetzt °;;° .... ich habe mir gerade das erste SP meines Lebens gekauft (obwohl ich so etwas nicht so wahnsinnig vermißt hatte) - und ich dachte, das ist jetzt das neue "SchweizerMesser" für einfach alles..... Foto, Espresso, Uhr, HiFi, eBookReader sowieso - vielleicht sogar Telefon????....Halskette und noch viele Tausend andere nette Dinge zusätzlich..... ich wollte eigentlich das ganze andere Geraffel, das einem das Haus so vollstellt, aussortieren ,,,,....,,,, Okay, falls du aus diesem Teil eine wie auch immer geartetes koffeinhaltiges Heißgetränk rausquetschen kannst, sag mir Bescheid. Ich kenne da ein paar Leute, die wären sehr interessiert. 😄 Edited October 18, 2020 by pero 2 Ameise and leicanik reacted to this Quote Share this post Link to post Share on other sites
octane 12,698 #102 Posted October 18, 2020 @IPS82 Wäre vielleicht sinnvoll, wenn du die Zitatfunktion korrekt anwenden würdest. Danke. Quote Share this post Link to post Share on other sites
IPS82 27 #103 Posted October 18, 2020 vor 1 Minute schrieb octane: @IPS82 Wäre vielleicht sinnvoll, wenn du die Zitatfunktion korrekt anwenden würdest. Danke. habs bemerkt und ist schon korrigiert 1 octane reacted to this Quote Share this post Link to post Share on other sites
D700 6,290 #104 Posted October 18, 2020 vor 1 Stunde schrieb octane: Auch an den R Modellen? Ja, das Filterglas ist bei Sony immer gleich dick, denn sonst würden die nativen Objektive nicht mehr die volle Leistung bringen können. Das ist das Problem, bei den Kolari Umbauten mit dünnerem Filterglas, mit denen die Kameras eigentlich nur noch mt M-Linsen nutzbar sind. Was Du meinst ist das AA Filter, das hat darauf aber keinen Einfluß. 1 octane reacted to this Quote Share this post Link to post Share on other sites
flyingrooster 13,474 #105 Posted October 18, 2020 (edited) 2 hours ago, octane said: Auch an den R Modellen? Die Dicke des Sensorstacks ist bei allen gleich. Bei den BSIs gibts aber zumindest deutlich weniger bunte Ecken. Ms an den aktuellen Sonys sind meiner Ansicht nach großteils ok, an den Zs allerdings wirklich gut und u.a. dank schnell abrufbarer Profile für den Stabi und ein paar weiterer Kleinigkeiten insgesamt einfach angenehmer. Focus-Stacking wäre ein weiterer Punkt, der mir bei Sony leider seit Jahren fehlt. Edited October 18, 2020 by flyingrooster 2 wasabi65 and octane reacted to this Quote Share this post Link to post Share on other sites
D700 6,290 #106 Posted October 18, 2020 vor 5 Minuten schrieb flyingrooster: Die Dicke des Sensorstacks ist bei allen gleich. Bei den BSIs gibts aber zumindest deutlich weniger bunte Ecken... Stimmt, die bunten Ecken (Color shift oder Italien Flag Syndrom) sind mit der BSI Technologie verschwunden. Was geblieben ist, ist das Corner Smearing, also die unscharfen Ecken und das kommt halt durch den dicken Sony Filterstack im Vergleich zu Leica. Das ist nix grundsätzlich Negatives, aber die M-Linsen (vor allem WW) passen dann halt da oft nicht. Wer sowas für eine DSLM möchte, nimmt dafür heute eine Leica SL oder eben eine Nikon Z, wie ich. 1 flyingrooster reacted to this Quote Share this post Link to post Share on other sites
flyingrooster 13,474 #107 Posted October 18, 2020 (edited) Werbung (verschwindet nach Registrierung) 6 minutes ago, D700 said: Was geblieben ist, ist das Corner Smearing, also die unscharfen Ecken und das kommt halt durch den dicken Sony Filterstack im Vergleich zu Leica. Genauso wie oftmals gekrümmte Schärfeebenen, welche bei dünnerem Stack nicht oder in geringerem Ausmaß auftreten. Wobei dies teilweise jedoch auch zu durchaus reizvollen, gewollten Effekten führen kann. Ist sehr motiv- und geschmacksabhängig. Edited October 18, 2020 by flyingrooster Quote Share this post Link to post Share on other sites
D700 6,290 #108 Posted October 18, 2020 vor 41 Minuten schrieb flyingrooster: Genauso wie oftmals gekrümmte Schärfeebenen, welche bei dünnerem Stack nicht oder in geringerem Ausmaß auftreten. Wobei dies teilweise jedoch auch zu durchaus reizvollen, gewollten Effekten führen kann. Ist sehr motiv- und geschmacksabhängig. O.k., die Bildfeldwölbung hatte ich auch noch vergessen und wie Du schreibst, ist sie manchmal sogar recht klasse, weil sie einen noch plasitscheren Eindruck des Bildes erzeugt. Mein Ultron 1.7/35 war ein solcher Kandidat und zudem eine tolle Linse ... Aber das wird jetzt langsam zu "speziell" hier Quote Share this post Link to post Share on other sites
flyingrooster 13,474 #109 Posted October 18, 2020 5 minutes ago, D700 said: Mein Ultron 1.7/35 war ein solcher Kandidat und zudem eine tolle Linse ... Aber das wird jetzt langsam zu "speziell" hier Eine kurze Runde geht noch: Warum „war“ – hast du dieses wirklich feine 35er ersetzt? Es geht ja hier ums Ausmisten … Quote Share this post Link to post Share on other sites
D700 6,290 #110 Posted October 19, 2020 (edited) vor 13 Stunden schrieb flyingrooster: Eine kurze Runde geht noch: Warum „war“ – hast du dieses wirklich feine 35er ersetzt? Es geht ja hier ums Ausmisten … Ja, ich habe mein Nokton 1.2 50 und das 1.7 35er Ultron gegen das Nokton 1.2 40 und für "richtig klein" das Ultron 2.0 35 eingetauscht. So gesehen war da ncht viel mit "Ausmisten" Edited October 19, 2020 by D700 1 flyingrooster reacted to this Quote Share this post Link to post Share on other sites
flyingrooster 13,474 #111 Posted October 19, 2020 3 minutes ago, D700 said: Ja, ich habe mein 2.0 50er und das 1.7 35er Ultron gegen das Nokton 1.2 40 und für "richtig klein" das Ultron 2.0 35 eingetauscht. Verstehe. Das 40/1.2 ist auch einfach ein kompakter Allrounder mit sehr ansprechenden Abbildungseigenschaften. Könnte ich nur ein KB Objektiv behalten, wäre es wohl dieses. 1 D700 reacted to this Quote Share this post Link to post Share on other sites
Robin Douglas 27 #112 Posted October 21, 2020 Also, das Nikon 200-500 F5.6 sowie das Sigma 105mm F2.8 habe ich bereits verkauft. Beim 200-500mm hat mich - neben dem Gewicht - der große Bildwinkel am Anfang (zumindest bei APSC) gestört. Hier wären aus meiner Sicht 150mm Brennweite manchmal vorteilhafter. Da ich sobald das Wetter wieder besser wird auch in die Deep-Sky-Fotografie einsteigen möchte, überlege ich mir, ob ich die D500 doch behalte und die Olympus wieder verkaufe. Die D500 hat ein deutlich besseres Rauschverhalten, eine längere Akkulaufzeit und als Bonus beleuchtete Tasten - daher denke ich, dass sie besser für Deep-Sky geeignet ist, als MFT. Was meint ihr? PS: Das Oly 40-150 F2.8 habe ich auch wieder verkauft, da es mich haptisch nicht begeistern konnte. Bei meinem Exemplar war die Gegenlichtblende etwas hakelig. Quote Share this post Link to post Share on other sites
nightstalker 36,071 #113 Posted October 21, 2020 vor einer Stunde schrieb Robin Douglas: - daher denke ich, dass sie besser für Deep-Sky geeignet ist, als MFT. Was meint ihr? wenn Du sie scharf bekommst schon (keine Ahnung, was Nikon da als Hilfe anbietet) Quote Share this post Link to post Share on other sites
Utz 19 #114 Posted October 21, 2020 Also ich würde, bevor ich leichtsinnigerweise das falsche System verkaufe, mich noch bei Canon umsehen. Bei 4 Systemen ist die Auswahl größer und man kann dann die optimale Auswahl sicher noch besser treffen. 3 octane, Robin Douglas and Alexander K. reacted to this Quote Share this post Link to post Share on other sites
Robin Douglas 27 #115 Posted October 22, 2020 vor 17 Stunden schrieb nightstalker: wenn Du sie scharf bekommst schon (keine Ahnung, was Nikon da als Hilfe anbietet) Ja, so etwas wie Fokus Peaking gibt es bei der D500 leider nicht... Quote Share this post Link to post Share on other sites
Robin Douglas 27 #116 Posted October 22, 2020 Am 18.10.2020 um 18:41 schrieb flyingrooster: Focus-Stacking wäre ein weiterer Punkt, der mir bei Sony leider seit Jahren fehlt. Genau das fehlt mir bei den Sonys auch. Aber das hat auch Nikon soweit ich weiß nicht (zumindest die D500 nicht). Bei der D500 kann man die Funktion allerdings über qDslrDashboard wohl nachrüsten (hab ich aber selbst nie getestet). Das ist ein weiterer großer Pluspunkt, um die Olympus-Ausrüstung zu behalten. Quote Share this post Link to post Share on other sites
Alexander K. 3,042 #117 Posted October 22, 2020 Ich empfehle dir eine anonyme Selbsthilfegruppe mit @Markus B. zu gründen, der kann dir beim Thema G.A.S bedingter Systemwechsel aus eigener Erfahrung eine Menge Infos mitgeben. 😂 Nein, im Ernst, die eierlegende Wollmilchsau unter den Systemen gibt es nicht, aber ich denke bei dem breiten Spektrum was du abdecken möchtest, kommst du bei Sony aufgrund der Objektivauswahl und der Adaptiermöglichkieten mit am weitesten. 3 octane, wasabi65 and Johnboy reacted to this Quote Share this post Link to post Share on other sites
flyingrooster 13,474 #118 Posted October 22, 2020 15 minutes ago, Robin Douglas said: Genau das fehlt mir bei den Sonys auch. Aber das hat auch Nikon soweit ich weiß nicht (zumindest die D500 nicht). Bei der D500 kann man die Funktion allerdings über qDslrDashboard wohl nachrüsten (hab ich aber selbst nie getestet). Das ist ein weiterer großer Pluspunkt, um die Olympus-Ausrüstung zu behalten. Ja, die D500 kann es wohl nur über den Umweg von qDslrDashboard. Die D850 hats bei den DSLRs auf jeden Fall und die Zs alle bis auf die Z50 ebenfalls. Unabhängig davon bietet sich die ohnehin vorhandene Oly dafür aber natürlich ebenfalls an. Quote Share this post Link to post Share on other sites
octane 12,698 #119 Posted October 22, 2020 vor 7 Minuten schrieb Alexander K.: Ich empfehle dir eine anonyme Selbsthilfegruppe mit @Markus B. zu gründen, der kann dir beim Thema G.A.S bedingter Systemwechsel aus eigener Erfahrung eine Menge Infos mitgeben. 😂 Namensvorschlag: die anonymen GASoholiker 4 Johnboy, lefou, leicanik and 1 other reacted to this Quote Share this post Link to post Share on other sites
lefou 13,550 #120 Posted October 22, 2020 vor 10 Minuten schrieb octane: Namensvorschlag: die anonymen GASoholiker Und wer von euch ohne Gelüste ist, der werfe den ersten Film. 2 4 Hex, octane, Markus B. and 3 others reacted to this Quote Share this post Link to post Share on other sites
nightstalker 36,071 #121 Posted October 22, 2020 (edited) vor 1 Stunde schrieb Robin Douglas: Ja, so etwas wie Fokus Peaking gibt es bei der D500 leider nicht... hilft Dir bei Astro eh nicht Edited October 22, 2020 by nightstalker Quote Share this post Link to post Share on other sites
Markus B. 12,982 #122 Posted October 22, 2020 vor 3 Stunden schrieb lefou: Und wer von euch ohne Gelüste ist, der werfe den ersten Film. ... Der werfe das erste Pixel 😂 4 flyingrooster, nightstalker, Alexander K. and 1 other reacted to this Quote Share this post Link to post Share on other sites
Guest #123 Posted October 22, 2020 vor 2 Stunden schrieb nightstalker: hilft Dir bei Astro eh nicht Da hilft dann nur noch der Starry Sky AF der Olympus EM1 Mark III. 🙂 Quote Share this post Link to post Share on other sites
nightstalker 36,071 #124 Posted October 22, 2020 vor 2 Stunden schrieb finnan haddie: Da hilft dann nur noch der Starry Sky AF der Olympus EM1 Mark III. 🙂 Naja, das wäre die Lösung für Leute wie mich ... echte Astrofans kennen da einiges mehr ( https://astrofotografie.hohmann-edv.de/aufnahmetechniken/fokussierung.php ) Ich bin ja da eher unbedarft, wollte es nur zur Erinnerung bringen Quote Share this post Link to post Share on other sites