Jump to content

Topaz DeNoise AI versus Sharpen AI


joachimeh

Recommended Posts

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Beide Produkte leisten eigentlich das gleiche (???) und kosten jeweils rund 80 US$. Sie unterscheiden sich offensichtlich nur im Menü. 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Ich habe beide in Testversion installiert und kann im Ergebnis keinen Unterschied erkennen. Welches der beiden soll ich nun nehmen? Gibt es Vor- oder Nachteile, die ich beachten sollte?

Edited by joachimeh
Link to post
Share on other sites

Meine ersten von mir festgestellten Unterschieden: Topaz Sharpen im Processing Mode "Focus" schärft Objekte im Hintergrund besser und bringt im Entrauschen das gleiche Ergebnis (war im folgenden Beispiel aber sowieso kein Problem:

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

das gleiche Foto nun mit Topaz DeNoise zeigt die Ornamente Hauswand im Hintergrund weniger deutlich. Mein vorläufiges Fazit 1:0 für Sharpen

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

an der
Link to post
Share on other sites

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

vor 10 Stunden schrieb axl*:

Ich habe nach intensiven Tests Sharpen AI wieder deinstalliert, da mit DeNoise AI und manuellem Schärfen bessere Ergebnisse erzielbar sind. Sharpen AI war mir teils auch zu aggressiv.

Danke, jeder Rat aus der Praxis ist mir sehr willkommen, das erspart mir nutzlose Versuche. 

Ich habe inzwischen bei einigen ausgesuchten Fotos (Kombinationen von verschiedenen Rauschintensitäten mit Schärfeebene auf Vor- oder Hintergrund) gleich nach der RAW-Entwicklung als erstes Denoise und als letztes (nach Crop und Größenänderungen) Sharpen angewendet. Denoise arbeitet recht schnell auf meinem PC (auf dem Laptop aber dauert das gleiche Bild eine Ewigkeit). Sharpen wiederum, obwohl ich mit dem Endergebnis letztendlich zufrieden bin, belastet den Computer recht heftig (je länger es dauert, desto lauter wird der Lüfter, den man sonst nicht hört). 

Noch bin ich unschlüssig, welches der beiden Produkte ich kaufen werde, vermutlich nur DeNoise.

Übrigens sind die blauen Striche in den Schiebereglern nirgends erklärt. Ich vermute, dass sie den Bereich vorschlagen, innerhalb welchem der Regler sinnvollerweise verschoben werden sollte. Kannst du das bestätigen?

Link to post
Share on other sites

vor 13 Stunden schrieb joachimeh:

Übrigens sind die blauen Striche in den Schiebereglern nirgends erklärt. Ich vermute, dass sie den Bereich vorschlagen, innerhalb welchem der Regler sinnvollerweise verschoben werden sollte. Kannst du das bestätigen?

Bestätigen nicht, aber ich habe es ähnlich interpretiert. Denoise berechnet übrigens großteils via GPU.

Link to post
Share on other sites

Am 26.11.2019 um 12:11 schrieb joachimeh:

Beide Produkte leisten eigentlich das gleiche (???) und kosten jeweils rund 80 US$. Sie unterscheiden sich offensichtlich nur im Menü. 

DeNoiseAI enthält die AI Variante und die normale, bei der man selber mehr einstellen kann.

SharpenAI enthält mehrere Schärfungsmodi, neben dem normalen Schärfen kann es auch Fehlfokuskorrektur und Verwacklungskorrektur.

Im Basismodus gleichen sich die beiden Programme allerdings wirklich sehr.

Ich würde mir überlegen ob ich ein Entrauschungsprogramm brauche, das neben einem AI Modus auch einen normalen hat und zusätzlich ganz gut schärft oder ob ich etwas zum Behandeln diverser Arten von Unschärfe brauche, das nebenbei auch ganz gut entrauscht.

Link to post
Share on other sites

Vielen Dank, ich bin immer noch unschlüssig. Anbei ein Beispiel, was Sharpen Stabilize leisten kann ( E-M5II MF Leitz Vario Elmar  F/4 BW 210mm )

1. Original

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

 

2. bearbeitet

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

noch ein Beispiel für Sharpen Stabilize (mit jpg Illuminator fürs Web verkleinert, E-M5II MF mit  Leitz Vario Elmar F/4 70 mm)

1. Original 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

 

2. mit Sharpen Stabilize bearbeitet (beachtenswert unten links die Wassertropfen auf dem Blatt, die im Original nicht zu erkennen sind)

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Edited by joachimeh
Link to post
Share on other sites

vor 31 Minuten schrieb wasabi65:

Macht es nicht einfach mehr Sättigung und mehr Kontrast? Unterschiede in Schärfe (also echter Schärfe = lokale Auflösung) sind im Forenformat schwer auszumachen.

Ich geh mal davon aus, dass es genau das ist, was die Schärfungsprogramme machen. Das Knowhow steckt im wie der eingesetzten Algorithmen.

Link to post
Share on other sites

  • 2 weeks later...

Hier noch ein kleines Loblied auf Topaz Sharpen AI:

Heute war es ziemlich windig, und ich wollte mal ausprobieren, was HDR in der E-PL7 mit dem KIT Zoom 40-150 liefert. (HDR macht 4 Aufnahmen …. und der Stabi braucht bei jeder Aufnahme seine Zeit, so dass das Motiv sich zwischenzeitlich bewegt haben kann, was in diesem Beispiel an den Blättern der Fall war.)

Deshalb habe ich in Sharpen AI mit "Stabilize" angewendet. Trotz GPU braucht dieser Modus einiges länger in der Verarbeitung, aber das Schärfeergebnis spricht für sich:

Nur noch die Blätter, die sich sehr stark bewegt haben, sind unscharf.

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

  • 3 weeks later...
  • 1 month later...

Ich hatte Sharpen AI Ende 2019 in der Testversion installiert und war von den Ergebnissen recht angetan. Allerdings haben sich in jedem Bild, das ich damit bearbeitet habe, mehr oder minder unschöne Artefakte ergeben. Z.T sind sie erst in der 100% Ansicht aufgefallen, wenn man aber mal wusste, wo man sie suchen musste, waren sie auch so sichtbar. Die Verteilung der geschärften und nicht geschärften Regionen war z.T. willkürlich, so dass das Ergebnis ziemlich unnatürlich aussah. Nach einigen Versuchen, die alle die gleichen Probleme bei unterschiedlichen Motiven aufwiesen, habe ich die Software wieder deinstalliert, da ich keine Lust hatte zusätzlich mit Masken die Unzulänglichkeiten zu kaschieren. Ich habe aber auch schon gelesen, dass andere Nutzer sehr zufrieden mit den Ergebnissen waren.

Link to post
Share on other sites

Am 28.11.2019 um 09:51 schrieb acahaya:

DeNoiseAI enthält die AI Variante und die normale, bei der man selber mehr einstellen kann.

SharpenAI enthält mehrere Schärfungsmodi, neben dem normalen Schärfen kann es auch Fehlfokuskorrektur und Verwacklungskorrektur.

Ich finde in Kombination mit Photoshop beides extrem mächtig. Gerade die Fokus- und Stabilize Funktion bei Sharpen kann einiges an Fehlfokus, Verwacklern und Bewegungsunschärfe nachschärfen. Denoise ist ab ISO 3200 an MFT geradezu genial um die Hintergründe zu entrauschen. Ich habe Anfang dieser Woche ein wenig mit den Apps testen können und bin echt angetan. Wenn man die Stärken der einzelnen Funktionen in Photoshop über Masken zusammenfügt, dann holt man noch mal 1-2 Blenden Spielraum heraus. Echt genial! 

200% Ansicht Original 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

- In ACR bearbeitet und leicht vorentrauscht (Unter anderem auch eine Blende aufgehellt trotz ISO 5000)

Fokus leicht daneben > Mit Sharpen Fokus ein wenig korrigiert
Schärfe manuell mit Sharpen global angepasst:

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Lumix G9 / Leica 200 2.8 x1.4 / 280mm / F4 / 1/500s / ISO 5000
Crop aus Bearbeitung (Ursprünglich Querformat)

Insgesamt vielleicht 3-4 Minuten Arbeit... während Topaz rechnet kann man ja was sinnvolles machen... 

 

Edited by somo
Link to post
Share on other sites

Hier bei ISO 3200 hat wiederum Denoise schon fast gereicht. Ein wenig mit Stabilize in Sharpen nachgeholfen um die Schnauze etwas schärfer zu bekommen. Ebenfalls Corp aus (Querformat): 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Lumix GH5 / Leica 100-400 / 400 mm / F6.3 / 1/40s!!! / ISO 3200
Crop (Ursprünglich Querformat)

Edited by somo
Link to post
Share on other sites

Am 7.2.2020 um 22:11 schrieb somo:

Gerade die Fokus- und Stabilize Funktion bei Sharpen kann einiges an Fehlfokus, Verwacklern und Bewegungsunschärfe nachschärfen.

Ich habe mir die Beispiele im Netz bzw. auf der Topaz-Seite angesehen und werde bei Gelegenheit auch mal unscharfe Bilder raussuchen und dann testen. Nachdem ich bei DeNoise erst skeptisch war, ob sich die Anschaffung lohnt, glaube ich nun vom Bauchgefühl her, dass ich beim nächsten guten Angebot zuschlagen werde...

Link to post
Share on other sites

vor 3 Minuten schrieb pizzastein:

Nachdem ich bei DeNoise erst skeptisch war, ob sich die Anschaffung lohnt, glaube ich nun vom Bauchgefühl her, dass ich beim nächsten guten Angebot zuschlagen werde...

Du kannst es einen Monat kostenfrei testen und dich selbst überzeugen ob es was für dich ist

Edited by somo
Link to post
Share on other sites

Dank eurer Empfehlung habe ich mir vorhin auch mal das Demo von Topaz Sharpen runtergeladen und sogleich auch ausprobiert.
Der heutige Vogel im Flug war nämlich nicht so scharf, wie ich mir das gewünscht hätte, eben nicht ganz in der Fokusebene und dazu auch noch Bewegungsunschärfe. Hab dann das Bild einmal mit Topaz Denoise AI und einmal mit Topaz Sharpen im "Verwackelmodus" bearbeitet und beides auf Forengröße verkleinert. Ist auf jeden Fall nicht zu verachten, was Sharpen da noch rauskitzelt. Aber seht selbst:

Hier Denoise:

und hier Sharpen:

Link to post
Share on other sites

Hier noch ein älteres Foto, einmal Topaz Denoise AI einmal Sharpen AI - man sieht deutlich die schärferen Flügelspitzen beim Sharpen

Link to post
Share on other sites

Habe (wieder Mal) Sharpen als Testversion geladen (nachdem mir frühere Versionen nicht gut gefielen). Ich habe ein wenig rumgespielt (immer die Settings so belassen wie die Autofunktion sie vorgab). In LR als plugin auf Bildern die schon LR Einstellungen hatten (aber bzgl Schärfe immer auf default).

LR

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

 

 

 

 

Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
×
×
  • Create New...