Rob Posted May 11, 2020 Share #1 Posted May 11, 2020 Werbung (verschwindet nach Registrierung) Habe gerade mit etwas Erstaunen festgestellt, dass die Produktion des MMF-3-Adapters offenbar eingestellt wurde und nur noch (meist überteuerte) Restbestände im Handel sind. Auch wenn mittlerweile jeder infragekommende Nutzer einen solchen Adapter besitzen dürfte sind es doch Verschleißteile, die je nach Nutzungsintensität von Zeit zu Zeit ausgetauscht werden müssen. Ich habe mich auch gerade mit einem 50-200 FT angefreundet, welches ich an der E-M5 III per Adapter betreibe. Hier ist der Adapter zwar noch voll intakt, aber falls dieser vor dem Objektiv das Zeitliche segnen sollte habe ich mich mal nach einem möglichen Dritthersteller-Ersatz umgeschaut. Leider gibt es kaum Erfahrungsberichte und wenn, dann eigentlich nur zum Viltrox. Und natürlich reichen die von "gleichwertigem Ersatz" bis zu "kompletter Ramsch". Jetzt bin ich auf einen Adapter von Commlite gestoßen, der zumindest auf dem Papier einen guten Eindruck macht, auch weil er analog zum MMF-1 aus Metall gefertigt wurde. Gibt es hier im Forum dazu Erfahrungen, ob dieser ein vollwertiger Ersatz (ohne Spritzwasseraschutz natürlich) sein kann? Im Netz ist es da ziemlich dünn mit solchen Erfahrungsberichten. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
somo Posted May 11, 2020 Share #2 Posted May 11, 2020 (edited) vor 17 Minuten schrieb Rob: Jetzt bin ich auf einen Adapter von Commlite gestoßen, der zumindest auf dem Papier einen guten Eindruck macht, auch weil er analog zum MMF-1 aus Metall gefertigt wurde. Gibt es hier im Forum dazu Erfahrungen, ob dieser ein vollwertiger Ersatz (ohne Spritzwasseraschutz natürlich) sein kann? Im Netz ist es da ziemlich dünn mit solchen Erfahrungsberichten. Der MMF-2 hat ebenfalls ein hochwertiges Bajonett. Das würde ich dem MMF-3 vorziehen. Ich habe mir auch ein MMF-3 gekauft (weil dieses abgedichtet ist) und bin mit dem Alu-Bajonett gar nicht zufrieden. Werde mir vermutlich auch noch sicherheitshalber einen MMF-2 in der Bucht schießen ... Die Variante von Pana gibt's auch noch, nach der kann man auch noch schauen: dmw-ma1 Edited May 11, 2020 by somo Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Rob Posted May 11, 2020 Author Share #3 Posted May 11, 2020 Der MMF-2 ist m.E. identisch mit dem MMF-3, nur der Abdichtring fehlt. Aber diesen gibt es auch nur noch sporadisch anzutreffen. Etwas merkwürdig finde ich die Produktpolitik schon, keinen Adapter mehr anzubieten. Die Marge des Produktes dürfte doch recht hoch gewesen sein, auch wenn die Verkaufszahlen natürlich nur noch recht gering sein dürften. Vielleicht wird ja noch mal ne Charge aufgelegt. somo 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
somo Posted May 11, 2020 Share #4 Posted May 11, 2020 vor 14 Minuten schrieb Rob: Der MMF-2 ist m.E. identisch mit dem MMF-3, nur der Abdichtring fehlt. Aber diesen gibt es auch nur noch sporadisch anzutreffen. Etwas merkwürdig finde ich die Produktpolitik schon, keinen Adapter mehr anzubieten. Die Marge des Produktes dürfte doch recht hoch gewesen sein, auch wenn die Verkaufszahlen natürlich nur noch recht gering sein dürften. Vielleicht wird ja noch mal ne Charge aufgelegt. Hmm... eben nochmal gegoogelt, du scheinst recht zu haben. Beide Alu... Dann eben den 1er oder das Pana MA1... die tauchen ja immer wieder mal auf... Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
43nobbes Posted May 11, 2020 Share #5 Posted May 11, 2020 vor 30 Minuten schrieb somo: MMF-3 gekauft (weil dieses abgedichtet ist) und bin mit dem Alu-Bajonett gar nicht zufrieden Warum nicht? Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
somo Posted May 11, 2020 Share #6 Posted May 11, 2020 (edited) vor 2 Stunden schrieb 43nobbes: Warum nicht? Verschleiß am Bajonett ist bereits nach zwei Monaten gut sichtbar. Entsprechend macht man sich dann schon Gedanken um die Haltbarkeit. Vor allem bei dem hohen Preis... Edited May 11, 2020 by somo Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted May 12, 2020 Share #7 Posted May 12, 2020 Werbung (verschwindet nach Registrierung) Der dmw-ma1 wird schon seit geraumer Zeit nicht mehr produziert, wie es scheint geht die FT Ära zu Ende. Leider. 😟 Und immer noch kein MFT Nachfolger für das FT 150/2.0 in Sicht. 😭 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
FritzG Posted May 12, 2020 Share #8 Posted May 12, 2020 vor 15 Stunden schrieb finnan haddie: ... Und immer noch kein MFT Nachfolger für das FT 150/2.0 in Sicht. 😭 Hallo zusammen, das finde ich auch sehr schade, denn dieses Objektiv war ein Alleinstellungsmerkmal des FT Systems. Da hat Olympus irgendwie bislang geschlafen. Wer wie ich gelegentlich ein 2,8/300 älterer Bauart mit dem entsprechenden Gewicht zu Veranstaltungen mitschleppt, kann das vielleicht nachvollziehen. Gruß von Axel Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Anzeige (Anzeige) Ich würde dir das Adobe Creative Cloud Foto-Abo mit Photoshop und Lightroom empfehlen
RoDo Posted May 13, 2020 Share #9 Posted May 13, 2020 Am 11.5.2020 um 17:24 schrieb somo: Verschleiß am Bajonett ist bereits nach zwei Monaten gut sichtbar. Verschleiß? Oder nur blank geriebene Konstaktstellen? Wird nicht das weicheste Alu sein, es gibt ziemlich harte und verschleißarme Legierungen. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted May 14, 2020 Share #10 Posted May 14, 2020 Beim MMF-3 drückt sich der Verriegelungsstift im Laufe der Zeit in das weichere Alu der Auflage. Gerade bei den schweren SHG und TopPro FT Linsen reicht dann ein unbedachter Griff am Objektiv, um die Linse loszudrehen. Daher haben meine FT Linsen jeweils einen eigenen (fest montierten) Adapter; FT Gehäuse habe ich nie besessen. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Rob Posted September 3, 2020 Author Share #11 Posted September 3, 2020 Nachdem offenbar niemand Erfahrungen mit dem Commlite Adapter hat, habe ich mir mal einen kommen lassen. Hatte ihn auch schon mehrfach am 50-200 SWD dabei und bin von der Qualität absolut überzeugt. Die Metallkonstruktion wirkt absolut robust, er ist passgenau und funktioniert einwandfrei. Also aus meiner Sicht definitiv eine Alternative, vor allem wenn gerade die Gebrauchtpreise für den MMF-3 in absurde Höhen gehen. DIe fehlende Abdichtung sollte man verschmerzen können. flyingrooster 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Petterson Posted September 3, 2020 Share #12 Posted September 3, 2020 @Rob Danke! 👍 Das hört sich hört sich ja ganz gut an. Da ich noch ein Back-Up für meinen MMF-3 suche, werde ich mir den Commlite mal genauer anschauen! Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Rob Posted September 4, 2020 Author Share #13 Posted September 4, 2020 vor 11 Stunden schrieb Petterson: @Rob Danke! 👍 Das hört sich hört sich ja ganz gut an. Da ich noch ein Back-Up für meinen MMF-3 suche, werde ich mir den Commlite mal genauer anschauen! Bei mir war der Commlite auch als Backup für den MMF2 gedacht. Nachdem ich ihn in der Hand gehalten habe und er das erste Mal ins Bajonett eingerastet ist habe ich den MMF2 direkt verkauft. Der Commlite wirkt gebaut für die fotografische Ewigkeit. Petterson 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Petterson Posted September 4, 2020 Share #14 Posted September 4, 2020 @Rob Wo hast du den Commlite denn her? Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
sapasl Posted April 3, 2022 Share #15 Posted April 3, 2022 Am 11.5.2020 um 13:55 schrieb Rob: Habe gerade mit etwas Erstaunen festgestellt, dass die Produktion des MMF-3-Adapters offenbar eingestellt wurde und nur noch (meist überteuerte) Restbestände im Handel sind. Auch wenn mittlerweile jeder infragekommende Nutzer einen solchen Adapter besitzen dürfte sind es doch Verschleißteile, die je nach Nutzungsintensität von Zeit zu Zeit ausgetauscht werden müssen. Ich habe mich auch gerade mit einem 50-200 FT angefreundet, welches ich an der E-M5 III per Adapter betreibe. Hier ist der Adapter zwar noch voll intakt, aber falls dieser vor dem Objektiv das Zeitliche segnen sollte habe ich mich mal nach einem möglichen Dritthersteller-Ersatz umgeschaut. Leider gibt es kaum Erfahrungsberichte und wenn, dann eigentlich nur zum Viltrox. Und natürlich reichen die von "gleichwertigem Ersatz" bis zu "kompletter Ramsch". Jetzt bin ich auf einen Adapter von Commlite gestoßen, der zumindest auf dem Papier einen guten Eindruck macht, auch weil er analog zum MMF-1 aus Metall gefertigt wurde. Gibt es hier im Forum dazu Erfahrungen, ob dieser ein vollwertiger Ersatz (ohne Spritzwasseraschutz natürlich) sein kann? Im Netz ist es da ziemlich dünn mit solchen Erfahrungsberichten. Der Commlite ist aus ALU gefertigt, nicht Stahl ! Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
sapasl Posted April 4, 2022 Share #16 Posted April 4, 2022 Am 3.9.2020 um 21:09 schrieb Rob: Nachdem offenbar niemand Erfahrungen mit dem Commlite Adapter hat, habe ich mir mal einen kommen lassen. Hatte ihn auch schon mehrfach am 50-200 SWD dabei und bin von der Qualität absolut überzeugt. Die Metallkonstruktion wirkt absolut robust, er ist passgenau und funktioniert einwandfrei. Also aus meiner Sicht definitiv eine Alternative, vor allem wenn gerade die Gebrauchtpreise für den MMF-3 in absurde Höhen gehen. DIe fehlende Abdichtung sollte man verschmerzen können. Wie schwer ist der Commlite, eigentlich, wird der auch aus ALU gefertigt, lt. den Angaben der Händler ? Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Rob Posted April 14, 2022 Author Share #17 Posted April 14, 2022 (edited) Am 4.4.2022 um 13:57 schrieb sapasl: Wie schwer ist der Commlite, eigentlich, wird der auch aus ALU gefertigt, lt. den Angaben der Händler ? Ja, der Commlite ist aus Metall - ob vollständig aus Alu vermag ich nicht zu beurteilen aber möglich - und wirkt deutlich wertiger als die MMF-2 und MMF-3. Gemessenes Gewicht liegt bei 82g. Ist wohl vergleichbar mit dem alten MMF-1, der ein ähnliches Gewicht hatte. Edited April 14, 2022 by Rob Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.