SKF Admin Posted May 18, 2020 Share #1 Posted May 18, 2020 Werbung (verschwindet nach Registrierung) Hallo Gast! Einfach registrieren oder anmelden, um alles zu sehen.Capture One stellt ein Update für den RAW-Konverter Capture One 20 vor. Die neue Version (intern Version 13.1.0) bringt neben kleineren Bug Fixes: Neue Reparatur- und Klonwerkzeuge ein neues Vorher-Nachher-Tool einen neuen und verbesserten Lightroom-Katalog Import Außerdem werden neue Kameras und Objektive unterstützt, relevant für unser Forum sind die Olympus OM-D E-M1 Mark III und die Zeiss ZX1, die zwar schon seit September angekündigt, aber noch gar nicht offiziell auf dem Markt ist. Unterstützung neuer Objektive: Tamron 28-75mm F2.8 Di III RXD Fujifilm Fujinon XF16-55mmF2.8 R LM WR Sony FE 20mm F1.8 G Außerdem gibt es jetzt mit Capture One für Nikon jetzt eine spezielle und günstigere Version für Nikon-Fotografen an, die – wie schon für Sony und Fujifilm – die Unterstützung auf die Kameras des jeweiligen Herstellers beschränkt. » Capture One for Nikon Hallo Gast! Einfach registrieren oder anmelden, um alles zu sehen. Alle offiziellen Informationen: Capture One veröffentlicht ein neues Update für Capture One 20 Dank neuer Funktionen und Fähigkeiten, einem neuen Produkt und einem überarbeiteten Erscheinungsbild bietet Capture One bessere Lösungen für mehr Menschen und beschreitet dabei neue Wege. KOPENHAGEN, 18. Mai 2020 - Capture One, einer der führenden Anbieter von Bildbearbeitungssoftware, stellt eine Reihe von Neuerungen vor, die neue Produktangebote, erweiterte Funktionalitäten und eine neue Ausrichtung umfassen. Diese zeigen die kontinuierliche Entwicklung des Unternehmens und die Unterstützung für Kreative. Die Entwicklung von Capture One 20 wird wie zuvor auch durch eine sich ständig weiterentwickelnde Roadmap vorangetrieben, die sich auf das Feedback der Nutzer sowohl aus der Capture One-Community als auch aus der Community der Kreativen insgesamt stützt. Das Update stellt neue Tools zur Reparatur und zum Klonen bereit, die den Bedarf an externen Retuschieranwendungen reduzieren und gleichzeitig die Effizienz steigern. Mit dem Update wird ein neues Vorher-Nachher-Tool bereitgestellt, so dass Nutzer den Bearbeitungsfortschritt überprüfen und ihre Bearbeitungen vergleichen können. Im Bestreben, die Benutzerfreundlichkeit zu erhöhen, hat Capture One einen neuen Aktivierungsablauf mit neuen Dialogen, Beispielbildern und einer neuen Benutzerführung entwickelt, die es schneller und einfacher als je zuvor machen, ein Capture One Benutzer zu werden. Weiterhin hat das Unternehmen seinen Lightroom-Katalog-Importer weiterentwickelt. Gemeinsam mit der verbesserten Benutzerführung erleichtert er nicht nur den Einstieg in Capture One, sondern vereinfacht auch die Migration, ohne dabei einen Arbeitsschritt zu übersehen. Darüber hinaus haben die Benutzer bei Capture One die Wahl. Derzeit gibt es eine Reihe von Capture One-Varianten wie Capture One Fujifilm und Capture One (für Sony). Jetzt bietet das Unternehmen zusätzlich Capture One für Nikon an. Ähnlich wie die anderen Markenversionen enthält Capture One für Nikon den vollen Funktionsumfang von Capture One Pro zu einem reduzierten Preis für Nikon-Benutzer. "Wir möchten Kreative in die Lage versetzen, ihre besten Bilder so unkompliziert wie möglich zu verwirklichen. Aus diesem Grund haben wir uns bei der Entwicklung von Capture One 20 stark auf das Feedback aus unserer Community gestützt", sagt Jan Hyldebrandt-Larsen, VP Software Business bei Capture One. "Unser Ziel ist es, die Nutzer zu unterstützen, indem wir ihnen ein nahtloses Bildbearbeitungserlebnis bieten, und die Funktionen entwickeln, nach denen sie fragen und die sie benötigen. Aber natürlich auch jene Funktionen, von denen sie nicht wussten, dass sie diese wollten. Capture One 20 ist ein hochspannender Schritt für uns, daher wollen wir diesem Ziel gerne noch mehr Aufmerksamkeit und Ressourcen widmen." Erfahren Sie, was es Neues in Capture One 20 gibt unter: www.captureone.com/20 Erfahren Sie mehr über Capture One unter: www.captureone.com Neue Funktionen und Werkzeuge in Capture One 20 Neue Reparatur- und Klonwerkzeuge Neue dedizierte Bürsten zur Reparatur und zum Klonen erzeugen automatisch die richtige Ebene, wenn sie verwendet werden Schneller Workflow mit automatischer Quellpunkt-Generierung Unbegrenzte Anzahl von Reparaturzonen pro Layer (bisher nur 1 p/Layer) Flexibelster Reparatur-Workflow aller RAW-Konverter Bewegliche Quellpunkte und transformierbare Reparaturzonen Schnelle Performance und hochwertiges Rendering Hallo Gast! Einfach registrieren oder anmelden, um alles zu sehen. Neues Vorher-Nachher-Tool Ein neues dediziertes Werkzeug in der Symbolleiste mit einfachen Tastaturkürzeln Das 'Y' schaltet vorher/nachher ein und aus Mit 'Umschalt + Y' wird zwischen den beiden Modi umgeschaltet: Schieberegler für Vollansicht und geteilte Ansicht (verschiebbar) Schnelle Ausführung und Arbeit an mehreren Bildern im Betrachter möglich Vollansicht in allen Produkten verfügbar Der Schieberegler für geteilte Ansicht ist in den Capture One Express-Varianten nicht verfügbar Hallo Gast! Einfach registrieren oder anmelden, um alles zu sehen. Neuer Lightroom-Katalog Import Verbesserter Lightroom-Importer mit besseren Beschreibungen Ermöglicht den Import von "Offline-Dateien" (Dateien, die sich auf nicht verbundenen Speichergeräten befinden). Capture One importiert automatisch Dateien, sobald die richtige Festplatte angeschlossen ist. Liefert nach dem Import einen Bericht mit Informationen über nicht unterstützte Dateien Grundlegende Bildanpassungen und Katalogstruktur werden in Capture One nachgebildet Hallo Gast! Einfach registrieren oder anmelden, um alles zu sehen. Capture One für Nikon Capture One bietet weiterhin nicht nur die beste Bildbearbeitungssoftware, sondern auch maßgeschneiderte Optionen, um möglichst vielen Anwendern gerecht zu werden. Von kostenlosen Varianten von Capture One Express bis hin zu speziellen Versionen für Fujifilm und Sony haben die Benutzer von Capture One die Wahl, das Produkt entweder direkt oder über ein Abonnement zu besitzen. Das neue Capture One für Nikon bietet engagierten Nikon-Benutzern die gesamte Leistung von Capture One zu einem reduzierten Preis, einschließlich maßgeschneiderter Profile* für unterstützte Nikon-Kameras. Im Gegensatz zu anderen RAW-Prozessoren werden die Kameraprofile von Capture One für jedes spezifische Kameramodell einzigartig entwickelt. Dieser Prozess erfordert den Einsatz der Kamera in und außerhalb eines kontrollierten Labors in Kopenhagen, wo ein Team von Spezialisten jedes neue Modell in verschiedenen Szenarien einsetzt. Anschließend bewerten sie alle Leistungsparameter wie Farbe, Schärfe und Rauschen über Hunderte von Bildern hinweg und verwenden diese Daten, um ein wirklich maßgeschneidertes Profil zu erstellen, das letztendlich die beste Nachbearbeitungserfahrung bietet. Capture One für Nikon bringt, wie die Pro-Version, diesen Grad an Unterstützung für Nikon-Kameras, einschließlich der neuesten Kameras wie der Z6, Z7 und D6. Das Unternehmen ist auch stolz darauf, mit einem der beliebtesten Fotografen der Welt, Joe McNally, die Reise mit Nikon-Benutzern zu beginnen. "Die Arbeit mit Capture One bedeutet, dass ich eine Komplettlösung habe, vom Tethering und der Dateiverwaltung vor Ort bis hin zur kreativen Kontrolle darüber, wie die Dramatik, Wirkung und Farbe des vorliegenden Bildes mit meiner Vorstellungskraft übereinstimmen", sagt Joe McNally, Nikon-Botschafter. "Es ist ein umfassendes Werkzeug, das mit den neuen Funktionen einfacher und nahtloser denn je zu benutzen ist." *Nikon-Profile für ausgewählte Nikon-Kameras enthalten (auch in Pro, nicht nur für diese Produkte). Capture One 20 fügt Nikon-Profile hinzu, die mit dem übereinstimmen, was in der Kamera für ausgewählte Nikon-Kameramodelle verfügbar ist". Neue Kamera- und Objektivunterstützung Capture One bietet Anwendern die genaueste und leistungsfähigste Bildbearbeitung, die es gibt. Die weitreichende Unterstützung von Kameras und Objektiven ist ein wichtiges Merkmal der Software. Für Enthusiasten und Profis gleichermaßen: Capture One wird ständig weiterentwickelt, um mit den neuesten Kameras und Objektiven umgehen zu können. Capture One wertet die RAW-Formate jeder Kamera sorgfältig aus und interpretiert sie, so dass Capture One Bilder mit äußerster Präzision darstellen kann und oft Nuancen hervorhebt, die andere Programme gar nicht wahrnehmen können. Derzeit wird RAW-Unterstützung für alle wichtigen Kameramarken sowie Unterstützung für Profilerstellung und Bildkorrektur für mehrere Objektive angeboten. Wie bei der Interpretation von RAW-Dateien misst Capture One sorgfältig die optischen Eigenschaften jedes unterstützten Objektivs und erstellt Korrekturalgorithmen, die die unterschiedlichen optischen Unvollkommenheiten verschiedener Designs ausgleichen. Daher kann Capture One zahlreiche der gängigen optischen Probleme wie Vignettierung und chromatische Aberration je nach Bedarf für jedes der unterstützten Objektive korrigieren und so die bestmögliche Version des Bildes liefern. Und ständig wird die Unterstützung für die neuesten Kameragehäuse und Objektive hinzugefügt. Unterstützung neuer Kameras: Canon 250D Canon PowerShot G5X Mark II Canon PowerShot G7X Mark III Nikon P950 Leica M10 Monochrom Olympus OM-D E-M1 Mark III Zeiss ZX1 Phase One iXH 150 Unterstützung neuer Objektive: Phase One XT -Rodenstock HR Digaron-W 50mm f/4 Tamron 28-75mm F2.8 Di III RXD Fujifilm Fujinon XF16-55mmF2.8 R LM WR Ricoh GR III (GR Lens 18.3mm f2.8) Canon PowerShot G5 X Mark II Sony FE 20mm F1.8 G Eine vollständige Liste der unterstützten Kameras finden Sie unter www.captureone.com/features/supported-cameras Preise und Verfügbarkeit Das neue Update für Capture One 20 ist ab sofort verfügbar. Für alle Kunden von Capture One 20 ist das Update kostenlos. Neukunden können bei Capture One wählen, wie sie ihre Software erwerben möchten. Daher ist Capture One Pro 20 zum Kauf oder als Abonnement erhältlich. Die unbefristete Lizenz für Capture One Pro 20 ist für $299 erhältlich, wobei der Preis für Upgrades von früheren Versionen bei $159 beginnt. Capture One für Nikon, Capture One (für Sony) und Capture One Pro Fujifilm sind für $129 erhältlich. Für diejenigen, die ein Abonnement bevorzugen, ist Capture One Pro 20 für nur $20 pro Monat erhältlich. Die Abonnements für Capture One für Nikon, Capture One (für Sony) und Capture One Fujifilm beginnen bei $9,99 pro Monat. Eine vollständige Liste aller Produkte und Lizenzoptionen finden Sie unter: www.captureone.com/store Eine kostenlose 30-Tage-Testversion von Capture One 20 mit vollem Funktionsumfang ist erhältlich. Zum Download der Testversion: www.captureone.com/download leicanik 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
PFM Posted May 18, 2020 Share #2 Posted May 18, 2020 vor 8 Stunden schrieb SKF Admin: Neue Reparatur- und Klonwerkzeuge ein neues Vorher-Nachher-Tool Wirklich eine erhebliche Verbesserung im vergleich zu vorher, das Update hat sich diesmal richtig gelohnt! Gerade diese beiden Punkte haben mich bisher am meisten gestört. Wenn sie jetzt noch einen direkten Flickr upload wie in Aperture hinbekommen wär ich wunschlos glücklich.. (vorerst) 😇 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
joachimeh Posted May 19, 2020 Share #3 Posted May 19, 2020 Nach wie vor wird in C1 20 Pro als Version 13.1.0 angezeigt, jedoch sind die neuen Funktionen verfügbar. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
sehreilig Posted May 19, 2020 Share #4 Posted May 19, 2020 Fürmich bringt dieses kostenlose update mehr Nützliches als das letzte Bezahl-Update. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
pizzastein Posted May 19, 2020 Share #5 Posted May 19, 2020 vor 2 Stunden schrieb joachimeh: Nach wie vor wird in C1 20 Pro als Version 13.1.0 angezeigt, jedoch sind die neuen Funktionen verfügbar. Das eine dürfte die Softwareversion sein, das andere eher ein Verkaufsname. Wäre nicht die erste Software, die das trennt. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Isar Posted May 19, 2020 Share #6 Posted May 19, 2020 vor 5 Stunden schrieb sehreilig: Fürmich bringt dieses kostenlose update mehr Nützliches als das letzte Bezahl-Update. Vermutlich war das eine oder andere dieser Features auch schon für das Hauptrelease geplant. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
storki321 Posted May 19, 2020 Share #7 Posted May 19, 2020 (edited) Werbung (verschwindet nach Registrierung) Bemerkenswert ist auch die neue Größe der Installationsdatei. Bis v20.0.4 waren es noch unter 150 MB, nun sind es knapp 480 MB. Nach der Installation muss die Software übrigens (erneut) aktiviert werden. Geht mit dem vorhanden Lizenzschlüssel für v20 aber problemlos. Auch die Kataloge müssen aktualisiert und die Arbeitsbereiche neu eingerichtet werden. Im Grunde verhält sich das Update wie ein Hauprelease. Die verbesserte Reparaturfunktion ist geil: Hallo Gast! Einfach registrieren oder anmelden, um alles zu sehen. Edited May 19, 2020 by storki321 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Anzeige (Anzeige) Ich würde dir das Adobe Creative Cloud Foto-Abo mit Photoshop und Lightroom empfehlen
PFM Posted May 20, 2020 Share #8 Posted May 20, 2020 (edited) vor 10 Stunden schrieb storki321: Nach der Installation muss die Software übrigens (erneut) aktiviert werden. Geht mit dem vorhanden Lizenzschlüssel für v20 aber problemlos. Auch die Kataloge müssen aktualisiert und die Arbeitsbereiche neu eingerichtet werden. Also ich musste weder neu aktivieren noch Arbeitsbereiche neu einrichten, die installation hat alles von der bestehenden übernommen.. Nur der Katalog wurde aktualisiert. vor 15 Stunden schrieb Isar: Vermutlich war das eine oder andere dieser Features auch schon für das Hauptrelease geplant. Hätte mir das grübeln auf die 20er zu gehen um einiges erleichtert.. Super ist natürlich auch das es jetzt eine kostenlose express version und günstigere Pro für Nikon gibt.. mal schauen wer nach Sony, Fuji und Nikon als nächstes kommt.. Edited May 20, 2020 by PFM Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
b.riesel Posted May 20, 2020 Share #9 Posted May 20, 2020 vor 11 Stunden schrieb storki321: Bemerkenswert ist auch die neue Größe der Installationsdatei. Bis v20.0.4 waren es noch unter 150 MB, nun sind es knapp 480 MB. Nach der Installation muss die Software übrigens (erneut) aktiviert werden. Geht mit dem vorhanden Lizenzschlüssel für v20 aber problemlos. Auch die Kataloge müssen aktualisiert und die Arbeitsbereiche neu eingerichtet werden. Im Grunde verhält sich das Update wie ein Hauprelease. Die verbesserte Reparaturfunktion ist geil: Hallo Gast! Einfach registrieren oder anmelden, um alles zu sehen. Ich musste weder Lizenzschlüssel neu eingeben, noch Arbeitsbereiche wurden aktualisiert. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
storki321 Posted May 20, 2020 Share #10 Posted May 20, 2020 Verstehe ich nicht. Bislang hatte ich für jedes Update einfach die Installationsdatei ausgeführt (Windows 10) und erst bei diesem hatte ich die o. g. Phänomene. ... ist im Endeffekt ja auch nur Nebensache. Funktionieren tuts ja. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
pizzastein Posted May 20, 2020 Share #11 Posted May 20, 2020 vor 12 Stunden schrieb storki321: Bis v20.0.4 waren es noch unter 150 MB, nun sind es knapp 480 MB. Da habe ich mich auch gewundert... Und ich musste auch neu aktivieren. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
PFM Posted May 20, 2020 Share #12 Posted May 20, 2020 vor einer Stunde schrieb storki321: Windows 10 Vielleicht liegt es daran, ich hab es auf MacOS laufen.. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
storki321 Posted May 20, 2020 Share #13 Posted May 20, 2020 vor einer Stunde schrieb pizzastein: Da habe ich mich auch gewundert... Und ich musste auch neu aktivieren. Windows 10? Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
pizzastein Posted May 20, 2020 Share #14 Posted May 20, 2020 vor 9 Minuten schrieb storki321: Windows 10? Ja. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Dr. Schnucker Posted May 25, 2020 Share #15 Posted May 25, 2020 Super! Gleich mal bei Capture One for Nikon zugeschlagen. Bin im Vgl. zu DxO PL3 sehr zufrieden. Capture One ist deutlich ausgereifter und weiter entwickelt. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Amskirber Posted May 28, 2020 Share #16 Posted May 28, 2020 Hallo, ich habe ein Problem. Gestern habe ich mir das kostenlose Capture One Express für Nikon zugelegt. Ich hab mich auf der CaptureOne-Seite registriert und dann das Programm installiert. den Aktivierungscode bekam ich auch per Email. Aber wenn ich mich im Programm mit Benutzer und Passwort anmelden will., passiert nichts. Wenn ich dann auf Zurücksetzen klicke, bekomme ich die Meldung, dass es ein Verbindungsproblem gäbe. Aber in einer Firewall (Windows10FirewallControl) ist kein Eintrag von CaptureOne zu finden (die Firewall hat auch kein Verbindungsversuch gemeldet). Auch die Offline-Registrierung schlägt fehl. Der Lizenzcode wird erkannt. Die dann angezeigte RegsitierungsNummer aber wird auf captureone.com nicht angenommen. :( Wäre um Tipps/Hilfe dankbar. Ich versuchs erst hier, da der Support nur Englisch ist und mein Englisch ist suboptimal ;) Danke Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.