Jump to content

Recommended Posts

Posted (edited)

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

vor einer Stunde schrieb beerwish:

Es gibt da Haufenweise nützliche kleine Funktionen, von denen man als Nutzer anderer System noch nie was gehört hat.

Das ist aber alles eher für Filmer gedacht und daher vielleicht weniger bekannt oder gar interessant!
Aber gut, es war klar, daß Panasonic seinen Videofokus ausbaut. Nur so haben sie eine Chance gegen die Marktführer mit klassischem Foto Fokus.

Edited by D700
Link to post
Share on other sites

vor 3 Stunden schrieb beerwish:

In vielen Bereichen ist Lumix doch schon lange in Führung.

Die Video-Stabilisierung ist klar überlegen und der Vorsprung wächst. In der S1R-II ist die E-Stabilisierung ohne Crop ja jetzt neu dazugekommen. Open Gate und Waveform haben nur wenige andere Kameras. Die Anamorphic-Unterstützung ist die beste und da ist auch Open Gate wertvoll. Es gibt da auch die spezielle Stabilisierung, die sonst keiner hat. 32bit Sound intern direkt im Video ist auch was neues. Tally lights haben nur wenige Kameras. Falschfarben und Vektor-Scope brauche ich nicht, ich weiß aber wozu es gut ist.

Es gibt da Haufenweise nützliche kleine Funktionen, von denen man als Nutzer anderer System noch nie was gehört hat.

Intern ND ist wohl das Feature, dass die größten Wellen im Teich machen würde. Wenn das in die Kameras kommt, dann darf man tatsächlich mal von Game-Changer reden.

Also BM hat das schon auch sehr gut - bis auf Stabi (macht da Vinci) und den Lumix-AF (_der_ Grund gegen BM), Nikon mit Red ja auch und Canon zieht gut vor bei 8k/60 Video mit der R5ii. Von Sony fehlt gerade was, das kann sich aber sehr schnell ändern. Nein - richtig vorne ist Lumix da nicht. Außer preisgünstig, da sind die immer gut fair.

Falschfarben finde ich total klasse - nichts geht besser wenn man Zeit hat, die Beleuchtung zu optimieren (habe ich aber nur im Rekorder). Open gate ist total wichtig gerade auch für Fotos/Stacks aus den Videos - das machen aber andere auch schon. Und technologisch zählt heute erst mal Speed und Dynamik - für mich gerne lumixtypisch als entweder / oder (wie bei DRBoost / DR enhance). Schon bei MFT gibt es die 300 fps nur ohne AF im HD und full 4k 120 nur ohne DRBoost, bei Lumix L-mount hängt man dann aber voll hinterher, da hofft man jetzt noch auf full 4k 60 während andere 8k 60 (Canon) oder ab Juli gar 8k 112fps (BM) bieten - irgendwann geht es halt einfach nur noch um Datenraten. Da wäre doch schlau, wenn Lumix und BM sich mal gegenseitig bei den Schwächen aushelfen und zusammen dem großen Trio zeigen, wie optimale Video- und Hybidkameras gehen. (Nur Foto fehlt nicht im L-mount, das kann ja Leica.)

Zumindest ist beim L-mount die Hoffnung sehr gut, denn da passiert ja gerade viel. Ich denke, die Pyxis 12k ist jetzt der neue Maßstab - DR fast wie eine Arri aber viel günstiger und handlicher. Da muss sich jetzt eine Lumix nach recken.

Link to post
Share on other sites

Statt S1IIx und S1II in Grundausstattung kommt ein Duo aus S1II und S1IIE (Einsteiger wird ein internationales Wort?), womit Panasonic seiner eigenen Tradition inkonsistenter Namensvergabe womöglich treu bleibt... Namen sind natürlich nur Schall und Rauch, innen zählt es letztendlich. 

Was zusammen mit einem Lumix L 24-60/2.8 womöglich bald gezeigt wird, sieht man da: https://www.l-rumors.com/leaked-images-of-the-new-s1ii-s1iie-and-24-60mm-lens/

Link to post
Share on other sites

Posted (edited)
vor 19 Stunden schrieb outofsightdd:

Nur das besetzen ja S9 und S5. Mal sehen, was Panasonic dazu sagt. 

Sensormäßig sei die S1IIe (inspiriert) wie die S5ii aber von der Ergonomie wie die neue S1II-Familie, schrieb Panasonic in Spanien, bevor es schnell wieder gelöscht wurde.

Die S1r2 scheint ja videomäßig bald aufzuholen, wenn 8.1k Open Gate raus kommt und der 4k crop wohl nicht der Rede wert. Cined spricht jetzt vom neuen Standard der 8k Kameras, weil Panasonic das nun komplettiert hat https://www.cined.com/a-new-standard-emerges-for-professional-hybrid-cameras/

Das verspricht ein interessantes Jahr für L-mount zu werden. Ich bin gespannt, wie das vollständige Bild dann aussehen wird. Die deutlichen Vorteile, die ich bei Canon und Nikon sah, verblassen.

Edited by jens_ac
.
Link to post
Share on other sites

vor 2 Stunden schrieb jens_ac:

Sensormäßig sei die S1IIe (inspiriert) wie die S5ii aber von der Ergonomie wie die neue S1II-Familie, schrieb Panasonic in Spanien, bevor es schnell wieder gelöscht wurde.

Es sieht so aus als gibt es das S1-II Gehäuse, dass so ziemlich dem der S1R-II entspricht, mit zwei verschiedenen Sensoren. In der S1-IIe hat man quasi die S5-IIx aber mit CFExpress-Karten für ProRes RAW und andere anspruchsvolle Codecs direkt in der Kamera. Dann gibt es auch noch ArriLog wie in der GH7 und sicherlich auch 32bit Sound über das SLR2 Adapter. Das ist damit eine ausgesprochen hochwertige Film-Kamera für alle die sowieso nur 24-30fps benötigen. Die S1-II hat zusätzlich den viel schnelleren Sensor.

Wenn die Gerüchte stimmen und die S1-IIE ArriLog hat, dann bedeutet das, dass Panasonic jetzt enger mit Arri zusammenarbeitet und das ist in jedem Fall spannend. Panasonic hat dann Partnerschaften mit Leica und Arri, den wohl renommiertesten Namen die man im Foto und Filmgeschäft überhaupt finden kann.

Link to post
Share on other sites

vor 14 Stunden schrieb beerwish:

Wenn die Gerüchte stimmen und die S1-IIE ArriLog hat, dann bedeutet das, dass Panasonic jetzt enger mit Arri zusammenarbeitet und das ist in jedem Fall spannend. Panasonic hat dann Partnerschaften mit Leica und Arri, den wohl renommiertesten Namen die man im Foto und Filmgeschäft überhaupt finden kann.

Die Zusammenarbeit Leica-Panasonic ist intensiver als nur ein Bildstil - die Pana-Leica-Objektive sind klasse, die Bildstile (Leica-Monochrom) beliebt und dann fertigt Panasonic für Leica auch einige Kameramodelle. So intensiv arbeitet Leica sonst nur noch mit Xiaomi zusammen - was sich beim Smartphone mit dem Summilux, Leica-Authentic Stil und auch 8k Video mit Leica-Farben auszahlt. Leider passt das Smartphone-Video mangels Vlog nicht direkt zum Lumix-Video und ich denke, dass ArriLog da natürlich auch nicht helfen wird - ich denke, das ArriLog ist nur hilfreich für Profis, die auch Arri-Hardware am Start haben. Also mir hilft das Arri-Renommee nicht, eher im Gegenteil:

Ich hätte ja lieber Braw, denn die Bildqualität finde ich bei der G9m2 sehr gut und das ist so einfach zu bearbeiten und flüssig zu benutzen. Aber bei Lumix wird es wohl bei ProRes Raw intern bleiben und das wiederum ohne direkte DaVinci-Unterstützung solange Atomos noch existiert (die haben schon wieder einen Kredit bekommen - wer macht sowas denn?). Immer diese Formatkämpfe - alle werden von den Smartphones in die 8k und VideoRAW getrieben und finden doch keine gemeinsame Lösung wegen eines australischen Bruderkrieges. Also schleppe ich externen Rekorder, doppelt Batterien und habe nun gleich 2 Geräte, die bei Sonne da draußen abwechselnd überhitzen... Wie lange dauern so Formatkriege? Bis die Hälfte der Anbieter pleite ist, oder? Ich drücke Pana-Leica-Xiaomi die Daumen, dass die einen Weg zu BM finden, denn ich werde dort warten - auf was auch immer und ich vertreibe mir die Zeit mit meiner schönen Heiztechnik und dem Smartphone (jetzt natürlich auch mit Blackmagic-App). 

Link to post
Share on other sites

vor 20 Minuten schrieb jens_ac:

ich denke, das ArriLog ist nur hilfreich für Profis, die auch Arri-Hardware am Start haben. Also mir hilft das Arri-Renommee nicht, eher im Gegenteil

Ich kann mir vorstellen dass Arri in Zukunft Sensoren wie den für die Alexa LF mit Panasonic teilt. So was könnte dann mit PDAF gebaut werden und in der S1H-II stecken. Die hätte dann 4.5k, 16 Blendenstufen Dynamik und 150fps oder mehr. Panasonic hätte dann einen fantastischen Sensor und Arri könnte Kameras mit gutem Autofokus und IBIS anbieten.

ArriLog ist ein komplettes System mit einer klaren Aufteilung zwischen Log-To-Log LUTs zum Colorgraden und Transfer LUTs um auf das Zielsystem zu konvertieren. Ich finde das ausgesprochen interessant. Mit ist das was sonst alles mit LUTs gemacht wird ein zu großes Durcheinander.

Ich bin mir auch noch nicht sicher wo die Abgrenzung zwischen RAW und 10bit (oder mehr) mit Log-Profilen liegen wird. RAW braucht extrem viel Speicher und wenn es in Richtung 8k geht noch mal weiter weg von wirklich nutzbar. Arri hat immer auf geringere Auflösung aber dafür mehr Qualität gesetzt. Ich finde das auch interessanter und eine S1H mit irgendwas um 4.5k, dafür aber überlegener Dynamik würde mehr Sinn machen. Wer das nicht will dürfte mit der S1-II oder der S1R-II glücklich werden.

Möglicherweise kommt Blackmagic ja auch noch dazu. Man könnte das l-mount zu dem offenen System machen das langfristig PL ablöst und ob dann ProRes RAW, BRAW oder was anderes gewinnt wird sich dann zeigen.

Link to post
Share on other sites

Das sind ja alles sehr erfreuliche Nachrichten für Panasonic-FF-Nutzer. Aber was ist mit mFT? Wie ich die Diskussion hier verstehe, erprobt Panasonic mit der GH7 Dinge, die dann im Vollformat umgesetzt werden. Das ist prima - aber an eine eigene Existenzberechtigung von mFT glaubt man nicht mehr? Speziell, was die kleinen Bodies betrifft? Mir ist schon klar, dass dieses Segment sich unter extremem Druck der rasanten Entwicklung bei Smartphones befindet. Und trotzdem taucht die Panasonic G100 regelmäßig in den Listen der meistverkauften Kameras auf. Eine Nachfrage scheint's also noch zu geben. Und dann kein Mucks darüber, ob es dort mal einen Nachfolger geben wird? Vielleicht hat ja einer der Teilnehmer dazu eine Einschätzung.

Link to post
Share on other sites

vor einer Stunde schrieb beerwish:

ArriLog ist ein komplettes System mit einer klaren Aufteilung zwischen Log-To-Log LUTs zum Colorgraden und Transfer LUTs um auf das Zielsystem zu konvertieren. Ich finde das ausgesprochen interessant. Mit ist das was sonst alles mit LUTs gemacht wird ein zu großes Durcheinander.

Das ist genau auch meine Motivation bei DaVinci: Nie wieder LUT und trotzdem kommen sowohl Vlog als auch Braw direkt im gleichen look in der Software an - wahrscheinlich auch kameraübergreifend. Ich will nicht wieder zurück zu irgendwelchen LUT-basierten Farbraumtrafos - ich will nur sagen beim Vlog: ja, war aus Pana-Kam und bei BRAW nichtmal das, denn das weiß BM eh alles besser. So. 

Link to post
Share on other sites

vor 6 Minuten schrieb abel:

Das sind ja alles sehr erfreuliche Nachrichten für Panasonic-FF-Nutzer. Aber was ist mit mFT? Wie ich die Diskussion hier verstehe, erprobt Panasonic mit der GH7 Dinge, die dann im Vollformat umgesetzt werden. Das ist prima - aber an eine eigene Existenzberechtigung von mFT glaubt man nicht mehr? Speziell, was die kleinen Bodies betrifft? Mir ist schon klar, dass dieses Segment sich unter extremem Druck der rasanten Entwicklung bei Smartphones befindet. Und trotzdem taucht die Panasonic G100 regelmäßig in den Listen der meistverkauften Kameras auf. Eine Nachfrage scheint's also noch zu geben. Und dann kein Mucks darüber, ob es dort mal einen Nachfolger geben wird? Vielleicht hat ja einer der Teilnehmer dazu eine Einschätzung.

Ich denke aktuell ist der Nachholbedarf im l-mount sehr hoch. Die S1 Kameras waren alle überholt und die S5-IIx war für einige Zeit die beste l-mount Kamera. Die Lücke wird jetzt geschlossen und ich erwarte dass da auch noch eine S1H-II rauskommen wird. Dann hat man 7 gute l-mount Kameras (S9, S5-II, S5-IIx, S1-IIE, S1-II, S1R-II und S1H-II). Die S5-D gibt es auch noch aber ich weiß nicht wer das kauft. Da darf dann erst mal etwas Ruhe einkehren.

Bei MFT hat man die Top Kameras jetzt neu und richtig gut. Für den Rest fehlt irgendwie ein guter, kostengünstiger Sensor. Da bleibt nichts anderes übrig als abzuwarten was da demnächst vorgestellt wird. Der Sensor, der in G91, GX9 und G100 arbeitet, wird wohl kaum wieder in der neuen kleinen Kamera auftauchen.
Ob der OM-5 Sensor günstig genug ist um den in einer OM-10 zu nutzen und ob Panasonic den mit PDAF auch verwenden will/darf kann man aktuell nicht sagen. Möglich wäre eine G9 ohne PDAF in einem einfacheren Gehäuse. Ich hoffe ja auf eine abgespeckte Version des G9-II Sensors, die z.B. langsamer ist und weniger Prozessor-Power benötigt. Je nach dem was da an Sensor verfügbar sein wird, kommen dann auch neue kleinere Kameras. Wünschen kann man sich da viel aber es hängt alles davon ab was es für Sensoren gibt, die da eingebaut werden können.

Link to post
Share on other sites

Posted (edited)
vor 6 Stunden schrieb abel:

Und trotzdem taucht die Panasonic G100 regelmäßig in den Listen der meistverkauften Kameras auf.

Das sind immer nur einzelne japanische Händler und nur monatsbezogen.
Die Frage bei mFT ist, wie sich der chinesische Markt entwicklen wird und ob mFT dort angenommen wird. Davon wir abhängen, wie sich Panasonic weiter bei mFT verhält.
Zum Glück haben sie sich ja rechtzetiig entschieden alternativ auf die L-Mount KB Welt zu setzen.

 

vor 6 Stunden schrieb abel:

Mir ist schon klar, dass dieses Segment sich unter extremem Druck der rasanten Entwicklung bei Smartphones befindet.

Das stimmt mehr denn je, und die neuen chinesischen 1" SPs sind schon verdammt gut!

Edited by D700
Link to post
Share on other sites

Posted (edited)

l-rumors schreibt gerade: 

Lumix S1II

  • 15 stops dynamic range (DR Boost On)

Da zieht Kleinbild doch glatt an den MFT G9M2/GH7 vorbei (sicher bei Video gemessen mit 10bit Vlog, denn wie soll das in 8bit jpg nur mit gamma-Kompression passen und RAW zählt nicht, weil das macht ja nicht die Kamera). Nur fair bei "Price: £2899+vat".  "Slot 1 CF Express Type B" sicher nur für ProResRAW - viel Spaß mit den LUT oder tausend convertor-Dateien.

Ich bin mal gespannt auf den Rolling shutter bei DR Boost off. Und überhaupt wie das DR Boost in den Z6iii-Sensor kam. Spahnend.

Edit:

Rolling shutter sieht sehr gut aus (aus Kommentar bei l-rumors).

If the S1M2 uses the same sensor IMX820 as the Z6 III, it should have a 14bit 1/75s (~14 ms) all-pixel OG readout time (for video when Dynamic Range Boost ON).

And the 12bit mode may be 7ms to 10ms (as is customary with Sony sensors).

Edited by jens_ac
RS-Schätzung
Link to post
Share on other sites

Ich mach gleich mal ein neues Fass auf. Total überraschend und unüblich war bei in der Fragestunde nach der Präsentation dass Sean Robinson anschließend eine Frage zur S1H-II beantwortet hat (51:27):

We have received a ton of requests about a high end video production camera that are even higher than what we have launched with the S1R-II, S1-II and things like that. However we are still kind of in the stage with discussions and coordinating like future products and what we would do launch wise with them. So unfortunately I'm not able to provide details at this time, but we are committed to providing products that are gonna exeed and meet what your expectations are. So that is kind of where we are on that point.

Zitat

Wir haben zahlreiche Anfragen für eine High-End-Videoproduktionskamera erhalten, die sogar noch über unsere bisherigen Modelle S1R-II, S1-II und ähnliche hinausgehen. Wir befinden uns jedoch noch in der Diskussions- und Abstimmungsphase über zukünftige Produkte und deren Markteinführung. Leider kann ich Ihnen zum jetzigen Zeitpunkt keine Details nennen, aber wir sind bestrebt, Produkte anzubieten, die Ihre Erwartungen übertreffen und erfüllen. So weit sind wir in diesem Punkt.

Normalerweise sagt er klipp und klar dass er zu zukünftigen Produkten nichts sagen kann, in der Regel auch nichts weiß und selbst wenn, er mag seinen Job und möchte ihn behalten.

Das ganze sieht so aus als gibt es die Erlaubnis Fragen zur S1H-II zu beantworten, weil man genau weiß dass einige Leute auf diese High-End Kamera warten wollen und Panasonic möchte so deutlich wie möglich sagen, dass die bald kommt ohne zu sagen dass die bald kommt. Er sagt ja nicht konkret dass sie kommt aber er redet über eine stattfindende Abstimmungsphase zur Markteinführung. Das ist schon ziemlich ungewöhnlich und garantiert nicht zufällig oder aus versehen.

 

Link to post
Share on other sites

Posted (edited)

Mit den neuen S1ern ist ja der Einbau eines Top-Suchers in die allgemeine neue Gehäusegröße endlich erreicht.

Ich hätte jetzt gerne eine G9II L (wie Luxury) mit dem S1IIer Sucher und Okular.
Darf dann auch mehr kosten.
Damit würde Lumix endlich mit Oly gleichziehen, würde auch Zeit.

Der Rest können sie so lassen.

🙃🙂🙃🙃

Edited by frank.ho
Link to post
Share on other sites

  • 1 month later...

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
×
×
  • Create New...