SKF Admin Posted May 29, 2020 Share #1 Posted May 29, 2020 Werbung (verschwindet nach Registrierung) Hallo Gast! Einfach registrieren oder anmelden, um alles zu sehen.Topazlabs hat mit Topaz Denoise 2.2.1 eine neue Version der bewährten Entrauschungs-Software veröffentlicht. Wichtigste Neuerung: Der Algorithmus, um verschiedene Formen des Bildrauschens zu entfernen, kann auch gezielt auf bestimmte Bereiche angewendet werden. Hallo Gast! Einfach registrieren oder anmelden, um alles zu sehen. Bis zum 6. Juni gilt der Einführungpreis von $59,99 statt $79,99 – mit unserem Code FORUM spart ihr nochmal 15% (Endpreis $50,99)! Hallo Gast! Einfach registrieren oder anmelden, um alles zu sehen. Linse66 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Anzeige (Anzeige) Falls du dich für Topaz DeNoise oder Sharpen interessierst… Mit dem Gutscheincode FORUM sparst du 15% auf alle Topazlabs Produkte! » DeNoise AI | » Sharpen AI | » Gigapixel AI
DanielP Posted May 29, 2020 Share #2 Posted May 29, 2020 Welche Erfahrungen gibt es denn mit dem Programm? ich hatte es mir auch schon mal überlegt zu kaufen. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
pizzastein Posted May 29, 2020 Share #3 Posted May 29, 2020 Am 29.5.2020 um 12:04 schrieb DanielP: Welche Erfahrungen gibt es denn mit dem Programm? Siehe hier: Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
manifredo Posted May 29, 2020 Share #4 Posted May 29, 2020 Bei dem Preis ist jetzt eine gute Gelegenheit, zuzuschlagen, wenn man damit geliebäugelt hat. Ich finde die Software klasse, verbessert wird sie im Laufe der Zeit auch immer mehr. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Linse66 Posted May 29, 2020 Share #5 Posted May 29, 2020 Ich habe gerade die Testversion.....unglaublich gut!!! Ich werde es mir kaufen. Gerade jetzt wo es auch Masken gibt!!! Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
pizzastein Posted May 29, 2020 Share #6 Posted May 29, 2020 vor 7 Minuten schrieb Linse66: Gerade jetzt wo es auch Masken gibt!!! Die konnte Topaz sicher erst jetzt einführen, wo sich der Markt trotz Corona wieder etwas entspannt jukon, Andi.W, Atur and 2 others 5 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Lufthummel Posted May 29, 2020 Share #7 Posted May 29, 2020 Werbung (verschwindet nach Registrierung) vor 1 Stunde schrieb pizzastein: Die konnte Topaz sicher erst jetzt einführen, wo sich der Markt trotz Corona wieder etwas entspannt Bin ja mal auf Topaz DeMask AI gespannt ... 😉😎😷 Andi.W and pizzastein 2 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Anzeige (Anzeige) Ich würde dir das Adobe Creative Cloud Foto-Abo mit Photoshop und Lightroom empfehlen
joachimeh Posted May 29, 2020 Share #8 Posted May 29, 2020 vor 2 Stunden schrieb Linse66: Ich habe gerade die Testversion.....unglaublich gut!!! Ich werde es mir kaufen. Gerade jetzt wo es auch Masken gibt!!! Nicht nur die Maskierung in der neuen Version ist interessant, sondern auch die "Low Light" Color Noise Entrauschung bei High ISO. Mal schauen wie sich das bewährt. Linse66 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Linse66 Posted May 31, 2020 Share #9 Posted May 31, 2020 Ich habe zugeschlagen...... einen Fehler macht man nicht!! Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
droehnwood Posted June 1, 2020 Share #10 Posted June 1, 2020 Zumal man es ja vorher unverbindlich testen kann. Mein Fazit ist erst einmal sehr positiv. Schärfen und Entrauschen, besser als es LR kann. Ich werde es wohl auch kaufen... Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest KDKPHOTO Posted June 1, 2020 Share #11 Posted June 1, 2020 vor 5 Minuten schrieb droehnwood: Zumal man es ja vorher unverbindlich testen kann. Mein Fazit ist erst einmal sehr positiv. Schärfen und Entrauschen, besser als es LR kann. Ich werde es wohl auch kaufen... Ich habe mir die Testversion auch runter geladen. Macht einen besseren Eindruck als die Vorgänger Version- Der Schärfe Algorithmus von LR ist 10 Jahre alt, jetzt angepasst an die X Trans. Mal eine Frage: Wenn Ihr ein RAW aufgenommen habt, in welchem Dateiformat entrauscht und schärft Ihr ? RAW oder Jpeg? Bei gr.RAW's dauert es manchmal sehr lange bis das RAW geladen wurde oder Ergebnis nach dem Entrauschen zu sehen ist. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
joachimeh Posted June 2, 2020 Share #12 Posted June 2, 2020 vor 17 Stunden schrieb KDKPHOTO: I Mal eine Frage: Wenn Ihr ein RAW aufgenommen habt, in welchem Dateiformat entrauscht und schärft Ihr ? RAW oder Jpeg? Bei gr.RAW's dauert es manchmal sehr lange bis das RAW geladen wurde oder Ergebnis nach dem Entrauschen zu sehen ist. Angeregt durch diese Frage habe ich mal 15 Fotos aus der E-M5II, die sowohl als JPG ooc wie als ORF gespeichert sind mit DeNoise Batch automatisch verarbeiten lassen. Dabei habe ich festgestellt: - obwohl Batch, wird für jedes Foto Entrauschen und Schärfen individuell ermittelt - da JPG ooc bereits in der Kamera entrauscht und geschärft wurde, stellt DeNoise diese Parameter sanfter als bei RAW ein: Beispiel für JPG ooc 6 und 36, für RAW 13 und 61 - da JPG ooc bereits Artefakte aufweist sind die durch DeNoise noch etwas verschlimmbessert worden, im entrauschten RAW jedoch vermieden - die Verabeitungszeit für JPG oder RAW ist die gleiche und hängt wesentlich davon ab, in welchem Format JPG, TIF, PNG, DNG abgespeichert wird (38 sec JPG, 59 sec DNG) - fertigen JPGs aus DeNoise sind ca 40% größer als die ooc, die TIFs sind 5x, die DNGs 10x größer _ bemerkenswert war für mich das DeNoise Batch im Hintergrund schneller lief als im Vordergrund. Mein Fazit: Wenn Denoise im Batch, dann nur mit RAW-Dateien. Wenn Speicherplatz ein Kriterium ist, dann DeNoise als Plugin (CS6 in meinem Fall), weil keine Zwischendatei gespeichert werden muss Hier die Ergebnisse 1280x960 direkte Ausschnitte JPG ooc und dieses in DeNoise automatisch bearbeitet Hallo Gast! Einfach registrieren oder anmelden, um alles zu sehen.Hallo Gast! Einfach registrieren oder anmelden, um alles zu sehen. joboce and thommy 1 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
joachimeh Posted June 2, 2020 Share #13 Posted June 2, 2020 1280x960 direkter Ausschnitt aus dem RAW in CS6 entwickelten Foto und dessen Plugin DeNoise automatisches Ergebnis Hallo Gast! Einfach registrieren oder anmelden, um alles zu sehen.Hallo Gast! Einfach registrieren oder anmelden, um alles zu sehen. thommy and Softride 2 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
joachimeh Posted June 2, 2020 Share #14 Posted June 2, 2020 (edited) Um DeNoise &Co. auf die Spitze zutreiben, habe ich noch einen Versuch mit einem ISO12800 Foto gemacht. Zunächst hier ein direkter Ausschnitt 12800x960 aus dem RAW (mit starkem Farbrauschen) Hallo Gast! Einfach registrieren oder anmelden, um alles zu sehen. Edited June 2, 2020 by joachimeh Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
joachimeh Posted June 2, 2020 Share #15 Posted June 2, 2020 dann die mit DeNoise Auto Settings und Low Light Mode on bearbeitete Version dieses Ausschnitts (der Colour Noise Schieber brachte keine weitere Verbesserung) Hallo Gast! Einfach registrieren oder anmelden, um alles zu sehen. SKF Admin, droehnwood, Softride and 2 others 5 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
droehnwood Posted June 2, 2020 Share #16 Posted June 2, 2020 (edited) vor 22 Stunden schrieb KDKPHOTO: Mal eine Frage: Wenn Ihr ein RAW aufgenommen habt, in welchem Dateiformat entrauscht und schärft Ihr ? RAW oder Jpeg? Bei gr.RAW's dauert es manchmal sehr lange bis das RAW geladen wurde oder Ergebnis nach dem Entrauschen zu sehen ist. Ich habe gar keine JPEG OOC mehr. Ich nehme ausschließlich in RAW auf und schiebe dann die Bilder durch LR. Fast immer gibt es etwas zu Bearbeiten, was im JPEG immer nachteilig ist/wäre. Von daher... Für die Masse der Bilder wende ich automatisch mein eigenes Profil an, dann passt das für mich. Das Entrauschen mit Topaz werde ich bestimmt nur selektiv bei den besten Aufnahmen machen, und nicht generell. Von der Geschwindigkeit ist es ganz passabel, nur die Übergabe und Rückkehr zum externen Programm dauert in Summe natürlich einen Augenblick. Aber das werde ich in Kauf nehmen. @joachimeh: Schönes Vorher-/Nachher-Beispiel. Und wie ich finde wurden die Details ganz prächtig vom Rauschen getrennt. Auch wenn man es wohl nicht ganz so stark hätte Entrauschen müssen... Edited June 2, 2020 by droehnwood Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
joachimeh Posted June 2, 2020 Share #17 Posted June 2, 2020 vor 3 Minuten schrieb droehnwood: Ich habe gar keine JPEG OOC mehr. Ich nehme ausschließlich in RAW auf und schiebe dann die Bilder durch LR. Fast immer gibt es etwas zu Bearbeiten, was im JPEG immer nachteilig ist/wäre. Von daher... Für die Masse der Bilder wende ich automatisch mein eigenes Profil an, dann passt das für mich. Das Entrauschen mit Topaz werde ich bestimmt nur selektiv bei den besten Aufnahmen machen, und nicht generell. Von der Geschwindigkeit ist es ganz passabel, nur die Übergabe und Rückkehr zum externen Programm dauert in Summe natürlich einen Augenblick. Aber das werde ich in Kauf nehmen. @joachimeh: Schönes Vorher-/Nachher-Beispiel. Und wie ich finde wurden die Details ganz prächtig vom Rauschen getrennt. Auch wenn man es wohl nicht ganz so stark hätte Entrauschen müssen... Ich habe bewusst DeNoise die Settings selbst einstellen lassen. Natürlich kann man noch gezielter arbeiten, aber das war mir hier nicht der Mühe wert. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
allkar Posted June 3, 2020 Share #18 Posted June 3, 2020 vor 17 Stunden schrieb joachimeh: Zunächst hier ein direkter Ausschnitt 12800x960 aus dem RAW (mit starkem Farbrauschen) Gibt es schon 40/3 als Weiterentwicklung von 4/3? 😂 Vergleich ist gut. Die Frage bleibt - wie würden hier andere "Entrauscher" abschneiden? Wie viel mehr bringt dieses Tool im Vgl. zu Boardmitteln? Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
joachimeh Posted June 3, 2020 Share #19 Posted June 3, 2020 (edited) vor 1 Stunde schrieb allkar: Gibt es schon 40/3 als Weiterentwicklung von 4/3? 😂 Vergleich ist gut. Die Frage bleibt - wie würden hier andere "Entrauscher" abschneiden? Wie viel mehr bringt dieses Tool im Vgl. zu Boardmitteln? tja leider, wieder mal ein Schreibfuder (was Nullen nicht alles anrichten können) Edited June 3, 2020 by joachimeh Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
SKF Admin Posted June 3, 2020 Author Share #20 Posted June 3, 2020 Kurze Erinnerung: Einführungspreis nur noch bis Samstag, 6. Juni! » Zum Angebot (und an 15%-Gutscheincode FORUM denken!) Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
joachimeh Posted June 3, 2020 Share #21 Posted June 3, 2020 vor 3 Minuten schrieb SKF Admin: Kurze Erinnerung: Einführungspreis nur noch bis Samstag, 6. Juni! » Zum Angebot (und an 15%-Gutscheincode FORUM denken!) Der Gutschein gilt ja für alle TOPAZ Produkte. Ich habe mir deshalb auch Gigapixel gegönnt und bin verblüfft, wie gut damit noch brauchbare Crops möglich sind. Dazu ein Beispiel Original Hallo Gast! Einfach registrieren oder anmelden, um alles zu sehen. Auschnitt mit Gigapixel 4-Fach vergrößert Hallo Gast! Einfach registrieren oder anmelden, um alles zu sehen. joboce, wasabi65 and SKF Admin 3 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
manifredo Posted June 3, 2020 Share #22 Posted June 3, 2020 vor 22 Stunden schrieb joachimeh: Um DeNoise &Co. auf die Spitze zutreiben, habe ich noch einen Versuch mit einem ISO12800 Foto gemacht. Zunächst hier ein direkter Ausschnitt 12800x960 aus dem RAW (mit starkem Farbrauschen) Hallo Joachim, wenn ich dich korrigieren darf, hier sieht man fast nur Helligkeitsrauschen, Farbrauschen ist da so gut wie nicht dabei. Der LowLight Mode nimmt nochmal etwas von den Details weg, ist aber bei Farbrauschen die bessere Methode. Ich persönlich entferne (nur) das Farbrauschen bereits in Lightroom, bevor ich das Foto an Topaz übergebe. pizzastein and joachimeh 2 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Alexander K. Posted June 6, 2020 Share #23 Posted June 6, 2020 Aktion wurde wohl verlängert, Siehe Counter auf der Website. Die Aktion ist noch 6 Tage gültig. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
leicanik Posted June 6, 2020 Share #24 Posted June 6, 2020 (edited) Im Sony 200-600 gibt es ein Beispiel von Alexander @ALUX, bei dem ich eine auffällige und aus meiner Sicht unschöne Farbveränderung sehe. Macht Topaz so etwas häufig? Ich meine den Beitrag #302 in diesem Thread: https://www.systemkamera-forum.de/topic/126779-sony-fe-200-600mm-f56-63-g-oss-sel200600g/page/13/?tab=comments#comment-1729377 Ich frage, weil ich auch im Sonyalphaforum ein Beispiel mit stark veränderten Farben gesehen habe. Edited June 6, 2020 by leicanik Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Alexander K. Posted June 6, 2020 Share #25 Posted June 6, 2020 Keine Ahnung, bei den Fotos mit denen ich gestern Abend mit der Demo rumgespielt habe, ist mir das nicht aufgefallen. leicanik 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.