Jump to content

Recommended Posts

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

vor 7 Stunden schrieb s.sential:

Eine der furchtbarsten Sachen im Fotobereich ist, dass der Großteil der Kundschaft aus alten weißen Männern besteht, die am KB-Format genauso krampfhaft festhalten wie an Verbrennermotoren und und und... aber klar fotografieren hat ja auch was mit konservieren zu tun...da ist konservativ nicht weit.

 

Und irgendwie auch lustig, ich halte dafür beim Radfahren an ganz alten Standards fest. Beim Fotografieren bin ich mit MFT und APSc glücklich.

Erstaunlicherweise kann ich dem einerseits voll zustimmen und andererseits sagen, dass es total anders ist.

Man kann sagen, dass es für die Fotografie eigentlich seit ca. 10 Jahren vollkommen ausreicht und die Kameras, bei mir GH3 (12 Jahre), GX80 (8 Jahre) können alles was ich für Fotografie brauche und bieten sogar einiges an Video-Funktionen. Ich nutze für die Alltagsfahrten ein Gazelle-Rennrad mit Stahlrahmen von 1991. Das funktioniert prima und ich brauche nichts neueres. Ich fahre auch immer noch einen Verbrenner (15 Jahre alter Smart).

Andererseits hat sich im Bereich Kameras in den letzten paar Jahren vieles entwickelt das meine Möglichkeiten dramatisch erweitert hat. Vieles davon hatte ich mir seit langem gewünscht bzw. bin gar nicht auf die Idee gekommen dass das überhaupt technisch irgendwann möglich wird. Ich hatte z.B. schon immer Lust auch zu filmen. Super 8 und VHS haben mich aber nicht überzeugt. Erst die GH5 hat dann vor 7 Jahren die revolutionären Verbesserungen gebracht, die mich wirklich überzeugt haben. Dank Stabilisierung kann man hochwertige Aufnahmen aus der Hand machen und genau in der Zeit gab es dann auch die Rechner, Bildschirme und Software um aus den Aufnahmen auch was brauchbares zu machen. Mit YouTube & co gab es auch noch Möglichkeiten alles zu veröffentlichen die über alles hinausgehen was man sich früher überhaupt vorstellen konnte. Inzwischen sind die Kameras nochmal erheblich besser geworden.

Parallel gab es eine fantastische Entwicklung bei Action Cams. Ich hatte zunächst die ausgesprochen gut optisch stabilisierte Sony X3000 und dann Insta360 X2 und jetzt X4. Die Qualität der Videos, die da von Kameras geliefert werden, die fest auf das Rad montiert sind und durchgeschüttelt werden, ist unglaublich gut. Ich hätte jeden für verrückt erklärt, der das vor 10 Jahren vorausgesagt hätte. Damit kann ich die Aufnahmen von der Panasonic ergänzen und so habe ich die Möglichkeit die tollsten Filme zu machen, genau so wie man schon immer rein technisch die besten Fotos machen konnte. Es liegt jetzt nur noch an meinen Fähigkeiten was ich draus mache.

Beim Fahrrad ist das so ähnlich. Ich selber fahre zwar lieber mit dem klassischen Straßenrad und Gepäck durch Europa und speziell durch die Gebirge aber für viele Radler, die ich da unterwegs treffe hat sich erst in den letzten Jahren mit der Entwicklung der E-Bikes die Möglichkeit ergeben da völlig neue Strecken und Landschaften zu erobern. Früher war ich da ein Exot. Heute bin ich noch mehr Exot, weil 80-90% der Radler sind jetzt E-Mountainbiker. Immerhin ist man jetzt in den Urlaubsregionen viel besser auf Radfahrer eingestellt und davon profitiere ich auch ohne E-Antrieb. Bei Alltagsfahrten in der Stadt ist es ähnlich. Es gibt deutlich mehr Fahrräder weil für viele erst durch das E-Bike eine für ihre Entfernungen nutzbare Lösung vorhanden ist. Davon profitiere ich auch ohne E-Antrieb weil sich jetzt endlich was tut bei Radwegen und Abstellplätzen.

Ich finde dass die Leute, die einfach weiter ihre alten Kameras nutzen und bei ihren Systemen bleiben mich genau so wenig behindern wie ich andere daran hindere ein E-Bike zu nutzen.

Link to post
Share on other sites

Die Kinder heute machen auch viele gute Fotos - neben Smartphone, Osmo und Drohnen sind da jetzt auch alte Film- Spiegelreflexkameras und selbst Entwickeln hipp. Wahrscheinlich geht da alles, was die nicht in meinen faltigen Händen sehen, denn das ist ja dann per Definition alte-Leute-Mist (und denen auch zu teuer).

 

Was ich mir jetzt noch wünsche nachdem ich neulich mal mit dem Zeug von Edelkrone spielen durfte: Eine vollständige Bedienung und Automatisierung mit Skript/Ablaufsteuerung der Kamera vom Smartphone aus - synchron mit den Edelkroneachsen und dem Tracker. Das wäre cool für Produktfilme/-fotos und auch für die kleinen Tiere. Z.B. könnte man sich die externe Fokusachse nebst dem extra-Gebamsel sparen wenn man den Motor im Objektiv steuern könnte. Außerdem würde ich mir da ein bracketing mit fester Apertur mit Blitz programmieren und/oder schnell mit den SH modes (RAW) statt nur mittels Video.

 

Bei Pana müsste das doch gehen, die SDK sind ja frei. Wäre aber echt Arbeit und eher was für die Rente oder so... Zur Zeit würde ich lieber dafür zahlen, dass das eine andere macht.

Edited by jens_ac
Link to post
Share on other sites

Am 1.12.2024 um 06:42 schrieb s.sential:

Eine der furchtbarsten Sachen im Fotobereich ist, dass der Großteil der Kundschaft aus alten weißen Männern besteht, die am KB-Format genauso krampfhaft festhalten wie an Verbrennermotoren und und und... aber klar fotografieren hat ja auch was mit konservieren zu tun...da ist konservativ nicht weit.

Fühle mich ertappt! Und verbinde das mit einer Empfehlung an meine Leidensgenossen: Entscheidend ist, was hinten rauskommt! Ein schönes Foto in geeigneter Situation vorzuzeigen (und nur da!), ist eines Gentleman würdig. Aber mit Equipment zu protzen, ist es nicht. Never ever. 

Edited by abel
Link to post
Share on other sites

Am 1.12.2024 um 06:42 schrieb s.sential:

Eine der furchtbarsten Sachen im Fotobereich ist, dass der Großteil der Kundschaft aus alten weißen Männern besteht, die am KB-Format genauso krampfhaft festhalten wie an Verbrennermotoren und und und... aber klar fotografieren hat ja auch was mit konservieren zu tun...da ist konservativ nicht weit.

Was für ein alberner Beitrag. 

 

Am 1.12.2024 um 06:42 schrieb s.sential:

Beim Fotografieren bin ich mit MFT und APSc glücklich.

Die Kombi APSC+MFT halte ich für totalen Unsinn. 

Link to post
Share on other sites

Hier noch etwas zum Thema "was von Panasonic kommen sollte/könnte":

Im Bereich MFT wäre ergänzend zum hochdynamischen G9m2-Sensor ein schneller Sensor wünschenswert. Da könnte jetzt etwas technisch möglich sein, was weit schneller als der stack-Sensor der OM-1 ist: Ein neuer global shutter Sensor "Sony IMX925" mit 1,2" nur etwa kleiner als MFT mit 24,5 MP und 1-shot hdr und schneller Auslesung: 212 fps bei 12 bit und 394 fps bei 10 bit - allerdings erst mal nur für industrial. Wenn da noch PD-AF-Sensoren reingebastelt werden, dann wäre das doch ein schöner Chip für die GH7 (Lüfter für echt ordentlich Prozessorpower für high speed Video) oder auch eine G100x (mit extra Speicher für min. 500 Bilder/frames und dann in Ruhe abspeichern), denn ein mechanischer Shutter ist ja dann definitiv unnötig. Ich würde das auch von OM-System nehmen, falls sich Panasonic für Sony-Sensoren zu fein wäre. Oder von DJI meinetwegen, Hauptsache MFT, damit ich das OMSy90 da dran schrauben kann.

Ich würde mir sogar noch etwas lieber den kleineren aber noch schnelleren Chip IMX926 (1/1,1") wünschen mit 318 fps bei 12 bit oder 588 fps bei 10 bit - denn Slowmotion bei Makrovideo ist echt cool und das würde (Objektive mit schnellen Fokusmotor vorausgesetzt) Stacks von über 100 Bildern in 1/3-1/5 Sekunde aufnehmen, was sich wie ein normales Foto anfühlen würde. So schnell bewegt sich kein Insekt  - ok, für Stack-Im-Flug reicht es noch nicht, aber für alles gelandete.

Endlich geht die Sensorentwicklung wieder Richtung speed - wir hocken schon viel zu lange auf 4k 120fps bzw. HD 300 fps herum, das ist doch langweilig.

Viele Grüße,

Jens

link: https://www.sony-semicon.com/en/products/is/industry/gs/imx925-926.html

Edited by jens_ac
IMX925.
Link to post
Share on other sites

Welche solcher Sensoren überhaupt fototauglich gemacht werden, ist fraglich. Anwendungen für Industrie, Überwachung und Fzg.-Sensoren scheinen längst wichtiger als der Fotomarkt und alles über 1" wird kaum in Smartphones landen.

Wer hält MFT-Kameras ohne "Vollformat", also "volles MFT-Format" für verkäuflich? Wenn man demnächst zugunsten von Geschwindigkeit der Kundschaft auch noch vertellen müsste, dass sie jetzt eine MFT-Crop-Kamera mit 1,1", 1,2" u.ä. haben, stelle ich mir das als mögliches Desaster in verwirrten Anfragen beim Support lieber nicht vor.

Link to post
Share on other sites

vor 15 Stunden schrieb AlterKnabe:

Es ist immer wieder erstaunlich, welche Entwicklung so ein fred über die Jahre macht 😆

Ich versuche mal, diese "erstaunliche Entwicklung" aus einer übergeordneten Perspektive zu erläutern: Für mich macht sich das vor allem am Aufstieg und Fall des mFT-Formats fest. Dieses Format (und das gilt besonders für Panasonic) machte das implitzite Versprechen, damit die ganze Bandbreite der Fotografie abdecken zu können: Sowohl Foto wie auch Video,. Sowohl Tele wie auch available light. Sowohl klitzekleine wie auch sehr große, für spezielle Einsatzzwecke optimierte Body-Objektiv-Kombinationen. Und das Ganze unter stetiger Fortentwicklung des Systems auf den jeweils aktuellen Stand der Technik. So zumindest habe ich die Produktpolitik von Panasonic und Olympus verstanden, und da war ich sicher nicht der Einzige. 

 

Aber diese Produktpolitik ist tot, und das eigentlich schon seit dem Verkauf von Olympus im Jahr 2020. Die Gründe sind bekannt und nachvollziehbar (v.a. der Aufstieg des Smartphones). Und gleichwohl ist sie sehr bedauerlich! Und jene alten weißen Männer, die diese Entwicklung von Anfang an verfolgt haben, kauen daran immer noch etwas herum. Das macht das "konservative" Element dieses Threads aus, das schon angesprochen wurde. Und deswegen halte ich es auch für keinen Zufall, dass so etwas ausgerechnet im Panasonic-Thread angesprochen wird. Alle Einwände, das man mit dem vorhandenen Equipment immer noch gute Fotos machen kann, und dass außerdem neues Equipment zur Verfügung steht, mit dem man noch viel bessere Fotos machen kann - geschenkt! 

Link to post
Share on other sites

vor 18 Stunden schrieb Prosecutor:

Was für ein alberner Beitrag. 

 

Die Kombi APSC+MFT halte ich für totalen Unsinn. 

Your opinion may vary oder wie hieß das?

Es ist leider mein Eindruck, vielleicht auch stark vom Fuji-X-Forum geprägt wo trotz APSc- und Mehr-als-KB-Format immer noch von manchen rumgeheult wird, dass Fuji kein KB-Format anbietet (ich weigere mich von Vollformat zu sprechen oder ist Mittelformat dann Übervollformat?).

Jedes Format hat Vorteile, auch das Kleinbildformat, natürlich. Aber es ist genausowenig heiliger Grahl.

Ich weiß MFT als noch kompakteres System zu schätzen und bin froh die Zwerge für meine Touren zu nutzen. Und auch bei APSc bin ich froh für die Tierfotografie nicht ganz so große Tüten schleppen zu müssen.

Link to post
Share on other sites

vor einer Stunde schrieb outofsightdd:

Welche solcher Sensoren überhaupt fototauglich gemacht werden, ist fraglich. Anwendungen für Industrie, Überwachung und Fzg.-Sensoren scheinen längst wichtiger als der Fotomarkt und alles über 1" wird kaum in Smartphones landen.

Ganau das ist eine Chance für MFT (also das System mit den Objektiven, die Chipgröße ist mir egal): Die riesigen Märkte Industrie/Überwachung/Auto/Smartphone ermöglichen die Entwicklung von coolen Sensoren zu kleinen Preisen, die kann man doch einfach nehmen und z.B. in die G100x stecken, meinetwegen sogar zusammen mit dem ganzen Smartphone als Prozessor und Display (aber bezüglich Objektiv aus der Sonne drehbar!) - Hauptsache meine Objektive passen da dran und werden schnell fokussiert.

Ich möchte eben die 25MP mit 300 oder 500 fps (oder noch cooler mit dem 2:1 binning: 12 MP mit 1000 fps!!!) mit dem OMSy90 und auch mit dem PL100-400! Beides kommt niemals in das Smartphone und das sehe ich auch noch nicht mit größeren Sensoren wie Kleinbild. Wenn doch, dann würde ich eben dahein wechseln, wo es das gibt.

Edited by jens_ac
.
Link to post
Share on other sites

vor 16 Stunden schrieb jens_ac:

Endlich geht die Sensorentwicklung wieder Richtung speed - wir hocken schon viel zu lange auf 4k 120fps bzw. HD 300 fps herum, das ist doch langweilig.

An sich reicht mir 4k120p für normale Zeitlupen aber bei Insekten und in technischen Prozessen ist natürlich alles mögliche möglich. Die Crashtests bei Autos werden schon lange mit mindestens 1000fps gefilmt. Früher brauchte man dafür so viel Licht dass die Firmen vorher beim Stromversorger Bescheid gesagt haben. Ich hatte mit so was mal zu tun (Analysesoftware um Messdaten und Video synchronisiert am Rechner auszuwerten).

Wenn man normal Video Aufnimmt könnte man statt eine Belichtung mit 1/50s z.B. 20 Aufnahmen mit 1/1000s machen die Lückenlos zusammengesetzt werden und dann hätte man statt ISO100 quasi ISO 5. Statt das Licht mit einem ND-Filter auf ein 20'tel zu reduzieren hätte man die gewünschte Bewegungsunschärfe und wenn richtig zusammengefasst wird auch weniger Rauschen und mehr Dynamik. Am Tag ist oft mehr Licht so dass ich nicht selten noch stärkere ND-Filter brauche als 4-5 Blenden. Man bräuchte dafür nur einen Sensor der 1000fps mit 360° Shutter Angle (lückenlos) aufnimmt und sehr viel Rechenpower. In der GH6 und G9-II habe ich so Sachen bis 300fps in FHD schon gemacht. Die Verarbeitung dauert aber man kann damit tolle Sachen machen.

Link to post
Share on other sites

Mit meiner LED auf der G9m2 nehme ich mit aktuell bis zu 1/2000 s Belichtungszeit bei ISO 500 im Vlog noch mit 1 stopp ETTR auf z.B. für die Makro-/Mikrostacks (60fps 5.7k, 120fps 4k oder 300fps HD) - somit könnte ich die 1000 fps sofort mit 180° filmen... also lass den Chip mal kommen!

Die Leute, die slow-mo nicht filmen oder schnelle Stacks nicht brauchen, die können ja die aktuellen Kameras aufbrauchen. Aber wenn es mal geht, dann wollen sicher alle mehr fps. So läuft das doch immer und Pana war doch früher immer vorne weg bei den Video fps... Die sind mir aktuell zu müde geworden.

Link to post
Share on other sites

vor 2 Stunden schrieb beerwish:

In der GH6 und G9-II habe ich so Sachen bis 300fps in FHD schon gemacht. Die Verarbeitung dauert aber man kann damit tolle Sachen machen.

 

vor 1 Stunde schrieb jens_ac:

Mit meiner LED auf der G9m2 nehme ich mit aktuell bis zu 1/2000 s Belichtungszeit bei ISO 500 im Vlog noch mit 1 stopp ETTR auf z.B. für die Makro-/Mikrostacks (60fps 5.7k, 120fps 4k oder 300fps HD) - somit könnte ich die 1000 fps sofort mit 180° filmen... also lass den Chip mal kommen!

 

Nur aus Interesse. Was sind da die Motive? Insekten im Ab- und Anflug? Oder geht es eher um die Schnelligkeit des Stacks?

Link to post
Share on other sites

vor 33 Minuten schrieb cyco:

Nur aus Interesse. Was sind da die Motive? Insekten im Ab- und Anflug? Oder geht es eher um die Schnelligkeit des Stacks?

Bei mir:

Video: Insekten, bisher nicht im Flug (Im Flug braucht min. 1000 oder besser 10 000 fps - wissenschaftliche sehr teure Technik mit wenigen Pixeln). Aber eine gehende Fliege braucht schon 300 fps damit man sieht, dass sie sich überhaupt bewegt (und was sich da noch alles tut bei der hochgerüsteten Fliegentechnik!) und sich nicht einfach wegbeamt. Extreme Zeitlupe kommt unserer Erfahrung entgegen. Aber auch Streetview mit Menschen oder auch einfach hopsende Spatzen sind viel cooler in Zeitlupe. So wie bei Makro die Vergrößerung ist die Zeitlupe auch wichtig, um neue interessante Sachen zu sehen, man kann daher gar nicht genug fps in der Videokamera haben. Die Situationen müssen natürlich in Echtzeit kurz sein - precapture ist daher auch wichtig, sonst schaut man sich hinterher stundenlang an wie nichts passiert...

Stacks von aktiven Tieren: Ja, die Stacks müssen schnell fertig sein bevor wieder Beine oder Fühler wackeln. Je schneller desto sicherer im Kasten. Stacks von schlafenden oder morgens noch eingefrorenen Tieren sind mir etwas langweilig. Mit 120 fps bekommt man gerade so noch eine dicke Hummel gestackt, die augenscheinlich ruhig da sitzt (aber tatsächlich mit Fühlern und anderen Sachen ziemlich herumwedelt). Für eine Ameise mit Blattlaus fehlen mir die Mittel, da geht bisher nur das Einzelfoto mit Blitz. Ab 3:1 Makro ist fast alles zu schnell da draußen. Darum ist speed in Makro auch alles - es kann gar nicht schnell genug gehen. Die Videos sind hier aber sehr kurz - jeweils nur so 200-500 frames, daher ist das mit einem alten Notebook alles easy zu machen.

Link to post
Share on other sites

vor 58 Minuten schrieb cyco:

Nur aus Interesse. Was sind da die Motive? Insekten im Ab- und Anflug? Oder geht es eher um die Schnelligkeit des Stacks?

Ich mache auf Reise gelegentlich Zeitrafferaufnahmen. Das geht entweder mit Einzelbildern wie z.B. ein Bild pro Sekunde einen Sonnenuntergang oder so. Man muss dann aber vorher festlegen wie lange man belichtet. Manchmal will man Bewegungsunschärfe wenn Leute rumlaufen und manchmal will man den Stakatoeffekt und hektisches hüpfen der Bilder.

In letzter Zeit mache ich deshalb oft Videos in Zeitlupe 4k100p, die ich dann beliebig beschleunigen kann. Wenn ich dabei 360° shutter angle nehme kann ich später entscheiden ob ich frames überblende oder bei Zeitraffer jeweils nur einen Frame verwende. Was dann auch möglich ist sind Speedramps. Ich kann also von Normalgeschwindigkeit auf 10fach beschleunigen und wenn was interessantes passiert auf 4x Zeitlupe verlangsamen. Ich kann auch in zwei Schritten vorgehen und zunächst nicht so stark beschleunigen oder in 50fps produzieren und dabei überblenden so dass die 360° shutter angle erhalten bleiben. Anschließen rendere ich das ganze noch mal auf 25fps ohne Überblendung und das Ergebnis ist ein Video von 4x Zeitlupe bis 10x oder mehr Zeitraffer wobei alles 180° shutterangle hat.
Man könnte so z.B. eine Blüte im Garten oder Park mit Stativ so filmen dass im Hintergrund Autos, Leute und Wolken vorbei sausen und völlig in Bewegungsunschärfe verschwinden und wenn eine fette Hummel zur Blüte fliegt geht man auf 4x Zeitlupe in 4k oder 8 bzw. sogar 12 fach in FHD. Ich hab mir schon öfter überlegt so was mal aufzubauen, bin aber noch nicht dazu gekommen. Eine GH6 oder GH7 kann man bedenkenlos eine Stunde lang laufen lassen und später schaut man sich an wann interessante Insekten gefilmt wurden und schneidet ein passendes Video raus. Das geht natürlich auch bei der Vogelfütterung im Winter und ähnlichen Gelegenheiten oder anderen länger dauernden Vorgängen wo irgendwann was interessantes passiert.

Link to post
Share on other sites

Am 2.12.2024 um 11:19 schrieb abel:

Fühle mich ertappt! Und verbinde das mit einer Empfehlung an meine Leidensgenossen: Entscheidend ist, was hinten rauskommt! Ein schönes Foto in geeigneter Situation vorzuzeigen (und nur da!), ist eines Gentleman würdig. Aber mit Equipment zu protzen, ist es nicht. Never ever. 

Zutiefst verpflichtet fühlen muß ein Jedi sich. Muß erfüllt sein von tiefstem Ernst.
Abenteuer, große Erlebnisse, KB – nach solchen Dingen verlangt es einen Jedi nicht.

— Yoda

Link to post
Share on other sites

vor 21 Minuten schrieb flyingrooster:

Zutiefst verpflichtet fühlen muß ein Jedi sich. Muß erfüllt sein von tiefstem Ernst.
Abenteuer, große Erlebnisse, KB – nach solchen Dingen verlangt es einen Jedi nicht.

— Yoda

Womit Du fotografierst, wenn Du stehst auf dunkle Seite der Macht?

Link to post
Share on other sites

vor 22 Minuten schrieb cyco:

Womit Du fotografierst, wenn Du stehst auf dunkle Seite der Macht?

Manuelle Objektive, Festbrennweiten, KB, die dunklen Seiten der Macht sind sie. Besitz ergreifen sie leicht von Dir.

Folgst Du einmal diesem dunklen Pfad, beherrschen wird auf ewig die dunkle Seite Dein Geschick.

Link to post
Share on other sites

vor 5 Minuten schrieb cyco:

Dem Zeiss Planar 07/50 kann aber auch ein Darth Vader nicht widerstehen. 😅

Wohl kaum – aber wo, wenn nicht auf der dunklen Seite wäre solche Lichtstärke nötig? 🌚

Abgesehen davon fotografiert doch einfach womit ihr gerade Spaß habt. Unberücksichtigt jedweden Schubladendenkens auf Nutzer- oder Ausrüstungsseite. Fotografieren als Hobby soll das Leben mit Freude bereichern und es nicht in ein weiteres Korsett zwängen oder Lagerbildungen fördern.

Und nun halte ich auch schon wieder die Klappe. Nicht dass wir auf Seite 164 noch versehentlich die Neuigkeit verpassen  …

Link to post
Share on other sites

Am 1.12.2024 um 06:42 schrieb s.sential:

Eine der furchtbarsten Sachen im Fotobereich ist, dass der Großteil der Kundschaft aus alten weißen Männern besteht, die am KB-Format genauso krampfhaft festhalten wie an Verbrennermotoren und und und... aber klar fotografieren hat ja auch was mit konservieren zu tun...da ist konservativ nicht weit.

Ja, ich bin ein alter, weißer Mann. Und ich konnte nicht widerstehen. Ich setze neben MFT auf KB. Ich würde mich von meiner M11 auch nicht mehr trennen wollen. Es ist eine ganz andere, bewußtere Art der Photografie. Zudem bringen die 60 MP einen unheimlich großen Spielraum bei der Bearbeitung.

Ich habe inzwischen auch ein elektrisch betriebenes Fahrzeug, einen EQS. Werde aber meinen S600 nicht verkaufen. Ich mag auch den Zwölfzylinder. Jedenfalls hin und wieder mal.

Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
×
×
  • Create New...