Jump to content

Tamron 17-28mm 2.8 Di III RXD


Incoe

Recommended Posts

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

vor 3 Stunden schrieb Ahrimaan:

Ist euch 17mm Weitwinklig genug oder wünscht ihr euch doch ab und an mal 14 oder gar 12 ?

Für Sony ist momentan das Tamron mit 17-28mm meine weitwinkligste Linse. Für meine Fuji's habe ich das XF 2,8/8-16mm (KB = 12-24mm). Bin noch am grübeln ob ich mir für meine A7RIV das 12-24 GM zulegen soll.

 

Link to post
Share on other sites

  • Replies 142
  • Created
  • Last Reply

Top Posters In This Topic

Ich denke für Landscapes ist 17 mm in 90% aller Fälle genug. Frühere Versuche mit mehr WW fand ich oft extrem schwierig, weil die Details einfach zu winzig werden oder es noch schwieriger wurde, den Horizont gerade zu halten bzw die Perspektive nicht völlig irrwitzig aussehen zu lassen.

Für Reisen und leichtes Gepäck ist das Tamron ideal.

Für Innenaufnahmen oder Landschaftsmotive, bei denen die Details nicht so interessant sind, oder kein Horizont, stört - wie das Beispiel unten, wäre das 12-24 sicher die bessere Wahl.   

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Ja sicherlich sind die 17mm (respektive 28mm) für Landschaft oft genug, aber ich nutze die 12mm oft für Architektur, und oft auch die geringe Naheinstellgrenze für besondere Perspektiven. Und schön leicht und handlich ist die Linse wirklich, das war auch mein Beweggrund (auch die Innenfokussierung) weswegen ich Sie mir zugelegt hatte.
Übrigens,- schönes Bild welches Du eingestellt hast. Wo ist das denn?

Link to post
Share on other sites

vor 1 Stunde schrieb michmarq:

Ja sicherlich sind die 17mm (respektive 28mm) für Landschaft oft genug, aber ich nutze die 12mm oft für Architektur, und oft auch die geringe Naheinstellgrenze für besondere Perspektiven. Und schön leicht und handlich ist die Linse wirklich, das war auch mein Beweggrund (auch die Innenfokussierung) weswegen ich Sie mir zugelegt hatte.
Übrigens,- schönes Bild welches Du eingestellt hast. Wo ist das denn?

Das Bild zeigt den Oksfjord Schildgletscher auf ca. 70 Grad Nord, in  Norwegen, an der Grenze Troms/Finmarken, bzw. was davon übrig ist.

Näher dran sieht er im August 2020 so aus:

  

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

vor 20 Stunden schrieb Ahrimaan:

Ist euch 17mm Weitwinklig genug oder wünscht ihr euch doch ab und an mal 14 oder gar 12 ?

Wäre mir klar zuwenig. 14 oder noch besser 12mm will ich haben.

Edited by Guest
Link to post
Share on other sites

Was mir am Tamron nicht gefällt, ist die sehr deutlich magentastichige Farbwiedergabe. Jüngst war ich im Schnee, und da konnte man es ganz besonders deutlich sehen.
Hier 2 völlig unbearbeitete RAWs - zuerst das Tamron, anschließend 2 Minuten später geknipst ein Foto mit dem Contax-Zeiss 28-85:

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Als jpg mit auto Tonwertkorrektur sieht das große Bild aber klasse aus.

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

  • 3 weeks later...

Ich hatte das Tamron 17-28 an der Sony a7r4 zum ersten Mal unter Wasser im Einsatz. Das leichte Gewicht ist natürlich angenehm. Umso weniger Auftriebskörper werden benötigt. Die relativ geringe Naheinstellgrenze hilft auch sehr. Unter Wasser heisst es ja immer nah ran. Der größte Schwachpunkt in der Kombination ist jedenfalls der Forograf 😁. Hier muss ich erstmal wieder üben. Aber die Kamera mit dem Objektiv ist für den Unterwasser Einsatz uneingeschränkt zu empfehlen.

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

😂 Das wär es noch.

ich habe ein Unterwassergehäuse von Isotta. Das Ganze sieht dann so aus:

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

  • 8 months later...
Link to post
Share on other sites

Link to post
Share on other sites

Link to post
Share on other sites

Link to post
Share on other sites

  • 4 weeks later...

Anbei die ersten Bilder mit dem Tamron. Ihr könnt gerne Tipps geben wie ich die Bilder noch besser machen kann. Leider hatte ich kein Stativ dabei so musste ich improvisieren.

Ich bin bis jetzt voll zufrieden. Alle Bilder noch mit der a6100 gemacht.

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

  • 1 year later...

Hallo,

 

Fotografiere bisher nur mit 35mm 1.8 und 85mm 1.8.

 

Wäre das tamron da im Weitwinkel eine gute Ergänzung? Reicht 2.8 auch für kirchen usw?

Wie ist die Qualität im Vergleich zu einer günstigen festbrennweite von samyang oder viltrox? Fragen über Fragen:)

Link to post
Share on other sites

Posted (edited)
vor 3 Stunden schrieb Schoda:

....bisher nur mit 35mm 1.8 und 85mm 1.8.

 

Wäre das tamron da im Weitwinkel eine gute Ergänzung? Reicht 2.8 auch für kirchen usw?

Wie ist die Qualität im Vergleich zu einer günstigen festbrennweite von samyang oder viltrox? Fragen über Fragen:)

Moin
was wünscht Du Dir denn an Lichtstärke ? Und gibt es die ? Also ein 1.8 / 17mm oder so ? außer bei MFT ?
Und - macht das Sinn ? Auch im Weitwinkelbereich gibt es Tiefenschärfe - wenn Du den Innenraum einer Kirche komplett scharf abbilden willst, mußt Du ggf. weiter abblenden als 2.8.
Das 17-28 ist eine tolle Linse. Ein z.B. 18mmF2.8 ( Samyang) wäre vor allem deutlich kleiner und kommt eher mit in die Tasche.

 

edit: das neue Viltrox 16/1.8 - yes - kenn ich nicht 🤫

Edited by Bambusbaer
Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
×
×
  • Create New...